alle-akkus-von-metabo-fur-dich-in-der-ubersicht
In einer Zeit, in der kabellose Technologie immer präsenter wird, haben Akkus und ihre Leistungsfähigkeit einen entscheidenden Einfluss auf die Effizienz und Flexibilität von Arbeitsabläufen. Metabo hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Werkzeuge und innovative Akkutechnologie geht. In diesem Beitrag werden wir Dich durch die verschiedenen Akkus und Akkusysteme von Metabo führen.
Die Vorteile des Akkubetriebs
Der offensichtlichste Vorteil des Akkubetriebs ist die kabellose Freiheit. Keine lästigen Kabel, die sich verheddern oder im Weg sind. Du kannst Dich frei bewegen und an verschiedenen Orten arbeiten, ohne an eine Stromquelle gebunden zu sein.
Metabo Akkus sind kompakt und leicht, was die Tragbarkeit der Werkzeuge erheblich verbessert. Keine Einschränkungen durch Kabellängen oder Steckdosen in der Nähe. Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder im Garten - die Werkzeuge können überall eingesetzt werden.
Der Akkubetrieb ermöglicht einen sofortigen Start, ohne auf das Einstecken oder Entwirren von Kabeln warten zu müssen. Dies spart wertvolle Zeit und erhöht die Produktivität.
Ohne Kabel besteht keine Gefahr des Stolperns oder der Beschädigung durch Schnitte oder Stöße. Dies erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich.
Metabo bietet eine breite Palette von Akkus und Werkzeugen, die miteinander kompatibel sind. Ein Akku kann in verschiedenen Werkzeugen verwendet werden, was Kosten spart und die Effizienz steigert.
Welche Akkusysteme bietet Dir Metabo?
Derzeit befinden sich zwei verschiedene Akku-Systeme im Sortiment: Die LiHD-Akkus mit 12 V und 18 V max. Spannung und die Li-Power-Akkus mit Spannungen von 12 V bis 36 V max.
Was bedeutet LiHD bei Metabo?
LiHD steht für Lithium High Density. Insgesamt gibt es drei Arten von LiHD-Akkus: Die LiHD 12 V Akkupacks, die LiHD 18 V Akkupacks, und die LiHD 18 V DS Akkuspacks mit Absturzsicherungsbügel (für eine einfache und sichere Befestigung mit der Sicherungsverbindung). Die Akkus innerhalb dieser drei Kategorien sind zusätzlich in verscheidenen Kapazitäten erhältlich. Eine Tabelle mit allen Akkus der LiHD-Reihe findest du etwas weiter unten.
Eines der herausragenden Merkmale der LiHD-Akkus ist ihre außergewöhnliche Kapazität. Diese Akkus können eine größere Menge Energie speichern, was zu einer beeindruckenden Laufzeit führt. Damit sind längere Arbeitssitzungen möglich, ohne ständig den Akku wechseln zu müssen. Ob Du in der Werkstatt oder auf der Baustelle arbeitest, die LiHD-Akkus ermöglichen Dir eine höhere Produktivität.
Die LiHD-Akkus von Metabo sind speziell darauf ausgelegt, anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Ob Du schwere Schlagschrauber, Winkelschleifer oder andere leistungsstarke Werkzeuge verwenden, die LiHD-Akkus bieten eine konstante und zuverlässige Energieabgabe. Dies bedeutet, dass Du bei jeder Anwendung die bestmögliche Leistung erhältst.
LiHD-Akkus sind robust und langlebig, selbst unter extremen Bedingungen. Ihre speziell entwickelte Bauweise macht sie widerstandsfähig gegenüber Stößen, Vibrationen und anderen Belastungen. Ob in der Werkstatt oder im Freien, die LiHD-Akkus sind darauf ausgelegt, den Herausforderungen des täglichen Einsatzes standzuhalten.
