alle-akku-kettensagen-von-stihl-fur-dich-im-uberblick-welches-produkt-passt-zu-dir
Die Gartensaison ist wieder im vollen Gange und auch Du möchtest Deinen Garten auf Vordermann bringen und ihn pflegen? Um Sträucher und Hecken zu trimmen oder auch kleinere Äste abzuschneiden bedarf es natürlich einer Kettensäge. Mit einer Akku-Kettensäge bist du immer flexibel und sehr mobil im Gegensatz zu solchen, die mit Benzin oder Strom betrieben werden. Der Werkzeugehersteller STIHL hat für Dich neun Akku-Modelle zur Auswahl - doch welche solltest du nun kaufen? In diesem Blog werden wir Dir alles rundum die Akku-Kettensägen von STIHL erklären und mit Dir herausfinden, welche sich für Dich am ehesten lohnt!
Worauf solltest du beim Kauf von Akku-Kettensägen achten?
Die Akkuleistung ist ein entscheidender Faktor für die Leistung und Laufzeit Deiner Akku-Kettensäge. Achte also am besten auf eine ausreichende Kapazität (gemessen in Amperestunden, Ah) und Spannung (Volt, V). Je höher die Werte, desto länger kannst Du ununterbrochen arbeiten. In der Regel beträgt die Spannung für die gängigen Akku-Kettensägen-Modelle 36 V, was für den Gebrauch im heimischen Garten absolut ausreichen sollte! Prüfe zudem die Ladezeit des Akkus und ob ein Ersatzakku erhältlich ist. Eine kurze Ladezeit ermöglicht eine schnellere Wiederaufnahme der Arbeit, während ein zusätzlicher Akku verhindert, dass Du bei der Arbeit unterbrochen wirst, wenn der Akku leer ist.
Weiterhin sind auch die Schnittlänge sowie Schnittleistung wichtig zu beachten. Überlege, welche Art von Arbeiten Du mit der Kettensäge erledigen möchtest. Eine längere Schnittlänge ermöglicht das Bearbeiten von größeren Holzstücken. Achte auch auf die Leistung des Motors, da sie sich auf die Effizienz und Schnittleistung auswirkt.
Zudem sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Achte demnach auf ein zuverlässiges Kettenbremssystem, das im Falle eines Rückschlags die Kette sofort stoppt. Weitere Sicherheitsmerkmale wie Handprotektoren und eine Kettenfangvorrichtung können ebenfalls von Vorteil sein. Eine gute Akku-Kettensäge sollte gut ausbalanciert und ergonomisch gestaltet sein, um ein komfortables Arbeiten über längere Zeiträume zu ermöglichen. Greife lieber auf solche Sägen zurück, die ein geringes Gewicht sowie Griffe, die gut in der Hand liegen, aufweisen.
Was sind die Vorteile des Akkuantriebs?
In den letzten Jahren haben sich akkubetriebene Kettensägen immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Vergleich zu benzin- und strombetriebenen Modellen bieten sie eine Reihe von Vorteilen.
So ist die Umweltfreundlichkeit heutzutage ein wichtiger Vorteil von akkubetriebenen Maschinen geworden. Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Modellen entstehen bei der Verwendung von Akkus keine schädlichen Emissionen. Es gibt keine Abgase, keinen Lärm und keinen unangenehmen Geruch.
Zudem sind akkubetriebene Kettensägen im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen deutlich leiser. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere in Wohngebieten, in denen lärmende Maschinen unerwünscht sind. Mit einer Akku-Kettensäge kannst Du in Ruhe arbeiten, ohne Deine Nachbarn oder die Umgebung zu stören.
Darüber hinaus ist es ein grißer Vorteil nicht von Stromquellen oder Kraftstoff abhängig zu sein. Akku-Kettensägen bieten eine hohe Flexibilität, da sie unabhängig von einer Stromquelle oder Kraftstoffversorgung arbeiten. Du kannst die Kettensäge somit problemlos an entlegenen Orten oder in abgelegenen Gebieten einsetzen, ohne dass Du Zugang zu Strom oder Benzin benötigst. Auch wird dein kein lästiges Kabel zum stolpern bringen, wie es bei einer Elektro-Kettensäge der Fall wäre. Dies ermöglicht eine größere Bewegungsfreiheit und Flexibilität bei der Arbeit.
