bosch-expert-n880-vliesrollen-allzeit-schleifbereit
Falls du häufiger mit der Hand deine Materialien schleifst, wird dir vermutlich bereits aufgefallen sein, dass so ein Schleifblatt nicht ewig hält. Anstatt dir immer wieder neue Vliespads von Bosch zu kaufen, gibt es auch die etwas smartere Version, und zwar eine Vliesrolle. Hier hast du quasi eine ganze Rolle voller Vliespads, welche du dir bequem in gewünschter Länge abschneiden kannst.
Für welches Material sind die Vliesrollen geeignet?
Mit den Vliesrollen bist du vielseitig einsatzbereit. Schleifen kannst du hiermit..
- Edelstahl,
- Nichteisenmetalle,
- Stahlbleche, sowie auch
- Lackiertes Holz.
Vorteile
Die Vliesrolle ist aufgrund ihres Aufbaus besonders langlebig – hält bis zu 3x länger als ein Bosch J475 Handschleifblatt!
Dank der Bosch Surface Structure haben wir eine starke und flexible Verbindung der Schleifkörner mit dem Vlies.
Bereits leichter Druck reicht dank der 3D-Struktur aus, damit auch innenliegende Körner der Vliesrolle die Oberfläche berühren.
Wir erhalten dank der Cross-Laying-Technologie ein gleichmäßiges Schleifergebnis.
Im Vergleich zu einem Vliespad, kannst du dir hier die perfekte Länge selber abschneiden. Außerdem bist du stets wieder einsatzbereit, auch wenn ein Teil der Vliesrolle von der Arbeit bereits abgenutzt ist, da die Rollen stolze 10 Meter lang sind. Hiermit kommst du mit Sicherheit erstmal einige Zeit aus.
Zudem haben wir hier gegenüber einer Schleifmaschine eine besonders simple Anwendung, es wird kein Strom oder Akku benötigt und auch das Verstauen ist platzsparend möglich.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Die Vliesrollen unterscheiden sich in..
- Rollenbreite und -länge,
- Feinheitsgrad und
- Produktfarbe
Nachdem du dich für eine Rollenbreite entschieden hast (die Rollenlänge ist hier nämlich immer gleich), solltest du dich dem Feinheitsgrad widmen. Dieser entscheidet nämlich darüber, wie dein Schleifergebnis am Ende ausschaut.
Welchen Feinheitsgrad sollte ich wählen?
Wir haben hier unterschiedliche Ausführungen, welche teilweise erst einmal sehr verwirrend klingen können.
Zuerst einmal haben wir Angaben wie „grob“, „mittel“ und „sehr fein“ gegeben, welche für den Feinheitsgrad der Schleifkörner stehen. Je gröber du dein Schleifmittel wählst, umso leichter wirst du damit Material abschleifen können. Falls du jedoch ein besonders feines Endergebnis erzielen möchtest, empfiehlt sich ein feineres Schleifblatt.
Die Bezeichnung „Extra Cut“ lässt sich übrigens mit “extra grob” übersetzen.
Zusätzlich nutzt Bosch noch ein paar weitere Bezeichnungen, die sich wie folgt erklären lassen:
Reinigung
Eine Schleifrolle mit der Bezeichnung „Reinigung“ ist, wie der Name schon verraten lässt, anstelle von Materialabtrag, eher für Materialreinigung gedacht.
Mehrzweck
Die Ausführung „Mehrzweck“ steht für ein Schleifmittel, welches du vielseitig einsetzen kannst. Hiermit kannst du Werkstücke aus verschiedensten Materialien reinigen, sowie auch schleifen. Du solltest solch eine Schleifrolle wählen, falls du viele unterschiedliche Arbeiten erledigen möchtest.
AlOx & SiC
Die Bezeichnungen „AlOx“ und „SiC“ stehen hier für das Material, woraus die Vliesrolle besteht.
AlOx ist die Abkürzung für Aluminiumoxid und stellt die preisgünstige Variante zum Schleifen dar. Sie ist außerdem sehr vielseitig einsetzbar und ist besonders langlebig, weshalb es eine sehr beliebte Variante zum Schleifen darstellt. Gerade für den Anfang deiner Schleifarbeit eignet sich dieses Schleifmaterial sehr gut, da du hiermit günstig, lange arbeiten kannst und das Schleifergebnis hier noch nicht relevant ist.
SiC steht für „Siliziumkarbid“ und ist im Vergleich zu AlOx die etwas teurere Variante. Das Schleifmaterial ist härter und schärfer, weshalb der Materialabtrag hiermit besonders gut funktioniert. Jedoch hält solch ein Schleifmittel nicht so lang, da es spröder als AlOx ist. Eingesetzt wird dieses Schleifmaterial besonders für harte Metalle wie hochlegiertem Stahl, aber auch für weichere Metalle wie Aluminium. Empfehlen würde ich dir diese Art der Vliesrolle besonders für deine Feinschliffe, da die scharfen Schleifkörner für ein besonders gleichmäßiges Finish sorgen.
„S“ steht übrigens genau wie „SiC“ ebenfalls für Siliziumkarbid.
Alle Varianten im Überblick
EAN |
Rollenbreite |
Rollenlänge |
Feinheitsgrad |
Produktfarbe |
Preis |
100 mm |
10 m |
Grobes AlOx |
Braun |
ca. 30€ |
|
100 mm |
10 m |
Mittleres SiC |
Schwarz |
ca. 27€ |
|
100 mm |
10 m |
Sehr feines AlOx |
Rot |
ca. 21€ |
|
100 mm |
10 m |
Sehr feines Mehrzweck |
Grün |
ca. 21€ |
|
115 mm |
10 m |
Reinigung |
Weiß |
ca. 24€ |
|
115 mm |
10 m |
Grobes AlOx |
Braun |
ca. 41€ |
|
115 mm |
10 m |
Mittleres SiC |
Schwarz |
ca. 30€ |
|
115 mm |
10 m |
Mittleres AlOx |
Kastanienbraun |
ca. 27€ |
|
115 mm |
10 m |
Sehr feines AlOx |
Rot |
ca. 24€ |
|
115 mm |
10 m |
Ultrafeines SiC |
Grau |
ca. 24€ |
|
115 mm |
10 m |
Sehr feines Mehrzweck |
Grün |
ca. 24€ |
|
150 mm |
10 m |
Reinigung |
Weiß |
ca. 30€ |
|
150 mm |
10 m |
Grobes AlOx |
Braun |
ca. 53€ |
|
150 mm |
10 m |
Mittleres SiC |
Schwarz |
ca. 39€ |
|
150 mm |
10 m |
Mittleres AlOx |
Kastanienbraun |
ca. 36€ |
|
150 mm |
10 m |
Sehr feines AlOx |
Rot |
ca. 30€ |
|
150 mm |
10 m |
Ultrafeines SiC |
Grau |
ca. 30€ |
|
150 mm |
10 m |
Sehr feines Mehrzweck |
Grün |
ca. 30€ |