nass-schleifmaschinen-produktvorstellung-einhell-tc-wg-200-record-power-wg-200-scheppach-tiger-2000
Der letzte Schliff
Stumpfe Klingen treiben jeden in den Wahnsinn, egal ob Koch, Holzfäller oder Handwerker. Was also tun? Deiner Werkstatt und somit auch deinem Werkzeug den letzten Schliff verpassen und zwar mit einer Nass-Schleifmaschine. Schleifmaschinen wie diese, werden hauptsächlich dazu benutzt, Klingen zu schärfen. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle ob es sich um Messer, Äxte oder Stechbeitel handelt. Das Nassschleifen an sich ist ein sehr traditioneller Vorgang, bei dem im Prozess Flüssigkeit kontinuierlich hinzugegeben wird, was abkühlen, und die Staubbildung verringern soll. Besonders beim Schärfen ist ein Wasserfilm wichtig, um die Reibung zu verringern. Das verhindert, dass die Klinge anfängt zu glühen. Wir stellen dir 3 Maschinen der 200er Reihe vor:
Einhell TC-WG 200
Das Einhell-Modell kommt auf 238 mm in der Höhe, 315 mm in der Länge und 223 mm in der Tiefe und wiegt 8,18 kg. Die Lautstärke liegt hier bei 73.5 Dezibel und das Kabel ist 206 Zentimeter lang. Im Liefeumfang enthalten sind Abziehpaste, Universalvorrichtung, Wassertank, Winkellehre, Schleifstein und Lederabziehscheibe. Bei Einhell bekommst du mit Der TC-WG 200 Nass-schleifmaschine nicht nur eben jene, sondern für dein Geld gleich ein ganzes Starter-Kit! Die Einhell rotiert mit maximal 110 U/min.
Scheppach Tiger 2000 S
Die Tiger 2000 S von Scheppach ist 235 mm hoch, 329 mm lang und 305 mm tief und wiegt 8,54 kg. Mit 74.4 Dezibel ist die Tiger namensgerecht am brüllen, ist damit aber auch nicht viel lauter als die anderen beiden. Außerdem hat er eine Kabellänge von 164 Zentimeter. Hier gibt’s neben der Maschine an sich, noch einen Edelkorund-Schleifstein mit Aluminiumoxid-Anteil dazu, die erwähnte Universal-Schleifvorrichtung, Abziehpaste zum Polieren, eine Winkellehre, die zum Einstellen des Schleifwinkels benötigt wird, den Wassertank, eine weitere Lederabziehscheibe, zum Schleifgraten, sowie weiterer Vorrichtungen zum Schärfen diverser Klingenwerkzeuge. Scheppach wirbt selbstbewusst damit, dass ihr Zubehör auch Anfängern ermöglicht professionelle Ergebnisse zu erzielen. Lass dir an dieser Stelle aber schon mal gesagt sein: Für die ersten Versuche solltest Du dir vielleicht doch nicht dein Damaskus-Stahl-Messer schnappen. Richtiges Schleifen will gelernt sein! Die Tiger 2000 S rotiert mit maximal 120 U/min.
Record Power WG 200
Record Powers Schleifmaschine ist 223 mm hoch, 310 mm lang und 210 mm tief und kommt auf 7,52 kg, sie ist außerdem 72 Dezibel laut und hat ein 186 Zentimeter langes Kabel. Beim WG 200 von Record Power haben wir ebenfalls alles Nötige dabei. Dazu gibt's noch einen Stein-Präparierer, einen Winkelmesser und eine Diamantabdrehvorrichtung. Diese Abdrehvorrichtung is dafür geeignet den Schleifstein auf der Maschine plan fräsen zu können.Das stellt hier nicht nur ein nettes Gadget da, sondern ein wirklich hilfreiches Tool, was den Mehrwert dieser Maschine in unseren Augen mehr als rechtfertigt. Ein Tipp von uns an dieser Stelle: Record Power selbst gibt an, dass vermeintlich “bessere” Preise daher rühren können, dass die Diamantabdrehvorrichtung fehlt. Beim Kauf einer Nass-schleifmaschine also nicht unbedingt vom günstigstens Preis blenden lassen, sondern drauf achten, dass auch alles dabei ist, was du haben möchtest! Die Record Power rotiert mit 250 U/min und ist die einzige der drei Maschinen, bei der sich das Drehmoment und die Drehzahl einstellen lassen!
Übersicht
Einhell | Scheppach | Power Record | |
Umdrehungen/Min (max.) |
110 U/min | 120 U/min | 250 U/min |
Größe (HxLxT) |
238 mm x 315 mm x 223 mm | 235 mm x 329 mm x 305 mm |
223 mm x 310 mm x 210 mm |
Gewicht | 8,18 kg | 8,54 kg | 7,52 kg |
Lautstärke | 73.5 Dezibel | 74.4 Dezibel | 72 Dezibel |
Kabellänge | 206 | 164 | 186 |
Preis | ca. 115€ | ca. 90 € | ca. 200€ |
Fazit
So viel also zu den einzelnen Maschinen. Alles in allem hat uns die Nass-Schleifmaschine von Record Power am meisten überzeugt, auch wenn ihm die Einhell TC WG 200 ganz dicht folgt. Du möchtest wissen, was genau die drei Maschinen voneinander unterscheidet? Wenn du unsere ausführliche Meinung hören, ein freundliches Gesicht und vorallem die Maschinen in Action sehen willst, dann schau dir auf unserem Youtube-kanal unseren Vergleichstest an, und lass uns doch einen Kommentar da, was du von den Maschinen so hältst.