Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Blog

Dein Magazin rund ums Handwerk und Werkzeug

Wir liefern euch die aktuellsten News, alles zu den neusten und beliebtesten Produkten und die besten Tipps und Tricks, wenn es ums Handwerken und Heimwerken geht! Wir sind dein Ratgeber und verbessern dein Werkzeugwissen im Handumdrehen. Du findest bei uns in verschiedenen Kategorien Wissenswertes zum Thema Werkzeuge in Form von Reviews, Vergleichen, Testberichten, Produktvorstellungen und Wegweisern zum Thema Werkzeug. Ob Laie oder Profi - auf unserem Handwerkerblog wirst du garantiert und schnell alles finden, was dein Werkzeugherz begehrt. Wir schonen dich nicht mit Fakten, stellen dir hilfreiche Videos bereit und sind stets offen für deine Fragen und Anregungen. Gutes Werken! 
Blog Image
Wir von Toolbrothers wollen Dir bei der Kaufentscheidung helfen und darum erfährst du in diesem Blog nicht nur alle wichtigen Infos und Daten des Akku-Exzenterschleifers ETSC 125 von Festool im 3,0 I Set, sondern findest auch alle Anworten auf Deine generellen Fragen zum Unternehmen Festool und Akku-Exzenterschleifer! Die technischen Daten des Akku-Exzenterschleifers ETSC 125 von Festool Akkuspannung: 18 V Drehzahl Exzenterbewegung: 6000 - 10000 min⁻¹ Schleifhub: 2,00 mm Auswechselbarer Schleifteller Ø: 125,00 mm Anschluss Staubabsaugung Ø: 27 mm Produktgewicht ohne Zubehör: 0,90 kg Transportgewicht inkl. Zubehör: 3,30 kg Schleifen: Gesamt-Schwingungsmittelwert ah: 3,00 m/s² Schleifen: Normenreihe EN 62841-2-4 Schleifen: Unsicherheit (Lärm) K: 3,00 dB Schleifen: Unsicherheit (Vibration) K: 2,00 m/s² Schleifen: A-bewerteter Schalldruckpegel Lp: 68,00 dB(A) Schleifen: A-bewerteter Schallleistungspegel Lw: 79,00 dB(A) Der Lieferumfang des Festool Exzenterschleifer ETSC 125 3,0 I Sets - ETSC 125 Akku-Exzenterschleifer- 2 x Akkupack BP 18 Li 3,0 ERGO-I- Schnellladegerät TCL 6- Netzadapter ACA 18V ERGO (inkl. plug it-Netzkabel)- StickFix Schleifteller Ø 125 mm W-HT (weich-HT)- Protector- Longlife-Staubfangbeutel- Systainer SYS-COMBI 2 Im 3,0 I Set bekommst du zusätzlich zum Exzenterschleifer also alles, was du für Einsatz brauchst. Mit zwei passenden Akkus, dem Schnellladegerät und allem weiteren Zubehör inkl. weichem 125 mm Schleifteller.  Preisvergleich: wie viel kostet der Akku-Exzenterschleifers ETSC 125 im 3,0 I Set? Du erhältst den Akku-Exzenterschleifer ETSC 125 von Festool im Set ab ca. 695,00 € (Stand: Mai 2025) im Preisvergleich auf Toolbrothers. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind damit immer up-to-date.  Alle Vorteile des Akku-Exzenterschleifers ETSC 125 auf einen Blick Innovationen im Bereich der Oberflächenbearbeitung wurden in letzter Zeit vielfältig und großzügig. Der neue ETSC 125 von Festool basiert auf einem starken 18 Volt Ergo-Akkupack mit 3,0 Ah Kapazität und einem leistungsstarken bürstenlosen EC-TEC Motor. Mit dieser Kombination garantiert Festool Leistung wie aus der Steckdose und bei nur 1,4 kg Gewicht. Mit der Eigenabsaugung und dem Longlife-Staubfangbeutel bietet Festool ein flexibles Handling der Maschine, welches auch über Kopf, senkrecht oder an schwer erreichbaren Stellen ermüdungsarm ausgeführt werden kann. Dabei ermöglicht der Akkupack den unterbrechungsfreien Betrieb, da die Laufzeit länger ist als das Laden. Zudem lässt sich der Akkupack für stationäre Einsätze gegen den plug it-Netzadapter tauschen, um eine längere Laufleistung zu erzielen. Der ETSC 125 von Festool bietet nun die Möglichkeit unbegrenzte Laufzeit zu erzielen. Er ist zudem mobil und ermüdungsarm, denn die Bauweise ist kompakt, die Gewichtsverteilung ausbalanciert und es wird kein Kabel und Schlauch benötigt. Für gesundes und staubfreies Arbeiten gibt es den Longlife-Staubfangbeutel aus extra langlebigem Polyester-Vlies. Dieser kann aber auch in Kombination mit einem Festool Absaugmobil eingesetzt werden. Mit dem PROTECTOR wird schonendes Schleifen entlang von Fensterflächen, Rahmen und Füllungen ermöglicht, sodass weniger Nacharbeit notwendig ist. Für welche Anwendungsbereiche eignet sich der ETSC 125? Der ETSC 125 von Festool ist die perfekte Lösung für alle, die kabellos schleifen wollen – ganz gleich, ob im Außenbereich, wo ein Stromanschluss nur schwer zu erreichen ist, oder ob es sich um mobiles Arbeiten mit störenden Netzkabeln und Saugschläuchen handelt. Der ETSC 125-Basic eignet sich ideal für vertikale Flächen oder Arbeiten über Kopf, ebenso wie für kleine und schmale Flächen und das schnelle Abschleifen von Farben und Lacken an Fensterrahmen, Türzargen und Dachgesimsen. Dank des integrierten Plug it-Netzadapters kann der ETSC 125-Basic als Schleifmaschine mit unbegrenzter Laufzeit im elektrischen Dauerbetrieb verwendet werden und ist damit ideal in Kombination mit einem Festool Absaugmobil im Innenbereich geeignet. Dank des ETSC 125-Basic von Festool bist Du in der Lage, dich auf schwierig zugängliche Arbeitsflächen und kabelloses Arbeiten zu konzentrieren. Mit dem ETSC 125-Basic werden die Einsatzmöglichkeiten erweitert und das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen erleichtert. ETSC 125-Basic Bedienungsanleitung  Die originale Bedienungsanleitung des Festool Akku-Exzenterschleifers gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Daten und Hinweise in Sachen Anwendung auf deutsch sowie in vielen weiteren Sprachen.  