3m-xtract-cubitron-ii-die-beste-gitternetzschleifscheibe
Nachdem wir Dir bereits den 3M Xtract™ Druckluft-Exzenterschleifer vorgestellt, UND einen großen Schleifnetz-Vergleich durchgeführt haben, dreht sich diesmal die Frage darum, wie die passenden 3M Xtract™ Schleifgitter zueinander stehen und wo ihre Unterschiede liegen. Was genau es also mit den neuen 3M Xtract™ Cubitron™ II Gitternetz Schleifscheiben und den blauen Xtract™ Gitternetzen auf sich hat, und ob sie 3M's Vermarktung des beinahe vollkommen staubfreien Schleifens gerecht werden, haben wir für dich geklärt!
Wo liegt der Unterschied?
3M unterscheidet zwischen zwei Ausführungen; den 310W und 710W Schleifnetzen. Was das bedeutet? 310W und 710W sind die Bindungskennzahlen der Scheiben und der größte Unterschied liegt in ihrer Verarbeitung und damit ihren Anwendungsgebieten. Beide besitzen präzisionsgeformte Keramik, die 710W Netze haben aber zusätzlich noch Aluminiumoxid, welches für bessere Performance und längere Standzeiten sorgt. Die Scheiben mit der 710W Kennzahl besitzen außerdem einen deutlich höheren Abtrag und könnte somit als das Premium Produkt für sehr anspruchsvolle Arbeiten betrachtet werden. Abhängig vom jeweilig zu bearbeitendem Material stehen die 310er Scheiben dem Premium Produkt in Sachen Absaugung jedoch in nichts nach und sorgen für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. In unserem Test sind die blauen Xtract Schleifnetze diejenigen mit der 310W Kennzahl, und die Xtract™ Cubitron™ II mit der 710W Kennzahl, damit das Premiumprodukt von 3M und unser Hauptaugenmerk. Beide Gitter-Schleifnetze sind sehr dünn und ähneln sich optisch eigentlich auch sehr, abgesehen von dem schönen Muster der Xtract™ Cubitron™ II. Das Design, bzw. die Anordnung oder Lochung ist ein bisschen anders. Kleiner Unterschied, der schon was ausmachen soll. Durch dieses Design oder den Aufbau, sollen die Netze nämlich, in Verbindung mit dem 3M Schleifer und der Absaugung, mehr als 95% und sogar bis zu 99% des Staubes absaugen. Das ist wirklich ein beeindruckender Wert, den wir für dich auch auf die Probe gestellt haben. Die Cubitron™ II sehen aber nicht nur hübsch aus, sondern haben einen weiteren entscheidenden Vorteil: Beim Schleifen, werden die Schleifkörner im Netz abgenutzt, bzw. sie brechen ab. Das Ganze ist natürlich mikroskopisch klein, aber beim Abbrechen, bilden die Schleifkörner dank der besonderen Technologie neue scharfe Kanten. Das sorgt für ein gleichbleibendes Schleifergebnis und auch eine längere Standzeit.
3M™ Xtract™ Cubitron™ II Produktdetails
Da die technischen Daten der 3M Gitternetz-Schleifscheiben allein ein ganzes Video füllen könnten, haben wir sie dir hier übersichtlich aufgelistet:
- Schnell abtragende, langlebige Gitternetz-Schleifscheiben sind mit patentiertem 3M™ Cubitron™ II präzisionsgeformtem Korn gefertigt.
- Sie verhelfen Staubabsaugern zu ihrer bestmöglichen Leistung – ganz gleich ob es sich um eine Schleifmaschine mit Eigenabsaugung, eine zentrale Absauganlage oder eine tragbare Absaugeinheit handelt
- Die patentierten dreieckigen Mineralkörner auf den Scheiben schneiden durch die Substrate, anstatt wie herkömmliche Schleifkörner auszufugen oder zu „pflügen“, wodurch die Scheibe kühler läuft, schneller abträgt und länger hält
- Erhältlich in Körnungen von 80+ bis 320+ und in den gängigsten Scheibengrößen, so dass sie mit vorhandenen Absauganlagen für Schleifmaschinen kompatibel sind
- Der 3M™ Hookit™ Klettverschluss erleichtert es, einen neuen Streifen anzubringen oder einen bereits verwendeten Streifen aufzubewahren
- Das Mittelloch in den 150-mm-Scheiben ermöglicht eine bequeme Aufbewahrung bei teilweisem Gebrauch
- Kombinieren Sie das Produkt mit einem von 3M empfohlenen Schleif- und Staubabsaugsystem, um die ideale Staubabsauglösung für Ihre Werkstatt zu schaffen
Wenn du noch mehr über die 3M™ Xtract™ Cubitron™ II im Detail erfahren willst, haben wir hier die passende Broschüre von 3M für dich.
Fazit - Wie staubfrei sind sie tatsächlich?
Wie zu erwarten, haben die Xtract Scheiben in unserem Test einen guten Job gemacht, unterscheiden sich aber jetzt im Nachhinein wenig von den anderen Schleifscheiben, die wir in unserem großen Schleifnetz-Vergleich getestet haben. Bedenkt man hier, dass in diesem Test wahre Schleif-legenden wie beispielsweise Mirca vertreten sind, spricht es für 3M, dass ihre Gitter-Schleifnetze mindestens genauso gut performen. Schleifleistung und Absaugung waren hier also wirklich top. Mit Fokus auf den Xtract™ Cubitron™ II ist uns besonders positiv aufgefallen, dass bei diesen Schleifscheiben die Aufnahme der Schleifreste wirklich gut funktioniert hat. Hier wird nichts an das nächste Werkstück weitergegeben. Der Abtrag wird optimal eingesaugt und die Netze setzen sich nicht so schnell zu. Ebenfalls auffällig ist, dass auch nach unserem Test die Xtract™ Cubitron™ II Gitter-Schleifnetze noch immer scharf waren und somit auch für weiteren Gebrauch ohne Probleme genutzt werden könnten. Wir sind also überzeugt. 3M hält sowohl mit den 310W blauen Xtract™ Gitter-Schleifnetzen, als auch mit den neuen Xtract™ Cubitron™ II, was sie versprechen. Wenn du die einzelnen Schleifnetze in Aktion sehen möchtest, schau doch in unser Video rein!
Gewinnspiel
2 glückliche Gewinner haben die Chance auf jeweils 4 Packungen der von uns heute vorgestellten Xtract™ Cubitron™ II Gitter-Schleifnetze, dafür musst du lediglich einen Kommentar mit "#Cubitron" unter unserem Youtubevideo da lassen und mit etwas Glück gehören sie bald dir. Natürlich freuen wir uns wie immer, wenn du uns noch ein Abonnement und einen Like dalässt, damit du nichts mehr verpasst und wir wissen, dass dir unser Content gefällt. Viel Glück!