oberfrasen-test-makita-triton-und-bosch
Die Oberfräse – ein für viele unverzichtbares Werkzeug für präzise Holzarbeiten, das in keiner Werkstatt fehlen sollte. In unserem heutigen Blogbeitrag stehen verschiedene Oberfräsen im Rampenlicht: die Makita RT0700CX2J 710W Oberfräse, die Bosch POF 1400 ACE Oberfräse 230V 1400W und die Triton TRA 001 Oberfräse 220 - 240 V 2400W. Die Kollegen vom YouTube-Kanal Bauforum24 haben die Modelle und einige ihrer Funktionen verglichen. Da wir das Video sehr informativ und unterhaltsam fanden, möchten wir dieses für euch zusammenfassen und noch mit einigen Infos rundum die Oberfräsen-Modelle ergänzen, um euch bei der Entscheidung für das perfekte Gerät zu unterstützen. Ob ihr leidenschaftliche DIY-Enthusiasten seid, die detailreiche Projekte lieben, oder Profis auf der Suche nach einem zuverlässigen, leistungsstarken Werkzeug, dieser Blogartikel wird dir verraten, was es mit den Oberfräsen auf sich hat!
Wofür eignet sich die Oberfräse und wie funktioniert sie?
Eine Oberfräse ist ein vielseitiges Elektrowerkzeug, das in der Holzverarbeitung und im Handwerk weit verbreitet ist. Sie wird vor allem verwendet, um präzise Schnitte, Vertiefungen, Kantenformungen, Nuten, Verzierungen und andere detaillierte Arbeiten in Holz, Kunststoff und manchmal auch Metall zu erstellen.
Verwendung der Oberfräse:
- Kantenbearbeitung: Zum Formen von Kanten an Holzplatten, beispielsweise für dekorative Kanten an Tischplatten, Regalen oder Schrankteilen.
- Nuten und Vertiefungen: Zum Einfräsen von Nuten für Verbindungen, wie z.B. bei Schubladen, Türrahmen oder bei der Verleimung von Holzplatten.
- Profilieren und Dekorieren: Zum Erstellen von dekorativen Mustern und Profilen in Holzoberflächen, beispielsweise für Türen, Möbelfronten oder Bilderrahmen.
- Aussparungen und Gravuren: Zum Aushöhlen von Bereichen für Einlässe, wie Schließmechanismen, oder für künstlerische Gravuren.
Funktionsweise der Oberfräse:
-
Motor und Spindel: Im Herzen der Oberfräse befindet sich ein leistungsstarker Elektromotor, der eine Spindel antreibt. Auf dieser Spindel wird der Fräser, das eigentliche Schneidwerkzeug, befestigt.
-
Fräser: Es gibt eine Vielzahl von Fräsern mit unterschiedlichen Formen und Größen, die für verschiedene Schnittarten und Muster verwendet werden können. Diese Fräser rotieren mit hoher Geschwindigkeit und ermöglichen so das präzise Zerspanen des Materials.
-
Tiefeneinstellung: Die Oberfräse lässt sich in der Höhe verstellen, um die Tiefe des Schnitts zu kontrollieren. Dies kann über einen Drehgriff oder ein Feineinstellungssystem erfolgen.
-
Führung: Viele Oberfräsen verfügen über eine Führungsschiene oder einen Parallelanschlag, der ein gleichmäßiges Führen des Werkzeugs entlang einer Kante oder einer vorgegebenen Linie ermöglicht.
-
Sicherheit und Präzision: Moderne Oberfräsen bieten Funktionen wie Spindelarretierung für einen einfachen Wechsel der Fräser und Staubabsaugung zur Reduzierung von Arbeitsstaub. Manche Modelle verfügen auch über integrierte Beleuchtung zur besseren Sicht auf das Werkstück.
