how-to-aussengarnitur-fur-den-fruhling-aufmobeln
Der Frühling steht kurz vor der Tür, die Laune steigt rasant an und die Terrassenmöbel werden wieder rausgestellt… wenn sie noch so schön aussehen würden, wie vor ein paar Jahren! Wenn du überlegst, ob du dir passend zum Frühlingsbeginn neue Garten und Terrassenmöbel anschaffst, lies erst einmal den Blog. Wir verraten dir, wie du deine Möbel, egal ob weches Material, wieder so fit bekommst, dass du sie noch mindestens ein Jahr länger bedenkenlos und ansehnlich für die schönste Zeit des Jahres nutzen kannst.
Sonne, Regen, Kälte, Hitze, Hagel und vieles mehr sind Einwirkungen von Außen, denen deine Garten und Terrassenmöbel ausgesetzt sind. Auch, wenn sie dafür konzipiert sind und eine Menge wegstecken können, so solltest du die regelmäßige Pflege und Reinigung nicht vernachlässigen. Nur so halten dir deine Möbel möglichst lange.
Je nachdem aus welchem Material deine Möbel sind, ist eine andere Pflege und Reinigung notwenig.
Außenmöbel reinigen
Du hast am längsten was von deiner Außengarnitur, wenn du sie regelmäßig reinigst. So vermeidest du beispielsweise Pilzbefall. Je nach Material gibt es beim Reinigen einige Dinge zu beachten.
Außenmöbel aus Holz
pH-neutrale Seife eignet sich sehr gut zum reinigen von Holzmöbeln, die mit Lasur, Öl oder Lack behandelt werden. Wichtig ist, dass nach der Reinigung Rückstände vorsichtig mit Wasser zu entfernen und die Möbel anschließend gut abzutrocknen.
Außenmöbel aus Naturfasern
Ob Möbel aus Rattan, Korb oder Bambus. Die Zwischenräume dieser Außenmöbel reinigst du am besten regelmäßig mit einem Hochdruckreiniger oder einer Ausblaspistole. Besonders im Winter neigen durch die Ablagerungen in den Zwischenräumen, die nicht entfernt wurden, moderig zu werden und bieten einen wunderbaren Nährboden für Pilze.
Außenmöbel aus Harz
Einfach Apfelessig und Wasser in einem 1:1 Verhältnis mischen und mit einen Tuch die Möbel reinigen. Entfettungsmittel hilft gegen, aufgepasst, Fettflecken sehr gut und für vergilbte Möbel dürft ihr es auch gerne mal mit Wasserstoffperoxid versuchen!
Außenmöbel aus Metall
Um Kratzer in den Möbeln zu vermeiden und die Schutzschicht nicht zu beschädigen, arbeitest du bei Möbeln aus Metall am besten vorsichtig mit Wasser, einer milden Seife und einem weichem Tuch.
Außenmöbel auffrischen
Nicht nur der Optik und deinem Geldbeutel tust du mit der Auffrischung deiner Gartenmöbel etwas Gutes. Du trägst durch dieses nachhaltige Verhalten zusätzlich zu Ressourcenschonung bei und tust somit zeitgleich etwas Gutes für die Umwelt ( und dein Gewissen ).
Holzmöbel auffrischen
UV Strahlung, Insekten, Wettergegebenheiten und so weiter und sofort: All das sind Risikofaktoren für die Optik und Langlebigkeit deiner Holzmöbel im Außenbereich. Deshalb ist es wichtig, dass du das Holz mit etwas behandelst, dass es genau vor diesen Einflüssen schützt. Auch, wenn in der Regel die Möbelstücke schon vor dem Verkauf behandelt werden, solltest du dennoch darauf acht geben, dass du ein Produkt verwendest, welches deine Möbel pflegt und ein separates Produkt für das eigentliche Problem (Termiten, Holzwurm…) verwendest.
Für bestimmte Hölzer, welche schnell ergrauen (Teak, Iroko, Sapeli) sind Auffrischungsmittel oder Regeneratoren ratsam, damit dieser Prozess maximal hinausgezögert wird und im besten Fall gar nicht erst entsteht. Einfach mit einem Pinsel einstreichen und die individuelle Einwirkzeit beachten. Zusätzliche Reinigungen mit Hochdruckreinigern und mehrmaligen Einölen oder Lasieren sollten generell alle zwei bis drei Jahre für Gartenmöbel aus Holz anstehen.
Metallmöbel auffrischen
Möbel aus Metall solltest du regelmäßig von Rost befreien. Das sieht nicht nur wesentlich schöner aus, sondern verlängert auch die Lebenszeit deiner Außengarnitur. Auch hier ist der Schutz nach dem Kauf, wie bei den Holzmöbel, nicht auf ewig haltbar und bedarf der regelmäßigen Auffrischung und Instandhaltung. Mit folgenden Schritten entfernst du den Rost richtig:
- Mit Drahtbürsten oder Fächerschleifscheiben den Rost entfernen.
- Antioxidative Grundierfarbe auf Zinkphosphatbasis oder ein an anderes Produkt verwenden, das Oxidation stoppt und verhindert.
- Deckfarbe oder wetterbeständige Epoxidfarbe auftragen.
Schnurstracks sehen deine Möbel wieder aus wie neu gekauft!
Naturfasermöbel auffrischen
Zeitlos angesagt und immer schön fürs Auge, kommen Naturfasermöbel nie aus der Mode. Deswegen ist es besonders schön, wenn sie uns möglichst lange begleiten. Und das schaffst du wie folgt:
- Leinöl hilft die Fasern deiner Möbel, ob Korb, Bambus oder Ratten, nicht austrocknen zu lassen.
- Abreiben mit Salzwasser sorgt dafür, dass die Möbel ihre Festigkeit bewahren.
- Regelmäßige Kontrolle auf abgebrochene Fasern ist das A und O. Findest du welche, dann trage farblosen Lack auf und schütze sie so vor Feuchtigkeit.
- Bei sehr abgenutzten Möbel greif rigoros zur Sprühfarbe! Danach sehen deine Möbel aus wie neu.
Möbel aus Harz auffrischen
Der Tod von Möbeln aus Harz, Glasfasern oder PVC sind UV Strahlen. Blöd im Frühling und Sommer, nicht? Aber auch dafür gibt es Abhilfe:
Verwende Farbauffrischer, um die Oberflächen wieder wie neu aussehen zu lassen. Wichtig dabei ist, dass die Oberflächen frei von Fett und Silikonresten sind. Bloß kein Scheuermittel verwenden, sonst vergilben dir deine Möbel schneller als dir lieb ist!
Hoffentlich konnten wir dir eine praktische Anleitung mit auf den Weg geben, sodass du noch lange Freude aus deiner Außengarnitur schöpfen kannst! In diesem Sinne: Lasset den Frühling kommen und genießt die Sonne!