Gibt es optionales Zubehör für den FESTOOL Akku-Exzenterschleifer ETSC 125-Basic?  Natürlich gibt es noch einiges an Zubehör, dass du dir für deinen Akku-Exzenterschleifer ETSC 125 von Festool dazu besorgen kannst. Das sind im folgenden: Festool Protection Pad PP-STF D125 /2 (203344): Das Protection Pad schützt den Schleifteller und die Klette vor schnellem Verschleiß. Damit wird die Standzeit des Schleiftellers und der Klette erhöht. Das Pad kann mit der Klette einfach und werkzeuglos auf den Schleifteller befestigt werden. Festool AH-ES-ETS/ETSC Ansetzhilfe 43 - 92° Winkel (205316) für Exzenterschleifer ETS/ETSC: Jede Kante ist anders. Mal ist sie gesägt oder gefräst, mal roh oder lackiert. Und Sie wollen jede davon zur Perfektion bringen. Mit der innovativen Lösung von Festool, dem Kantenschleifer, gelingt Ihnen das schnell und einfach – ab der ersten Anwendung. Festool BP 18 Li 3,1 Ergo Akkupack (202499) 18 Volt 3,1 Ah Akku: Der Netzadapter ACA 220 - 240/18 Ergo macht aus Deinem Akkuschleifer eine Netzmaschine. Durch Entfernen des Akkus kann der Netzadapter in den gleichen Slot eingeschoben werden um über das Stromnetz zu schleifen. Das bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, ob bei Arbeiten in der Werkstatt, bei Kunden oder auf der Baustelle im Außenbereich wo Strom oft nicht verfügbar ist. Mit dem Netzadapter und einem Akkugerät für alle Situationen gerüstet. Festool Protector PR ETS-R 125: Der Protector dient zum Schutz des Schleiftellers und des Werkstückes. Besonders beim randnahen Schleifen bietet der Protector Schutz vor Beschädigungen direkt an der Kante des Werkstückes und verhindert so mühsame Nacharbeit. Der Teller selbst wird dank des Protectors ebenfalls geschützt und somit die Standzeit verlängert. Festool SB-Longlife RTS/DTS/ETS Staubfangbeutel (201693) für RTS 400 / DTS 400 / ETS: Der Longlife - Staubfangbeutel ist geeignet für RTS 400, RTSC 400, DTS 400, DTSC 400, ETS 125, ETSC 125. Wenn staubfrei ohne Absaugmobil gearbeitet werden soll ist der Longlife - Staubfangbeutel genau das Richtige. Der Staubfangbeutel ist aus langlebigen Polyester - Vlies und ist dadurch verschleißresistent. Festool ST-STF 125/8-M4-J W-HT Schleifteller (492280) weiche Ausführung für ETS EC 125, LEX: Der Schleifteller ST - STF 125/8 - M4 - J W - HT ist passend für den ES 125, ETS 125 und ETSC 125. Dank des Klettbelages ist ein schneller Schleifmittelwechsel problemlos möglich. Die weiche Ausführung ist ideal für den universellen Einsatz auf ebenen sowie gewölbten Oberflächen. Festool ST-STF 125/8-M4-J SW Schleifteller (492282) superweiche Ausführung für ETS EC 125, LEX 125: Der Schleifteller ST - STF 125/8 - M4 - J SW ist passend für den ES 125, ETS 125 und ETSC 125. Dank des Klettbelages ist ein schneller Schleifmittelwechsel problemlos möglich. Die superweiche Ausführung eignet sich bestens zum Schleifen starker Rundungen und gewölbter Oberflächen. Wie lange gibt Festool Garantie auf ihre Elektrowerkzeuge? Nutze die einmalige Gelegenheit und melde deine Festool Artikel innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf für die All-inclusive Garantieleistungen an. Diese Garantie umfasst Ersatz und Wartung der typischen Verschleißteile, Akkus und sogar der Ladegeräte und das für die nächsten drei Jahre. Außerdem kannst du bei Diebstahl deine Maschine gegen eine geringe Selbstbeteiligung sogar durch ein brandneues Gerät ersetzt bekommen. FESTOOL - EINE EINSCHÄTZUNG ZUM WERKZEUGHERSTELLER AUS DEUTSCHLAND Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool. Ist FESTOOL "MADE IN GERMAY"?  Ja! Festool ist ein deutsches Unternehmen, das bekannt für seine hochwertigen und präzisen Werkzeuge ist. Die Kompromisslosigkeit bei der Qualität ist ein weiterer Grund, warum das Unternehmen weltweit so beliebt ist. Festool produziert viele seiner Werkzeuge, Maschinen und Sägewerkzeuge in Deutschland, Tschechien und der Schweiz.  Wie funktioniert ein Akku Exzenterschleifer?  Der Exzenterschleifer ist ein kompaktes und häufig verwendetes Schleifwerkzeug, das für mehrere Arbeiten eingesetzt werden kann. Der Elektromotor des Exzenterschleifers versetzt eine runde Schleifscheibe in rotierende und exzentrische Bewegungen. Dadurch wird ein effizienterer Abtrag des Materials ermöglicht und die Schleifscheibe erreicht auch schwer zugängliche Bereiche. Außerdem kann der Exzenterschleifer mit dem richtigen Aufsatz auch andere Arbeiten, wie zum Beispiel das Polieren, verrichten. Der exzentrischen Bewegung des Exzenterschleifers kommt auch ein Vorteil zu Gute. Da sich die Schleifscheibe in starkem Winkel auf der Antriebsachse befindet, kann die Verteilung der Verstopfung der Oberfläche einer Arbeitseite gleichmäßig erfolgen. Auch das Arbeiten auf unebenen Objekten ist kein Problem, da sich die Scheibe konstant auf der Oberfläche des Werkstücks bewegt. Aufgrund seiner kompakten Größe ist der Exzenterschleifer ideal für den