Alle WERKZEUGE

review-festools-t18-3-akku-bohrschrauber-das-wahrscheinlich-kompakteste-monster-der-welt

Der T18+3 Akku-Bohrschrauber von Festool ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das für dich als Hand- oder Heimwerker unverzichtbar sein kann. Mit zahlreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten ist er ein Allrounder für viele Arbeitsbereiche. In diesem Artikel möchten wir dir detaillierte Informationen zum T18 Akku-Bohrschrauber bereitstellen, damit du das Werkzeug besser kennenlernen und seine Vorzüge vollständig ausschöpfen kannst.

T18 Nahaufnahme

Technische Daten zu Festools T18+3 Akku-Bohrschrauber

Akkuspannung: 18 V

Gänge: 2

Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang: 0 - 450/0 - 1500 min⁻¹

Bohrdurchmesser Holz/Stahl: 45/13 mm

Drehmomenteinstellung 1./2. Gang: 0,8 - 8/0,5 - 6 Nm

Max. Drehmoment Holz/Stahl: 35/50 Nm

Bohrfutterspannweite: 1,5 - 13 mm

Produktgewicht ohne Zubehör: 1,00 kg

Transportgewicht inkl. Zubehör: 3,60 kg

Antriebsart: Akku

Viele Vorteile, eine Liste

  1. Leistungsstark: Dank seines bürstenlosen EC-TEC Motors bietet der T18+3 Akku-Bohrschrauber von Festool eine hohe Leistung und lange Laufzeit. Dadurch kannst du effizient und produktiv arbeiten, ohne dich um häufige Ladeunterbrechungen kümmern zu müssen.

  2. Vielseitig: Der T18 Akku-Bohrschrauber eignet sich für viele Anwendungen wie z.B. Bohren, Schrauben, Gewindeschneiden, Rühren und Mischen. Mit dem richtigen Zubehör kannst du den T18 auch für viele weitere Anwendungen nutzen. Dadurch ist er ein sehr vielseitiges Werkzeug für Handwerker und Heimwerker.

  3. Ergonomisch: Die ergonomische Gestaltung des T18+3 Akku-Bohrschraubers von Festool sorgt für einen komfortablen Einsatz, auch bei längeren Arbeiten. Der rutschfeste Griff bietet sicheren Halt und eine optimale Kraftübertragung.

  4. Intelligente Elektronik: Der T18 verfügt über eine intelligente Elektronik, die das Gerät vor Überlastung schützt und für eine längere Lebensdauer sorgt. Darüber hinaus ist der T18 mit einem LED-Licht ausgestattet, das für eine gute Sichtbarkeit in dunklen Arbeitsbereichen sorgt.

  5. Einfache Bedienung: Der T18+3 Akku-Bohrschrauber von Festool ist einfach zu bedienen und verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche. Die Drehmomentvorwahl und die Gangumschaltung lassen sich leicht einstellen, um die richtige Leistung für jede Anwendung zu erhalten. Dadurch ist der T18 besonders benutzerfreundlich und für jeden geeignet, unabhängig von deinem Erfahrungsstand.

Einschätzung zum T18+3 Akku-Bohrschrauber von Festool: Wann und wo eignet er sich am besten?

Da wir hier wieder über ein Gerät von Festool sprechen ist die naheliegendste Antwort auch diesmal: Der T18 ist ein Profi-Tool!

Für ein Gerät, das so vielseitig und qualitativ produziert wird muss man eben einen in diesem Fall kleinen Aufpreis zahlen verglichen zu ähnlichen Modellen. Auch die Tatsache, dass man sich eher auf einen Hersteller konzentriert, wenn man sich die eigene Werkstatt aufbaut, da Akku-Kompatibilität, oder Koffertransport wichtige Aspekte sind trägt dazu bei, dass man sich als Heimwerker zwei mal überlegt, ob man zu Festool greift. 

Mit dem T18 haben wir allerdings einen besonderen Fall, da der Aufpreis nicht so gravierend ausfällt, wie z.B. bei einer 2x 18V Kappsäge. Ihr könnt euch also realistisch Gedanken darüber machen, ob es nicht ein high-quality Bohrschrauber werden soll, den ihr wahrscheinlich noch viel länger runterbohren könnt, als andere.