Weiterhin sind Akku-Kettensägen sind in der Regel leichter und kompakter als benzinbetriebene Modelle. Dies macht sie einfach zu handhaben und zu transportieren. Darüber hinaus erfordern sie weniger Wartungsaufwand, da sie keine regelmäßige Kraftstoff- oder Ölüberprüfung benötigen. Die Wartung beschränkt sich in der Regel auf das Aufladen des Akkus und die regelmäßige Reinigung.
Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Kettensägen, bei denen der Motor gestartet werden muss, sind Akku-Kettensägen sofort einsatzbereit. Ein einfacher Knopfdruck genügt, um die Säge in Betrieb zu nehmen. Dies spart Zeit und Aufwand, insbesondere bei kurzen Arbeiten oder wenn Du häufig Start-Stopp-Intervalle hast.
Alle neun Akku-Kettensägen von STIHL und technische Daten im Überblick
Klick auf die Modell-Bezeichnung, um dir das Produkt direkt bei Toolbrothers anzuschauen!
MSA 220 T | MSA 220 C-B | MSA 60 C-B | MSA 160 C-B | MSA 200 C-B | MSA 161 T | MS 70 | MSA 200 C-B Carving | MSA 300 | |
Gewicht | 3,3 Kg | 5,4 kg | 2,9 Kg | 3,5 Kg | 5,3 Kg | 2,5 Kg | 2,9 Kg | 5,3 Kg | 5,4 Kg |
Schienenlänge | 30 - 35 cm | 35 - 40 cm | 25- 30 cm | 25 - 30 cm | 30 - 35 cm | 25 - 30 cm | 30 cm | 35 - 40 cm | |
Nennspannung | 36 V | 36 V | 36 V | 36 V | 36 V | 36 V | 36 V | 36 V | 36 V |
Schalldruckpegel | 94 dB | 91 dB | 83 dB | 85 dB | 85 dB | 83 dB | 83 dB | 85 dB | 93 dB |
Schallleistungspegel | 104 dB | 99 dB | 94 dB | 93 dB | 93 dB | 94 dB | 94 dB | 93 dB | 104 dB |
Vibrationswert links/rechts | 3/3,4 m/s² | 4,8/3,6 m/s² | 3,2/3,4 m/s² | 4,6/3,9 m/s² | 4,6/3,9 m/s² | 2,1/2,2 m/s² | 3,2/3,4 m/s² | 4,6/3,9 m/s² | 2,6/2,8 m/s² |
Akkulaufzeit mit | AP 100 bis 8 min | AP 300 S bis 40 min | AK 10 bis 18 min | AP 300 S bis 50 min | AP 100 bis 18 min | AK 10 bis 18 min | AP 500 S bis 20 min | ||
Akkulaufzeit mit | AP 200 bis 16 min | AP 500 S bis 48 min | AK 20 bis 40 min | AP 500 S bis 60 min | AP 200 bis 42 min | AK 20 bis 40 min | |||
Akkulaufzeit mit | AP 300 bis 25 min | AK 30 bis 55 min | AP 300 bis 50 min | AK 30 bis 45 min | |||||
Akkulaufzeit mit | AP 300 S bis 29 min | AP 300 S bis 62 min | |||||||
Akkulaufzeit mit | AR 2000 L bis 109 min | AR 2000 L bis 195 min | |||||||
Akkulaufzeit mit | AR 3000 L bis 174 min | AR 3000 L bis 300 min | |||||||
Akku-System | AP | AP | AK | AP | AP | AP | AK | AP | AP |
Möchtest du noch mehr über eine bestimmte Akku-Kettensäge wissen? Wir haben über einige ausgewählte neue Modelle bereits einen eigenen Blog geschrieben! Schau doch mal rein:
Hier kommst du zum Blog der STIHL MSA 60 C Akku-Kettensäge
Hier kommst du zum Blog der STIHL MSA 160 C Akku-Kettensäge
Die STIHL Akku-Kettensägen-Funktionen für Dich erklärt!