Feinschliff und für die Bearbeitung schwer erreichbarer Bereiche. Allerdings stellt er keine geeignete Lösung für große Flächen oder für den Einsatz an Rohbauwänden dar. Auch bei Arbeiten in Ecken kommt die Unzulänglichkeit des exzentrisch bewegenden Schleifers zum Vorschein, hier ist ein Deltaschleifer empfehlenswert. Für das Schleifen von Holzbalken oder Brettern hingegen ist ein Bandschleifer die bessere Wahl. Thema Exzenterschleifer: Welche Leistung brauche ich? Das Leistungsvermögen eines Exzenterschleifers hängt von der Watt-Anzahl ab. Je höher die Watt-Anzahl, desto höher die Leistung des Geräts. Je mehr Leistung die Schleifmaschine hat, desto schneller bewegt sich die Schleifscheibe. Wenn sich die Scheibe schneller bewegt, hat das Gerät mehr Abtragleistung. Für den professionellen Einsatz gibt es Exzenterschleifer, die mit Leistungen von über 500 Watt betrieben werden und somit einer längeren Nutzung standhalten. Aber auch das Schleifpapier, das verwendet wird, spielt eine wichtige Rolle. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Drehzahl der Schleifscheibe. Sie sollte mindestens 12.000 Umdrehungen pro Minute erreichen und unter Last als 6.000 Umdrehungen pro Minute schaffen. Die Drehzahl des Exzenterschleifers ist in der Regel einstellbar und kann je nach Anforderung angepasst werden. Um den perfekten Exzenterschleifer zu finden, solltest du dich vorher erkundigen, um herauszufinden, welche Watt-Leistung und welche Drehzahl das jeweilige Gerät benötigt. Mit der richtigen Kombination aus Watt-Leistung, Drehzahl und Schleifpapier kann man ideale Ergebnisse erzielen und somit mühelos Oberflächen bearbeiten.  Was muss ich bei der Verwendung eines Exzenterschleifers beachten? Exzenterschleifer sind besonders für das gleichmäßige Abschleifen und Entfernen von Lacken und anderen Materialien geeignet und ermöglichen die Bearbeitung von Oberflächen und Kanten. Wir erklären Dir, wie Du einen Exzenterschleifer am besten einsetzt. Bei der Arbeit mit dem Exzenterschleifer ist die Positionierung des Gerätes zur Arbeitsfläche entscheidend. Der Schleifer darf während des Betriebes nicht auf das Werkstück aufgesetzt werden – es sei denn, er hat eine Tellerbremse. Ohne eine solche können durch die gleichzeitige Schwing- und Drehbewegung Kerben in das Werkstück gerissen werden. Da Du mit dem Exzenterschleifer auch scharfe und glatte Ränder schleifen kannst, ist es wichtig, dass Du stets auf den Staub achtest. Besonders beim Abschleifen von alten Lacken ist eine passende Staubabsaugung unerlässlich, da der Staub von altem Lack gesundheitsschädlich sein kann. Außerdem verringert eine Staubabsaugung die Arbeitszeit. Einige Exzenterschleifer haben keine Vibrationsdämpfung und der Gerätekopf vibriert entsprechend. Bei Arbeiten, die länger als ein paar Minuten dauern, kann dies unangenehm werden und die Vibrationen spürst Du dann in Deinen Händen. Um einen Exzenterschleifer sachgerecht einzusetzen und Ordnung am Arbeitsplatz zu halten, solltest Du also immer darauf achten, dass das Gerät parallel zur Arbeitsfläche geführt wird. Wenn Du die oben genannten Tipps beachtest, kannst Du effizient und sicher mit dem Exzenterschleifer arbeiten.  
Blog Image
Es gibt einmal die offensichtlichen Tools und Werkzeuge, wie Hammer, Zange oder Schraube, die jeder in seiner Werkstatt braucht.Aber es gibt ja auch noch viele weitere Gadgets die nicht so selbstverständlich und trotzdem unersätzlich sind, wenn du einmal mit ihnen gearbeitet hast. In der heutigen Liste geht es um Tools, die in den meisten Ausführungen nicht mehr als 20€ kosten und sich damit auch super als Geschenk für den besten Freund, Kollegen, sich selbst oder auch für Mama oder Papas Hobby-Keller in Frage kommen. Und genau die wollen wir Dir heute präsentieren. Von Geräten die du sicher schon in deiner Werkstatt oder im Hause hast, zu Tools, die eher seltener zu finden sind ➱ 
Blog Image
Der Winter steht vor der Tür und das heißt: nochmal alles Wind- und Wetterfest machen. Und jetzt ist der perfekte Zeitraum dafür - das Laub fällt, es regnet noch ein bisschen und der Boden ist noch gut zu bearbeiten - optimale Bedingungen für die letzte Gartenarbeit des Jahres.  Damit Du hier nichts vergisst und deinen Garten bestmöglich gegen niedrige Temperaturen schützen kannst, bekommst du hier die komplette Checkliste mit 12 Tipps und Tricks zur Gartenpflege - kurz und kackig zusammengefasst.  1. Regelmäßig Laub entfernen:  Entferne das Laub von den Rasenflächen, um Pilzbefall oder Krankheiten zu vermeiden. Das Laub kann sonst die Graswurzeln ersticken. Ein Laubrechen oder ein Laubbläser kann dir dabei helfen und das gesammelte Laub kann auf einem Komposthaufen verrotten oder als Mulchschicht in Beeten verwendet werden. 2. Pflanzen schneiden und trimmen: Beim Zurückschneiden von Stauden und Sträuchern entfernst du alte und abgestorbene Pflanzenteile. Das fördert das Wachstum im nächsten Jahr und verhindert Krankheiten. Informiere dich jedoch vorher, welche deiner Pflanzen im Herbst und welche im Frühjahr geschnitten werden sollten.  