die-neuen-akku-winkelschleifer-gws-und-gwx-18v-10-p-professional-von-bosch
Bosch hat zwei neue akkubetriebene Winkelschleifer auf den Markt gebracht: Den GWX 18V-10 P Professional und den GWS 18V-10 P Professional. Unterscheiden tun sich beide Varianten lediglich in der Art des Zubehörwechsels, sowie ein paar weiteren kleinen Details, auf die ich in diesem Blog etwas näher eingehen möchte. Bevor ich die Geräte nun aber weiter anteaser, würde ich sagen, gehen wir einfach mal direkt rein in den Produktvergleich der beiden Neuheiten, oder? Ab geht’s!
Im Bild: GWX 18V-10 P
Unterschiede zwischen GWS 18V-10 P und GWX 18V-10 P
Der größte und entscheidendste Unterschied, welcher sich auch in der Artikelbezeichnung mit einem „X“ (vs. „S“) bemerkbar macht, ist das verbaute X-Lock System beim GWX 18V-10 P.
Dies ist gleichzeitig ein großer Vorteil der Variante, da dieses System den Scheibenwechsel so einfach wie nur möglich gestaltet.
Beim GWS 18V-10 P wurde der Wechselmechanismus wiederum klassich per Spindelarretierung gestaltet.
Falls du noch gar nicht so genau weißt, wie dieses System funktioniert und welche Vorteile es dir bietet, würde ich dir empfehlen, in unseren Informationsblog dazu vorbeizuschauen. Dort erhältst du alle Infos, die du benötigst!
DAS BOSCH X-LOCK SYSTEM: WAS IST DAS EIGENTLICH?
Weitere kleinere Unterschiede finden sich in den Set-Varianten, den technischen Daten, Funktionen und natürlich auch im Preis. Dazu kommen wir aber nach und nach im weiteren Verlauf des Blogs!
Set-Varianten und Lieferumfang im Vergleich
Schauen wir uns als erstes einmal die unterschiedlichen Set-Varianten der zwei Winkelschleifer an, welche direkt von Bosch angeboten werden. Der Lieferumfang unterscheidet sich besonders darin, dass beim GWS 18V-10 P aufgrund des fehlenden X-Lock Systems stets noch Schnellspannmutter und Aufnahmeflansch mit dabei sind, da diese für den Scheibenwechsel benötigt werden.
Sets des GWS 18V-10 P
Basic-Set:
- GWS 18 V-10 Professional
- Zusatzhandgriff Vibration Control (2 602 025 171)
- Schutzhaube (1 605 510 365)
- Schnellspannmutter (2 608 000 684)
- Aufnahmeflansch (2 605 703 014)
Schaue dir das Set hier auf Toolbrothers an!
Set mit Transportbox:
- GWS 19V-10 Professional
- Zusatzhandgriff Vibration Control (2 602 025 171)
- Schutzhaube (1 605 510 365)
- Schnellspannmutter (2 608 000 684)
- Aufnahmeflansch (2 605 703 014)
- L-BOXX 136 (1 600 A01 2G0)
- 1/1 L-BOXX-Einlage für Gerät und Ladegerät (1 600 A01 166)
Schaue dir das Set hier auf Toolbrothers an!
Set mit 2x 18 V 5.0 Ah Akkus und Ladegerät:
- GWS 18V-10 Professional
- Karton
- Aufnahmeflansch (2 605 703 014)
- Schnellspannmutter (2 608 000 684)
- Schutzhaube (1 605 510 365)
- Zusatzhandgriff Vibration Control (2 602 025 171)
- Bosch Akku Starter-Set: 2 x GBA 18 Volt, 5.0 Ah und GAL 1880 CV
(1 600 A00 B8J) - L-BOXX 136 (1 600 A01 2G0)
Schaue dir das Set hier auf Toolbrothers an!
Sets des GWX 18V-10 P
Basic-Set:
- GWX 18V-10 Professional
- Zusatzhandgriff Vibration Control (2 602 025 171)
- Schutzhaube (1 605 510 365)
Schaue dir das Set hier auf Toolbrothers an!
Set mit Transportbox:
- GWX 18V-10 Professional
- Zusatzhandgriff Vibration Control (2 602 025 171)
- Schutzhaube (1 605 510 365)
- L-BOXX 136 (1 600 A01 2G0)
- 1/1 L-BOXX-Einlage für Gerät und Ladegerät (1 600 A01 166)
Schaue dir das Set hier auf Toolbrothers an!