Das AP-Akku-System (Akku-Plattform) ist eine innovative Technologie, die Dir die die Verwendung desselben Akkus und Ladegeräts für verschiedene Gartengeräte ermöglicht. Mit dem AP-System können Benutzer problemlos zwischen verschiedenen STIHL-Geräten wechseln, ohne dass ein zusätzlicher Akku oder ein anderes Ladegerät benötigt wird. Das System zeichnet sich durch einen geprüften Spritzwasserschutz aus, der den IPX4-Standard erfüllt. Egal, ob es sich um eine Kettensäge, einen Heckenschneider, einen Laubbläser oder eine Motorsense handelt, das AP-System bietet eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus bieten eine lange Laufzeit und kurze Ladezeiten, was eine effiziente und unterbrechungsfreie Arbeit ermöglicht.
Das AK-Akku-System von STIHL hingegen konzentriert sich auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Es ist ideal für kleinere Gartengeräte wie Heckenscheren, Trimmer und kleinere Kettensägen. Die AK-Akkus sind kompakt und leicht, was eine bequeme Handhabung ermöglicht. Zudem ist das AK-Akku-System speziell auf die AK-Serie von STIHL-Geräten ausgelegt. Die Akkus und das Ladegerät sind ausschließlich für diese Geräte konzipiert. Es bietet eine einfachere Handhabung und gewährleistet die optimale Leistung für die entsprechenden Geräte. Das AK-Akku-System ist also ideal für kleinere bis mittlere Gartenaufgaben. Es eignet sich gut für den Einsatz in Wohngebieten oder kleineren Gärten, in denen leichte und handliche Geräte bevorzugt werden.
Das fortschrittliche QuickStop Super Bremssystem von STIHL ist ein hochentwickeltes Sicherheitssystem, das in den Kettensägen integriert ist. Es sorgt dafür, dass die Kette sofort stoppt, wenn der Rückstoßgriff betätigt wird oder die Hand vom hinteren Griff genommen wird. Dadurch wird das Verletzungsrisiko durch Rückschläge minimiert und die Sicherheit des Benutzers erhöht. Das QuickStop Super Bremssystem zeichnet sich durch seine schnelle Reaktionszeit und zuverlässige Funktionalität aus, was es zu einem unverzichtbaren Merkmal der STIHL Kettensägen macht. Es gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und schützt den Benutzer vor möglichen Gefahren beim Arbeiten mit der Kettensäge.
Die Stihl Kettensäge ist mit dem Stihl EMATIC-SYSTEM ausgestattet, das eine effiziente Schmierung der Schiene und Kette ermöglicht und den Ölverbrauch optimiert. Mit dem EMATIC-SYSTEM wird der Ölfluss reduziert, sodass nur die benötigte Menge an Kettenöl aufgetragen wird. Dadurch wird nicht nur der Ölverbrauch gesenkt, sondern auch eine optimale Schmierung gewährleistet, was die Lebensdauer der Schiene und Kette verlängert. Das EMATIC-SYSTEM verbessert die Leistung des Werkzeugs, spart Kosten und ist umweltfreundlich. Es bietet somit eine effektive und nachhaltige Lösung für das Schmieren der Kettensäge.
Preisvergleich: Wie viel kostet welche Stihl Akku-Kettensäge?
MSA 220 T | MSA 220 C-B | MSA 60 C-B | MSA 160 C-B | MSA 200 C-B | MSA 161 T | MS 70 | MSA 200 C-B Carving | MSA 300 | |
Preis ca. | 777 € | 509 € | 209 € | 389 € | 449 € | 479 € | 249 € | 484 € | 857 € |
Wie Du siehst, variieren die Preise zwischen den einzelnen Modellen stark. So sind die MSA 220 T sowie die MSA 300 mit am teuersten, da diese für Profi-Einsätze vor allem in der Baumpflege konzipiert sind und eine enorme Schnittleistung aufweisen. Weiterhin besitzen sie besondere Merkmale wie die MSA 220 T, die eine stabile Krallenanschlag aus Metall hat, die die Säge am Holz fixiert, wodurch Du besonders einfach präzise Schnitte ausführen kannst. Die MSA 300 überzeugt unter anderem mit 3 Betriebsprogrammen (Eco, Fällen und Entasten), die dich beim Arbeiten unterstützen.