3. Gartengeräte und -möbel pflegen: Reinige deine Gartengeräte von Erde und Pflanzenresten. Öle bewegliche Teile und schärfe die Klingen, damit du im Frühjahr startklar bist. Gartenmöbel, vor allem aus Holz oder Metall, sollten gereinigt und mit speziellen Schutzmitteln behandelt oder untergestellt werden. Für deine Akku-Geräte: Lade sie auf und lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. 4. Bewässerung:   Vor dem Frost solltest du deinen Garten noch einmal gründlich gießen. Danach drehe die Wasserzufuhr ab, um Frostschäden an den Leitungen zu vermeiden. Leere zudem Regentonnen, Schläuche und Wasserbehälter, um Risse durch gefrierendes Wasser zu verhindern. 5. Rasenpflege - ein letztes mal mähen: Ein letzter Schnitt im Spätherbst hält deinen Rasen gesund. Die ideale Höhe liegt bei etwa 4-5 cm. Zusätzlich kannst du die Rasenkanten sauber abstechen, damit der Rasen im Frühjahr gleichmäßig wächst und nicht über deine Beete wuchert. 6. Vogelfutter und Winterquartiere für Tiere: Stelle spezielles Winterfutter für Vögel bereit. So unterstützt du heimische Vogelarten, die im Winter Nahrung suchen. Spezielle Futterhäuschen oder Futtersäulen sind ideal, um das Futter vor Nässe zu schützen.  Neben den kleinen Vogelfutter-Stationen kannst du auch noch ein paar Laubhaufen als Winterquartier für beispielsweise Igel aufhäufen. Die haben es nämlich immer schwere im Winter durch den Winterschlaf zu kommen. Wir würden uns freuen und die Igel sowieso.  7. Mulchen / Abdecken: Mulch dient als Schutzschicht für den Boden. Er verhindert ein zu schnelles Austrocknen, schützt vor Frost und unterdrückt Unkrautwachstum. Nutze z.B. Rindenmulch, Stroh oder Laub, welches du in Schritt 1 entfernt hast.  8. Pflanzenschutz: Besonders junge oder frostempfindliche Pflanzen sollten mit Vlies oder Jute abgedeckt, also quasi eingewickelt werden. Bei starkem Frost können auch Tannenzweige als Schutzschicht dienen. Je nachdem, was du für Pflanzen in deinem Garten hast, kann es auch helfen, einige von ihnen über den Winter in ein Gewächshaus zu setzen 9. Gemüse- und Obstgarten aufräumen: Alte Pflanzenreste, Obst oder Gemüse können Krankheiten oder Schädlinge bergen. Entferne sie deshalb gründlich und arbeite den Boden leicht um. Das fördert die Durchlüftung und vereinfacht das Pflanzen im Frühjahr.  10. Gewächshaus winterfest machen: Reinige das Gewächshaus von alten Pflanzenresten und desinfiziere die Flächen bei Bedarf. Um die Pflanzen vor Frost zu schützen, kannst du das Gewächshaus mit speziellen Isolierfolien oder -blasen ausstatten. Bei besonders kalten Nächten können zusätzliche Heizlüfter helfen - das kommt aber nur bei speziellen Bedarf in Frage, also für extrem empfindliche Pflanzen. 11. Teichpflege:  Ein Teich sollte in der Regel nie komplett zufrieren. Entweder lässt du eine Pumpe laufen (Wichtig: Darauf achten, dass die Pumpe den kalten Temperaturen standhält) oder nutzt einen Eisfreihalter. Entferne zudem abgestorbene Pflanzen und Algen, um die Wasserqualität zu erhalten.  12. Komposthaufen: Ein Komposthaufen sollte regelmäßig umgeschichtet werden. Das fördert die Zersetzung und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeentwicklung. Füge Herbstlaub hinzu, das dient als "Braunmaterial" und verbessert die Kompoststruktur.
Blog Image
Frühling bedeutet: Gartenarbeit! Für die einen mehr Freude als für die anderen, aber tun müssen es alle Gartenbesitzer. Und da möchte man sich die Arbeit natürlich so einfach wie möglich machen. Da ist die Wahl der richtigen Schere auf jeden Fall ein guter Start. Deshalb diesmal für dich der Vergleich: Bypass-Schere vs. Amboss-Schere.
Blog Image
Parkside - immer bekannter und auch immer angesehener. LiDL hat es geschafft, Parkside von einer Heimwerker Dicounter Marke zu einer Marke zu machen, die auch bei Handwerkern immer mehr und mehr Gegenliebe erhält. Was auch daran liegt, dass Parkside immer mehr Systeme anbietet, die sich von den Heimwerker Geräten abhebeb - die Performance Reihe zum Beispiel. Und hier kommt das 20V System ins Spiel. Genau das wollen wir uns heute gemeinsam anschauen und gucken, was es bietet und welche Vorteile Handwerker hier beim Kauf erhalten.  Eine Einschätzung zum Hersteller Parkside allgemein, erhältst du hier. Parkside 20V - Ein System, ein Akku, über 70 Geräte  Das 20 Volt Akku-System von Parkside ist mittlerweile zu einer beachtlichen Größe von über 70 Werkzeugen gewachsen. Das ist für Parkside Kunden natürlich optimal, da so ein Akku für alle 20V-Geräte verwendet werden kann.  20 Volt vs. 18 Volt - Der Unterschied  Um direkt auf den Punkt zu kommen: Für Dich als Anwender gibt es keine merklichen Unterschiede zwischen 18V und 20V Werkzeugen. Hier liegt der Unterschied einfach in den technischen Daten. Manche Hersteller, wie auch Parkside geben die Schlussspannung an, also 20 Volt (4V x 5 Zellen im Akku = 20 Volt). Andere Hersteller geben die Nennspannung (3,6V x 5 Zellen im Akku = 18 Volt).  Klar, 20 Volt klingt erstmal leistungsstärker, es besteht aber kein Unterschied zu den bekannten 18V Geräten.  