gadget-check-bench-dog-bench-cookies-gleich-wisst-ihr-auch-was-das-ist
Was ist ein Workbench-Cookie?
Beim Workbench-Cookie handelt es sich um kleine, runde, gummierte Pads, die an der Unterseite von Werkstücken angebracht werden können, um sie sicher auf einer Werkbank zu fixieren. Das Besondere an den Cookies ist, dass sie durch ihre konvexe Form ein Verrutschen des Werkstücks verhindern und gleichzeitig eine erhöhte Stabilität gewährleisten.
Die Höhe der Pads ist wichtig, wenn man eine Werkplatte sägen möchte, da die gewünschte Schnitttiefe direkt mit der Höhe der Pads zusammenhängt. Hat man das einmal angepasst Kann man auf jeder glatten Ebene ganz einfach loslegen!
So werden sie verwendet:
Um eine Werkplatte auf die richtige Höhe zu bringen und in stabiler Position zu halten braucht ihr im Normalfall vier Workbench-Cookies. Diese werden unter die Platte gelegt, die es zu bearbeiten gilt.
Dabei solltet ihr darauf achten, dass an den Schnittstellen die Pads nicht im Weg sind und dass die Gewichtsverteilung der Platte auf die Pads gleichmäßig ist, sodass sie sich möglichst wenig bewegt (ein minimales ruckeln ist normal, es sollte nur nicht beim Sägen stören).
Für wen eignet sich das am meisten?
Das praktische an den Workbench-Cookies ist, dass ihr auch auf engem Raum aus jedem Arbeitstisch direkt eine gute Sägebank macht. Habt ihr auf eurem Arbeitsplatz schon Profi-Tische zum Sägen parat werdet ihr die Benchcookies also nicht brauchen.
In der Recherche haben wir auch Produktrezensionen gelesen, in denen Tüftler, die gerne unterwegs sind die Benchcookies mit auf Reisen nehmen, um aus einer einfachen Holzplatte einen voll funktionalen Sägetisch zu machen. Ihr merkt also, dass die Teile, zwar in Nischen, aber insgesamt recht häufig ihren Platz finden!
Dadurch eignen sie sich vor allem für Heimwerker und Hobby-Tüftler. Ihr relativ geringer Preis sorgt außerdem dafür, dass es im Portmonnaie nicht wehtut.
Optionale Anwendungsmöglichkeiten:
Zusätzlich zum Werkeln kann man mit den Benchcookies ganz großartig Laptops hochstellen, damit die Unterseite besser gekühlt bleibt. Gute Laptopkühler kosten gut und gerne mal das Doppelte der Benchdog Pads.
Auch sensible Materialien, die nicht zerkratzen sollen kann man perfekt auf den weichen Pads lagern. Wenn man unbedingt verhindern soll, dass beispielsweise Stahloberflächen kratzerfrei bleiben sollte man sie nicht auf einen Holztisch legen, wo ein kurzer Ausrutscher reicht, um die Oberfläche zu beschädigen.
Sie eignen sich in so einem Fall also auch gut für Schleif- und Polierarbeiten!
Verarbeitung - Wie wertig sind die pratischen Werkbank Gadgets?
Bei solchen Mini-Gadgets kleiner Hersteller kommt man schnell ins grübeln, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt. Man hinterfragt die Qualität, bevor man das Produkt in der Hand hat.
Nachdem wir sie aber im Toolbrothers-Studio einigen Tests unterzogen haben müssen wir sagen: Lohnt sich! Die Pads sind gut produziert und fühlen sich wertig und langlebig an.
Ihren Zweck haben sie allemale erfüllt und mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis waren wir sehr zufrieden!
Preislage: Was kosten die Benchdog Pads?
Die UVP des Standard Viererpacks liegt bei 27,23 Euro, was wir wie gesagt sehr fair finden!
Dieses Paket ist oftmals im Angebot, haltet also die Augen offen und ihr bekommt sie eventuell für noch weniger!
Es gibt die praktischen Workbenchcookies aber auch im Gesamtpaket, in dem gleich acht Pads enthalten sind.
Checkt das volle Paket hier aus!
Die UVP des Plus-Pakets liegt bei 73,20. Das ist ziemlich ordentlich, aber wenn ihr dieses große Paket wirklich gebrauchen werdet kann man mit dem Preis durchaus leben. Die Erweiterung der Padhöhe allein erhöht die Anwendungsvielfalt der Benchdogs immens!
Optionales Zubehör - Extras im "Benchcookie Plus-Set"
Wenn ihr das volle Potenzial der Benchdog Cookies ziehen wollt ist das Zubehörpaket der Way-to-go!
Zusätzlich zu den acht Pads kreigt ihr hier:
-12 Stege (8x XL Steg, 4x normaler Steg), mit denen ihr die Höhe der Pads heben könnt, um tiefere Schnitte rauszuholen.
-8 Benchcookie Plus Aufsätze: Mit dieses aufklemmbaren Aufsätzen formt ihr die Auflage der Pads zu einer Spitze. Dies eignet sich sehr gut, um frisch lackierte, oder gefärbte Werkstücke mit minimaler Auflage trocknen zu lassen.
Benchdog Workbench-Cookies - Fazit
Nochmal: Alle, die ihren Profi-Sägetisch schon am Start haben werden das Gadget hier wahrscheinlich belächeln, aber für alle, die einen flexiblen und mobilen Tisch brauchen ist das hier eine potenzielle günstige Lösung!
Im Test haben die Cookies ziemlich gut abgeschnitten. Das minimale Ruckeln des Werkmaterials ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber hindert nicht an sehr guten Schnittergebnissen.
Zudem sind die Teile so vielseitig anwendbar, dass ihr wahrscheinilich selbst auf mehr Ideen kommen werdet sie richtig zu benutzen als wir!
Alles in allem ein sehr cooles Gadget hinter dem wir voll und ganz stehen!
Ciao!