Alle WERKZEUGE

new-18-volt-betonnagler-dcn890-von-dewalt-im-test

Mit dem DCN890 hat DeWalt einen neuen Beton- und Stahlnagler auf den Markt gebracht, der es in sich hat. Er eignet sich perfekt für die Direktmontage auf Betonoberflächen, sowie auch Baustählen. Falls der Trockenbau dein Arbeitsgebiet ist, könnte dieses Tool also durchaus interessant für dich sein. Alle wichtigen Fakten zu den technischen Daten, sowie den Funktionen und natürlich auch dem Preis werde ich dir im Folgenden zusammenfassen. Ab geht’s! 

DCN890

Hier gelangst du zum neuen akkubetriebenen Betonnagler:

DCN890

Lieferumfang des DCN890

Beim Kauf des DCN890N erhältst du neben der Maschine noch folgende weitere Artikel:

  • Trockenbau-Kontaktspitze
  • Nicht-magnetische Kontaktspitze für „Stick E“ Befestigungslösungen mit Plastikclip
  • Gürtelhaken

Technische Daten des DCN890

Akku-Technologie

Alle 18 V XR und XR FLEXVOLT Akkus

Nageltyp

Beton- & Stahlnägel

Nagellänge

13 – 57 mm

Nagel-Durchmesser

2,6 – 3,7 mm

Magazinwinkel

15 Grad

Magazinkapazität

33 Nägel

Gewicht (mit 2 / 5 Ah Akku)

4,6 / 4,8 kg

DCN890 Einzelteile

Funktionen des DCN890

Beim DCN890 haben wir einen bürstenlosen Motor verbaut, welcher für eine längere Laufzeit sowie Lebensdauer sorgt. Mit einem voll aufgeladenen Akku lassen sich bei Verwendung von 20 mm Standardnägeln bis zu 600 Schüsse oder 245 m Trockenbaugleis (Nägel im Abstand von 40 cm) aufnehmen.

Mittels drei verfügbarer Leistungsstufen lässt sich der Nagler optimal für eine Vielzahl von Nagellängen und Grundmaterialtypen einstellen.

Mit dem Betriebsmodus „sequentiell“ erfolgt eine besonders präzise Platzierung, während der zweite Betriebsmodus „RapidCycle“ besonders schnelle Schussraten ermöglicht.

Die innovative Schwungradtechnologie sorgt für eine höhere Schussfolge, geringeren Verschleiß, sowie auch weniger Wartungsaufwand. Auch der Rückstoß ist bei diesem Modell minimal

Dank des mechanischen Betriebs anstelle eines Gasbetriebs, wie es bei vielen vergleichbaren Naglern der Fall ist, haben wir beim DCN890 eine konstante Leistung bei extremen Temperaturen mit minimalen Reinigungs- und Serviceanforderungen.

Der schlanke Kontaktweg gewährleistet zudem erhöhte Sichtbarkeit, sowie möglichst genaue Nagelplatzierung

Aufgrund der sicheren Kontaktauslösung, welche wahlweise mit Einzelschuss oder auch als Einzelauslösung mit Sicherungsfolge ausgeführt werden kann, eignet sich dieses Modell entsprechend auch super für Serienbefestigungen.

Damit du dabei auch nie die nötige Übersicht verlierst, sind außerdem noch zwei leistungsstarke LEDs verbaut.

Preischeck – Wie teuer ist der DCN890?

Den neuen 18 Volt Betonnagler von DeWalt bekommst du aktuell für ca. 625 €.

Ob das ein angemessener Preis ist, ist immer schwer zu sagen. Ein Blick auf vergleichbare Tools kann hierbei jedoch für ein wenig Abhilfe sorgen.

Von bekannten Herstellern gibt es tatsächlich wenig Nagler speziell für Beton und Stahl im Angebot. Die meisten Modelle sind eher für Materialien wie Holz gedacht. Von Makita gibt es jedoch eine Variante mit 7,2 V, und zwar den GN420CLSE, welcher für das Nageln von Beton gemacht ist und mit einem Preis von ca. 790 € sogar noch teurer als unser heutiges Modell von DeWalt ist. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Gasnagler, welcher ein paar Nachteile mit sich bringt, wie ich bei den Funktionen bereits kurz angedeutet habe.

Ein Modell eines weniger bekannten Herstellers mit mechanischem Betrieb wäre beispielsweise der NC40G von Hikoki für ca. 560 €. Dieses Modell verfügt jedoch ebenfalls lediglich über eine Spannung von 7,2 Volt.

Somit würde ich abschließend sagen, dass der neue DCN890 von DeWalt als 18 Volt Betonnagler mit ca. 625 € preislich durchaus fair aufgestellt ist.

Lies weitere Artikel wie diesen