Mit einer günstigen Akku-Kettensäge wie der MSA 60 C-B wirst du aber auch sehr gut arbeiten können, wenn es zu kleineren bis mittleren handwerklichen Tätigkeiten im Garten kommt. So weist sie eine gute Schnittleistung durch ihre 1/4'' PM3-Sägekette auf.
STIHL im Vergleich zu anderen Herstellern
Der Markt für Akku-Kettensägen ist riesig - kein Wunder bei all den Vorteilen, die Akku-Kettensägen aufweisen. Können sich die STIHL Akku-Kettensägen also gegenüber anderen Herstellern beweisen? Auffällig ist, dass der große Werkzeugehersteller Makita sehr viele Akku-Kettensägen-Modelle im 36 V Bereich anbietet, die im Vergleich zu den STIHL Geräten wesentlich günstiger sind und dennoch von den technischen Daten her sehr ähnlich sind. So ist beispielsweise die Makita DUC353Z ähnlich zu der MSA 220 C-B, wobei die von Makita etwas lauter ist und einen höheren Vibrationswert aufweist, jedoch lediglich die Hälfte kostet.
Auch die DUC306Z von Makita scheint es mit der MSA 160 C-B aufnehmen zu können und ist ebenso bis zu 80 Euro günstiger. Selbst Einhell bietet mit der Akku-Kettensäge GE-LC 36/35 eine günstige Alternative für lediglich ca. 130 Euro an und bietet dabei eine Kettengeschwindigkeit von 15 m/s an und sowie eine Schwertlänge von 35 cm. Auch bietet Husqvarna unter anderem die stabile Akku-Kettensäge 120i für knapp 200 Euro, die eine Kettengeschwindigkeit von 11,5 m/s und ein Gewicht von lediglich 2,9 Kg aufweist, an. So ist festzustellen, dass STIHL mit seinen Produkten eher in der höheren Preisklasse unterwegs ist, obwohl die anderen Hersteller von der Schnittleistung und weiteren technischen Merkmalen mithalten können. Welchen Hersteller man nun bevorzugt ist natürlich eine Sache der eigenen Erfahrung und Präferenz!
Übrigens gibt es natürlich auch noch Akku-Kettensägen, die etwas schwächer von der Leistung her sind, solche sind unter anderem die sogenannten Nano-Kettensägen, die meist nur um die 12 V aufweisen und eher zum Schneiden von kleineren Ästen und Brettern geeignet sind. Tatsächlich findest du auf unserem Youtube-Channel "Toolbrothers" ein Testvideo zu den Nano-Sägen und natürlich haben wir auch einen Blog dazu geschrieben, den du hier findest!
Lohnt sich der Kauf von STIHL Akku-Kettensägen?
In erster Linie ist zu sagen, dass der Kauf einer akkubetriebenen Kettensäge definitiv eine lohnende Investition für alle, die eine effiziente und umweltfreundliche Lösung für ihre Gartenarbeit suchen, darstellt. Mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus bieten die Akku-Kettensägen eine ausreichende bis sogar beeindurckende Leistung und Ausdauer, die mit benzinbetriebenen Geräten mithalten kann. Die kabellose Flexibilität ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ohne lästige Kabel oder den Einsatz von Benzin. Zudem sind die Akku-Kettensägen leiser und emissionsfrei, was sie ideal für den Einsatz in Wohngebieten macht.
Die Kettensägen von STIHL glänzen durch eine hochwertige Verarbeitung und und zusammen mit dem umfangreichen Zubehörsortiment von STIHL wird eine lange Lebensdauer und vielseitige Einsatzmöglichkeiten garantiert. Dabei muss aber natürlich betont werden, dass die Akku-Kettensägen von STIHL in einer höhren Preisklasse anzutreffen sind als solche Geräte von anderen Herstellern, die teilweise sogar nur die Hälfte kosten bei sehr ähnlichen technischen Merkmalen. Zusammenfassend ist der Kauf einer STIHL Akku-Kettensäge eine Investition, die sich zwar in Bezug auf Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit auszahlt, man jedoch vor allem bei der Arbeit im heimischen Garten und nicht als Profi auf großem Gelände getrost auf günstigere Geräte von anderen Herstellern wie z.B. Einhell oder Makita zurückgreifen kann.