Alle WERKZEUGE

der-staubabsaugungs-katalog-von-festool

Wir alle wissen, wie schnell sich in einer fleißigen Werkstatt Staub und Späne ansammeln können, und genau hier kommen die cleveren Lösungen von Festool ins Spiel. Die wissen, wie man eine Werkstatt nicht nur sauber, sondern auch sicher und effizient hält. Ob ihr nun an einem feinen Möbelstück arbeitet oder die Werkstatt für das nächste große Projekt vorbereitet, eine gute Staubabsaugung ist unverzichtbar. Was Festool dir da zu bieten hat, zeigen wir dir in diesem Blog!

Wofür brauche ich eine Staubsabsaugung in der Werkstatt?

Einer der wichtigsten Gründe für eine Staubabsaugung ist der Gesundheitsschutz. Holzstaub und andere Partikel können beim Einatmen zu ernsthaften Atemwegserkrankungen führen. Eine effektive Staubabsaugung minimiert diese Gefahr, indem sie den größten Teil des Staubs und der Späne direkt an der Entstehungsquelle aufnimmt und aus der Luft filtert.

Eine saubere Werkstatt ist eine effiziente Werkstatt. Mit einer Staubabsaugung bleibt euer Arbeitsplatz frei von Spänen und Staub, was nicht nur angenehmer ist, sondern auch die Gefahr von Unfällen durch Rutschigkeit verringert. Außerdem spart ihr viel Zeit bei der Reinigung nach getaner Arbeit. Wenn ihr präzise Schnitte machen wollt, ist eine gute Sicht auf euer Werkstück unerlässlich. Staubabsaugung hilft dabei, die Sichtlinie frei zu halten, sodass ihr genau sehen könnt, was ihr tut. Dies ist besonders wichtig bei feinen Detailarbeiten oder beim Fräsen.

Staub und Späne können sich in euren Werkzeugen festsetzen und zu schnellerem Verschleiß führen. Eine Staubabsaugung hält eure Werkzeuge sauber und sorgt dafür, dass sie länger reibungslos funktionieren. Eine Ansammlung von Staub und Spänen in und um eure Werkzeuge kann zu Überhitzung und damit zu Schäden führen. Die Staubabsaugung sorgt für eine bessere Luftzirkulation und hilft, die Werkzeuge kühl zu halten.

Nicht zuletzt leistet ihr mit einer Staubabsaugung auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Indem ihr den Staub effektiv aufnehmt und entsorgt, verhindert ihr, dass er in die Umwelt gelangt.

CTH 26 E Staubsauger

Der CLEANTEC CTH 26 E Staubsauger

Der Festool Staubaubsaugungs-Katalog

Insgesamt gibt es 30 Staubabsaugungs-Produkte von Festool. Da es so viele sind, können wir dir nicht jedes Modell einzeln vorstellen, sondern gehen nur auf die größten Unterschiede und besonderen Features ein!

Unterscheidung anhand der Staubklasse

Das Staubabsaugungssortiment lässt sich grob in drei Bereiche einteilen: Die Staubklassen L, M und H

Die Staubklasse L steht für eine Filterleistung von über 99 %. Diese Klasse ist für einfache und unbedenkliche Stäube wie Hausstaub, Erde und Kalk geeignet. Sie eignet sich hervorragend für alltägliche Reinigungsarbeiten, bei denen ihr mit Materialien zu tun habt, deren Stäube Grenzwerte von mehr als 1 mg/m³ haben. Kurz gesagt, sie ist ideal für leichte Reinigungsarbeiten in der Werkstatt oder zu Hause.

Die Staubklasse M steht für mittlere Gefahr. Die Staubklasse M schafft eine Filterleistung von über 99,9 % und ist damit für anspruchsvollere Aufgaben geeignet. Diese Klasse ist die richtige Wahl für alle Arten von Holzstäuben sowie für Stäube von Spachtel, Füller und Lack, Gips, Zement, Beton, Fliesenkleber und Farben wie Latex- und Ölfarben. Auch quarzhaltige Materialien wie Sand und Kiesel fallen unter diese Kategorie. Die Staubklasse M ist ideal für Arbeiten, bei denen Stäube mit Grenzwerten von mehr als 0,1 mg/m³ entstehen.