Technische Daten im Vergleich
Nun zu den technischen Daten! Diese Werte unterscheiden sich im Großteil nicht. Minimale Abweichungen gibt es lediglich bei den Schwingungsemissionswerten sowie beim Schallleistungspegel, wie sich der folgenden Tabelle entnehmen lässt.
|
GWS 18V-10 |
GWX 18V-10 P |
Akkuspannung |
18 Volt |
18 Volt |
Leerlaufdrehzahl |
9.000 min-1 |
9.000 min-1 |
Max. Schleifscheibendurchmesser |
125 mm |
125 mm |
Schleifspindelgewebe |
M14 |
- |
Schwingungsemissionswert ah (Oberflächenschleifen / Schruppen) |
6,5 m/s2 |
6 m/s2 |
Schwingungsemissionswert ah (Schleifen mit Schleifblatt) |
3,5 m/s2 |
3 m/s2 |
Schallleistungspegel |
91 dB(A) |
93 dB(A) |
Gewicht ohne Akku |
1,9 kg |
1,9 kg |
Maße (B x L x H) |
134 x 387 x 162 mm |
134 x 387 x 162 mm |
Funktionen im Vergleich
Beide Maschinen haben folgende Funktionen zu bieten..
- Vibration Control: Gummiaufnahme / Schaumpolsterung am Griff sorgt für minimale Vibrationen und somit angenehmere Arbeit
- PROtection Switch: Ein verbauter Schutzschalter (Totmannschalter) sorgt bei Loslassen für ein sofortiges Ausschalten der Maschine
- Wiederanlaufschutz: Dieser verhindert ein unkontrolliertes Anlaufen der Maschine nach einer Stromunterbrechung
- Kickback Control: Diese Funktion schaltet die Maschine sofort aus, falls es zu einem Blockieren kommt, so dass der Anwender vor unerwarteten Werkzeugreaktionen geschützt wird
- Drop Control: Sorgt dafür, dass die Maschine auch bei versehentlichem Runterfallen sofort ausgeschaltet wird
- Bremssystem: Garantiert eine schnellstmögliche Bremsung
- Zur Ermöglichung einer Absaugung sind die Maschinen kompatibel mit den Staubabsaugvorrichtungen GDE 125 EA-T Professional und GDE 115 / 125 FC-T Professional
- Bürstenlose Motor bietet hohe Leistung vergleichbar mit einer 1.000 Watt Kabelmaschine
Somit bieten beide Maschinen einen sehr umfassenden Anwenderschutz, sowie Komfort und hohe Leistung.
Ein kleiner Unterschied liegt lediglich im Bremssystem. Beim GWX 18V-10 P wurde diese Funktion noch etwas weiter ausgebaut, so dass sie nicht nur beim manuellen Ausschalten für ein schnelles Bremsen sorgt, sondern auch, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, oder wegen Drop Control / Kickback Control ein Stoppen ausgelöst wurde.
Im Bild: GWS 18V-10 P
Welcher Akku sollte für die Winkelschleifer verwendet werden?
Verwenden kannst du für beide Winkelschleifer alle Akkus aus dem Bosch Professional 18V System.
Das wären die folgenden GBA-Akkus:
Sowie auch die folgenden ProCORE Akkus:
Empfehlen würde ich dir entweder den GBA 18V 5.0 Ah Professional, den ProCORE 18V 5.5 Ah oder den ProCORE 18V 8.0 Ah. Bei diesen Akkus erhältst du genug Power und Laufzeit, um dem Winkelschleifer gerecht zu werden. Zudem sind die Akkus für ihre Leistung noch angenehm kompakt und leicht.
Darüber hinaus kannst du aber auch die Akkus der weiteren Partner aus der AMPShare Akku-Allianz verwenden.
Hier erfährst du alles zu AMPShare und den teilnehmenden Herstellern:
BOSCH PRÄSENTIERT: NEUE AKKU PARTNERSCHAFT AMP SHARE
Preischeck: Wie teuer sind die beiden Winkelschleifer?
In der Basic-Set Variante liegt der GWS 18V-10 P aktuell bei ca. 150 € und der GWX 18V-10 P bei ca. 165 €. Je nach Set-Variante steigen die Preise noch etwas weiter an.
Auf dem ersten Blick erscheinen diese Preise angemessen und fair. Einen besseren Eindruck erlangen wir jedoch, wenn wir noch ein paar weitere Geräte als Vergleich heranziehen.
Preisvergleich: Wie teuer sind die Winkelschleifer im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller?
Im Bereich der 125 mm 18 Volt Winkelschleifer mit ähnlichen Leistungswerten, gibt es eine große Auswahl an Alternativgeräten, welche eine umfassende Preisspanne beginnend bei ca. 95 € bis hin zu über 500 € umfassen.
Stanley und Einhell liegen ganz unten im Preissegment und bieten ihre Geräte bereits für ca. 95 € an: Das wäre der FMC761B bei Stanley und der AXXIO 18/125 Q bei Einhell.
Viele Geräte bekannter Hersteller wie Makita, DeWalt oder Metabo liegen dann im Bereich zwischen 115 € (Makita DGA511Z) und 250 € (Metabo W 18 LTX 125 Quick).
