im-test-bosch-akku-schlagbohrschrauber-gsb-18v-150-c-professional
„Wenn Kraft zählt – der clevere Schlagbohrschrauber für einzigartige Power und Kontrolle“ - So bewirbt Bosch professional ihr neues Flaggschiff in der 18 Volt Schlagbohrschrauber-Reihe: den GSB 18V-150 C. In unserem heutigen Tool-Test wollen wir testen, ob das auch so stimmt. Denn die GSB-Reihe war bis jetzt nicht grade mit wenig Power ausgestattet - Ob der neue 18V-150C das nochmal toppen kann? Im Video und diesem Blog bekommst du die Antwort.
Aufbau und Verarbeitung
Zum Aufbau und zu der Verarbeitung lässt sich echt nur gutes sagen. Das Kunststoffgehäuse im typischen Bosch Blau Look ist super verarbeitet und fühlt sich hochwertig an, genauso wie das Druckguss-Alu-Getriebe-Gehäuse. Das Metall-Schnellspannbohrfutter ist von der Firma RÖHM und dementsprechend sehr angenehm zu spannen und zu bedienen ohne irgendwelches Verkanten oder ähnliches. Auch die Gang-Einstellungen wirken sehr hochwertig und klicken bei jeder Einstellung, was wir immer als ein gutes Zeichen ansehen.
Auch der Handgriff liegt sehr angenehm in der Hand und das Gummi fühlt sich gut und rutschfest an. Dazu kommt, dass der GSB 18V-150 C von Bosch professional wunderbar austariert ist, also einen guten Gewichts-Schwerpunkt in der Mitte haben. Er steht nämlich sogar ohne Akku.
Technische Daten
- Akkuspannung: 18 V
- Drehmoment (weich/hart/max.): 84 / 100 / 150 Nm
- Schlagzahl max.: 30.000 bpm
- Leerlaufdrehzahl 1. / 2. Gang: 550 / 2.200 U/min
- Gewicht: 1.880 Gramm
- Maße: 220 x 205 x 75 mm
- Drehmomentstufen: 25+2
- Bohrfutterspannweite: 13 mm
- Bohr-Ø Holz, max.: 150 mm
- Bohr-Ø Stahl, max.: 16 mm
- Bohr-Ø Mauerwerk, max.: 20 mm
Technische Funktionen
▶ Brushless-Motor: Der verbaute Brushless Motor im Akkuschrauber verspricht eine höhere Lebensdauer und optimale Kraftübertragung im Einsatz.
▶ KickBack-Control: Die KickBack Control stoppt den Schrauber bei Verkanten im Bruchteil einer Sekunde. Dadurch schlägt er dir nicht aufs Handgelenk wenn er verkantet oder überdreht und schützt damit dich, Werkstück & die Maschine selber. Das ist unerlässlich bei solchen Leistungen.
▶ Bluetooth Chip zum Koppeln des Bosch Connectivity Moduls: Damit kannst du in der Bosch App Daten über dein gerät sammeln und einsehen. Außerdem kannstt du die LED-Einstellunge ändern oder die Winkeleinstellungen der Electronig Angle Detection ändern.
▶ Electronic Angle Detection: Die Electronic Angle Detection zeigt dir auf Wunsch an, ob du dich im gewünschten Winkel befindest. Das bedeutet, z.B. beim Arbeiten an Dachstühlen, bei denen aus Statikgründen Verschraubungen in bestimmten Winkeln ausgeführt werden müssen, leitet uns die Maschine an und zeigt dir an, ob du im richtigen Winkel arbeitest. Die gängigen Winkel von 45 und 60° können ausgewählt werden und beliebige Winkel kannst du über die Bosch App einstellen und per Bluetooth auf die Maschine übertragen. Die Winkelerkennung funktioniert mit einem Spielraum von +- 3 Grad. Falls die LED gelb aufleuchtet, kannst du ganz einfach nachjustieren, leuchtet sie grün liegst du richtig.
