die-geschichte-hinter-metabo
Der deutsche Werkzeughersteller Metabo steht seit Jahrzehnten für hochwertige Elektrowerkzeuge und ist heute einer der führenden Werkzeughersteller weltweit. Bekannt für ihre Robustheit und technologische Innovation, hat sich Metabo in der Branche einen Namen gemacht, der sowohl bei Profis als auch bei Heimwerkern hoch im Kurs steht. Bei uns von Toolbrothers sind wir nicht nur von den Produkten selbst fasziniert, sondern auch von der Geschichte, die hinter dieser renommierten Marke steckt. Wie hat sich Metabo zu dem entwickelt, was es heute ist, und was trägt zur anhaltenden Beliebtheit und zum Erfolg von der Firma bei? In unserem heutigen Blog nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch die spannende Geschichte von Metabo und entdecken die Meilensteine und Innovationen, die das Unternehmen geprägt haben.
Wie alles begann...
Seit der Gründung durch Albrecht Schnizler im Jahr 1923, der in der elterlichen Backstube in Nürtingen die erste Handbohrmaschine baute, hat sich Metabo zu einem weltweit führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen entwickelt. Heute beschäftigt Metabo nahezu 2.000 Mitarbeiter, betreibt Produktionsstätten in Nürtingen und Shanghai und ist mit 25 Tochtergesellschaften sowie über 100 Vertretungen global vertreten.
Von bescheidenen Anfängen zur globalen Marke
Die Firmengeschichte von Metabo ist eine Chronik bahnbrechender Innovationen in der Werkzeugindustrie. Im Jahr 1924, nur ein Jahr nach der Herstellung der ersten Handbohrmaschine, wurde die Schnizler GmbH gegründet, die später als Metabo bekannt wurde. Das Unternehmen revolutionierte die Werkzeugwelt 1934 mit der Einführung der ersten elektrischen Handbohrmaschine, der Metabo No. 750, und setzte diesen innovativen Trend fort. 1957 brachte Metabo die erste Schlagbohrmaschine in Großserie auf den Markt, gefolgt von weiteren Innovationen wie dem ersten Winkelschleifer mit Sicherheitskupplung im Jahr 1966 und der ersten Schlagbohrmaschine mit elektronischer Drehzahlregulierung im Jahr 1969.
Führung in Akku-Technologie
Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts intensivierte Metabo seine Fokussierung auf kabellose Technologien und stellte im Jahr 2005 das Akkusortiment auf Lithium-Ionen-Technologie um. Diese Entwicklung gipfelte in mehreren bahnbrechenden Akku-Innovationen wie dem weltweit ersten Akkupack mit 4.0 Ah und der Ultra-M-Technologie im Jahr 2012 sowie den leistungsstarken LiHD Akkupacks, die 2015 eingeführt wurden und Anwendungen ermöglichten, die zuvor nur starken Netzmaschinen vorbehalten waren.
Der Weg zur kabellosen Baustelle
Die Vision einer komplett kabellosen Baustelle verfolgt Metabo konsequent und bietet Profis maximale Freiheit bei höchstmöglicher Leistung. Diese Vision wurde durch die Einführung des weltweit ersten großen 36-Volt-Akku-Winkelschleifer im Jahr 2016 und der fortlaufenden Weiterentwicklung der LiHD Technologie weiter vorangetrieben. 2018 stellte Metabo die neuen LiHD Akkupacks vor, die von 400 bis 3.200 Watt reichen, und initiierte das Cordless Alliance System (CAS), ein markenübergreifendes Akkusystem, das die Kompatibilität über verschiedene Hersteller hinweg sicherstellt.
Metabo heute
Mit einer Exportquote von 80 Prozent im Jahr 2020 und mehr als 550 Patenten und Schutzrechten bleibt Metabo an der Spitze der Innovation. Die jüngsten Fortschritte beinhalten die Einführung des leistungsstärksten Akkupacks und der ersten Akku-Tauchkreissäge mit einer Schnitttiefe von 66 mm.
Die Geschichte von Metabo ist geprägt von einer steten Entwicklung und einem tief verwurzelten Engagement für Qualität und Innovation, das die Marke auch weiterhin zu einem vertrauenswürdigen Partner für Profis weltweit macht.
Für wen eignen sich Metabo Produkte und wie sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis aus?
Die Werkzeuge von Metabo richten sich hauptsächlich an professionelle Handwerker und anspruchsvolle Heimwerker, die Wert auf hohe Qualität, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit legen. Metabo hat sich einen Ruf für die Herstellung robuster und zuverlässiger Elektrowerkzeuge erarbeitet, die auch unter schweren Bedingungen und bei intensiver Nutzung bestehen können. Dies macht sie besonders attraktiv für Profis in der Bauindustrie, im Metallhandwerk und in der Renovierung, die Werkzeuge benötigen, die ihre hohen Anforderungen erfüllen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Anfänger oder weniger häufige Nutzer von Metabo-Werkzeugen nicht profitieren können. Viele Heimwerker, die in qualitativ hochwertige Werkzeuge investieren möchten, die über Jahre hinweg halten, wählen ebenfalls Metabo. Die Benutzerfreundlichkeit und die innovative Sicherheitstechnologie, wie z.B. der Sanftanlauf und der Wiederanlaufschutz, machen die Werkzeuge auch für weniger erfahrene Nutzer sicher und praktisch.