Die Triton TRA 001 2400 W
Die technischen Daten der Oberfräsen im Vergleich
Makita RT0700CX2J 710W | Bosch POF 1400 W ACE | ||
Max. Leerlaufdrehzahl: | 30000 U/min | 28000 U/min | 21000 U/min |
Werkzeugaufnahme: | 1/4" | 1/4" | 1/2" |
Max. Spannzangen-Ø: | 6 - 8 mm | 6 - 8 mm | 12 mm |
Antrieb: | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb |
Aufnahmeleistung: | 710 W | 1400 W | 2400 W |
Max. Frästiefe: | 40 mm | 40 mm | 68 mm |
Gewicht: | 1800 g | 3500 g | 6400 g |
Länge: | 89 mm | 390 mm | 180 mm |
Breite: | 89 mm | 339 mm | 300 mm |
Höhe: | 200 mm | 212 mm | 310 mm |
Schallleistungspegel: | 93 dB | 99 dB |
100,8 dB
|
Schalldruckpegel: | 82 dB | 88 dB | 89,8 dB |
K-Wert Geräusch: | 3 dB | 3 dB | 3 dB |
Max. Vibration: | 3,5 m/s² | 6 m/s² | 4,7 m/s² |
K-Wert Vibration: | 1,5 m/s² | 2 m/s² | 1,5 m/s² |
Preis: | ab ca. 154 Euro | ab ca. 93 Euro | ab ca. 383 Euro |
Der Lieferumfang der drei Modelle
Makita RT0700CX2J 710W | Bosch POF 1400 W ACE | |
Absaugstutzen | Absaugadapter (2 600 499 077) |
Höhenkurbel |
Grundplatte 195560-6 | Gabelschlüssel (1 609 203 V40) |
Spannzange,1/2 Zoll |
Spannschlüssel SW 22 781011-1 | Kopierhülse (2 609 200 138) |
Spannzange, 12 mm |
Spannschlüssel SW 13 781039-9 | Kunststoffkoffer (2 605 438 643) |
Multifunktionsanschlag |
Parallelanschlag 122965-7 | Nutfräser (Durchmesser 8 mm) (2 608 628 381) |
|
Kopierhülse 10 343577-5 | Parallelanschlag (1 609 203 M85) | |
Spannzange 6 mm | Zentrierstift (2 609 200 310) | |
Spannzange 8 mm | 3 Spannzangen (6 mm, 8 mm und 1/4 Zoll) |
Die Vorteile der drei Oberfräsenmodelle von Makita, Bosch und Triton
Die Makita RT0700CX2J 710W
Die Makita RT0700CX2J 710W Oberfräse ist für 6 mm und 8 mm Fräser geeignet, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedenste Projekte macht. Ob für das Einarbeiten von Nuten oder das Erstellen dekorativer Motive in Holz. Zudem kommt die Makita RT0700CX2J mit Aufsätzen für Kanten-, Ober- und Winkelfräsen. Diese Erweiterungen machen die Fräse zu einem echten Allrounder und erlauben es euch, für jede Aufgabe genau die richtige Einstellung zu finden.
Die Triton TRA 001 2400 W
Das Herzstück der Triton TRA 001 Oberfräse 220 - 240 V 2400W ist ihr leistungsstarker, elektronisch gesteuerter 2400-W-Motor (entspricht etwa 3,25 PS). Diese beeindruckende Leistung ermöglicht es euch, selbst die härtesten Hölzer mühelos zu bearbeiten. Egal, ob ihr grobe Schnitte ausführt oder feine Details fräst, dieser Motor liefert die nötige Power.
Ein besonderes Feature ist der Fräserwechsel, der mit nur einem Schraubenschlüssel möglich ist – und das sogar bei montierter Fräse von oben. Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern macht den Wechselprozess auch deutlich komfortabler und sicherer. Die automatische Spindel- und Ausschaltarretierung im Werkzeugwechselmodus erhöht die Sicherheit und erleichtert den Wechselprozess. Ihr müsst euch keine Sorgen machen, dass sich die Fräse unerwartet bewegt oder einschaltet.
Für präzise Einstellungen verfügt die Triton TRA 001 über einen Drehgriff für die schnelle Tiefeneinstellung sowie ein Stellrad für die Feineinstellung. Dieses System ermöglicht es euch, die Frästiefe genau nach euren Bedürfnissen anzupassen. Mit der Möglichkeit, rasch auf Freihandfräsen umzuschalten, bietet die Triton TRA 001 eine bemerkenswerte Flexibilität. Diese Funktion ist ideal für Arbeiten, bei denen ihr nicht auf eine starre Tiefeneinstellung angewiesen seid.
Dank der ausbaubaren Eintauchfeder könnt ihr die Fräse leicht anheben und Anpassungen vornehmen. Das erleichtert die Handhabung und macht die Arbeit mit der Fräse noch angenehmer.
Die Makita RT0700CX2J Oberfräse
Die drei Modelle verglichen bei Bauforum24
Makita 710W Oberfräse
Die Makita RT0700CX2J 710W Oberfräse ist mit einer Aufnahmeleistung von 710 Watt ideal für diejenigen, die eine kompaktere, leichtere Maschine bevorzugen. Diese Fräse ist besonders geeignet, wenn ihr plant, einen eigenen Router Lift zu bauen. Sie bietet viel greifbare Fläche und eine obenliegende Spindelarretierung. Der Trimmer ist handlich, und ihr könnt den Parallelanschlag mit Feineinstellung für ca. 40 Euro hinzufügen. Dieses vielseitige Gerät eignet sich besonders für Anfänger und kann vom Trimmer zur Oberfräse umgerüstet werden.
Was ist ein Router Lift?
