makita-geht-einen-schritt-weiter-in-richtung-leistungsmaximum-makita-xgt-und-lxt-im-vergleich
Das Jahr 2020 lässt allen Makita-Fans die Finger kribbeln. Und diejenigen, die noch keine Fans sind, werden es sicherlich spätestens dann, wenn Makita seine 40 Volt Akku-Werkzeuge auf den Markt bringt. Damit kommen sie verdammt nah an das heran, was netzstrombetriebenen Maschinen vorbehalten war.
Ein völlig neues System
Die neue 40V max XGT-Serie sieht zwar den 18V LXT-Akkus ziemlich ähnlich, jedoch ist sie etwas völlig neues. Sie ergänzt die bewährte LXT-Produktreihe mit einigen neuen Anwendungen, die eine hohe Leistungskraft erfordern. Diese Leistungskraft kommt dabei aus einem der neuen 40V Akkus und nicht aus einer stationären Stromquelle!
„Innovation zu schaffen, heißt mehr als nur größere Akkus zu bauen. Es heißt, Akku-Technologien und moderne Antriebstechnik so zu vereinen, dass Anwendern ein Maximum an Leistung, Zuverlässigkeit und Ergonomie zur Verfügung stehen.“ (makita-xgt.com)
Makita bietet nicht nur mehr Power, sondern bastelt auch stetig an besseren Technologien der Maschinen, um eben beides für ein Maximum an Qualität der Werkzeuge zu kombinieren. Kundenservice wird in allen Bereichen großgeschrieben, damit du auch ordentlich Spaß mit den Makita-Maschinen hast und vor allem effizient arbeiten kannst.
So viel sei schon mal verraten...
Die XGT-Serie sind mit ihrer 40 Volt Kraft für Anwendungen mit besonders hohem Leistungsbedarf konzipiert, die auch unter härtesten Bedingungen funktionieren müssen. Dafür sind Dämpfer in die Maschinen integriert worden und die Kontakte sind verstärkt, sodass eine höchste Stoßfestigkeit gewährleistet ist. Außerdem sind die Akkus mit einem verbesserten Staub- und Spritzwasserschutz ausgestattet.
XGT UND LXT im Vergleich
Wichtig ist es noch, hier zu erwähnen, dass die neue XGT-Serie nicht die altbewährte LXT-Serie ablöst. Vielmehr ergänzt XGT die LXT-Serie mit Werkzeugen, die für leitungsintensiveres Arbeiten benötigt werden. Auch die LXT-Serie wird in den kommenden Monaten und Jahren stetig an neuen Produkten wachsen. Makita hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Leben und Arbeiten der Anwender mit den beiden Werkzeug-Serien zu verbessern und zu erleichtern. Um eine größtmögliche Kompatibilität zwischen den Werkzeugen und Akkus zu schaffen und zu gewährleisten, wird es zudem möglich sein, die LXT-Akkus mit Hilfe eines Adapters auch im neuen 40V XGT-Ladegerät laden zu können.
Das klingt alles sehr vielversprechend und lässt auf ein tolles Makita-Jahr hoffen. Seien wir gespannt, was uns an neuen, leistungsstarken Elektrowerkzeugen und Akkus serviert wird. Selbstverständlich wirst du hier immer über brandaktuelle Makita-Neuheiten informiert!