Alle WERKZEUGE

bosch-neuheit-die-gks-18v-51-professional-akku-kreissage

Die Wahl der richtigen Akku-Kreissäge kann den Unterschied zwischen einem mühsamen Projekt und effizienter Arbeit ausmachen. Mit der neuen GKS 18V-51 Professional Akku-Kreissäge bringt Bosch ein leistungsstarkes Werkzeug auf den Markt, das auf Mobilität und Präzision setzt. In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der GKS 18 V-51 und klären, wie sie sich im Vergleich zu anderen Modellen schlägt.

GKS 18V-51 Professional Akku-Kreissäge

Technische Daten der GKS 18V-51 Professional Akku-Kreissäge

  • Akkuspannung: 18 V
  • Max. Schnittkapazität bei 0°: 51 mm
  • Max. Schnittkapazität bei 45°: 35 mm
  • Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe): 197 x 375 x 18 mm

Alle Vorteile und Eigenschaften der GKS 18V-51 Professional 

Trotz ihrer starken Leistung ist die GKS 18V-51 kompakt und leicht genug, um sie problemlos zu transportieren und auch in beengten Arbeitsumgebungen einzusetzen. Ihr kompaktes Design erleichtert vertikale und horizontale Schnitte und reduziert Ermüdung bei längeren Einsätzen. Gleichzeitig sorgt die ergonomische Griffgestaltung für komfortablen Halt, wodurch du die Säge sicher und präzise führen kannst, selbst bei anspruchsvollen Arbeiten.

Ein weiteres wichtiges Feature der GKS 18V-51 Professional ist der verbesserte Absaugstutzen, der dir dabei hilft, den Arbeitsplatz staubfrei zu halten. Gerade bei intensiven Schneidarbeiten, wie sie bei Längs- oder Kappschnitten in Leimholz und OSB-Platten anfallen, ist dies ein entscheidender Vorteil. Du kannst dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren, ohne ständig durch Staub und Späne behindert zu werden.

Die Schnittkapazität der GKS 18V-51 ist ein weiteres Highlight, das sie für unterschiedliche Anwendungen prädestiniert. Mit einer maximalen Schnitttiefe von 51 mm bei 0° und 35 mm bei 45° ist sie ideal für Kappschnitte, Längsschnitte und Gehrungsschnitte in verschiedenen Materialien wie Bauholz und OSB-Platten. Diese Flexibilität macht sie zu einem Allrounder auf der Baustelle, der sowohl für schnelle, grobe Schnitte als auch für präzise Arbeiten geeignet ist.

Die neue Bosch Akku-Kreissäge im Preisvergleich 

Durchschnittlich pendelt sich der Preis der GKS 18V-51 Professional Akku-Kreissäge bei ca. 175 Euro ein. Du findest die aktuellen Marktpreise dieser Akku-Kreissäge im Toolbrothers Preisvergleich. Dort werden die Preise unserer Händler täglich geupdated und sind so immer top aktuell!

Markteinschätzung der neuen Akku-Kreissäge

Vergleicht man das Preis-Leistungs-Verhältnis die GKS 18V-51 mit anderen Akku-Kreissägen auf dem Markt, zeigt sich Folgendes:

Metabo KS 18 LTX 57 BL Akku-Kreissäge

Die Metabo KS 18 LTX 57 BL Akku-Kreissäge bietet mit einem Preis von ca. 180 Euro eine kostengünstigere Option, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Sie verfügt ebenfalls über einen bürstenlosen Motor, der für Effizienz und Langlebigkeit sorgt. Ein großes Plus der Metabo ist ihre Kompatibilität mit Führungsschienen verschiedener Hersteller, was präzise Kappschnitte erleichtert. Zudem überzeugt sie mit einem geringen Gewicht und kompaktem Design, das für längere Arbeitseinsätze auf Baustellen ideal ist.

Vorteile:

  • Günstigerer Preis
  • Kompatibilität mit Führungsschienen (z. B. von Bosch, Festool, Makita)
  • Auslaufbremse und CordlessControl für Sicherheit und Sauberkeit
  • Geringes Gewicht und ergonomisches Design

Nachteile:

  • Geringere Schnitttiefe (57 mm vs. 51 mm)
  • Weniger Zusatzfunktionen im Vergleich zu Bosch

DeWalt DCS565NT-XJ: Rund 224 Euro

Die DeWalt DCS565NT-XJ bietet mit ca. 224 Euro ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich sowohl an Profis als auch an anspruchsvolle Heimwerker. Mit ihrem bürstenlosen Motor und zahlreichen Sicherheitsfunktionen wie einer Motorbremse und Sicherheitselektronik ist sie auf langlebigen Einsatz und Sicherheit ausgelegt. Sie besticht zudem durch nützliche Features wie eine Blasvorrichtung, die die Sägespäne beseitigt, sowie eine LED-Beleuchtung für bessere Sicht auf den Schnitt. Auch der werkzeuglose Sägeblattwechsel und die schnelle Anpassung der Schnitttiefe und des Neigungswinkels machen sie zu einem benutzerfreundlichen Werkzeug.

Vorteile:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sicherheitsfeatures (Motorbremse, Verriegelungsschalter)
  • LED-Beleuchtung und Blasvorrichtung für bessere Sicht
  • Leichtes, kompaktes Design

Nachteile:

  • Weniger Schnittkapazität als die Bosch GKS 18V-51
  • Keine Multi-Kompatibilität mit Führungsschienen wie die Metabo

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Bosch GKS 18V-51 Professional bietet hervorragende Leistung, Komfort und Präzision, aber ihr Preis von rund 300 Euro positioniert sie im oberen Preissegment. Während sie eine hohe Schnitttiefe und ergonomisches Design bietet, fehlen ihr einige Zusatzfunktionen wie LED-Beleuchtung und eine Blasvorrichtung, die in günstigeren Modellen wie der DeWalt DCS565NT-XJ enthalten sind. Im Vergleich zur Metabo KS 18 LTX 57 BL ist die Bosch-Säge teurer, bietet aber ähnliche Leistung, während die Metabo durch ihre Führungsschienen-Kompatibilität und den günstigeren Preis hervorsticht.

Für Handwerker, die auf Präzision und Mobilität setzen, bietet die Bosch GKS 18V-51 Professional klare Vorteile. Wer jedoch ein knappes Budget hat und ähnliche Leistungen sucht, findet in der Metabo KS 18 LTX 57 BL und der DeWalt DCS565NT-XJ leistungsstarke Alternativen zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit - Wie gut ist die neue GKS 18V-51 Professional Akku-Kreissäge?

Die Bosch GKS 18V-51 Professional ist eine leistungsstarke und vielseitige Akku-Kreissäge, die sich besonders durch ihren bürstenlosen 18V-Motor und ihr kompaktes Design auszeichnet. Sie bietet eine beeindruckende Schnitttiefe von 51 mm bei und 35 mm bei 45°, was sie ideal für verschiedene Sägearbeiten, wie das Schneiden von Bauholz, Leimholz und OSB-Platten, macht. Das ergonomische Design und die hohe Mobilität durch den Akkubetrieb machen sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für den professionellen Einsatz.

Allerdings ist sie mit einem Preis von ca. 300 Euro im Vergleich zu anderen Akku-Kreissägen eher im oberen Preissegment angesiedelt. Funktionen wie der verbesserte Staubabsaugstutzen bieten zusätzlichen Komfort, während die einfache Handhabung durch ihre kompakte Bauweise den Arbeitsalltag erleichtert.

Lies weitere Artikel wie diesen