dch832n-und-dch892n-dewalts-neue-54-v-akku-meisselhammer-power-garantiert
Besonders bei Umbau- oder Renovierungsarbeiten ist ein Meißelhammer ein Tool, welches so einige Arbeit erleichtern kann. Ob Putz abschlagen oder Fliesen entfernen, mit dem richtigen Gerät ist das Ganze kein Problem mehr. Um hier auch der immer größer werdenden Beliebtheit von Akku-Geräten gerecht zu werden hat DeWalt nun neben ihren verschiedenen Kabelvarianten auch zwei 54 Volt Maschinen auf den Markt gebracht. Worin sich diese unterscheiden und was sie so zu bieten haben, klären wir im folgenden Überblick!
Modelle: DCH832N und DCH892N
Vom 54 Volt Akku-Meisselhammer hat DeWalt zwei Varianten herausgebracht:
Einziger Unterschied bei beiden Modellen ist das Anwendungsgebiet. Während sich die erste Variante nur für mittelschwere Meißelarbeiten in Mauerwerk und Beton eignet, kann die zweite Variante auch schwere Meißelarbeiten in diesen Materialien standhalten.
Im Bild: DCH832N-XJ
Technische Daten der DeWalt Meisselhämmer
Kommen wir nun zu den wichtigsten Fakten beider Geräte:
|
DCH832N-XJ |
DCH892N-XJ |
Leistung |
54 V |
54 V |
Leerlaufschlagzahl |
0-2.900 U/min |
0-2.210 U/min |
Einzelschlagenergie |
10,5 J |
19,4 J |
Gewicht (mit 54 V 162 Wh Akku) |
7,7 kg |
10,1 kg |
Produktlänge/-höhe/-breite |
15 / 5 / 22 IN |
Keine Angabe |
Preis |
ca. 490€ |
ca. 680€ |
Features / Funktionen
Abseits der Zahlen, haben wir noch ein paar weitere nette Funktionen, welche nennenswert sind:
Dank des verbauten brushless Motors haben wir hier eine entsprechend erhöhte Leistung und Lebensdauer beim Gerät.
Die elektronische Schlagzahlregulierung ermöglicht eine individuelle Anpassung je nach Anwendung.
Angeschlossene Sauger können dank Wireless Tool Control (WTC) automatisch beim Starten der Maschine mit angeschaltet werden.
Perform & Protect:
Sowohl ein Anti-Vibrations-System als auch der federgelagerte, von der Maschine entkoppelte Handgriff sorgen für verringerte Vibrationen und somit für sicheres und ermüdungsarmes Arbeiten.
Zudem haben wir einen elektronischen Sanftanlauf, welcher ein ruckartiges Anlaufen der Maschine verhindert.