ubersicht-festools-kolossaler-tauchsagen-katalog-zusammengefasst
Festools Tauchsägen-Katalog - Was ihn so besonders macht
Der "Festool Tauchsägen-Katalog" ist deine ultimative Quelle für bahnbrechende Sägetechnologie. Er präsentiert nicht nur erstklassige Tauchsägen, sondern öffnet auch eine Tür zu unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Von präzisen Schnitten bis hin zu innovativen Funktionen bietet der Katalog eine Schatzkiste an Informationen für alle DIY-Enthusiasten und Profis.
Du entdeckst eine Vielzahl von Zusatzfunktionen wie Vorritzfunktionen, Splitterschutz und Führungsschienen, die deine Projekte auf das nächste Level heben. Mit klaren Erklärungen und Bildern ist der Katalog benutzerfreundlich und inspirierend zugleich. Egal, ob du Holz, Metall oder Kunststoff bearbeitest – dieser Katalog ist der Wegweiser zu makellosen Schnittergebnissen.
Aber bevor wir so richtig in die Festool-Welt eintauchen, klären wir erstmal das Allgemeine:
Was ist eine Tauchsäge? Wofür ist sie nützlich?
Eine Tauchsäge ist ein vielseitiges Werkzeug für Heimwerker und Profis. Stell dir vor, du möchtest präzise Schnitte in Holz, Kunststoff oder sogar Metall machen – die Tauchsäge ist deine Antwort! Anders als herkömmliche Sägen ermöglicht sie dir, direkt ins Material "einzutauchen", was besonders nützlich für Ausschnitte und tiefe Schnitte ist.
Anwendungsbeispiele:
•Beim Ausklinken von Holzplatten/-balken ist eine gute Tauchsäge die erste Wahl! Es geht hierbei darum zwei Werkstücke so anzupassen, dass sie durch aufeinander abgestimmte Ausschnitte perfekt ineinander greifen. Dies ist beispielsweise im Möbelbau häufig die Aufgabe.
•Randausschnitte im Holzboden werden ebenfalls mit Tauchsägen gefertigt. Dabei ist es besonders wichtig die Maße möglichst gerade einzuhalten, damit der Randfries perfekt sitzt.
•Das Ausschneiden von Arbeitsplatten in der Küche sollte unbedingt mit einer Tauchsäge gefertigt werden. Ihr könnt also zum Beispiel passende Ausschnitte inmitten einer Holzplatte machen, in denen dann ein Waschbecken oder ähnliches angebracht wird.
Und so wird tauchgesägt:
Beim Tauchsägen geht's einfach los: Material platzieren, Sägetiefe einstellen, Sägeblatt positionieren. Dann den An/Aus-Schalter drücken und langsam das Sägeblatt ins Material eintauchen. Mit sanftem Druck die Säge vorwärts bewegen, den Schnitt verfolgen und fertig! Dank der Tauchfunktion sind präzise Schnitte ein Kinderspiel.
Tauchsägen bei Festool - Das Konzept des Riesenkatalogs
Dass der Tauchsägen-Katalog von Festool einen eigenen Blog bekommt hängt mit dem Ausmaß zusammen, mit dem der Vorgang des Tauchsägens durch das große Sortiment erleichtert wird.
Wir stellen euch dieses Sortiment heute vor und gehen dabei etwas auf die einzelnen Tauchsägen, aber viel mehr auf das gesamte Sortiment an sich ein.
Neben stichpunktartigen Zusammenfassungen werden wir einzelnen Zubehörteilen etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, denn unterm Strich findet man nirgendwo anders als bei Festool ein so weitgefächertes Angebot, das auf eine Form des Sägens spezialisiert ist!
Die Aufteilung - Fünf Tauchsägen, Tausend Zubehör!
Im aktuellen Katalog gibt es fünf verschiedene Tauchsägenmodelle:
Shortreviews
Um das Ganze knapp zu halten gehen wir für jede einzelne Tauchsäge kurz auf einige Spezifikationen ein.
Die TS 55 F
Hierbei handelt es sich um ein netzgebundenes Gerät mit 1200 Watt Leistungsaufnahme. Wie sich das für 'ne richtig gute Tauchsäge gehört, gibt es eine präzise und gut gefertige Tiefeneinstellung und Winkelschnitte von -1 bis 47°!
Mit vier Meter Kabellänge müsst ihr euch um die Reichweite keine großen Sorgen machen. Auch die hohe maximal Drehzahl von 5800 U/Min sorgt für angenehmen Sägefortschritt!
