how-to-mehr-privatsphare-im-garten
Und so gehts!
Wer kennt es nicht: man liegt bei schönem Wetter entspannt im Garten, liest ein Buch oder hört Musik und plötzlich winkt der Nachbar von drüben und fängt im schlimmsten Fall auch noch ein Gespräch an. Dabei wollte man doch nur entspannen und dem Arbeitsalltag entfliehen.
Wir zeigen dir in diesem Blog wie du dir mit Hilfe von ein paar Pflanzen und gekonnten Tricks mehr Privatsphäre in deinen Garten zauberst. Selbstverständlich ist die gewünschte Pflanzenwand abhängig von den Gegebenheiten deines Gartens oder deines Balkons. Ausmessen ist hier also das A und O.
Jasmin
Wem die Bogainvillae zu bunt ist, es aber trotzdem nicht nur ganz stumpf grün haben will, der greift zu Jasmin. Nicht nur für das Auge ist Jasmin gut, auch der angenehme schöne Duft bietet dir ein kleines Extra im Garten. Sobald Jasmin ordentlich ausgebildet ist, wächst er sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung als auch bei Halbschatten im Garten vor sich hin. Er ist also pflegeleicht und relativ selbstsändig unterwegs.
Bambus
Wenn du dir wenig Gedanken um den Zustand deiner Pflanzenwand machen willst und es etwas eiliger mit dem Blickschutz hast, dann greifst du am besten zum altbewährten Bambus. Er eignent sich hervorragend für eine blickdichte Pflanzenwand, ist im Vergleich zu anderen Alternativen massiv Wetterbeständig, im Sommer wie im Winter, und wächst verhältnismäßig schnell. Bambus wächst zudem besonders hoch. Wie hoch er wächst hängt im Endeffekt von der Größe deiner Töpfe ab: Je größer die Töpfe, desto höher der Bambus!
Bambus findest du in jedem Gartengeschäft oder zum Beispiel hier online.
Bougainvillea
Wer es schön bunt und farbenfroh mag, der greift zur Bougainvillea. Für dieses schöne Strauchgewächs benötigst du ausreichend große Blumentöpfe oder Blumenkästen. Damit du deine Nachbarn nicht nur gut abschirmen kannst, sondern gleichzeitig auch noch mit der Farbenpracht ordentlich neidisch machst, musst du den Strauch allerdings regelmäßig schneiden, damit er die Form beibehält, die du dir wünschst. Mit dieser Pflanze geht also etwas mehr Aufwand einher, dafür kann sich diese Form von Sichtschutz mehr als sehen lassen und bringt gute Laune in jeden Garten!
Hecken
Auch der Klassiker des grünen Sichtschutzes dürfen natürlich nicht fehlen. Hecken waren und bleiben eine super Option sich von Straße oder Nachbargärten abzuschirmen. Je nachdem wie hoch du deine Hecken wachsen lässt, bietet sie im besten Falle sogar einen leichten Lärmschutz. Gut eignen für den Anbau einer Hecke tun sich der Kirschlorbeer und sogenannte Lebensbäume. Beide sollten ausreichend Platz in Töpfen oder anderen Gefäßen für Pflanzen finden, damit sie hoch genug wachsen können.
Buchbaum
Auch der Buchsbaum sollte ein Begriff sein, sobald das Thema Sichtschutz und Garten aufkommt. In Sonne und Halbschatten wächst die immergrüne Pflanze in allen Klimaregionen wunderbar. Sogar Nulltemperaturen hält der Buchsbaum aus.
Efeu
Man liebt in oder man hasst ihn: den Efeu. Du kannst ihn so wachsen lassen, wie du ihn gerne hättest indem du seine Triebe ‚umleitest‘. Ob als Pflanzenampel, an Stielen hoch oder einfach im Blumenkasten. Der Efeu wächst bei genug Sonneneinstrahlung ohne Anstalten fröhlich vor ich her. Kinder und Haustiere solltest du allerdings von der giftigen Pflanze fernhalten.
Kletterpflanzen
Kletterpflanzen wachsen relativ dicht und bieten somit eine Art Schutzteppich. Aber Obacht! Im Herbst neigen die meisten Kletterpflanzen dazu ihre Blätter zu verlieren. Sollte aber nicht groß stören, wenn du nicht das Bedürfnis hast dich auch bei kalten Temperaturen im Garten abzuschirmen.
Was sonst noch hilft
Wer mit einer großen Terrasse oder einem großen Garten gesegnet ist, der hat viele Möglichkeiten sich noch mehr Privatsphäre zu Zaubern. Große Blumentöpfe und Rankengitter, sowie vertikale Möbel im Allgemeinen, sind hier definitiv der way to go.
Hier findest du zum Beispiel verschiedene Pflanzengefäße, Hochbeete und Blumenkästen.
Wer nicht auf dem Sichtschutz warten will, da jegliche Pflanzen natürlich eine gewisse Zeit zum Wachsen brauchen, der arbeite am besten ganz simpel mit Bambusmatten oder Geländern, in denen Pflanzen einfach eingehangen werden können.