Fein hat wiederum eher teurere Modelle, wie ihren CCG 18-125 B für ca. 300 € oder den CCG 18-125-10 PS AS für ca. 355 €, im Angebot.
Ganz oben im Preissegment befindet sich dann von Rothenberger der Akku-Winkelschleifer RO AG 8000 für ca. 520 €.
Entsprechend kann man ganz gut erkennen, dass sich Bosch mit den zwei neuen Winkelschleifern bei Betrachtung all dieser Geräte preislich eher im unteren Mittelfeld befindet. Bei den günstigsten und teuersten Modellen handelt es sich jedoch eher um Ausnahmefälle. Die meisten Geräte liegen doch eher zwischen 115 und 280 €, so dass sich Bosch preislich eigentlich im typischen Bereich für Winkelschleifer bewegt.
Einen besseren Überblick erhältst du, wenn du dich selbst einmal durch die alternativen Winkelschleifer bei Toolbrothers stöberst:
125 mm 18 Volt Akku-Winkelschleifer bei Toolbrothers
Für welche Anwendungen eignen sich diese Winkelschleifer?
Bist du auf der Suche nach einem professionellen Werkzeug, welches dir bei deinen Trenn- Schleif und Polierarbeiten behilflich ist, bist du bei diesen Geräten von Bosch an der richtigen Stelle.
Beide Schleifer besitzen ihr Spezialgebiet im Schneiden und Abschleifen von Metall, Stein und Beton und eignen sich somit bestens für Berufe wie Konstruktionsmechaniker, Industriemechaniker sowie alle weiteren Bereiche, wo harte Materialien bearbeitet werden.
Im Bild: GWS 18V-10 P
Bedienungsanleitung der GWS 18V-10 P und GWX 18V-10 P
Hier kannst du dir kostenlos die Bedienungsanleitung beider Modelle downloaden, um nochmal alle näheren Details zu den ganzen Funktionen und der Verwendung der Maschinen nachzulesen:
Bedienungsanleitung des GWS 18V-10 P Professional
Bedienungsanleitung des GWX 18V-10 P Professional
Bekomme ich eine Garantie bei Bosch?
Bei Bosch erhältst du als Privatanwender eine Garantie in Höhe von 24 Monaten auf dein Akku-Gerät, während diese bei gewerblicher Nutzung 12 Monate beträgt. Verlängern kannst du deine Garantie jedoch noch um weitere 12 Monate, indem du dein neues Gerät auf der Bosch Website mit wenigen Klicks kostenlos registrierst.
Kommt es dann zum Garantiefall, bekommst du Hilfe beim Kundensupport des Herstellers oder auch direkt beim Händler. Zudem gibt es die Möglichkeit online selbstständig einen Reparaturantrag auszufüllen, um den ganzen Vorgang nochmals zu beschleunigen.
Bei Bosch bist du also auf jeden Fall anständig abgesichert!
Lese dir hier nochmal die genauen Garantiebedingungen des Herstellers im Detail durch:
Garantiebedingungen Bosch
Fazit: Für welchen Winkelschleifer sollte ich mich entscheiden?
So, nun solltest du schonmal einen guten Überblick über die zwei neuen akkubetriebenen Winkelschleifer von Bosch haben und eventuell auch schon eine Entscheidung getroffen haben, welches der beiden Gerät für dich in Frage kommt.
Hier aber nochmal eine kleine Einschätzung, falls du dir unsicher sein solltest:
Letztlich unterscheiden sich die zwei Geräte ausschlaggebend nur im Scheibenwechsel. Entsprechend solltest du schauen, ob dir das X-Lock System wichtig ist bzw. ob du dieses überhaupt verwenden möchtest.
Ein kleiner Nachteil an diesem System ist, dass nur X-Lock kompatible Scheiben verwendet werden können. Das ist zwar an sich kein Problem, jedoch kann es störend sein, falls man auf der Baustelle mehrere Maschinen auch ohne dieses System verwendet und dort alle unterschiedlichen Scheiben nutzen möchte.
Andererseits kann das X-Lock System gerade auf der Baustelle für viel Erleichterung sorgen, da die Fummelei beim herkömmlichen Wechseln gerade mit Handschuhen schwierig ist und sich der benötigte Schlüssel auch selten in Reichweite befindet.
Möchtest du keine Scheiben außerhalb des X-Lock Systems verwenden, würde ich dir deshalb empfehlen, den GWX 18V-10 P Professional zu wählen. Der Preisunterschied lässt sich durch den gesparten Zeit- und Nervenaufwand des Wechsels definitiv wieder ausgleichen!
Möchtest du jedoch auch andere Scheiben verwenden, stellt der GWS 18V-10 P Professional eine sinnvollere Maschine für dich dar.