Die Staubklasse H steht für hochgefährlich. Die Staubklasse H ist die höchste und sicherste Stufe der Staubklassen mit einer Filterleistung von über 99,995 %. Sie ist unerlässlich, wenn ihr mit krebserregenden oder krankheitserregenden Stäuben wie Asbest und Schimmel arbeitet. Diese Klasse ist für die gefährlichsten Arten von Staub gedacht, deren Grenzwerte bei ≤ 0,1 mg/m³ liegen. Für Arbeiten, die eine extreme Vorsicht erfordern, ist die Staubklasse H die einzig sichere Wahl.

Unterscheidung anhand der Ausführung

Weiterhin lassen sich die Produkte in Akku-Kompaktsauger CTC MINI/MIDI und Akku-Systainersauger CTC SYS einteilen, die sich folgendermaßen unterscheiden:

  Akku-Kompaktsauger CTC MINI/MIDI Akku-Systainersauger CTC SYS
Behältervolumen 10 l / 15 l 4,5 l
Produktgewicht MINI 10,0 kg
MIDI 10,2 kg
6,0 kg
Transportmöglichkeiten Robuste Räder, Bremse für sicheren Stand und Transport Zum Umhängen mit Tragegurt, auf Rollbrett (SYS-RB), bott vario3 Fahrzeugeinrichtung
Kompatibel mit folgenden Akkupacks 4,0/5,0/8,0 Ah 4,0 Ah
Laufzeit 2x 4,0 Ah: 10 - 20 min
2x 5,0 Ah: 16 - 30 min
2x 8,0 Ah: 24 - 45 min
2x 4,0 Ah: 14 - 25 min
Saugleistungsregulierung In 3 Stufen In 3 Stufen
Bluetooth® integriert Für Sauger Autostart über Bluetooth® Akkupack oder Fernbedienung Für Sauger Autostart über Bluetooth® Akkupack oder Fernbedienung
Manuelle Abreinigung Ja  Nein
Einsatzbereich Service- und Montagearbeiten mit geringem bis mittlerem Staubaufkommen Service- und Kleinstarbeiten mit geringem Staubaufkommen
Für typische Akku-Anwendungen Sägen, Schleifen, Bohren, Reinigungsarbeiten Sägen, Schleifen, Bohren, Reinigungsarbeiten
Reinigungszubehör im Lieferumfang Nein Ja, Polster- und Fugendüse
Saugschlauch Ø 27/32 x 3,5m Ø 27 x 3m
Zum Nass-Saugen geeignet Ja, mit speziellem Nassfilter Nein

Unterscheidung anhand der Antriebsart

Die Akku-Sauger von Festool sind perfekt auf ihre Akku-Werkzeuge abgestimmt. Sie bieten 100 % Mobilität und ermöglichen es euch, eure Projekte überall staubfrei zu bearbeiten. Diese Flexibilität ist ideal für Arbeiten außerhalb der Werkstatt oder an Orten ohne Stromanschluss. Mit einem Akku-Staubsauger seid ihr nicht an ein Kabel gebunden und könnt euch frei bewegen, was besonders bei größeren Projekten ein großer Vorteil ist.

Netzgebundene Sauger eignen sich hervorragend für stationäre oder halbstationäre Anwendungen, wo sowohl kleine als auch große Staubmengen anfallen. Sie sind ideal für die Werkstatt, wo ihr sie fest an einem Ort benutzt. Diese Sauger lassen sich sowohl mit kabelgebundenen Werkzeugen über eine Saugersteckdose als auch mit Akku-Werkzeugen via Bluetooth® verbinden und starten dann automatisch. Für die Verwendung mit den Modellen CT 26/36/48 ist ein separates Bluetooth® Modul notwendig.

Empfehlenswerte Staubabsaugungsmodelle von Festool

Auf der Webseite von Festool findet sich ein Feature, mit dem ihr von Festool Empfehlungen anhand eures Anwendungsbereichs vorgeschlagen bekommt. Ob Holzbearbeitung oder die Verarbeitung mit krebserregenden Stoffen, ob privat oder gewerblich im Einsatz. Festool schlägt für dich das beste Produkt vor! Komme hier zur Webseite von Festool!

Staubsaugerkatalog Festool

Holzverarbeitung und Anschleifen von Lacken und Farben

Für die Arbeit mit Holz und den daraus resultierenden Spänen und beim Anschleifen von Lacken eignet sich laut der Festool-Webseite am besten das CTM 48 E Modell. Dank Zyklon-Technologie und einem kompatiblen Vorabscheider, der bis zu 95 % des Staubs auffängt, bleibt der Hauptfilter entlastet. Dies sorgt für eine konstant hohe Saugkraft während des gesamten Arbeitsprozesses. Kompakt und robust gebaut, ist es perfekt für den Einsatz bei Maschinen mit hohem Staubaufkommen und für Staubklasse L und M geeignet.

