gadget-check-bohrstaubfanger-was-konnen-sie-wie-gut-sind-sie
Auch diesmal starten wir mit einer ausführlichen Beschreibung für Laien:
Was ist ein Bohrstaubfänger?
Ein Bohrstaubfänger ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die dazu dient, den entstehenden Staub während des Bohrvorgangs zu erfassen und einzufangen. Beim Bohren von Löchern in verschiedene Materialien wie Holz, Gips, Beton oder Metall entsteht in der Regel eine beträchtliche Menge an feinem Staub oder Schmutz. Der Bohrstaubfänger wird in der Regel in der Nähe der Bohrstelle angebracht, um den Großteil des Bohrstaubs aufzufangen und eine Verbreitung in der Umgebung zu verhindern.
Es gibt verschiedene Arten von Bohrstaubfängern, aber im Allgemeinen bestehen sie aus einem flexiblen, zylinderförmigen Behälter, der um den Bohrer oder die Bohrmaschine gelegt wird. Der Behälter ist mit einer Öffnung versehen, durch die der Bohrer eingeführt wird, während der Rest des Behälters den umherfliegenden Staub auffängt. Der Bohrstaub wird dann im Inneren des Behälters gesammelt, sodass er nach dem Bohren leicht entsorgt werden kann.
Wozu braucht man einen Bohrstaubfänger?
Der Einsatz eines Bohrstaubfängers hat mehrere Vorteile. Er trägt dazu bei, die Arbeitsumgebung sauber zu halten und die Belastung durch Bohrstaub für den Benutzer zu verringern. Außerdem erleichtert er die Reinigung nach dem Bohren erheblich, da der Großteil des Staubs bereits aufgefangen wurde. Einige Bohrstaubfänger sind auch mit einem integrierten Staubsaugeranschluss ausgestattet, um den Bohrstaub direkt während des Bohrens abzusaugen und noch effektiver einzufangen.
Was unterscheidet die verschiedenen Arten von Bohrstaubfängern?
Absaugadapter kommen, wie oben erwähnt in verschiedenen Ausführungen. Der markanteste Unterschied in der Ausführung ist die Antriebsart. Manche Bohrstaubfänger sind batteriebetrieben und haben ein eigenes Staubfach, wieder andere haben einen Adapter für den Schlauch des Saugers eurer Wahl.
Die Standalone-Version der Bohrstaubfänger
In der Batterie-Version der Staubabsauger gehören Mobilität und Kompaktheit zu den größten Vorteilen. Die eigenständig funktionierenden Gadgets sind so klein, dass sie kaum Platz wegnehmen und ganz einfach zu jedem Bau mitgenommen werden können.
Allerdings ist die Leitung dieser Bohrstaubfänger auch abhängig von den entsprechend kompatiblen Batterien/Akkus. Bei diesem Design solltet ihr im Hinterkopf behalten, dass ihr durch begrenzte Leistung wahrscheinlich nicht 100% des Staubs auffangen werdet, insbesondere bei sehr großen Löchern, die ihr mit einem wuchtigen Schlagbohrer in die Wand donnert.
Die Adapter-Version der Bohrstaubfänger
Hier wird der Staubfänger an einen eurer Sauger angeschlossen. Die Idee dahinter ist die selbe, mit dem Unterschied, dass die Saugkraft hier von eurem Staubsauger aus geht. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass man hier auf deutlich mehr Power kommt.
Hier handelt man also ein wenig Komfort auf dem Arbeitsplatz gegen mehr Saugleistung. So ein Schlauch kann schon mal etwas nervig sein, genauso wie die Sauger-Karosse, die permanent nebenher gezogen werden muss.
Die Gummikappen-Version der Bohrstaubfänger
Bei diesem Design gibt es keine Elektronik hinter den Gadgets. Diese Gummikappen mit Fangbehälter setzt ihr genauso ans Bohrloch wie die anderen Varianten auch. Sie fangen den Staub allerdings einfach auf und saugen ihn nicht ab, sodass ihr ihn danach im Müll entleeren könnt.
Gemeinsamkeiten - Was ihr von beiden Designs erwarten könnt
Die Gemeinsamkeit bei beiden Bohrstaubfängern ist die Art und Weise, durch die die Adapter an der Wand halten. Unzwar saugt sich der Adapter an der Wand fest und hält angeschaltet von allein.
Das klappt grundsätzlich besser, je glatter die Bohroberfläche ist, aber dieses Problem wird bei verschiednenen Anbietern individuell gelöst. So gibt es beispielsweise einige Modelle mit Moosgummidichtung, die auf allen Oberflächen halten soll.
Vorteile - Wozu kauft man einen Bohrstaubfänger?
Wir fangen bei den offensichtlichsten Vorteilen an:
Sauberkeit: Niemand mag einen schmutzigen Arbeitsplatz und niemand räumt gerne stundenlang auf bevor man Feierabend macht. Um dem entgegenzuwirken sollte man eben Bohrstaub absaugen.