Parkside vs. Parkside Performance  Aber hier besteht ein großer Unterschied. Parkside normal, also die bekannten grünen Geräte sind wirklich eher für den Heimgebrauch gedacht und werden selbst hier eventuell an ihre Grenzen kommen. Für richtige Heim- und Handwerker sind diese Maschinen unserer Meinung nach erstmal keine Empfehlung wert (ausgenommen eventuell kleine Geräte).  Bei den Parkside Performance Geräten sieht das schon anders aus. Die sind in Sachen Leistung schon echt ne gute Sache und sind mittlerweile besonders auf dem DIY-Markt immer beliebter. Hier bekommst du 1. um einiges mehr Leistung und 2. auch eine viel bessere Qualität.  Das Parkside Sortiment  Das Parkside Sortiment wird seit Jahren immer mehr erweitert und vor allem in der letzten Zeit kommt immer mehr dazu. Deswegen gucken wir uns hier mal die verschiedenen Serien an, aufgeteilt in 3 verschiedene Segmente:  Parkside Akku-Werkzeug für die Werkstatt  Das Werkstatt Segment bedient so ziemlich alles, was man in der Werkstatt braucht, von Schraubern über Schleifer und Sägen bis hin zu Staubsaugern. Hier einmal 2 der beliebtesten Parkside Produkte für die Werkstatt:  - Der Parkside 20V Akku Bohrschrauber PBSA 20-Li A1* Technische Daten:  Drehmoment-Vorwahlstufen: 21 + 1 Bohrstufe Drehmoment: max. 35 Nm Drehzahl: 0–500 min-¹ Bohrfutter-Spannweite: 0,8 - 10 mm Bohrdurchmesser: max. 25 mm in Holz, max. 10 mm in Stahl Gewicht: ca. 899 g Du bekommst mit dem PBSA 20-Li A1 einen Bohrschrauber mit einem 1-Gang-Getriebe, zum Bohren und Schrauben in Holz, Metall und Kunststoff. Der Schrauber ist für den Zwischendurch-Einsatz und kleine Arbeiten geeignet. Für ca. 25€ bei LiDL ist der Schrauber im Vergleich echt günstig, bringt aber auch genau das, was man für den Preis erwarten kann.   - Der Parkside 20V Akku Handstaubsauger PHSSA 20-Li C1* Technische Daten:  Schmutzaufnahme: nass / trocken Saugleistung: 12 AirWatt Saugkraft: 35 mbar (3,5 kPa) Behältervolumen: 650 ml Laufzeit: ca. 17 min (2 Ah) / ca. 34 min (4 Ah) Material: Kunststoff  Maße: ca. 410 x 118 x 140 mm Gewicht: 909 g Mit dem PHSSA 20-Li C1 bekommst du einen kompakten Handstaubsauger, optimal für alle Einsätze ohne Steckdose: Auto aussaugen, Arbeitsplatz sauberhalten etc. Praktisch hier: Du bekommst zusätzlich zum Sauger auch noch ein 4 teiliges Düsenset, eben genau für viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Außerdem ist der PHSSA ein Nass- und Trockensauger. Kundenbewertungen sind hier meist sehr positiv, sodass sich der Kauf für 30€ wahrscheinlich auszahlt.  Parkside Garten-Geräte  Das Garten-Segment von Parksides 20V Sortiment ist breit gefächert und bietet eigentlich alles, was man für die Gartenarbeit benötigt. Auch hier wieder praktisch: die Maschinen sind alle mit dem selben Akku kompatibel. Wir wollen dir hier einfach mal 2 ausgewählte Gartengeräte von Parkside vorstellen.   - Der Parkside 20V Akku Rasentrimmer PRTA 20-Li D3* Technische Daten:  Teleskopierbarer Bereich: ca. 24 cm Schnittdurchmesser: ca. 25 cm Fadenlänge (Spule): 2 x 5 m Fadenstärke: 1,4 mm Leerlaufdrehzahl: 8500 min-1 Schnittbreite: ca. 25 cm Teleskopstiel Maße (eingefahren): ca. 24,9 x 22,3 x 90,4 cm Teleskopstiel Maße (ausgefahren): ca. 24,9 x 22,3 x 115,2 cm Gewicht: ca. 1,907 Kg Von der Ausstattung und den Daten ist der PRTA Rasentrimmer erstmal recht ordentlich: Teleskopstiel für verschiedene Größen, ein drehbarer Trimmerkopf, verstellbarer Schnittwinkel und noch so einiges mehr. Das klingt sehr gut und verspricht einiges.  Gucken wir uns da jetzt aber mal die negativen Kommentare an, wird schnell klar: Austattung Ja, Qualität und Verarbeitung Nein. Deshalb können wir den Trimmer eigentlich nur für kleine Einsätze empfehlen, dickes und hohes Gras könnte hier wohl schon zum Problem werden.  Trotzdem wie immer klar: In Sachen Preis ist Parkside trotzdem fast unschlagbar. Für etwas über 30€ ist der Trimmer auf jeden Fall ein Schnäppchen.   - Die Parkside 20V Akku Gras- und Strauchschere PAGS 20-Li A1* Technische Daten:  Leerlaufdrehzahl: 1200 min-¹ Messerwechsel: Werkzeugloses Klicksystem Messerbreite Grasschere: 12 cm Schnittlänge Strauchmesser: 18 cm Astdurchmesser: max. 8 mm (Strauchmesser) Laufzeit Strauchmesser: 2 Ah: 90 min / 4 Ah 180 Minuten Laufzeit Grasmesser: 2 Ah: 60 min / 4 Ah 180 Minuten Maße: ca. 34,3 x 13 x 11,7 cm Gewicht Maschine: ca. 531 g Im Bereich Garten kommt eine Strauch- und Grasschere häufig zum Einsatz; zum Trimmen, Schneiden und ausbessern kleiner Stellen. Und dafür ist die PAGS auch gut geeignet. Leider kommt sie bei Zweigen und Ästen schon schnell mal an ihre Grenzen, wodurch sie wirklich nur für Gräser, sehr dünne Zweige und Blätter geeignet ist. Sobald sie blockiert, kann es laut Kundenbewertungen nämlich schnell mal zu Problemen bis zum Schaden kommen. Da ist dann die Frage, ob sich günstig (gerade einmal 35 Euro) lohnt, wenn auch mal mehr geschnitten werden muss.  Performance - Die stärkste Parkside Reihe Parkside Performance vereint Garten und Werkstatt, denn hier bekommst du für alle Bereiche Akku-Werkzeuge. Der entscheidende Unterschied: Performance ist die leistungsstärkste Reihe im Parkside Sortiment und hebt sich von den herkömmlichen Produkten stark ab. Wir stellen dir hier mal 2 beliebte Performance Produkte vor.  - Der Parkside Performance Akku Schlagbohrschrauber PSBSAP 20-Li B3* Technische Daten:  Vorwahl: 21 Drehmomentstufen + Bohrstufe + Schlagbohrstufe Drehmoment: max. 80 Nm Schlagfrequenz: 36000 min-¹ Bemessungsleerlaufdrehzahl: 1. Gang: n₀ 0–400 min-¹ / 2. Gang: n₀ 0–2000 min-¹ Bohrfutterkapazität: 1,5–13 mm Arretierung: Automatisch – SPINDLE-LOCK Bohrdurchmesser: max. 65 mm in Holz, max. 16 mm in Beton (ohne Steine), max. 13 mm in Stahl Empfohlener Akku: 20 V (2 Ah) / 20 V (4 Ah) Material: Kunststoff Schlagbohrschrauber (ohne Akku): ca. 22,8 x 23,2 x 9,7 cm Zusatzhandgriff: ca. 26,4 x 7,5 x 7,24 cm Metalltiefenanschlag: ca. 24,9 x 0,6 x 0,6 cm Schlagbohrschrauber (ohne Akku): ca. 1,64 kg Der bürstenlose PSBASP ist ein kraftvoller Schlagbohrschrauber, entwickelt auch für schwere Aufgaben. Er kommt mit einem 2-Gang-Getriebe, einem RÖHM-Bohrfutter, Drehzahlsteuereung, Quick-Stop zur Sicherheit und weiteren Funktionen, die einem die Arbeit ungemein erleichtern.  Wir finden: Die Maschine sticht in Sachen Leistung, aber auch Verarbeitung ganz klar aus dem Parkside Sortiment heraus. Hier bekommst für den Preis von ca. 75€ einen ordentlichen Schrauber, der im Set mit 2 Akkus, Ladegerät und Komplett-Zubehör sogar noch günstiger wird.  Kann er mit einem hochwertigen Marken-Schrauber mithalten? Nicht ganz, dafür kostet er aber auch um einiges weniger, was auch die Kundenbewertungen deutlich machen. Hier sind die Kunden durchaus zufrieden und empfehlen die Maschine für diesen Preis häufig weiter.  - Die Parkside Performance Akku Stichsäge PSSPA 20-Li C3* Technische Daten:  Hubzahl: 800–3800 min-¹ (7-stufig) Hublänge: 26 mm Pendelhubstufen: 1–3 und Feinschnitteinstellung 0 Schnittwinkel rechts/links: 0° / 22,5° / 45° Schnitttiefe: max. 135 mm in Holz / max. 20 mm in NE-Metall / max. Stahl (weich) 10 mm Empfohlener Smart-Akku PAPS 204 A1: 20 V (4 Ah) Empfohlenes Smart-Ladegerät PLGS 2012 A1: 12 A Material: Kunststoff, Aluminium Maße: ca. 25,6 x 7,7 x 19,5 cm Gewicht: ca. 1,5 kg (ohne Akku) Wie schon der eben vorgestellte Schlagbohrschrauber, ist auch die PSSPA Akku-Stichsäge aus der Performance Reihe eine kraftvolle und ordentliche Maschine. Mit 3 stufig einstellbarem Pendelhub, 7 Stufen der Hubzahl, Schnellspannfutter, Gebläsefunktion, Spanreißschutz und noch mehr Funktionen ist die Stichsäge bestens ausgestattet. Außerdem scheint auch die Verarbeitung immer besser zu sein, weshalb wir die PSSPA für Parkside Kunden auf jeden Fall empfehlen können. Das zeigen auch die Kundenbewertungen der Säge, die fast durchweg gut ausfallen.   Parkside 40 Volt - Das doppelte 20V System Parkside hat smarterweise ein 40V System auf den Markt gebracht, was mit zwei 20V Akkus betrieben wird. Das ist für Kunden natürlich top, da sich verschieden starke Maschinen mit dem selben Akkupack betreiben lassen und so im selben Akkusystem kompatibel sind. So kannst du bei alltäglich anfallenden Aufgaben dein 20V System benutzen, für besondere große Sachen (z.B. für die Gartenarbeit) aber auch ein 40V Werkzeug integrieren. Dafür brauchst du im Endeffekt nur zwei 20V Akkus und kannst immer wechseln.  Der Parkside X20V Akku - Qualitäts-Check Der Parkside X20V Akku ist in Sachen Ausdauer wahrscheinlich irgendwo im Mittelmaß einzuordnen. In Relation zum Preis, der vergleichweise günstig ist, bekommt Du hier genau das, was du erwarten kannst. Wir wollen hier nicht direkt Parkside schlecht reden, müssen aber natürlich betonen, dass Akkus von professionellen Herstellern wie z.B. Bosch hier einfach eine bessere Qualität und Ausdauer mit sich bringen.  Aber: um die Qualität und Haltbarkeit ihrer Akkus zu unterstreichen, gibt Parkside ganze 3 Jahre Garantie auf ihre Akkus. Das ist ordentlich und spricht an sich für die Akkus, da du so zumindest für 3 Jahre abgesichert bist.  Fazit: Lohnt sich das Parkside 20V System? Wie schon weiter oben beschrieben, kommt das ganz auf die Wahl der Maschine an. Es gibt im 20V System große Unterschiede zwischen den normalen Parkside und den Performance Geräten. Das macht es natürlich schwierig, ein Fazit für alle 20 Volt Maschinen zu treffen.  Um das mal mit den Parkside eigenen Informationen zu stützen: Der Parkside Performance Schrauber PSBSAP 20-Li B3 hat im Vergleich zum normalen Parkside Schrauber PSBSA 20-Li B2 ein 77% höheres Drehmoment, 10x längere Lebensdauer, höhere Schlagfrequenz. Damit ist der Performance Schrauber natürlich um Längen besser und diese Leistungsunterschiede ziehen sich eigentlich so durch das ganze Performance Sortiment.  Aber um es einmal zusammenzufassen: Wir können Heim- und Handwerkern, die häufig mit ihren Maschinen arbeiten die Performance Reihe schon empfehlen, alleine weil sie im Vergleich zu anderen Herstellern um einiges günstiger ist und so zu einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis kommt. Die normalen Parkside Maschinen hingegen sind aus unserer Erfahrung nicht unbedingt Leistungskracher. Die können wir höchstens für den Zwischendurch-Gebrauch empfehlen.    *In diesem Blog gesetzte Links sind Affiliate Links, an denen wir in Form einer kleinen Provision mitverdienen, sobald ein Verkauf über den Link erzeugt wird. 