Weiterhin empfiehlt die Webseite auch das CTM 36 E Modell. Mit einer praktischen Fernbedienung könnt ihr das Gerät direkt am Saugschlauch starten – ideal für schnelle Reinigungszwischendurch. Dank des integrierten Bluetooth® Moduls startet das Absaugmobil automatisch beim Einschalten eines kompatiblen Akkuwerkzeugs.

Reinigungsarbeiten

Für Reinigungsarbeiten, ob im Büro, in der Werkstatt oder im Fahrzeug eignen sich laut Festool am ehesten die Modelle CT 25 E und CT 15 EMit ihrem kompakten Design, geringem Gewicht und robustem Fahrwerk sind die beiden Modelle ideal für den mobilen Einsatz. Trotz ihrer Kompaktheit bieten sie ein großzügiges Behältervolumen von 25 Litern beziehungsweise 15 Litern. Die intuitive Touch-Bedienung und fünfstufige Saugkraftregulierung machen die Handhabung zum Kinderspiel. Die ebene Ablagefläche und die einfache Wechselfunktion des Hauptfilters von außen erhöhen den Komfort. Zudem verhindert die Antistatik-Funktion lästige statische Aufladungen bei der Arbeit.

Verarbeitung von krebserregenden Stoffen

Bei der Verarbeitung von krebserregenden Stoffen ist es besonders wichtig, eine gute Staubabsaugung zu besitzen. Dafür empfielt sich das Modell CLEANTEC CTH 26 E.  Dieses Modell ist speziell für Staubklasse H und Asbeststäube zugelassen und bietet dank des doppellagigen Sicherheitsfiltersacks höchste Sicherheit. Die kompakte Hochleistungsturbine garantiert konstant hohe Saugleistung, ergänzt durch stufenlose Saugkraftregulierung und eine praktische Antistatik-Funktion. Besonders komfortabel: der glatte Saugschlauch, die optimierte SYS-Dock mit Kabelaufwicklung und T-LOC Funktion. Mit zusätzlichen Optionen wie einer Steckdose, Druckluft- oder Bluetooth® Modul ist dieses Absaugmobil flexibel erweiterbar.

Welches Zubehör gibt es für die Festool-Sauger?

Grob kann gesagt werden, dass es insgesamt drei große Kategorien von Zubehör gibt, in die die unzähligen Zubehör-Produkte von Festool für Sauger eingeordnet werden können. Diese sind Düsen, Filter und Schläuche/Rohre.

Düsen

Eine Düse an einer Staubabsaugung ist ein essentielles Zubehör, das eine entscheidende Rolle für die Effektivität der Staubabsaugung spielt. Hier sind einige Gründe, warum Düsen wichtig sind:

  1. Zielgenaue Absaugung: Düsen ermöglichen eine präzise und zielgerichtete Absaugung. Sie können an schwer zugänglichen Stellen oder engen Räumen verwendet werden, um Staub und Schmutz effektiv zu entfernen.

  2. Anpassung an verschiedene Oberflächen: Verschiedene Düsentypen sind für unterschiedliche Oberflächen und Materialien geeignet. Beispielsweise gibt es Düsen für glatte Böden, Teppiche, Polstermöbel oder für die Absaugung von Schlitzen und Spalten.

  3. Effizienzsteigerung: Mit der richtigen Düse kann die Staubabsaugung effizienter gestaltet werden. Die Düse hilft dabei, den Saugdruck zu konzentrieren und erhöht somit die Aufnahmefähigkeit von Staub und Schmutz.

  4. Schutz der Oberflächen: Einige Düsen sind so konzipiert, dass sie empfindliche Oberflächen wie Hartholzböden oder Möbel schonen. Sie verhindern Kratzer und Beschädigungen, während sie dennoch gründlich reinigen.

  5. Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten: Mit verschiedenen Düsen kann ein Staubsauger für eine Vielzahl von Reinigungsaufgaben eingesetzt werden, von der Bodenreinigung über die Möbelpflege bis hin zur Entfernung von Spinnweben in Ecken und an Decken.

Filter

Ein Filter, sei es ein Nassfilter oder ein Filtersack, ist ein wesentlicher Bestandteil einer Staubabsaugung. Hier sind einige Gründe, warum Filter so wichtig sind:

  1. Staub- und Partikelfilterung: Der Hauptzweck eines Filters in einer Staubabsaugung ist es, Staubpartikel und Schmutz effizient aus der Luft zu filtern. Dies verhindert, dass Staub in die Atemluft oder zurück in den Raum gelangt, was besonders wichtig für die Gesundheit und Sauberkeit ist.