Betrachtet man das Ganze auf einer Skala von "Billiggerät für seltenen Gebrauch" bis "Profitool für täglichen Gebrauch" ist die T18 schon mittig mit Tendenz zum Profiwerkzeug einzuordnen. 

Die Set-Varianten des T18+3 Akku-Bohrschraubers

Der T18 Akku-Bohrschrauber kommt in drei verschiedenen Set-Varianten, die verschiedene Inhalte bieten, angefangen beim:

T18+3 Basic Set

Im Lieferumfang enthalten:

-Akku-Bohrschrauber T18+3

-Bit PZ 2

-Centrotec Magnet-Bithalter BH 60 CE-Imp

-FastFix Schnellspannbohrfutter 13 mm KC 13-1/2-K-FFP

-Gürtelclip

-Systainer SYS3 M 187 

-Werkzeugfutter WH-CE Centrotec

Das T18+3 Basic Set bei Toolbrothers

Das HPC 4,0 I-Plus Paket

Zusätzlich zu den Inhalten des Basic Sets gibt es hier noch:

-2x Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASi

-Schnellladegerät TCL 6

Holt euch hier das I-Plus Paket!

Das HPC 4,0 I-Set

Hier erhaltet ihr zu allen bis her genannten Inhalten noch:

-Bitkassette BKS SYS3 D5 PZ TX 100 CE

-FastFix Exzentervorsatz

-FastFix Winkelvorsatz

-Systainer SYS3 DF M 187 (anstatt Systainer SYS3 M 187)

Das HPC 4,0 I-Set gibt's hier

Preisvergleich: Was kostet der T18+3 Akku-Bohrschrauber?

Wie oben schon erwähnt ist der Aufpreis für den kraftvollen 18 Volt Schrauber überschaubar, sodass auch Heimwerker gerne einen Blick auf Angebote werfen können. Wir listen euch hier die UVP's der verschiedenen Set-Varianten auf:

T18+3 Basic: 274,62 Euro

-ohne Akku, Lader und Zubehör

T18+3 HPC 4,0 I-Plus: 563,31 Euro

-inklusive 2x Akkupack und Schnellladegerät

T18+3 HPC 4,0 I-Set: 728,96 Euro

-inklusive allen Zubehörteilen, wie z.B. Exzenter- und Winkelvorsatz

Hier gibt's den direkten Link zum TB Preisvergleich!

T18 - Akkukompatibilität

Festool's T18 ist kompatibel mit den 18 Volt Akkus "BP 18 Li HPC-ASI". Diese High-Power Akkupacks sind mit einem Bluetooth Modul und der Airstream Technologie versehen, die beim Laden den Akku aktiv kühlt und so schneller einsatzbereit macht. 

Die Kapazität der Airstream Akkus gibt es in 3, 4, 5, oder 8 Amperestunden. 

Welches Zubehör gibt es für den T18 Akku-Bohrschrauber?

-Exzentervorsatz: Dieser praktische Aufsatz ermöglicht euch sehr randnah, oder an verwinkelten Stellen sauber zu bohren oder zu schrauben. Die Winkelverstellung des Aufsatzes funktioniert durch einfaches Drehen am grünen Ring, das heißt ihr müsst ihn nicht jedes mal abnehmen, um den Winkel zu verändern. 

-Winkelvorsatz: Mit diesem Gadget könnt ihr perfekt an Engstellen "um die Ecke bohren". Beide Vorsätze können dank FastFix Aufnahme ganz einfach montiert werden und bieten euch eine 1/4" Bitaufnahme mit stabiler Bit-Arretierung.

-Tiefenanschlag: Dieser Vorsatz erlaubt euch im Vorfeld die Schraubtiefe einzustellen, um vereinheitlichte Serienverschraubungen schnell und präzise zu erledigen!

-Magnetischer Schnellwechsel Bithalter: Ein Centrotec Adapter für die Aufnahme von 25 mm Standardbits.

Außerdem findet ihr diverse Bit- und Bohrersets, sowie alle passenden Adapter in der riesigen Zubehörliste auf Festool's eigener Seite!

Schrauber mit Zubehör von TB

Die Bedienungsanleitung für den T18+3

Hier klicken für die Bedienungsanleitung - zum Download auf deutsch und vielen weiteren Sprachen!