Hinsichtlich der Kosten liegen Metabo-Werkzeuge im mittleren bis oberen Preissegment, ähnlich wie die Produkte von Festool und Makita. Festool ist dabei in der Regel am oberen Ende des Spektrums angesiedelt, bekannt für spezialisierte Werkzeuge, die häufig spezifische, professionelle Anwendungen unterstützen.
Metabo Akku-Systeme
Metabo bietet derzeit zwei Haupttypen von Akkusystemen an:
-
LiHD-Akkus
- Spannungsbereiche: Verfügbar in 12 V und 18 V max. Spannung.
- Technologie: LiHD steht für Lithium High Density, was eine höhere Energiedichte bedeutet.
- Varianten: LiHD-Akkus gibt es in drei Arten: die standardmäßigen 12 V und 18 V Akkupacks sowie die 18 V DS Akkupacks mit Absturzsicherungsbügel, die eine einfache und sichere Befestigung ermöglichen.
- Kapazitäten: Diese Akkus sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, was längere Arbeitssitzungen ohne Unterbrechungen ermöglicht.
- Leistung: LiHD-Akkus sind ideal für leistungsintensive Werkzeuge wie Schlagschrauber und Winkelschleifer, da sie eine konstante und zuverlässige Energieabgabe bieten.
-
Li-Power-Akkus
- Spannungsbereiche: Diese Akkus sind in Spannungen von 12 V bis 36 V max. erhältlich, was sie extrem vielseitig macht.
- Flexibilität: Li-Power-Akkus decken ein breites Spektrum an Leistungsanforderungen ab und sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von leichten bis zu besonders anspruchsvollen Aufgaben.
Die LiHD-Akkus von Metabo sind nicht nur für ihre hohe Kapazität bekannt, sondern auch für ihre außerordentliche Langlebigkeit und Robustheit. Sie sind speziell konstruiert, um auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Diese Akkus widerstehen problemlos Stößen, Vibrationen und anderen rauen Einsatzbedingungen, was sie ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten macht. Die hohe Energiedichte der LiHD-Akkus ermöglicht es Nutzern, länger zu arbeiten, ohne die Leistung oder Effizienz zu beeinträchtigen.
Wie sieht's aus mit der Metabo-Garantie?
Jedes Werkzeug von Metabo kommt mit einer standardmäßigen 12-monatigen Garantie. Diese deckt Reparaturen oder den Austausch von Teilen ab, die aufgrund von Herstellungsfehlern innerhalb des ersten Jahres nach Kauf defekt werden. Doch Metabo weiß, dass viele seiner Kunden ihre Werkzeuge unter intensiven und langfristigen Bedingungen nutzen. Daher bietet das Unternehmen die Möglichkeit, diese Garantie kostenlos auf bis zu 36 Monate zu erweitern.
Die Verlängerung der Garantie ist dabei denkbar einfach. Kunden müssen lediglich ihr Metabo-Werkzeug auf der Metabo-Website registrieren. Dieser Vorgang ist mit nur wenigen Klicks abgeschlossen und bietet eine sofortige Erweiterung der Garantiedeckung.
Sollten während der erweiterten Garantiezeit Probleme auftreten, steht den Kunden ein umfassendes Support-Netzwerk zur Verfügung. Sowohl der Händler, bei dem das Werkzeug gekauft wurde, als auch der Kundensupport von Metabo sind bereit, Hilfe zu leisten. Dies kann Reparaturen, technische Unterstützung oder Beratung umfassen, um sicherzustellen, dass jeder Kunde die bestmögliche Erfahrung mit seinen Metabo-Werkzeugen macht.
Die Gratis-Aktion von Metabo
Vom 1. Februar bis zum 15. Dezember 2024 führt Metabo eine attraktive Sonderaktion durch, die insbesondere für Heimwerker von Interesse sein könnte. Während dieser Promotion erhalten Kunden beim Kauf eines Metabo 18-Volt-Akku-Elektrowerkzeugs wahlweise einen kostenlosen 18 V 4.0 Ah Li-Ion Akku oder ein Basis-Set, bestehend aus einem 18 V - 2.0 Ah Li-Power Akkupack und einem SC 30 Ladegerät. Die Aktion gilt für nahezu das gesamte 18-Volt-Sortiment von Metabo, ausgenommen sind lediglich die Hand-/Stablampe und der Power-Adapter.
Möchtest du bei der Gratis-Aktion von Metabo mitmachen? Schau dir unseren Blog dazu an für mehr Infos!