teil-2-unserer-kreg-tools-testreihe-jig-320-bohrschablone-und-automaxx-eckzwinge
Nachdem wir euch im ersten Teil zu unserer kleinen Kreg Tools Reihe bereits den Kreg Plattenträger, die Universal Anschlagschiene, sowie die Mobile Kapp- und Gehrungsstation gezeigt haben, wollen wir uns im heutigen Teil 2 nochmal ein paar anderen Werkzeugen widmen. Hier eine kleine Übersicht, welche Kreg Tools unser Partner Arne vom Kanal Kreith32 im heutigen Video vorstellen wird:
Kreg JIG 320
Kreg Automaxx Eckzwinge
Kreg JIG 320 – Was kann das Tool?
Beim Kreg JIG 320 handelt es sich um eine Taschenbohrschablone, welche das Verbinden von Holz so einfach und ordentlich wie noch nie ermöglicht. Vielleicht habt ihr schon einmal vom sogenannten "Pockethole" gehört. Dies bezeichnet das schräge einschrauben von Schrauben, um zwei Werkstücke miteinander zu verbinden, so dass die Schraubköpfe nicht sichtbar sind. Dies hat besonders im Möbelbau einen hohen Stellenwert, weshalb wir den JIG 320 für genau diese Funktion beim Bau unseres kleinen Schränkchens direkt einmal austest wollen.
Die Schablone lässt sich, wie im Video gezeigt, ganz simple einstellen, so dass es für Werkstoffe von 12 mm bis 38 mm passend verwendet werden kann. Besonders angenehm beim JIG 320 ist, dass es sich hier um eine To Go Version handelt. Die Transportbox ist so kompakt, dass sie beim Transport nirgends für Probleme sorgen sollte.
Lieferumfang des JIG 320
Hier einmal eine Übersicht, welche Artikel ingesamt im Set des JIG 320 enthalten sind:
- 2 Bohrschablonen
- Klemmadapter
- Stufenbohrer mit Tiefenanschlag
- Materialmesslehre
- Vierkant Bit
- 32 mm Grobgewinde Schrauben (20x)
- 64 mm Grobgewinde Schrauben blau (20x)
- Transportbox
- Bedienungsanleitung
Da keine Zange mit im Lieferumfang enthalten ist, solltet ihr diese am besten direkt mit bestellen. Zu einer passenden Automaxx Klemme gelangt ihr hier:
Kreg Werkzeugzwinge Automaxx
Das sind die Vorteile bei der Arbeit mit dem Kreg JIG 320
Im Vergleich zum normalen Verschrauben und Verleimen sieht man bei dieser Variante beim Endresultat garkeine Schrauben, so dass es optisch wirklich einen großen Unterschied macht.
Durch das Verschrauben mit dem Kreg Jig müssen wir nichts verkleben, weshalb wir die Einzelteile bei Bedarf einfach wieder auseinandernehmen und anderweitig verwenden können. Sehr nachhaltig das Ganze!
Während es sich bei den weiteren Bohrschablonen von Kreg (JIG 520 und JIG 720) eher um Pro-Versionen handelt, erhalten wir mit dem JIG 320 eine tolle Einsteiger Version, welche trotzdem alles enthält was man benötigt und zudem sehr preiswert daher kommt.
JIG 320 im Preisvergleich
Die JIG 320 bekommt ihr auf unserer Seite aktuell für ca. 52 €. Abseits von Kreg gibt es ansonsten tatsächlich auch wenig Alternativen auf dem Markt.
Die Milescraft PocketJig200XCJ Bohrschablone wäre eine mögliche Alternative, welche mit ca. 55 € preislich sehr ähnlich gelegen ist.
Ansonsten gibt es noch von UJK ein Komplett-Set, welches aufgrund des großen Umfangs an Schrauben und anderen enthaltenen Artikeln wie beispielsweise einer Zwinge, bei ca. 250 € liegt und somit preislich schlecht vergleichbar ist. Diese ist entsprechend ähnlicher zu den JIG 520 bzw. JIG 720, welche es jedoch auch bereits etwas günstiger im Angebot gibt.
Was man definitiv festhalten kann, ist, dass Kreg mit ihren Bohrschablonen preislich und auch qualitativ eine gute Wahl darstellt. Zudem hat man bei der JIG 320 neben den, auch sehr beliebten, JIG 520 und JIG 720 den Vorteil der To Go Version. So eine kompakte Version einer Bohrschablone habe ich bisher noch nicht am Markt gesehen.
JIG 520 und JIG 720 - weitere Bohrschablonen von Kreg
Falls du keine To Go Version benötigst, kannst du dir einmal die JIG 520 und JIG 720 als Alternative anschauen.