Die TSC 55 K
Diese Ausführung ist technisch ähnlich genug zur TS 55, sodass wir hier einfach nur auf dem markantesten Unterschied eingehen: Die TSC 55 ist eine Akku Maschine. Hier bekommt ihr mit 36 Volt (2x 18V) die mobile Version der leistungsstarken Tauchsäge von Festool!
Inklusive Kickback-Stop!
Die TS 60 K
Bei der TS 60 K wird aufgefahren. Wir haben hier wieder eine Netzmaschine, diesmal mit 1500 Watt Aufnahmeleistung und einer maximalen Drehzahl von sage und schriebe 6800 U/Min!
Solche Werte lohnen sich vor allem bei heftigeren Werkplatten, für die flat out mehr Power benötigt wird. Zudem nimmt hier der Sägeblattdurchmesser um 8mm zu und liegt bei 168mm insgesamt.
Inklusive Kickback-Stop!
Die TSV 60 K
Bei diesem Modell wird es besonders schmackhaft, denn die TSV 60 K kommt mit einem Vorritzer. Das ist ein sehr kleines Extrasägeblatt, das vor dem Hauptsägeblatt befestigt ist.
Diese Funktion dient dazu, eine schmale Nut oder Kerbe in das Material zu schneiden, bevor das Hauptblatt eintaucht. Das reduziert das Risiko von Ausrissschäden und erzeugt saubere Schnittkanten, besonders wichtig bei empfindlichen Oberflächen wie Furnier oder beschichteten Materialien.
Inklusive Kickback-Stop!
Die TS 75
Bei dieser Netzmaschine wird nochmal einer drauf gelegt, denn hier bekommt ihr 1600 Watt Aufnahmeleistung bei einer Schnitttiefe von bis zu 75mm.
Ein besonderes Feature dieses Modells ist die Federung im Spaltkeil, die Rückschläge der Säge verhindert und den Sägevorgang sicherer und angenehmer gestaltet. Definitiv eine Tauchsäge für die härtesten Jobs!
Zubehör - Mit diesen smarten Gadgets zum perfekten Ergebnis
Was den Tauchsägekatalog von Festool eigentlich füllt, ist die immens hohe Anzahl an Zubehör, das euch das Sägen mit den Powertools erleichtern soll. Dabei gibt es von kleinen Gadgets, wie Hebelzwingen, bis hin zu riesigen Arbeitstischen alles mögliche.
Einige der Zubehörartikel sind für spezifische Modelle gefertigt, andere kann man für mehrere Tauchsägen Modelle benutzen. Man findet sie zudem auch in Sets, in denen ihr die Säge und das Zubehör mit etwas Nachlass auf einmal bestellen könnt.
Der Splitterschutz - Was das ist und wofür man es braucht
Ein Splitterschutz bei einer Tauchsäge ist wie ein Bodyguard für deine Schnitte. Er ist eine schützende Abdeckung, die über dem Sägeblatt sitzt. Wenn du sägst, verhindert er, dass das Material an den Rändern ausreißt oder splittert. Das Ergebnis sind super glatte Schnittkanten ohne unschöne Beschädigungen.
Auf den Sägevorgang bezogen ist dies das wahrscheinlich wichtigste Zubehörteil, denn das Absplittern der Werkplatte an der Schnittlinie ist ein gängiges Problem. Festool bietet für alle Tauchsägen kompatible Splitterschutzkappen an!
Der Parallelanschlag - Ein Klassiker des Sägezubehörs
Ein Parallelanschlag ist wie ein zuverlässiger Pfadweiser. Es handelt sich um eine einstellbare Führung, die parallel zum Sägeblatt verläuft. Damit kannst du präzise Schnitte in einer konstanten Breite vom Rand des Materials machen. Egal, ob du schmale Streifen oder wiederholte Schnitte brauchst, der Parallelanschlag hält alles schön gerade.
Auch diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie sind ein Muss für ein perfektes Endergebnis beim Tauchsägen!
Die Kapp- und Führungsschienen
Eine Kappschiene bei einer Tauchsäge ist wie ein Gleis für Präzision. Sie ist eine Führungsschiene, auf der die Säge sicher entlanggleitet. Dadurch kannst du gerade und wiederholte Schnitte in perfektem Winkel machen. Egal, ob es um längs oder quer geht, die Kappschiene hält alles stabil und akkurat.
Die Führungsschiene tut selbiges, aber ausschließlich im geraden Format! Kein Abweichen oder Verwackeln! Mit ihr erzielst du mühelos gerade Schnitte, perfekt für Projekte, bei denen Genauigkeit zählt.
