Alle WERKZEUGE

bosch-neuheit-der-gho-18v-26-professional-akku-hobel

Wir von Toolbrothers stellen Dir ein neues spannendes Werkzeug vor, das laut Bosch die Arbeitsweise aller Handwerksbegeisterten und Profis revolutionieren könnte: den neuen GHO 18V-26 Professional Akku-Hobel von Bosch. Dieser Akku-Hobel ist die neueste Erweiterung der Bosch Professional Serie und zielt darauf ab, in Sachen Effizienz und Leistung neue Standards zu setzen. In diesem Blog geben wir Dir einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Features, technischen Spezifikationen und die Vorteile, die dieser neueste Zuwachs in der Bosch-Familie mit sich bringt!

GHO 18V-26 Professional Akku-Hobel

Die technischen Daten des GHO 18V-26 Professional Akku-Hobels

Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe) 170 x 325 x 205 mm

Der Lieferumfang

Im Lieferumfang sind bei allen Varianten dieses Akku-Hobels ist das folgende Zubehör enthalten:

  • 1x Staubbeutel
  • 1x zusätzliches Wood Razor-Messer
  • 1x Parallelanschlag

Was hat der GHO 18V-26 Professional so drauf?

Der GHO 18V-26 Professional Akku-Hobel zeichnet sich durch seine hochpräzise Ausrichtung des Aluminiumfußes und der Tiefeneinstellplatte aus, die zusammen ein exaktes und gleichmäßiges Hobelergebnis ermöglichen. Ausgestattet mit einem bürstenlosen Motor und einem 1-Messer-Kopf, bietet dieser Hobel eine schnelle und einfache Möglichkeit, das Messer zu wechseln. Das neue Generation Wood Razor-Messer ermöglicht bis zu dreimal mehr Schnitte im Vergleich zu früheren Modellen, bevor es stumpf wird, was die Arbeitsproduktivität deutlich erhöht.

Die Handhabung des GHO 18V-26 ist dank des beidseitigen Spanauswurfs, der sowohl links als auch rechts erfolgen kann, besonders komfortabel. Dies ermöglicht es, den Staubsaugerschlauch an beiden Seiten anzuschließen und sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung, unabhängig von der Richtung des Späneauswurfs.

Der GHO 18V-26 eignet sich hervorragend zum Anpassen, Hobeln und Abflachen von Holzbalken und anderen Holzteilen. Zu den Hauptanwendungen zählen Kantenhobeln, Falzen sowie das Einpassen von Türen und das Anfasen von Kanten. Dieser Hobel ist nicht nur für verschiedene Holzarten wie Hartholz, Weichholz, Spanplatten, OSB-Platten und MDF geeignet, sondern auch mit allen 82-mm-Wood Razor-Messern, bestehenden Bosch Professional GHO-Staubbeuteln und Bosch Professional Saugern kompatibel.

Zu den weiteren bemerkenswerten Funktionen des GHO 18V-26 gehören eine Motorbremse, die die Messerwalze in weniger als einer Sekunde stoppt, und drei verschiedene Fasenrinnen für zusätzliche Vielseitigkeit. Die Constant Electronic Technologie sorgt dafür, dass die Schnittgeschwindigkeit unter Last konstant bleibt, was zu gleichbleibend hohen Leistungen führt.

Der neue Bosch Akku-Hobel im Preisvergleich 

Durchschnittlich pendelt sich der Preis des GHO 18V-26 Professional Akku-Hobels bei 253 Euro ein. Du findest die aktuellen Marktpreise dieses Akku-Hobels im Toolbrothers Preisvergleich. Dort werden die Preise unserer Händler täglich geupdated und sind so immer top aktuell.

Die Vor- und Nachteile des Akkubetriebs

Vorteile von Akkubetriebenen Werkzeugen

  1. Mobilität und FreiheitDer Hauptvorteil von Akkus liegt in der Unabhängigkeit von festen Stromquellen. Dies wird besonders deutlich, wenn du einen großen Garten hast, in dem ein Stromkabel oft nicht ausreicht. Die Möglichkeit, unabhängig von direkten Stromanschlüssen zu arbeiten, ist in solchen Bereichen von unschätzbarem Wert.

  2. Keine störenden KabelKabel können nicht nur zu Verknotungen führen, sondern auch die Bewegungsfreiheit einschränken und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Werkzeuge mit Akkubetrieb beseitigen dieses Problem, was zu einer ordentlicheren und sichereren Arbeitsumgebung beiträgt.

  3. Weniger UnterbrechungenViele Akkusysteme sind so gestaltet, dass sie einfach ausgetauscht werden können. Geht einem Akku die Energie aus, lässt sich problemlos ein voll geladener Akku einsetzen, sodass die Arbeit ohne lange Pausen fortgesetzt werden kann.

Nachteile von Akku-betriebenen Werkzeugen

  1. Begrenzte LaufzeitEin großer Nachteil von Akkus ist ihre begrenzte Betriebsdauer. Bei umfangreicheren Projekten könnten daher mehrere Ersatzakkus nötig sein, was zusätzliche Kosten und eine sorgfältige Planung mit sich bringt.

  2. LadezeitenIm Vergleich zu netzbetriebenen Werkzeugen, die jederzeit einsatzbereit sind, benötigen Akkuwerkzeuge regelmäßiges Aufladen. Dies kann besonders ärgerlich sein, wenn man mitten in einem Projekt unterbrechen muss, um auf das Aufladen des Akkus zu wart

  3. Zusätzliches Gewicht und GrößeAkkus können dazu führen, dass Werkzeuge schwerer und weniger handlich werden. Dies kann besonders bei längeren Arbeitszeiten zu Ermüdungserscheinungen führen und die Handhabung der Werkzeuge erschweren.

Wie sieht's aus mit der Garantie bei Bosch Geräten?

Die Bosch Garantie erstreckt sich auf alle Elektro- und Messwerkzeuge sowie zugehörige Akkus und Ladegeräte, sofern diese in Deutschland gekauft und benutzt werden. Für die Nutzung der Garantie ist es erforderlich, dass die Werkzeuge innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf durch einen Material- oder Herstellungsfehler beschädigt werden. Falls eine Reparatur abgelehnt wird oder fehlschlägt, bietet Bosch während der Garantiezeit einen kostenlosen Ersatz aus seinem lokalen Sortiment an. Zur Geltendmachung der Garantieansprüche muss der Kaufvertrag vorgelegt werden, mindestens jedoch das Kaufdatum.

Mehr über die Bosch Garantie erfährst du in diesem Blog!

Lies weitere Artikel wie diesen