review-makita-dhp482-akku-schlagbohrschrauber
Makita DHP482 - alles Wissenswerte
Der Makita DHP482 ist ein Akku-Schlagbohrschrauber der 18 V Klasse aus dem Hause Makita. Mit dieser akkubetriebenen Maschine kannst du Schrauben, Bohren und Schlagbohren. Stein und Mauerwerk stellen somit auch gar kein Problem dar. Passende 62 Nm im 2. Gang und 36 Nm im 1. Gang machen den DHP482 besonders. Die maximale Leerlaufdrehzahl dieses Akkuschraubers von 1900 U/min sind voll okay und liegen im Durchschnitt. Dadurch ist dieser Akkuschrauber optimal für Heimwerker. Das Gewicht des Schraubers liegt bei angenehmen 1,5 Kg. Der Schrauber ist also nicht besonders schwer.
Der Makita DHP482 im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis
Der Preis des DHP482 liegt durchschnittlich bei 55 €. Die momentanen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers findest du hier im Toolbrothers Preisvergleich. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind top-aktuell.
Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Makita DDF und DHP Akkuschraubern
Makita hat eine Vielzahl von Akkuschraubern. Die klassischen Schrauber werden in DDF und DHP unterteilt. Makita DDF sind Akku-Bohrschrauber ("normale Akkuschrauber"). Die Makita DHP dagegen sind Akku-Schlagbohrschrauber. Falls du also in Stein und Mauerwerk bohren möchtest, sind Akku-Schlagbohrschrauber, also die DHP Modelle die richtige Wahl. Einfache Arbeiten in Holz und Metall sind dagegen auch mit den DDF Bohrschraubern kein Problem.
Weitere Informationen zum Makita DHP482
Der DHP482 wurde mit einem 2-Gang-Getriebe ausgestattet. Damit du das Drehmoment sehr genau dosieren kannst, besitzt die Maschine zudem 21 Drehmomentstufen.
Weitere Besonderheiten - was zeichnet den DHP482 weiterhin aus?
Du kannst das Gerät mit allen 18 V Akkus von Makita betreiben. Besitzt du schon Makita-Akkus, kannst du dir somit das Geld für neue Akkus sparen. Die Maße liegen bei 19,8 cm x 7,9 cm x 24,9 cm (L x B x H). Für Einsätze in dunklen Ecken kommt der Schrauber außerdem mit einer LED, die den Arbeitsbereich ordentlich ausleuchtet, daher.
Wie laut ist der DHP482?
Der Schalldruckpegel liegt mit 82 dB im Mittelfeld. Es gibt vergleichbare Geräte die leiser, aber auch lauter sind.
Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Makita DHP482?
Bohren in Holz: Mit dem DHP482 kannst du mit bis zu 38 mm Durchmesser in Holz bohren. Das reicht für die meisten Aufgaben in den eigenen 4 Wänden auf jeden Fall aus.
Metall Bohren: Der DHP482 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm.
Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 13 mm.
Kurz erklärt: Wofür stehen Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohr-Durchmesser bei Akkuschraubern?
Die drei Werte Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohrdurchmesser sind wichtige Kennzahlen beim Akkuschrauber. Um sie kurz zu erklären: Je höher Drehmoment und Leerlaufdrehzahl, desto kraftvoller der Schrauber. Höhere Werte erlauben dir also auch schwere Aufgaben zu erledigen. Und beim Bohrdurchmesser selbsterklärend: je höher der Wert, desto größer die maximale Bohrloch-Größe des Schraubers.
Für wen ist der Makita DHP482 Schlagbohrschrauber geeignet?
Der DHP482 ist ein Schrauber, welcher für Heimwerker und für alle Hobby-Handwerker unter euch eine gute Wahl darstellt. Die maximale Leerlaufdrehzahl (1900 U/min), die Anzahl der Drehmomentstufen (21), die maximale Leerlaufschlagzahl (28500 U/min) und das maximale Drehmoment (62 Nm) sind optimal für Arbeiten in der Hobby Werkstatt. Der DHP482 ist eine gute Ergänzung in deiner Werkstatt. Benötigst du doch einen Schrauber für etwas anspruchsvollere Aufgaben kannst du dir den GSB 18V-110 C von Bosch gerne einmal angucken.
Die Vorteile des DHP482 kurz zusammengefasst
- Mit 6 m/s² niedrige Vibration beim Hammerbohren in Beton
- Mit 13 mm gute Bohrleistung in Stahl
- Gute Bohrleistung in Mauerwerk mit 13 mm
- Wiegt nur 1500 g
- Viele Drehmomentstufen: (21)
Die Nachteile des DHP482 auf einen Blick
- Geringe Leerlaufdrehzahl von nur 1900 U/min
- 38 mm Bohrleistung in Holz
- In Sachen Leerlaufschlagzahl bekommst du hier kein Kraftpaket. Gerade einmal 28500 U/min
Alle wichtigen technischen Details des DHP482 auf einen Blick
Hersteller | Makita |
Herstellerbezeichnung | DHP482 |
Antrieb | Akku |
Spannung | 18 V |
Max. Drehmoment | 62 Nm |
Drehmomentstufen | 21 |
Drehmoment 1.Gang | 36 Nm |
Drehmoment 2.Gang | 62 Nm |
Max. Leerlaufschlagzahl | 28500 U/min |
Bohrleistung in Holz | 38 mm |
Bohrleistung in Mauerwerk | 13 mm |
Bohrleistung in Stahl | 13 mm |
Vibration Hammerbohren in Beton | 6 m/s² |
Bohrfutterspannweite | 1,5 - 13,0 mm |
Zusätzliche Bohrstufen | 1 |
Rechts- Linkslauf | Ja |
LED | Ja |
Technologien | XPT (Makita), LXT (Makita) |
Lieferumfang | 1x Gürtelclip, Bohrfutter, Bit, Schraube |
Schalldruckpegel | 82 dB |
Schallleistungspegel | 93 dB |
Geräusch K-Wert | 3 dB |
Max. Vibration | 6 m/s² |
Vibration K-Wert | 1,5 m/s² |
Länge | 198 mm |
Breite | 79 mm |
Höhe | 249 mm |
Gewicht | 1500 g |
DHP482 Akku-Schlagbohrschrauber Bedienungsanleitung
Die originale Bedienungsanleitung des Makita Akku-Schlagbohrschraubers gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen wird in dieser PDF zusammengefasst.
Klicke hier für den Download!
Makita DHP482 - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung
Makita Kunden bekommen nach dem Kauf automatisch eine Garantie von 12 Monate bei gewerblicher, sowie 24 Monate bei privater Nutzung. Zudem habt ihr noch die Möglichkeit, euer Gerät online zu registrieren und von einer Garantieverlängerung zu profitieren. Hiermit verlängert sich deine Garantie kostenlos und easy auf insgesamt 36 Monate. Sollte es dann mal zum Garantiefall kommen, bekommst du Hilfe beim Händler oder direkt vom Makita Kundensupport.