Blog Image
Der Festool BP 18 Li 8,0 HP-ASI HighPower Akku ist der neueste und gleichzeitig stärkste Akku im Festool System. Mit ihm kannst Du noch länger am Stück arbeiten, ohne dabei auf eine Steckdose angewiesen zu sein und mit gutem Gewissen auch die leistungsstärksten Maschinen betreiben. Alle wichtigen Informationen bekommst Du direkt hier - kurz und knackig für Dich zusammengefasst.  Technische Daten: Festool BP 18 Li 8,0 HP-ASI HighPower Akkupack Akkuspannung: 18 V Ladedauer: 27 min Akkukapazität: 8,0 Ah Länge: 165 mm Breite: 90 mm Höhe: 65 mm Produktgewicht ohne Zubehör: 1000 g Preisvergleich: wie viel kostet der HighPower Akku BP 18 Li 8,0 HP-ASI? Du erhältst den BP 18 Li 8,0 HP-ASI HighPower Akku ab ca. 191 € (Stand 28.09.23) im Preisvergleich auf Toolbrothers. Die Preise werden täglich aktualisiert und sind damit immer up-to-date. Für den aktuellen Preis, kannst du einfach auf den Link klicken und du kommst direkt zum Preisvergleich: der beste Preis verschiedener Händler für Dich!  Die wichtigsten Informationen zum Festool 8,0 Akkupack - Airstream Technologie: Dank der Kühlung beim Ladevorgang wird der Akku innerhalb von 27 Minuten wieder voll geladen - Lange Ausdauer: Mit 8,0 Ah ist der Akku der größte in Festools Sortiment und kommt mit einer richtig langen Ausdauer. Zum Vergleich: Er hat eine 54% längere Laufzeit als sein 5,0 Ah Kollege - Bluetooth Connectivity: Ermöglicht beispielsweise das Starten deines Cleantec Absaugmobils gleichzeitig mit deiner Akku-Maschine - Festool Service: Auch die Akkupacks von Festool sind mit dem Rundum-Service ausgestattet. Falls also mal was sein sollte, ist Festool zur Stelle - Safe dank Softgrip: Der Akku ist mit einem weichen Softgrip-Mantel umzogen, der ihn schützt und beim Ablegen von Maschinen Stabilität bietet - LED-Anzeige: Immer einfach zum einsehen des Ladestands Fazit - Für welche Anwendungen ist der Festool 18 BP 8,0 Ah Akku am besten geeignet?  Der neue 8,0 Ah Akku von Festool wurde für die richtig schweren Anwendungen entwickelt. Bedeutet also Anwendungen, die maximalen Leistungsbedarf und eine hohe Akku-Ausdauer benötigen.  Damit ist er optimal für die Arbeit mit großen, leistungsstarken Maschinen, wie der HKC 55, AGC 18 oder auch den Akku-Saugern CTC Mini und Midi. 
Blog Image
Wenn es um Akku- und Ladetechnik geht, gehört Festool zweifellos zu den Top-Marken. Das Unternehmen hat sich einen Ruf für hochwertige, leistungsstarke Produkte erarbeitet, und der Festool BP 18 Li 3,0 C Akku ist keine Ausnahme - Er verbindet Leistung mit Mobilität und ist damit für viele Anwendungen optimal. Wir gucken uns aber nicht nur den Akku, sondern auch nochmal das 3er Set an, bei dem Du im Vergleich ordentlich Geld sparen kannst.  Die technischen Daten des Festool Akkupacks BP 18 Li 3,0 C: Mit einer Betriebsspannung von 18 V und einer Kapazität von 3,0 Ah bietet der Lithium-Ionen Akku die richtige Balance zwischen Leistung und Mobilität. Er verfügt über eine intelligente Ladestandsanzeige, die dir immer anzeigt, wie viel Energie noch übrig ist. Mit einem Gewicht von nur 400 Gramm ist er extrem leicht und einfach zu transportieren. Damit ist er auch der leichteste Akku, den Festool im Sortiment anbietet.  Anwendungsschwerpunkte des BP 18 Li 3,0 C von Festool:  Ein 3,0 Ah Akku wie der Festool BP 18 Li 3,0 C ist am besten für Aufgaben geeignet, bei denen eine moderate Energiemenge benötigt wird. Hier sind einige Anwendungsbeispiele: Bohren und Schrauben in Holz: Der Akku eignet sich hervorragend für Standard-Bohr- und Schraubenanwendungen in Holz. Das können das Befestigen von Regalen, Montieren von Möbeln oder das Anbringen von Verkleidungen sein. Montage von Beschlägen: Bei der Montage von Tür- und Fensterbeschlägen, Scharnieren oder Schubladenführungen, wo präzise Bohrungen und das Anziehen von Schrauben erforderlich sind, bietet dieser Akku ausreichend Leistung. Innenausbau: Bei Projekten wie dem Innenausbau, bei denen Trockenbauarbeiten oder die Montage von Leichtbauständerwänden anstehen, kann dieser Akku wertvolle Dienste leisten. Elektroinstallationen: Für Elektriker, die Kabelkanäle installieren oder Elektroinstallationen durchführen, bietet dieser Akku genügend Energie für Bohrungen und das Anbringen von Befestigungselementen. Leichte Holzbearbeitung: Bei Projekten, bei denen du kleine Holzstücke zuschneiden, Formen oder bearbeiten musst, kann dieser Akku in Verbindung mit einem geeigneten Elektrowerkzeug verwendet werden. Kurz gesagt, der Festool BP 18 Li 3,0 C Akku ist ideal für Anwendungen, bei denen Mobilität und Handlichkeit gefragt sind und eine moderate Energiemenge benötigt wird. Bei langanhaltenden oder leistungsintensiven Projekten könnten Akkus mit größerer Kapazität die bessere Wahl sein. Hier empfehlen sich dann z.B. der Festool 4,0 Ah Akku oder sogar der 5,0er mit noch mehr Ausdauer. Besonderheiten des 18V Festool Akkupacks 3,0 Ah: Was diesen Akku von anderen auf dem Markt abhebt, ist seine Kombination aus Leichtigkeit und Leistung. Mit einem Gewicht von gerade einmal 0,40 kg (der leichteste Festool Akku) ist er einfach zu handhaben und ideal für den mobilen Einsatz. Die intelligente Ladestandsanzeige hält dich immer auf dem Laufenden über die verbleibende Akkulaufzeit. Dieser Akku ist außerdem kompatibel mit einer Vielzahl von Festool Werkzeugen, wodurch du ihn vielseitig einsetzen kannst. Im 3er Set: der Festool Akku BP 18 Li 3,0 C im Preisvergleich Du erhältst den Festool BP 18 Li 3,0 C Akku im 3er Set für ca. 194,00 € im Preisvergleich auf Toolbrothers. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind damit immer up-to-date.  Wieso ein Set sich häufig lohnt:  Wie bei so vielen Anschaffungen, fällt der Preis meist bei größerer Menge. Und das ist auch hier der Fall. Einzeln kostet der Festool Akku ca. 75 €, im Set bekommst du direkt 3 Stück für knappe 195 €. Das sind also umgerechnet 65 € pro Akku, also 10 Euro günstiger als beim Solo-Kauf. Das lohnt sich auf jeden Fall, besonders für Handwerker und Werkstätten, die viele Festool Maschinen im Einsatz haben und dadurch sowieso mehrere Akkus benötigen.  