test-akku-bohrschrauber-ddf484-genial-oder-fatal
Schrauben und Bohren gehören zu den grundlegenden Tätigkeiten eines jeden Handwerkers. Klar, das muss so gut wie immer gemacht werden... so oft, dass es schon fast langweilig wird. Doch mit dem 18V Akku-Bohrschrauber DDF484 verspricht Makita eine kraftvolle Maschine, mit der Handwerkerarbeiten im Handumdrehen erledigt sind. Was der Bohrschrauber drauf hat und wofür er geeignet ist, erfährst du hier im Blog!
Lieferumfang:
Makita bietet dir bei der Bestellung des Bohrschraubers vier verschiedene Versionen an Zubehör an. Die umfangreichste Version, das Schrauber-Set DDF484JX1, enthält allerlei Zubehör: zwei 18 Volt Li-Ion Akkus mit dazugehörigem Ladegerät, sowie einem Einhängebügel als auch Aufbewahrungskoffer (MAKPAC) zum sicheren Transport und Verstauen. Ebenso enthält das Set ein Schnellspannbohrfutter 13mm und einen üblichen PH/LS Doppelbit, sodass du direkt loslegen kannst.
Du kannst dir bei uns aber auch nochmal selber alle Set-Varianten angucken und im Preisvergleich abchecken - Hier geht's lang. Das beste Set günstig, direkt beim passenden Händler online kaufen!
Die wichtigsten technischen Daten:
Akkuspannung: 18V
Leerlaufdrehzahl: 0 - 500 / 2000 min⁻¹
Drehmoment hart/weich: 54 / 30 Nm
Drehmomenteinstellungen: 21
Bohrleistung in Holz: 38 mm
Bohrleistung in Stahl: 13 mm
Gewicht inkl. Akku (EPTA): 1,5 - 1,8 kg
Produktabmessung (L x B x H): 172 x 79 x 261 mm
Bohrfutterspannweite: 1,5 - 13 mm
Was hat die Maschine drauf?
Der Makita-Schrauber besitzt ein robustes Getriebegehäuse aus Aluminium-Guss und ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise sorgt. Spezialisiert ist der Bohrschrauber auf Arbeiten mit Holz (38mm) und Metall (13mm) mit dem er dank dem 2-Gang-Getriebe problemlos zurecht kommt.
Zudem ist das Drehmoment in 21 Stufen verstellbar, sodass du die Maschine vielseitig benutzen kannst, je nachdem wie viel Kraft du benötigst. Durch das starr verbaute Bohrfutter kannst du außerdem ziemlich präzise mit dem Akkuschrauber an Metall arbeiten. Zusätzlich befindet sich an der Makita-Maschine eine leuchtstarke Doppel-LED, die für gute Sichtverhältnisse beim Arbeiten sorgt.
Akku-Bohrschrauber DDF484 mit dem DHP484 im Test
Natürlich haben wir den Akkuschrauber von Makita auch für dich in einem Video getestet. Hier haben wir den Schlagbohrschrauber DHP484 von Makita hinzugenommen. Direkt am Anfang ist uns die Schnelligkeit des Bohrers aufgefallen, kein Wunder bei der hohen Leerlaufdrehzahl (0 - 500 / 2000 min⁻¹). Der Holzbohrer (6, 8, 10mm) funktionierte mühelos und blitzschnell. Bei uns im Test arbeitete das Gerät sogar mit dem 50mm Forstnerbohrer im Holz ohne große Probleme. Der Schlagbohrschrauber hat mit dem 8mm Steinbohrer in Backstein etwas an Kraft nachgelassen, jedoch war es trotzdem absolut machbar.
Bezüglich des Bohrfutters haben wir festgestellt, dass mit einem Futter aus Metall noch präziser gearbeitet werden könnte als mit einem aus Plastik, wie es hier für den Bohrschrauber DDF484 von Makita verwendet wurde. Wenn du schon öfter mit Bohrschraubern gearbeitet hast, ist dir bestimmt auch aufgefallen, dass die mit Plastikbohrfutter eher dazu tendieren, rumzueiern. Jedoch ist das für die Preisklasse kein großes Manko, vor allem weil die Backen innendrin, unter dem Plastikbohrfutter, gerade und präzise sind.
In unserem YouTube-Video kannst du dir die Maschine nochmal in Ruhe in vollem Einsatz sehen, also klick dich gerne rein!
Was ist der Unterschied zwischen Bohrschrauber und Schlagbohrschrauber?
Mit der Schlagfunktion des Schlagbohrschraubers kann man besser und präziser in Stein bohren, was ihn zu einer Allrounder-Maschine macht. Anzumerken ist, dass das Bohrfutter bei diesem Schrauber nicht starr, sondern beweglich ist.
Fazit - Lohnt sich der Kauf?
In unserem Produkttest sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass Makita mit dem Akku-Bohrschrauber DDF484 ein solides Gerät auf den Markt gebracht hat, mit dem du unkompliziert und mühelos schrauben und bohren kannst. Das zeigen Testberichte ja auch immer wieder, auch unabhängig von Toolbrothers. Besonders überzeugt der Schrauber durch seine Kraft und Ausdauer, die er dem bürstenlosen Motor und dem starken 2-Gang-Getriebe zu verdanken hat. Insgesamt ist der Akkubohrschrauber in seiner Preisklasse ein zu empfehlendes Gerät, mit dem du zuverlässig und präzise arbeiten kannst.