▶ BITURBO: Der GSB 18V-150 C gehört zur BITURBO-Reihe von Bosch und ist damit ein echtes Kraftpaket. Doch zum BIRTURBO System im nächsten Punkt mehr.
Bosch BITURBO
Beim neuen BITURBO System wurde der Bosch Brushless Motor mit dem ProCORE 18V Akku zusammen perfektioniert, dass bedeutet für Bosch Akkuwerkzeuge noch mehr Power. Sie sind jetzt noch besser mit dem Akku verbunden und nutzen die volle Leistung der ProCORE 18V Akkus. Dadurch entsteht mit dem BITURBO System ein System für die härtesten Aufgaben. Für die maximale Leistung solltest du laut Bosch Akkus ab 8,0 Ah verwenden. Denn so bekommst du bis zu 1.800 Watt Leistung - Das ist normalerweise der Leistungsbereich von Netzgeräten.
Damit leitet Bosch die "nächste Generation leistungsstarker Akku-Elektrogeräte" ein. Und der GSB 18V-150C reiht sich genau in dieses System ein und ist damit der erste Akku-Schrauber in der Bosch-BITURBO-Reihe.
Wofür ist der Schrauber denn nun am besten geeignet?
Ganz klar für die richtig schweren Aufgaben wie komplette Dachstühle mit dicken Balken zu verschrauben, den Fassadenbau oder aller Art hartnäckiger Materialien zu durchbohren. Zusammengefasst: Für alle Arbeiten, die große Schraub- & Bohrdurchmesser erfordern. Denn mit dem Gerät gibt es eigentlich keine Grenzen mehr im Schlagbohrschrauber Segment. Mit bis zu 150 Nm bewegst du dich mit dem GSB 18V-150C ganz klar im High-End Leistungsbereich.
Spätestens jetzt sollte klar sein, warum der zusätzliche Handgriff unverzichtbar ist! Den der sollte bei bei solchen Drehmoment-Höhen immer verwendet werden, um Verletzungen vorzubeugen und präzise Ergebnisse zu erzielen.
Der GSB 18V-150C im Praxistest
Den Praxistest kannst Du dir im Video ansehen. So viel sei aber gesagt: Der Schrauber ganz bei allen Tests vollstens überzeugen und kommt kaum an sein Grenzen!
Fazit
Der GSB 18V-150 C ist mit seinen bis zu 150 Nm ganz klar absoluter Profibereich. Seine Aufgabe ist klar: keine Spielereien für Zwischendurch, sondern Höchstleistungen. Bosch hat mit diesem Schlagbohrschrauber ein wahres Leistungsmonster geschaffen, das auch dank der ProCore-Akkus in Sachen Technik ganz vorne mit dabei ist und auch mit den anderen verbauten technischen Extras glänzen kann. Die Angle Detection funktioniert präzise und ist ein tolles Feature.
Die Leistung dieser Maschine von 150Nm wird allerdings nur bei echten Profis gebraucht. Daher ist die Maschine für den Hausgebrauch, bei Standard-Anwendungen und für spontane Arbeiten zu viel des Guten. Wer aber viel Power braucht, der ist hier an der richtigen Stelle. Das bestätigt sich auch immer wieder in Testberichten von Handwerkern, die genau so etwas brauchen.
Der GSB 18V-150 C im Preisvergleich
Gucken wir uns den Preis des Akkuschraubers an kommen wir hier auf ordentliche 220€ Solo. Im Set inkl. Zubehör, also Koffer, Ladegerät und 2 ProCore 8,0 Ah Akkus kostet er ca. 490€. Damit ist er im Vergleich zum Makita DHP486 (ca. 165€) oder dem Metabo SB 18 LTX BL I (ca. 190€) nicht unbedingt günstig, bringt aber auch mehr Funktionen mit sich.