Hier findest Du die technischen Daten aller erhältlichen Metabo Akkus der LiHD-Reihe:
Akku: | LiHD Akkupack 18V 5,5Ah | LiHD Akkupack 18 V 8,0 Ah | LiHD Akkupack 18 V 10,0 Ah | |
Produktabmessung (LxBxH): | 140x55x90 mm | 120x80x70 mm | 120x80x70 mm | 120x90x80 mm |
Akkuspannung: | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V |
Akkukapazität: | 4,0 Ah | 5,5 Ah | 8,0 Ah | 10,0 Ah |
Energie: | 72 Wh | 99 Wh | 144 Wh | 180 Wh |
Gewicht: | 0,58 kg | 0,98 kg | 0,98 kg | 1,01 kg |
Preis: | ca 68 Euro | ca 99 Euro | ca 115 Euro | ca 119 Euro |
Akku: | LiHD Akkupack mit Sicherungsbügel LiHD 18 V - 5,5 Ah | LiHD Akkupack mit Sicherheitsbügel LiHD 18 V - 10,0 Ah | |
Produktabmessung (LxBxH): | 140x55x95 mm | 150x85x92 mm | 142x93x85 mm |
Akkuspannung: | 18 V | 18 V | 18 V |
Akkukapazität: | 4,0 Ah | 5,5 Ah | 10,0 Ah |
Energie: | 72 Wh | 99 Wh | 180 Wh |
Gewicht: | 0,58 kg | 0,98 kg | 1,01 kg |
Preis: | ca 116 Euro | ca 177 Euro | ca 232 Euro |
Akku: | |
Produktabmessung (LxBxH): | 140x55x90 mm |
Akkuspannung: | 12 V |
Akkukapazität: | 4,0 Ah |
Energie: | 72 Wh |
Gewicht: | 0,58 kg |
Preis: | ca 68 Euro |
Was gibt die Akkukapazität an?
Die Akkukapazität bei Akku-Werkzeugen definiert die Menge an Energie, die der Akku speichern und über einen festgelegten Zeitraum abgeben kann. Diese Kennzahl wird üblicherweise in Ampere-Stunden (Ah) gemessen. Ein höherer Wert an Akkukapazität deutet darauf hin, dass der Akku mehr Energie bereithält und somit das Werkzeug über längere Zeit mit Strom versorgen kann, bevor eine erneute Aufladung notwendig wird.
Die Vorteile einer größeren Akkukapazität sind vielfältig. Zunächst einmal verlängert sie die Nutzungsdauer pro Ladezyklus, was insbesondere bei umfangreichen Projekten oder längeren Aufgaben von großem Nutzen ist. Darüber hinaus kann eine erhöhte Kapazität die Leistung des Werkzeugs stabilisieren, wodurch eine kontinuierliche Performance über längere Zeiträume hinweg gewährleistet wird. Dies spielt eine entscheidende Rolle, um ein gleichmäßiges und effizientes Arbeitsverhalten sicherzustellen.
Es ist jedoch zu beachten, dass Akkus mit höherer Kapazität oft auch größer und schwerer sind. Dies könnte sich auf die Handhabung des Werkzeugs auswirken. Die Wahl der Akkugröße hängt somit von der Art der Tätigkeit, der benötigten Laufzeit und dem Komfort während des Arbeitens ab.
Wofür steht Li-Power von Metabo?
Die Bezeichnung Li-Power steht für Lithium Power, eine Technologie, die die Leistung von Akku-Werkzeugen auf ein neues Level hebt. Diese Akkus sind das Herzstück vieler Metabo Werkzeuge und ermöglichen es, anspruchsvolle Aufgaben mit hoher Effizienz und Ausdauer zu bewältigen. Die Li-Power Akkus wurden speziell entwickelt, um eine maximale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Die Li-Power Akkus von Metabo überzeugen durch ihre beeindruckende Energieeffizienz. Dank modernster Technologie bieten sie eine konstante Leistungsabgabe, die für ein gleichmäßiges und produktives Arbeiten sorgt. Egal, ob du einen Bohrer, Schlagschrauber oder Winkelschleifer einsetzt, die Li-Power Akkus liefern die nötige Power, um auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich abzuschließen.
Metabo legt großen Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Die Li-Power Akkus sind keine Ausnahme. Mit fortschrittlichen Materialien und intelligenter Technologie ausgestattet, bieten sie eine lange Lebensdauer, die sich in langanhaltenden Ergebnissen widerspiegelt. Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder im Garten, diese Akkus halten stand und sind bereit für jede Herausforderung.
Egal, ob du einen handlichen Akkuschrauber oder einen leistungsstarken Winkelschleifer benötigst, die Li-Power Akkus decken eine breite Palette von Metabo Werkzeugen ab. Dies ermöglicht es dir, flexibel und effizient zu arbeiten, unabhängig von der Art des Projekts. Die Vielseitigkeit der Li-Power Akkus macht sie zu einer unschätzbaren Ergänzung für jeden Werkzeugkasten.
