Alle WERKZEUGE

new-54-v-trennschleifer-dcs691-maximale-power-von-dewalt

Trennschleifer, auch bekannt als Winkelschleifer oder Flex, sind eines der beliebtesten Werkzeuge im Werkzeug-Himmel. Um auch die maximale Power anbieten zu können, hat DeWalt hiervon ein neues Modell mit unglaublichen 54 Volt auf den Markt gebracht. Dieser DCS691 hat neben der hohen Spannung aber noch einiges mehr auf den Kasten. Was das alles ist, will ich euch natürlich nicht weiter vorenthalten. Also, ab in den Tool-Check!

DCS691

Hier gelangst du auf direktem Weg zum neuen 54 Volt Trennschleifer von DeWalt:

DCS691

Technische Daten des DCS691

Akku-Technologie

Alle 54 V XR und XR FLEXVOLT Akkus

Leerlaufdrehzahl

6.600 min-1

Scheiben-Durchmesser

230 mm

Max. Schnitttiefe

83 mm

Anwendungen

Nass- und Trockenschneiden

Gewicht (mit 162 Wh Akku)

5,2 kg

Funktionen des DCS691

Der DCS691 kommt mit einer bürstenlosen Motor-Technologie daher, welche dafür sorgt, dass die Maschine eine möglichst hohe Lebensdauer mit sich bringt. Zum weiteren Schutz des Gerätes ist zudem ein duales Kühlsystem verbaut.

Darüber hinaus sorgt das Vollmetall-Direktgetriebe für eine wirkungsvolle Kraftübertragung

Das Stoppen des Motors erfolgt zudem in Sekundenschnelle dank der effizienten Motorbremse und falls es mal zu einer Überlastung des Gerätes kommen sollte, wirst du hiervor mittels einer LED rechtzeitig gewarnt.

Die verbaute Schutzhaube lässt sich individuell in 5 möglichen Positionen werkzeuglos verstellen.

Dank der Wireless Tool Control Funktion kann der Trennschleifer mit einem WTC-fähigen Sauger gekoppelt werden, welcher sich dann automatisch per Funk starten lässt.

Zur optimalen Staubbindung verfügt das Tool darüber hinaus noch über einen Wasseranschluss, sowie eine doppelseitige Wasserzuführung.

Auch nicht außer Acht zu lassen sind die Griffbereiche, welche extra ordentlich gummiert wurden, so dass diese möglichst ergonomisch gestaltet sind.

Preischeck – Wie teuer ist der DCS691? 

Aktuell bekommst du den neuen DCS691 Trennschleifer von DeWalt für ca. 560 €.

Das Vorgängermodell DCS690 kommt ebenfalls noch mit einem stolzen Preis von ca. 525 € daher.
Jetzt fragst du dich vermutlich, worin sich dieses Modell zum neuen unterscheidet. Tatsächlich gibt es nur minimale Abweichungen beim Gewicht, sowie der Leerlaufdrehzahl. Zudem haben wir beim älteren Modell keine Wireless Tool Control verbaut. Da sich der Preis offensichtlich ebenfalls kaum unterscheidet, kann man hier ruhig zum neueren Gerät greifen. Ein Umstieg, falls man bereits den DCS690 in seinem Werkzeug-Repertoire haben sollte, ist jedoch nicht wirklich nötig.

Nun würde ich normalerweise noch Geräte anderer Hersteller in den Preisvergleich mit einbeziehen. Jedoch gibt es auf dem Markt tatsächlich aktuell keine weiteren Trennschleifer welche über eine Spannung von 54 Volt verfügen und sich somit mit dem DCS691 vergleichen ließen.

Leidglich für den Überblick könnte man jedoch 36 Volt Maschinen heranziehen. In dieser Spannungsklasse gäbe es zum Beispiel den DCE090ZX1 von Makita für ca. 425 €, sowie den TSA 230 von Fein für ca. 360 €.

Hier liegt DeWalt preislich nochmal ein gutes Stück höher. Für die entsprechend höhere Leistung meiner Ansicht nach aber auch völlig gerechtfertigt, oder was meint ihr?

Lies weitere Artikel wie diesen