Ein Router Lift, auch bekannt als Oberfräsen Lift, ist ein spezielles Werkzeugzubehör, das speziell für die Verwendung mit Oberfräsen entwickelt wurde. Es dient dazu, die präzise Höheneinstellung des Fräsers zu erleichtern, insbesondere bei Arbeiten, bei denen die Fräse unter einer Tischplatte montiert ist.
Bosch DIY Oberfräse POF 1400 ACE
Die Bosch POF 1400 ACE Oberfräse 230V 1400W ist ein Bestseller.. Mit 1400 Watt ist sie leistungsstark genug für die meisten Projekte. Ein wichtiger Tipp beim Einspannen des Fräsers: Diesen so tief wie möglich einsetzen, damit er nicht abrutscht, während die Schneiden sichtbar bleiben. Die Bosch verfügt über einen roten Hebel zur Arretierung, und ihr Anschlag passt auch auf die Makita. Insgesamt wirkt sie von außen etwas wertiger als die Oberfräse von Makita und ist eine großartige Option für Heimwerker.
Triton TRA001 Doppelfunktions-Präzisionsoberfräse
Die Triton TRA 001 Oberfräse 220 - 240 V 2400W ist eine leistungsstarke Maschine aus Australien, die in vielen Reviews gut abschneidet. Mit einem 2400-Watt-Motor ist sie ein echtes Kraftpaket und wegen ihres größeren Motors entsprechend schwerer. Ihr besonderes Feature: Wenn ihr eine eigene Fräsbasis baut, könnt ihr den Fräser von oben wechseln. Dies spart euch den Kauf eines teuren Router Lifts. Mit einer Einlegeplatte und der integrierten Kurbel lässt sich die Höhe einfach verstellen. Für ca. 380 Euro (regulärer Preis) ist sie eine ausgezeichnete Wahl für jene, die eine robuste und vielseitige Fräse suchen.
Die Bosch POF 1400 ACE Oberfräse 230V 1400W
Fazit
Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Stärken und eignet sich für unterschiedliche Anforderungen und Budgets. Die Triton ist ideal für anspruchsvolle Projekte und jene, die eine robuste Maschine mit vielen Funktionen suchen. Die Makita ist perfekt für Anfänger und jene, die Flexibilität wünschen. Die Bosch hingegen bietet ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für Heimwerker bestens geeignet. Egal, für welches Modell ihr euch entscheidet, jede dieser Oberfräsen wird ein wertvoller Bestandteil eurer Werkstatt sein.
Worauf solltest du beim Kauf einer Oberfräse achten?
-
Leistung und Motor: Die Leistung der Oberfräse ist entscheidend. Achtet auf die Wattzahl des Motors – für anspruchsvollere Arbeiten sollte die Fräse mindestens 1200 bis 1400 Watt leisten. Ein starker Motor garantiert, dass ihr auch durch härteres Material problemlos fräsen könnt.
-
Tiefeneinstellung: Eine präzise Tiefeneinstellung ist das A und O. Hierbei ist ein gut ablesbares und einfach zu bedienendes System wichtig. Einige Modelle bieten sogar eine Mikrofeineinstellung, was besonders bei detailreichen Arbeiten von Vorteil ist.
-
Fräserwechsel: Ein einfacher und sicherer Fräserwechsel ist wichtig für einen effizienten Arbeitsablauf. Systeme mit Spindelarretierung ermöglichen es, den Fräser mit nur einem Werkzeug oder sogar werkzeuglos zu wechseln.
-
Ergonomie und Handhabung: Eine gute Oberfräse liegt komfortabel in der Hand, ist nicht zu schwer und lässt sich präzise führen. Auch die Schalter sollten gut erreichbar und einfach zu bedienen sein.
-
Staubabsaugung: Für eine saubere Arbeitsumgebung und gute Sicht ist eine effiziente Staubabsaugung essentiell. Achtet darauf, dass eure Oberfräse einen Anschluss für die Staubabsaugung hat.
-
Zubehör und Aufsätze: Überprüft, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Wichtig sind beispielsweise Parallelanschlag, Kopierhülse und unterschiedliche Fräseraufnahmen. Zusätzliche Aufsätze erhöhen die Vielseitigkeit der Maschine.
-
Marken und Preis: Überlegt euch, ob ihr eine Maschine von einem renommierten Hersteller bevorzugt. Marken wie Bosch, Makita oder Festool bieten oft höhere Qualität und besseren Kundenservice, allerdings zu einem höheren Preis.
-
Bewertungen und Erfahrungen: Informiert euch über Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte. Diese können wertvolle Einblicke in die Leistung und Zuverlässigkeit der verschiedenen Modelle geben.
-
Garantie und Kundenservice: Ein guter Kundenservice und eine lange Garantiezeit können bei Problemen sehr hilfreich sein. Achtet daher auf die Garantiebedingungen und den Ruf des Herstellers in Bezug auf den Kundensupport.
Hier kommt ihr zum Oberfräsen-Vergleich-Video von Bauforum24!