  2. Schutz des Motors: Filter schützen den Motor des Staubsaugers vor Schmutz und Staub. Ohne einen Filter könnten Partikel in den Motor gelangen, was zu Schäden oder einem Leistungsabfall führen könnte.

  3. Erhalt der Saugleistung: Ein guter Filter sorgt dafür, dass die Saugleistung der Staubabsaugung konstant hoch bleibt. Verstopfte oder fehlende Filter können hingegen zu einer verringerten Saugkraft führen.

  4. Anwendung bei Nass- und Trockensaugen: Nassfilter sind speziell für das Aufsaugen von Flüssigkeiten konzipiert. Sie verhindern, dass Wasser in den Motor gelangt und Schäden verursacht. Filtersäcke sind in der Regel für trockene Anwendungen gedacht und fangen trockenen Staub und Schmutz effektiv auf.

  5. Verbesserung der Luftqualität: Filter in Staubabsaugungen tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie feine Staubpartikel auffangen, die Allergien oder Atemprobleme verursachen können.

  6. Leichte Entsorgung: Filtersäcke erleichtern die Entsorgung von aufgesaugtem Schmutz und Staub. Nach dem Gebrauch kann der Sack einfach entfernt und entsorgt werden, ohne dass eine direkte Berührung mit dem Staub notwendig ist.

Schläuche/Rohre

Ein Verlängerungsrohr oder Verlängerungsschlauch an einer Staubabsaugung ist ein praktisches Zubehör, das die Flexibilität und Reichweite des Geräts erheblich verbessert. Hier sind einige Gründe, warum diese Zusätze nützlich sind:

  1. Erweiterte Reichweite: Ein Verlängerungsrohr oder -schlauch ermöglicht es euch, Bereiche zu erreichen, die mit dem normalen Schlauch oder Rohr nicht erreichbar wären, wie hohe Decken, Ecken, hinter Möbeln oder in anderen schwer zugänglichen Bereichen.

  2. Flexibilität: Mit einem Verlängerungsschlauch könnt ihr euch freier bewegen und müsst das Absaugmobil nicht ständig umpositionieren. Das macht die Reinigungsarbeit effizienter und bequemer.

  3. Rückenschonendes Arbeiten: Ein Verlängerungsrohr ermöglicht es, den Boden zu reinigen, ohne sich bücken zu müssen, was besonders bei längeren Reinigungsarbeiten rückenschonend ist.

  4. Sicherheit: In einigen Situationen, wie beispielsweise beim Absaugen von Stäuben in der Nähe von Maschinen oder bei der Reinigung von Treppen, bietet ein Verlängerungsschlauch zusätzliche Sicherheit, da ihr einen sicheren Abstand halten könnt.

  5. Vielseitigkeit: Mit einem Verlängerungsrohr oder -schlauch könnt ihr eure Staubabsaugung für eine Vielzahl von Reinigungsaufgaben nutzen, von der Bodenreinigung bis hin zum Absaugen von Spinnweben und Staub in hohen Ecken.

Die Festool Garantie

Entspanntes Arbeiten ist mit der Festool Service All-Inclusive Garantie garantiert. Ihr müsst euch keine Sorgen um Material- oder Herstellungsfehler eurer Geräte machen. Diese umfassende Garantie gilt für drei Jahre nach Registrierung eures Geräts und bietet euch die notwendige Sicherheit.

Eure Geräte, inklusive Akkupacks und Ladegeräte, sind mit dieser Garantie abgesichert. Bei Fehlern oder Defekten innerhalb der Garantiezeit seid ihr durch kostenlose Reparaturen oder Ersatz abgedeckt. Die Registrierung für die Online-Garantieverlängerung ist ein schneller und einfacher Schritt, der euch zusätzliche Sicherheit bringt.

Beachtet jedoch, dass die Garantie gewöhnlichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch oder Schäden durch externe Einflüsse nicht abdeckt. Es ist daher ratsam, die Garantiebedingungen genau zu prüfen, um ein klares Bild davon zu haben, was inkludiert ist und was nicht. Mit der Festool Service All-Inclusive Garantie könnt ihr sorgenfrei arbeiten, wissend, dass eure Werkzeuge im Falle des Falles gut abgesichert sind.

Lies weitere Artikel wie diesen