gadget-check-ridgids-mini-ratschenrohrschneider-im-uberblick
Zwei Fragen wollen wir für alle Laien vorab geklärt haben:
Was ist ein Rohrschneider?
Ein Rohrschneider ist ein handliches Werkzeug, das in der Sanitär- und Installationsbranche verwendet wird, um Rohre präzise zu schneiden. Mit seinem scharfen Schneidrad erzeugt er eine saubere, kreisförmige Schnittkante. Dabei kann man zwischen manuellen und elektrischen Varianten wählen, je nach Vorlieben und Anforderungen.
Rohrschneider ermöglichen genaue Schnitte, um Rohre auf die richtige Länge zu kürzen oder beschädigte Abschnitte zu entfernen. Durch den geschickten Einsatz des Rohrschneiders werden passgenaue Verbindungen hergestellt, wodurch ein reibungsloser Fluss gewährleistet wird.
Mit ihrer präzisen Handhabung und ihrem handlichen Design erleichtern Rohrschneider die Arbeit erheblich.
Und jetzt:
Was ist eine Ratsche mit Autofeed?
Die Autofeed-Funktion ist eine Erweiterung der herkömmlichen Ratsche, die dazu dienen soll das Gadget noch effizienter zu machen, indem ein automatischer Vorschubmechanismus verbaut wird.
In diesem Fall, also beim Ratschen-Rohrschneider, ist es die Schneidklinge, die durch diesen Mechanismus permanent auf das Rohr gedrückt wird, sodass ihr die Ratsche wirklich nurnoch ohne großen Kraftaufwand bewegen müsst.
Der Vorteil an der Autofeed-Funktion
Im Grunde genommen wird euch dadurch die Arbeit größtenteils abgenommen. Mit so einer automatisch festsitzenden Ratsche geht es wirklich nurnoch darum, sie an der richtigen Schnittkante anzubringen.
Habt ihr diese Funktion nicht, basiert die Präzision eures Schnittergenbnis auf eurer eigenen Motorik und an einem schlechten Tag könnten Fehler passieren.
Seid ihr einmal mit dem Autofeed Mechanismus vertraut könnt ihr solche Situationen vermeiden und euch das Rohrschneiden stark vereinfachen.
Der Ridgid 2 in 1 AUTOFEED Rohrcutter - Was unterscheidet ihn vom herkömmlichen Rohrschneider?
Wie bei allen anderen Geräten, gibt es auch bei Rohrschneider Qualitäts- und Preisklassen. Das Modell von Ridgid, welches wir hier vorstellen, befindet sich auf der Qualitäts-Skala recht weit oben.
Wer regelmäßig Rohrschneider verwendet weiß genau, dass man sich so ein Teil auch für Appel und Ei besorgen kann. Die Appel-Ei-Version ist dann aus Plastik und muss komplett per Hand benutzt werden, während Ridgids Cutter, wie oben erwähnt, fast von selbst schneidet.
Also ist der wichtigste Unterschied schonmal die Verarbeitungs-Qualität, denn bei Ridgid ist der Ratschengriff größtenteils aus solidem Aluminium-Druckguss. Ihr zahlt also unter anderem auch für seine Langlebigkeit!
Auch wenn Mobilität ein wichtiger Faktor ist, kann man die 500g Gewicht und das verhältnismäßig große Design auch als Vorteil sehen, denn: Das Ridgid Modell verliert man nicht so leicht! Die unendliche Auswahl an kleinen Plastik-Griffen mit Schneidklinge innen verhählt sich ähnlich wie bei Kugelschreibern, oder Feuerzeugen. Sie sind dauernd weg. Und das nervt.
Ein weiterer Riesenvorteil: Der Schneidkopf ist abnehmbar! Was daran ein Vorteil ist? Engstellen!
Wer schonmal versucht hat ein Rohr zu schneiden, das eng an der Wand liegt, weiß was für ein Nervenaufreibender Job das sein kann. Man muss entweder die kleinste Säge richtig positionieren, oder den Cutter mitsamt Griff und allem in die Engstelle quetschen, um an der richtigen Stelle schneiden zu können.
Das hat hiermit ein Ende, denn ihr könnt den abgenommenen Schneidekopf ganz einfach am Rohr anbringen, ohne dass der klobige Griff im Weg ist. Dann fixiert ihr den Griff wieder und ratscht einfach los.
Also:
Für wen eignet sich der 2in1 AUTOFEED Rohrcutter von Ridgid am meisten?
Diesmal bleiben wir strikt: Das hier ist eindeutig ein Profi-Tool!
Rohre schneiden ist eine Aufgabe, die nicht wirklich alltäglich ist, wie zum Beispiel Schrauben eindrehen, oder Staubsaugen. Die wenigsten Privatpersonen benötigen überhaupt einen Rohrcutter, geschweigedenn einen so wertigen.
Die Auslegung der Ridgid Modelle ist außerdem speziell für Situationen sinnvoll, die eher im handwerklichen Bereich vorkommen. Wer also für sein Kunstprojekt Rohre schneiden muss wird sicherlich auch mit dem herkömmlichen Rohrschneider mehr als zufrieden sein.
Die erhöhte Arbeitseffizienz durch Upgrades, wie der Autofeed Funktion lohnt sich sehr bei regelmäßigem Einsatz. Wenn ihr also 5 Werktage die Woche mit Rohren zutun habt, gleicht sich euer Investment in einen guten Cutter durch die gesparte Zeit und Nerven auf der Arbeit aus.
Und der letzte Punkt auf der Liste der Profi-Tool Argumente:
Die Preislage - Was kostet der Ridgid Rohrschneider?
Mit einer UVP von 49,- haben wir hier ein recht teures Gerät, wenn man es ins Verhältnis zu anderen Hand-Rohrschneidern setzt. Da wir uns aber im Handwerksbereich befinden, sehen wir da kein großes Problem, denn für saubere Arbeit hin und wieder mal ein großes Inverstment hinzulegen sollte drin sein.
Dieser Preis stellt auch mehr oder weniger das Maximum für vergleichbare Cutter dar. Andere Modelle mit ähnlicher Funktion befinden sich irgendwo im Bereich zwischen 5 und 50 Euro.
Fazit:
Seid ihr Handwerker und müsst Rohre schneiden: Kaufen!
Seid ihr das nicht: Nicht kaufen!
Seid ihr das nicht und wollt es trotzdem: Kaufen!