Garantie - Was euch erwartet

Registriert ihr eure neue Festool Maschine innerhalb von 30 Tagen nach Kauf bekommt ihr 3 Jahre Garantie auf euer Gerät.

Das schließt unter anderem die Reparatur von Verschleißteilen, oder den Austausch von defekten Akkus und Ladegeräten ein.

Bei Diebstahl könnt ihr optional gegen eine kleine Selbstbeteiligung ein neues Gerät geliefert bekommen!

Festool - Ein paar Worte zum Hersteller

1925 in Wendlingen, Deutschland gegründet steht die Firma Festool vor allem für zwei Dinge: Qualität und Innovation! Und das mit Erfolg, denn wer hier und da mal mit Handwerkern über die Arbeit geredet hat weiß, dass die Worte High-End und Festool gern im selben Satz fallen!

Mit globaler Kundschaft und Erfolgen in den Bereichen Baugewerbe, Holz- und Malerhandwerk, sowie der Automobilindustrie setzen sie sich nun seit fast 100 Jahren auf dem Markt durch. 

Festool Banner

Produktion - "Made in Germany?" 

Größtenteils! Viele Festool Maschinen werden in Deutschland hergestellt. Darunter im Gründungsort Wendlingen, Neidlingen, oder Weilheim. Es gibt aber auch Werke in Tschechien und der Schweiz.

Akku-Bohrschrauber - Worauf muss ich vor dem Kauf achten?

Um beim Kauf eines Bohrschraubers die richtige Entscheidung zu treffen, müsst ihr vor allem zwei Dinge beachten. Der erste Aspekt findet sich in den technischen Daten des Geräts wieder und gibt an, welche Arbeiten der Bohrer überhaupt schaffen kann.

Entscheidend sind dafür das Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl. Das Drehmoment zeigt, wie dolle der Bohrer in das Material drückt und wird in Newtonmetern gemessen. Je mehr Nm ein Bohrer hat, desto heftiger ist der Aufprall. Das ist für harte Materialien und tiefe Bohrlöcher von Vorteil, wird aber zum Nachteil, wenn es zu feineren Arbeiten kommt.

An der Stelle ist es wichtig darauf zu achten, dass die Maschine eine Drehmomenteinstellung eingebaut hat, mit der ihr selbst vorwählen könnt, wieviel Kraft sie abgibt.

Die Leerlaufdrehzahl misst sich in Umdrehungen pro Minute und bestimmt die Effizienz beim Bohren und Schrauben.

Ein weiterer Punkt ist die Verarbeitungsqualität. Wenn die technischen Werte top sind werdet ihr bei schlechter Ingenieurskunst trotzdem nicht viel von der Maschine haben, denn instabile Verarbeitung geht besonders bei belastenden Jobs schnell kaputt.

Festool sind hier ein gutes Beispiel für stabile und qualitative Verarbeitung, die lange hält und so ziemlich jede Aufgabe erfüllt.

Was macht den Akku-Bohrschrauber aus?

Akku-Schrauber, Bohrschrauber und Schlagschrauber. Was ist denn eigentlich was und wann brauche ich den Akku-Bohrschrauber?

Der Akku-Schrauber hat sich inzwischen als Oberbegriff für alles was schraubt und einen Akku hat eingebürgert. Wir geben hier nochmal eine kleine Zusammenfassung was denn jetzt die Unterschiede sind.

Akku-Schrauber: Das ist die elektrische Variante des einfachen Schraubendrehers. Eignet sich also für alles, was man theoretisch auch mit der Hand hinbekommt, aber macht den Job einfach schneller und angenehmer.

Akku-Bohrschrauber: Hier wird auf den Akku-Schrauber noch eine Bohrfunktion gelegt. Das reicht locker für alltägliche Aufgaben, wie Löcher in die Wand bohren, oder Möbel zusammenbauen. Er hat mehr Kraft als der normale Akkuschrauber und schafft so etwas schwerere Aufgaben.

Akku-Schlagbohrschrauber: Dem Bohrschrauber wird hier noch eine Schlagfunktion hinzugefügt, durch die der Bohraufsatz mit ordentlich Anlauf ins Material donnert. Diese Variante bohrt auch in festes Mauerwerk oder Beton ordentliche Löcher und ist somit für die härtesten Jobs gedacht. 

Lies weitere Artikel wie diesen