Alle WERKZEUGE

welche-bohrmaschine-benutze-ich-wann

Der Bohrmaschinenvergleich! 

Auf dem Markt des Handwerks kommt man schlichtweg einfach nicht um verschiedene Bohrmaschinen drumherum. Akkuschrauber, Schlagbohrmaschine und Bohrhammer. Was erstmal klingt wie verschiedene Synonyme für ein und dasselbe Gerät, birgt letztendlich gravierende Unterschiede. Benutzt du eine Schlagbohrmaschine dort, wo ein Akkuschrauber einzusetzen wäre, kann das verheerende Folgen für dich und dein Werkstück haben. Um Unfälle zu vermeiden ist die korrekte Unterscheidung dieser drei Arten von Bohrmaschinen also essentiell. TOOLBROTHERS klärt dich, wie immer, auch hier auf und hilft dir durch den Werkzeugdschungel! 

Der Akkuschrauber 

Selbst wenn man keine Ahnung von Werkzeug und Handwerk hat, kennt man ihn: Den Akkuschrauber. Schnell ein Möbelstück in der Wohnung reparieren, fix noch Winkel am Hochbett anbringen oder einfach einen einfachen Holztisch in der Heimwerkstatt zusammenschrauben. Viele Haushalte besitzen mindestens einen Akkuschrauber und die meisten Menschen haben mindestens einmal einen in der Hand gehalten. 

Wie der Name schon verrät, läuft diese Bohrmaschine über einen Akku. Das hat verschiedene Vorteile und Nachteile für den Benutzer. Zum einen ist die Kapazität der Akkus, je nach dem welchen Akku man benutzt, begrenzt. Sie müssen wieder aufgeladen werden und wer keinen Ersatzakku zuhause liegen hat, der muss wohl oder übel warten. Dafür ist das Gerät, wenn man gut vorbereitet ist, einfach mitzunehmen und benötigt weder Steckdose, noch Kabelsalat. 

Die Arbeit mit einem Akkuschrauber ist also je nach Größe und Gewicht sehr flexibel. Durch den fehlenden Wumms, im Vergleich zur Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer, eignet sich der Akkuschrauber vorwiegend für leichteres Material wie Holz und Arbeiten, die die keinen extremen Kraftaufwand und weitere Funktionen neben dem Bohren fordern. 

Die Schlagbohrmaschine 

Wo der Akkuschrauber an seine Grenzen kommt, muss eine Schlagbohrmaschine ran! So kannst du mit einer Schlagbohrmaschine in unterschiedlichen Gesteinsarten, wie zum Beispiel Beton oder Naturstein, mit Hilfe des Schlags arbeiten. Da gibt der Akkubohrer schon gerne mal auf. 

Besonders praktisch an diesen Bohrmaschinen: Die Schlagfunktion lässt sich an fast allen Geräten ausstellen! Das bedeutet für dich, dass du deine Schlagbohrmaschine ganz einfach als normale Bohrmaschine verwenden kannst. Sogar Verschraubungen sind mit den meisten Maschinen möglich. Nicht umsonst zählt die Schlagbohrmaschine auch als der Allrounder der Bohrmaschinen auf dem Markt.

 

Der Bohrhammer 

Wem die Schlagbohrmaschine noch nicht genug Wumms hat, der ist mit einem Bohrhammer bestens bedient. Die Schlagkraft dieser Bohrmaschine fällt um einiges größer aus, als die der Schlagbohrmaschine. Mit dem Akkuschrauber muss der Bohrhammer nicht wirklich verglichen werden. Das Schlagwerk wirkt hier direkt auf die Maschine und genau daher nimmt sie auch ihre Funktion als Hammer. 

Im Vergleich zur Schlagbohrmaschine ist die Schlagfunktion des Bohrhammers aber nicht abstellbar, was sein Einsatzgebiet natürlich beschränkt. Mit ordentlich Power kommt der Bohrhammer mit massiven Materialien wie Stahlbeton zurecht und ist deswegen auch auf großen Baustellen eher zuhause, als in der Heimwerkstatt. Wie man sich vorstellen kann, ist so ein Bohrhammer im Vergleich zu einem Akkuschrauber auch nicht unbedingt handlich und leicht. Cooles Extra beim Bohrhammer: Meißelarbeiten an Fliesen sind auch mit dieser Maschine möglich! 

Zusammenfassung 

Besitzt du eine Heimwerkstatt und hast die meiste Zeit mit eher weicheren Materialien zu tun, erledigst und reparierst Dinge vorwiegend in der Wohnung oder hast ab und an auch mal ein größeres Projekt auf der Werkbank liegen, dann reicht dir in vielen Fällen ein guter Akkuschrauber aus. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und nicht ausschließen kannst, dass du auch viel mit Gestein arbeitest oder zwangsläufig mal arbeiten musst, dann nimm lieber ein paar Euro mehr in die Hand und setz mit der Schlagbohrmaschine auf die sichere Seite. Für alles, was über Hobby hinaus geht und eine gewissen Expertise erfordert oder wirklich sehr große Heimprojekte betrifft, ist der Bohrhammer immer eine Maschine, die es sich lohnt zu haben. Die Funktionen einer Schlagbohrmaschine oder eines Akkuschraubers ersetzt er natürlich nicht. 

Du möchtest wissen, welche Arten von Bohrmaschinen die verschiedenen Hersteller vermarkten? Dann schau hier vorbei und sicher dir zusätzlich das beste Angebot auf dem Markt! 

Lies weitere Artikel wie diesen