Alle WERKZEUGE

der-ascm-18-qm-akku-bohrschrauber-von-fein-im-test

Der Werkzeughersteller Fein verspricht dir mit diesem 18 V Akku-Bohrschrauber eine kompromisslose Leistung für Bohr- und Gewindebohrarbeiten. Um herauszufinden, ob das wirklich so stimmt, haben wir von Toolbrothers den guten Akku-Bohrschrauber ASCM 18 QM mal in einem Video getestet und gegen andere Bohrschrauber verglichen. Alle Infos über die FEIN Maschine erfährst du in diesem Blog!

Der ASCM 18 QM Akku-Bohrschrauber von FEIN im Test

Alle technischen Daten des ASCM 18 QM Akku-Bohrschraubers:

Antrieb

Akku

Spannung

18 V

Max. Leerlaufdrehzahl

3850 U/min

Schalldruckpegel

73 dB

Schallleistungspegel

84 db

Max. Vibration

1,5 m/s²

K-Wert Vibration

1,5 m/s²

Länge

470 mm

Breite

300 mm

Höhe

130 mm

Gewicht

4,73 Kg

Technische Funktionen

  • Bürstenloser FEIN PowerDrive Motor: Der verbaute bürstenloser Motor (Brushless Motor) im Akkubohrschrauber soll für eine höhere Lebensdauer und optimale Kraftübertragung im Einsatz sorgen. Im Gegensatz zu den Maschinen mit Kohlebürsten verschleißt der Motor ohne Kohlebürsten nicht so einfach und arbeitet somit effizienter und langlebiger. Der FEIN PowerDrive Motor ist dazu auch noch komplett gekapselt sowie staubgeschützt und verspricht einen 30 % höheren Wirkungsgrad. 
  • QuickIN MAX Zubehörschnittstelle für alle QuickIN und QuickIN MAX Zubehöre: Die QuickIN-Schnittstelle von FEIN soll einen werkzeuglosen und besonders schnellen Wechsel zwischen den Schraub- und Bohranwendungen ermöglichen. Dadurch sparst du dir eine Menge Frust und Zeit bei der Montagearbeit. FEIN stellt dir für deinen Akku-Bohrschrauber auch ein Sortiment an Bohr- und Schraubzubehör mit der QuickIN-Technologie bereit. So soll der FEIN Gewindebohrer-Adapter, den du auf deinen Akkuschrauber setzen kannst, für eine optimale Kraftübertragung sorgen, während der Stecknuss-Adapter metrische Verschraubungsarbeiten ohne viel Lärm ermöglichen soll. Auch gibt es natürlich einen Bithalter mit starkem Neodym-Magneten, der die Schrauben zuverlässig in Position hält und ebenso ein präzise arbeitendes Bohrspannfutter, das vom Premium-Hersteller Röhm produziert wird.
  • FEIN SafetyCell Technology: Die Technologie soll den Akku und die Maschine vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung schützen, damit du umso länger Freude an deinem Akku-Bohrschrauber hast.
  • Umfangreicher Anwenderschutz: Zusätzlich bietet dir der ASCM 18 QM auch noch einen Wiederanlaufschutz, einen elektronischen Überlastschutz sowie eine Bremse, um dich vor Verletzungen durch die Maschine zu schützen. 

Komfort und Leistung des FEIN ASCM 18 QM:

FEIN hat den ASCM 18 QM mit einem 4-Gang Vollmetall-Getriebe ausgestattet, welches optimal für präzise Bohr- und Schraubarbeiten selbst in Metall geeignet ist. Mit 90 Nm erreicht die FEIN Maschine hohe Drehmomente, die du flexibel in 15 Drehmomentstufen für deinen Anwendungsbereich einstellen kannst. Auch als Gewindebohrer bis 12 mm lässt sich dieser Akkuschrauber optimal einsetzen. Aber ebenso lässt es sich mit dem ASCM 18 QM genau so gut schrauben. So schafft dieser 2500 Verschraubungen (5x40 mm in Holz) mit einer Akku-Ladung (6 Ah) und selbst 10x400mm Schrauben verschraubt die Maschine ohne Vorbohren. Mit einer Drehzahl von 3850 min-1  im 4. Gang gelingt es dem Schrauber kleine Durchmesser zu bohren, während er im 3. Gang 1950 min-1 einen Durchmesser von 8 mm schafft. 

Weiterhin kannst du am ASCM 18 QM ganz bequem den Akku-Ladestand direkt am Akku ablesen und brauchst für den Akku kein neues Ladegerät zu besorgen, falls du bereits eine FEIN Maschine besitzt. Hier passt das Ladegerät für alle FEIN Li-Ion Akkus aller Spannungsklassen.

Der ASCM 18 QM von FEIN im Praxistest: 

Den Praxistest mit dem ASCM 18 QM Akku-Bohrschrauber kannst du dir in unserem Video angucken und erfährst auch dort, wie sich diese Maschine im Vergleich geschlagen hat. Zum Testvideo kommst du hier.

Fazit - Lohnt sich der ASCM 18 QM?: 

Wir haben es hier mit einem überaus kraftvollen 18 V Akku-Bohrschrauber zu tun, der sich sehr flexibel und einfach auf deinen Anwendungsbereich anpassen lässt. Nicht nur arbeitet die Maschine sehr schnell, sondern auch äußerst präzise und zufriedenstellend. Mit einem Preis von 210 Euro liegt dieser Akku-Bohrschrauber im Mittelfeld und bietet dir in unseren Augen ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn wir bedenken, wie effizient dieser arbeitet und wie langlebig der Motor ist. 

Lies weitere Artikel wie diesen