Hier handelt es sich um größere Varianten, welche eher für den professionelleren Gebrauch gedacht sind und auch direkt in umfangreicheren Sets angeboten werden. Entsprechend sind diese Modelle auch deutlich teurer gelegen.
Die JIG 520 gibt es je nach Set-Variante in der Preisklasse von ca. 115 € bis ca. 195 €. Hier haben wir dann z.B. auch bereits eine Zwinge enthalten. Die JIG 720 legt nochmal eine Schippe oben drauf und kommt je nach Set mit Preisen von ca. 145 € bis ca. 255 € daher.
Hier gehts zu den Sets der JIG 520!
Hier gehts zu den Sets der JIG 720!
Kreg Automaxx Eckzwinge – Was kann das Tool?
Die Kreg Automaxx Eckzwinge ist dein perfekter Begleiter für die Anwendung der JIG 320 Bohrschablone. Hiermit lassen sich 90 Grad-Eckverbindungen sowie „T“-Verbindungen optimal festklemmen, um diese fehlerfrei zusammenzuschrauben. Somit kann man sicherstellen, dass der 90 Grad Winkel präzise bleibt und man trotzdem die Hände zum Festschrauben frei hat.
Da es sich hier um eine Ganzmetallkonstruktion mit Pads aus Gussaluminium handelt, ist die Klemme sehr robust gebaut. Die hochwertige Verarbeitung konnten wir beim Testen auch direkt spüren. Einen guten Grip erhält man zudem durch die gummierten Griffe.
Das Einstellen der benötigten Stärke erfolgt wirklich kinderleicht, wie ihr im Video erkennen könnt. Bis zu einer Breite von 1 Zoll lassen sich Werkstücke festklemmen, wobei die Klemme dir immer dieselbe volle Klemmkraft bietet.
Wir haben sogar eine Aussparung für Schrauben, so dass man schrauben kann, trotz dass die Klemme sich an genau dieser Stelle befindet. Hier muss man dann lediglich drauf achten, die Aussparung richtig zu positionieren.
Gerade im Möbelbau ist diese Eckzwinge quasi unerlässlich, wir konnten beim Testen sehr schnell merken, dass sie ein wirklich großer Helfer ist.
Kreg Automaxx Eckwzinge im Preisvergleich
Schaut man sich auf dem Werkzeug Markt ein wenig um, fällt schnell auf, dass es kaum vergleichbare Winkelklemmen zu kaufen gibt. Die vidaXL Winkelklemme kommt da als einziges in die nähere Auswahl und stellt mit einem Preis von ca. 32 € eine etwas günstigere Version da. Die Konstruktion zeigt aber auch direkt, dass einem hier weniger Arbeitskomfort geboten wird.
Somit lässt sich hier ganz klar sagen, dass die Eckzwinge von Kreg mit ca. 60 € definitiv eine sinnvolle Investition zu einem angemessenen Preis darstellt.
Fazit: Konnten die Kreg Produkte uns überzeugen?
Wie wir bereits bei unserem letzten Test feststellen konnten, bieten die Tools von Kreg wirklich ein super Preis-Leistungs Verhältnis. Auch heute wurden wir hiervon wieder überzeugt. Während andere Hersteller kaum vergleichbare Tools im Angebot haben, bekommt man bei Kreg direkt was man braucht. Die JIG 320 überzeugt mit ihrem kompakten To Go Design und der Tatsache das man hier für wenig Geld alles in einer kleinen Box geliefert bekommt was man als Hobby-Handwerker für saubere Schraubarbeiten benötigt. Die Automaxx Eckzwinge sorgt zusätzlich für die nötige Arbeitserleichterung. Ohne diese Winkelklemme macht die JIG 320 nur halb so viel Sinn. Also falls ihr in den JIG 320 investieren wollt, bestellt diese Klemme am besten direkt mit dazu!
Mit den JIG 530 und JIG 720 wurde auch für den professionelleren Bedarf keine Wünsche übriggelassen.
Falls ihr zu diesen zwei Artikeln ebenfalls ein Test-Video möchtet, um etwas ausführlichere Infos dazu zu bekommen, lasst uns das gerne in den Kommentaren wissen!
Ansonsten geht’s bald auch schon mit dem 3ten Teil weiter, wo wir uns dann den nächsten kleinen Helfern von Kreg widmen wollen! Dort bekommt ihr dann alle Infos zu der Lochreihen-Bohrschablone L32, den Anti-Rutschblöcken, sowie der Bohrschablone für Topfscharniere von Kreg.
Hier geht's zu Teil 1!