Der Winkelanschlag
Ein Winkelanschlag bei einer Tauchsäge ist wie dein persönlicher Winkel-Guide. Er ist ein einstellbarer Begrenzer, der es dir ermöglicht, präzise Winkelschnitte zu machen. Egal, ob du 45 Grad für Gehrungsschnitte oder andere Winkel brauchst – der Winkelanschlag hält alles perfekt im Lot. Mit ihm erzielst du mühelos saubere, akkurate Schnitte in verschiedenen Neigungen.
Der Abweiser - Organisiertes Tauchsägen
Dieses unscheinbare Stück Plastik wird werkzeuglos an der Säge angebracht und dient zum Leiten der Kabel und Absaugschläuche. Ein besonders praktisches Gadget um die Ordnung zu bewahren und Kabelunfälle zu verhindern!
Multifunktionstisch - Die Basis der Tauchsägen
Mit diesem Arbeitstisch habt ihr die perfekte Grundlage für alle Zubehörteile, sowie die Sägen selbst. Auf diesem 90cm hohen Tisch befinden sich alle möglichen Schienen, an die ihr Führungsschienen, Winkelanschläge, Hebelzwingen uvm. anbringen könnt!
Er ist so konzipiert, dass ihr neben der perfekten Synergie zwischen den Festool Gadgets und Tools noch eine mobile Workstation mit zusammenklappbaren Tischbeinen habt, damit der größte Negativaspekt (Größe und Gewicht) möglichst wenig zur Last fallen!
Der mobile Säge- und Arbeitstisch
Mit diesem Zubehörartikel kriegt ihr den vollwertigen Festool-Flex, denn bei diesem Tisch handelt es sich um ein extrem ausgeklügeltes Arbeitsplatten-Design.
Der aus mehreren Teilen bestehende Tisch lässt sich nach belieben in jedem Maße und in verschiedenen Höhen aufbauen. Die maximale Auflagefläche beträgt ungefähr 3x2 Meter und bietet euch damit eine heftige Grundlage zum Sägen.
An den Tischbeinen sind feststellbare Rollen fixiert, sodass das gesamte Konstrukt ganz einfach von Ort zu Ort geschoben werden kann, ohne ihn ab- und wiederaufzubauen!
Die Saugabdeckung - Festool macht Staubfrei
Nach dem Motto "simpel aber effektiv" könnt ihr diese Abdeckung auf der Gehäuseseite der Tauchsäge anbringen, damit der Staub erst recht im Sauger landet, anstatt den Arbeitsplatz zu verschmutzen.
Auch für eure Gesundheit ein großes Upgrade!
Die Gestaltung des Tauchsägenkatalogs - Eine kurze Bewertung
Ein besonderes Lob müssen wir an der Stelle den Webseiten-Designern bei Festool aussprechen, denn der Katalog ist sehr übersichtlich und intuitiv aufgebaut.
Nach dem Foto mit den schön ausgelegten Zubehör-Artikeln der Tauchsägen findet ihr die Reiter, die den darauf folgenden Katalog so unterteilen, dass man das Zubehör passend zu der entsprechenden Tauchsäge aufrufen kann. Zudem gibt es noch den Reiter "Alle", über den ihr den vollständigen Zubehör-Katalog abrufen könnt.
Unter diesem Balken seht ihr dann für jedes Zubehör Teil einen eigenen Kasten, auf dem ihr unter "weitere Infos" eine ausführliche Beschreibung der Funktionen und Anwendungen findet. Dafür müsst ihr keinen neuen Tab öffnen, der Info-Kasten öffnet sich auf der selben Page nach unten weg. Sehr zuvorkommend!
Um das Ganze abzurunden befindet sich ganz unten auf der Katalog-Seite noch ein Reiter für Anwendungsbeispiele, in denen nochmal ausführlich erklärt wird welche Situationen beim Tauchsägen gängig sind und wie man diese bewältigt.
Unter "Praxisbeispiele" gibt es noch eine Auswahl an Videos, in denen ihr die Tauchsägen von Festool in Action sehen könnt, um euch ein möglichst vollständiges Bild davon machen zu können (soweit das möglich ist ohne die Maschine in der Hand zu halten).
Ein kurzes Fazit
Was den Aufbau der Webseite an sich, aber vor allem des Katalogs angeht, platzieren wir Festool an die Spitze des Online Marketings der Werkzeug Welt. Wir setzen uns wirklich viel mit Herstellerseiten auseinander und bei Festool kriegt ihr Organisation, Inhalt und übersichtliche Gestaltung par excellence!
Unsere Empfehlung: Schaut euch auf jeden Fall die verschiedenen Kataloge auf Festools Seite an. Mit ihnen habt ihr die riesigen Sortimente in perfekter Form knackig dargestellt mit allen weiterführenden Links zum Kaufen oder recherchieren!
Viel Spaß beim browsen,
eure Werkzeugbrüders.