Alle WERKZEUGE

makita-kettensagenaufsatz-der-hochentaster-ey401-mp-passend-zur-dux60

Heute stellen wir dir bei Toolbrothers den Kettensägenaufsatz ("Hochentaster") EY401 MP, passend zum Multifunktionsantrieb DUX60 vor. Im Video bekommst du Unboxing, Review und einen ausführlichen Praxistest und hier die wichtigsten Informationen nochmal auf den Punkt gebracht und zusammengefasst. Falls du also gerade vor der nächsten Anschaffung für deinen Garten stehst, bist du hier genau richtig: Lieferumfang, Montage, die wichtigsten Daten und das Fazit zum Praxistest.

Lieferumfang des Kettensägenaufsatzes:

  • Schaft des Kettensägenaufsatzes
  • Bedienungsanleitung
  • Sägekette von OREGON (made in USA)
  • Schwert & Schutzhaube
  • Schraubenschlüssel
  • Sechskant-Steckschlüssel
  • Getriebe & Öltank

Montage / Installation 

Die Installation gestaltet sich sehr einfach und ist eigentlich selbsterklärend. Sie funktioniert über ein Stecksystem mit ein paar Inbus- und anderen Schrauben (der dazugehörige Inbusschlüssel ist am Handgriff des Multifunktionsantriebs zu finden, am Kettensägenaufsatz selber gibt es keinen, hier findest du nur die erwähnten Schlüssel aus dem Lieferumfang). Die Schwert- & Kettenmontage funktioniert eigentlich wie bei jeder normalen Kettensäge, im Video kannst du es aber auch nochmal Schritt für Schritt genauer sehen. Die ganze Montage sollte an sich nicht länger als 5-10 Minuten dauern, je nachdem wie einfach du das mit der Kette spannen hinbekommst. Aber die musst du nur aufziehen und dann mit einer Schlitzschraube festziehen - also alles sehr einfach und anfängerfreundlich gemacht. 

Technische Daten

Länge:

Schaft + Schwert:115 cm 
DUX60: 105 cm 
Insgesamt: 220 cm 
Arbeitslänge mit ausgestrecktem Arm je nach Körpergröße ca. 3,60 m

Schwertlänge: 250 mm (Vergleichbar also mit der Makita DUC254) - 25 cm sind für einen Hochentaster schon recht ordentlich und mehr als ausreichend für eigentlich alle Aufgaben. Für alles Größere sollten dann schon andere Geräte aufgefahren werden.

Gewicht:

Schaft + Schwert: ca. 1700 Gramm. 
Für die Länge mit Öltank geht das eigentlich echt klar, geht in Verbindung mit dem DUX60 aber natürlich schon auf die Arme. Aber das gehen wohl mehr oder weniger alle Hochentaster im Einsatz. Da möchte ich eigentlich mit keinem den ganzen Tag arbeiten müssen.

Kettenteilung: 3/8 Zoll mit einer Stärke von 1,3 mm 

Der Schwerpunkt des Kettensägenaufsatzes ist natürlich etwas weiter Richtung Spitze. Das kann beim ansetzen am Anfang etwas stören, erleichtert aber das Sägen, da so automatisch Druck auf den Ast aufgebaut wird. 

Automatische Kettenschmierung: Der Öltank zum schmieren der Kette hat ein Fassungsvermögen von 100 ml. Unter dem Tank befindet sich eine Stellschraube zum einstellen der Ölmengen-Regulierung. Die Kette wird komplett automatisch mit der eingestellten Menge geschmiert. Du musst also kein Fläschchen mehr mit dir rumtragen und selber schmieren, wie das bei einigen Mini-Kettensägen der Fall ist. So kannst du sorgenfrei auch mal eine längere Zeit arbeiten ohne auf die Kette achten zu müssen.

Praxistest

Wir haben den Praxistest mit einem 3/4 gefüllten Tank durchgeführt und zwei komplett aufgeladene 5,0 Ah Makita-Akkus verwendet. Zum testen haben wir eine alte Eiche gewählt. Die Äste hatten einen Durchmesser bis zu 16 cm - also schon richtige Äste und kein Kleinkram. Alle Schnitte wurden auf der 3., also höchsten Stufe durchgeführt, die sich bei solchen Ästen halt auch einfach anbietet. 
Der Sägefortschritt war sehr ordentlich und ging zügig von der Hand. Egal ob am Anfang des Astes oder direkt in der Gabelung - die Säge hatte keinerlei Probleme mit dem trockenen Holz. Im Video siehst du den Sägefortschritt nochmal sehr genau.

Was du im Video auch direkt erkennen kannst: Der Überlastungsschutz setzt oft ein. Das ist am Anfang ungewohnt und vielleicht etwas nervig, auf Dauer aber gar nicht schlecht. Die Säge macht mit der Schaftlänge schon ordentlich eigenen Druck auf den Ast, sodass du eigentlich gar nicht nachdrücken musst. Drückst du doch mal zu stark, stoppt die Maschine direkt. Das schützt auf Dauer auf jeden Fall die Kette und die gesamte Maschine. Bedeutet aber auch, dass du hier schon etwas Feingefühl zum reinkommen benötigst. Hier ist es Geschmackssache, ob du gerne mit weniger Druck arbeitest, wenn nicht, ist der Überlastungsschutz vielleicht das Falsche für dich. 

Die Vibration der Maschine ist, wie von Makita auch versprochen, auf jeden Fall sehr gering, da diese auf die Länge automatisch sehr gut abgefangen wird. Dadurch wird auf den Griff und damit auch auf den Anwender nur sehr wenig Vibration übertragen.

Fazit

Wir sagen kurz und knapp: Der Kettensägenaufsatz EY401 MP bringt gute Leistung bei einer ordentlichen Länge auf. Beim Praxistest gab es keine Schwierigkeiten und unsere Tests hat die Maschine locker gemeistert. Wenn man bedenkt, dass der Multifunktionsantrieb auch noch viele andere Dinge erledigen kann, bzw. andere Aufsätze angeschlossen werden können, ist die Leistung auf jeden Fall mehr als ausreichend für den flexiblen Einsatz. Nur zu viel Druck darfst du beim arbeiten mit dem Hochentaster nicht aufbauen, da der Überlastungsschutz sehr empfindlich ist. Der eigene Druck wird aber auch nicht übermäßig gebraucht, wir denken das ist Gewöhnungssache. 

Lies weitere Artikel wie diesen