Hier findest Du die technischen Daten aller erhältlichen Metabo Akkus der Li-Power-Akkus:
Akku: | Li-Power Akkupack 18 V 4,0 Ah | Li-Power Akkupack 18 V - 5,2 Ah | |
Produktabmessung (LxBxH): | 185x85x50 mm | 130x90x70 mm | 165x85x70 mm |
Akkuspannung: | 18 V | 18 V | 18 V |
Akkukapazität: | 2,0 Ah | 4,0 Ah | 5,2 Ah |
Energie: | 36 Wh | 72 Wh | 94 Wh |
Gewicht: | 0,43 kg | 0,685 kg | 0,695 kg |
Preis: | ca 29 Euro | ca 45 Euro | ca 80 Euro |
Akku: | |
Produktabmessung (LxBxH): | 105x85x50 mm |
Akkuspannung: | 12 V |
Akkukapazität: | 2,0 Ah |
Energie: | 24 Wh |
Gewicht: | 0,23 kg |
Preis: | ca 35 Euro |
Akku: | |
Produktabmessung (LxBxH): | 197x99x103 mm |
Akkuspannung: | 36 V |
Akkukapazität: | 5,2 Ah |
Energie: | 187 Wh |
Gewicht: | 1,4 kg |
Preis: | ca 182 Euro |
Akku: | Li-Power Akkupack 14,4 V, 4,0 Ah | |
Produktabmessung (LxBxH): | 165x85x50 mm | 157x87x75 mm |
Akkuspannung: | 14,4 V | 14,4 V |
Akkukapazität: | 2,0 Ah | 4,0 Ah |
Gewicht: | 0,33 kg | 0,54 kg |
Preis: | ca 35 Euro | ca 114 Euro |
Worauf solltest du beim Akkukauf achten?
Beim Kauf eines Akkus für Akku-Werkzeuge gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Du die bestmögliche Option für Deine Bedürfnisse wählst.
1. Akkukapazität (Ah)
Die Akkukapazität, gemessen in Ampere-Stunden (Ah), gibt an, wie viel Energie der Akku speichern kann. Je höher die Kapazität, desto länger hält der Akku pro Ladung. Berücksichtige die Art deiner Projekte und die benötigte Laufzeit, um die richtige Kapazität zu wählen. Für längere Arbeiten sind höhere Kapazitäten empfehlenswert, während für gelegentliche Aufgaben vielleicht eine kleinere Kapazität ausreicht.
2. Spannung (V)
Die Spannung des Akkus bestimmt die Leistung des Werkzeugs. Gängige Spannungen sind 18 V und 20 V. Höhere Spannungen bedeuten oft mehr Leistung, aber auch schwerere Akkus. Achte darauf, dass der Akku zur Spannung deines Werkzeugs passt und die gewünschte Leistung bietet.
3. Kompatibilität
Überprüfe, ob der Akku zu deinem spezifischen Werkzeugmodell passt. Manche Hersteller haben verschiedene Akkusysteme, die nicht untereinander kompatibel sind. Achte darauf, dass der Akku auch wirklich in dein Werkzeug passt und richtig funktioniert.
4. Akkutyp (Li-Ion, Ni-Cd, Ni-MH)
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) sind heutzutage die gängigste Wahl, da sie eine hohe Energieeffizienz und eine geringe Selbstentladung bieten. Sie sind leichter und haben keine Memory-Effekte. Nickel-Cadmium (Ni-Cd) und Nickel-Metallhydrid (Ni-MH) Akkus werden seltener verwendet, da sie schwerer sind und unter dem Memory-Effekt leiden können.
5. Ladezeit
Die Ladezeit des Akkus kann variieren. Einige Akkus benötigen weniger als eine Stunde, andere mehrere Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden. Wenn du häufiger kurzfristig arbeitest, ist eine kürzere Ladezeit von Vorteil.
6. Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis eines Akkus sollte in einem vernünftigen Verhältnis zur Leistung stehen. Achte auf Sonderangebote, aber sei vorsichtig bei zu günstigen Angeboten, die auf minderwertige Qualität hinweisen könnten.
Beim Kauf eines Akkus für Elektrowerkzeuge geht es nicht nur um die Power, sondern auch um die richtige Abstimmung auf deine Bedürfnisse. Achte auf Kapazität, Spannung, Kompatibilität, Akkutyp, Ladezeit, Marke und Qualität, sowie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die richtige Wahl des Akkus wird sich in effizienterem Arbeiten und besseren Ergebnissen bemerkbar machen.
Erfahre alles über die Ladegeräte von Metabo!