Fazit - Was sagen Nutzer zum Festool Akku BP 18 Li 3,0 C Nicht nur nach unserer Meinung, sondern auch aus verschiedenen Quellen, einschließlich Kundenbewertungen, wird klar, dass der Festool BP 18 Li 3,0 C Akku durchweg eine positive Resonanz erhält. Anwender schätzen seine Kompaktheit, Leichtigkeit und die gebotene Leistung. Die intelligente Ladestandsanzeige wird ebenfalls oft gelobt, da sie Benutzern dabei hilft, ihre Arbeit effizient zu planen. Es gibt jedoch auch Anwender, die viel im Dauerbetrieb arbeiten, die aufgrund der begrenzten Kapazität festgestellt haben, dass er für sehr lange Projekte weniger geeignet ist.  Wie sieht's mit der Festool Garantie aus? Die Festool Service All-Inclusive Garantie ist ein umfassendes Sicherheitsnetz, das dich vor möglichen Material- oder Herstellungsfehlern deiner Geräte schützt, die während der dreijährigen Garantiezeit auftreten können. Die Voraussetzung für diese erweiterte Abdeckung ist, dass du dein Gerät für eine Online-Garantieverlängerung registriert hast. Diese großzügige Deckung gilt auch für deine Akkupacks. Sollte also während der Garantiezeit ein Akkupack aufgrund von Fehlern oder Defekten nicht wie erwartet funktionieren, wird Festool die Reparatur oder den Ersatz kostenlos durchführen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Garantie nicht für den üblichen Verschleiß, unsachgemäße Verwendung oder Schäden durch äußere Einflüsse gilt. Daher ist es ratsam, die Garantiebedingungen und -details sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, welche Problembereiche von dieser Garantie abgedeckt sind. Festool - Eine kurze Einschätzung über den Werkzeughersteller aus Deutschland Seit 1925 hat Festool sich international einen erstklassigen Ruf als Produzent von hochwertigen Werkzeugen und Maschinen erarbeitet. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Wendlingen, Deutschland, und seine Produkte sind berühmt für ihre herausragende Langlebigkeit, Präzision und ergonomisches Design. Festool hat sich besonders darauf spezialisiert, die Arbeitsprozesse seiner Kunden zu optimieren und hat sich in der Gunst von Heimwerkern, Handwerkern und Profis in Branchen wie der Holzbearbeitung, Malerarbeiten, dem Bauwesen und der Automobilindustrie etabliert. Dank seiner weltweiten und treuen Kundschaft bleibt Festool kontinuierlich bestrebt, höchste Qualität, Präzision und innovative Lösungen zu bieten. Ist Festool "MADE IN GERMAY"?  Na klar, und das auch heute noch! Der zentrale Standort von Festool liegt in Wendlingen, Deutschland. Auch 2023 werden viele seiner Werkzeuge weiterhin in Deutschland produziert. Die hervorragende Reputation von Festool basiert auf der starken Betonung von Qualität und Präbzision in seinen Produkten. Deshalb werden zahlreiche der angebotenen Werkzeuge und Maschinen nicht nur in eigenen Produktionsstätten in Deutschland, sondern auch an Standorten in Tschechien und der Schweiz gefertigt. Schau dir hier unsere Übersicht über alle Festool Akkus an!
Blog Image
Beim Arbeiten in staubigen Umgebungen ist eine Sache besonders wichtig: die Absaugung. Und wer mobil im Außeneinsatz arbeitet, der braucht ein flexibles Gerät, am besten ohne auf eine externe Stromquelle angewiesen zu sein. Mit dem Festool Akku-Absaugmobil CTMC MIDI CLEANTEC kannst Du genau das! Es ist perfekt auf die Festool Akku-Werkzeuge abgestimmt und überzeugt durch seine kompakte Form, sein geringes Gewicht und natürlich durch das Wichtigste; die optimale Absaugung des Geräts.  Hier im Blog soll es um das CTMC Midi CLEANTEC im Komplett-Set gehen, also inkl. Akkus und Ladegerät - sodass du direkt mit deinem nächsten Projekt starten kannst.  Festool Cleantec CMTM Midi - Technische Daten:  Hersteller: Festool Herstellerbezeichnung: CTMC MIDI I-Basic Herstellernummer: 577067 Akkuspannung: 36 V Max. Volumenstrom: 3100,00 l/min Max. Unterdruck: 19000,00 Pa Filteroberfläche: 3369,00 cm² Max. Behälter- / Filtersackvolumen: 15 / 12,5 l Abmessung (L x B x H): 550 x 320 x 495 mm Staubklasse: M Laufzeit 2 x 4,0 Ah: 12 - 22 min Laufzeit 2 x 5,2 Ah: 16 - 30 min Laufzeit 2 x 8,0 Ah: 24 - 45 min Antriebsart: Akku Technologie: Bluetooth® Produktgewicht: 10,20 kg Saugen: A-bewerteter Schalldruckpegel Lp: 67,00 dB(A) Saugen: Normenreihe EN: 60335-2-69 Saugen: Unsicherheit (Lärm) K: 3,00 dB Cleantec CTMC Midi - Alle Vorteile des Festool Akku-Absaugmobils Das CTMC MIDI Akku Absaugmobil von der Firma Festool ist eine gute Option, für Leute die den Luxus und die Saugkraft der kabelgebundenen Festool Absaugmobile nicht missen wollen aber auf der Baustelle keinen Stromanschluss haben, bzw. einfach nicht darauf angewiesen sein wollen. Der Akku Sauger ist koppelbar mit den Systainern, wodurch er auch wunderbar genutzt werden kann um die Werkzeuge darauf zu befestigen und sie zu transportieren. So hat man die absolute Freiheit und kann überall bequem und vor allem sauber Arbeiten. Für das perfekte Zusammenspiel zwischen Akku-Werkzeug und Sauger sorgen innovative Technologien wie der Bluetooth® Autostart oder die praktische Fernbedienung. Der Akku-Saugmaschine CTMC MIDI CLEANTEC glänzt mit höchster Saugkraft dank 36 V Turbine und 2 x 18 V Akkupacks und trägt somit zu gesünderem Arbeiten in der Staubklasse M bei.  Robust und Kompakt: Der CTMC Midi ist durch seine kompakte Bauform und das geringe Gewicht einfach zu transportieren, auch in obere Stockwere oder über das Gerüst.  Die Saugleistung ist in 3 Stufen einstellbar. So kannst du kontrollieren, was weg gesaugt werden soll und bei kleinen Aufgaben Akkuleistung sparen.  Im hier vorgestellten Set bekommst Du das CTMC Midi direkt mit allem, was du brauchst um direkt loszulegen: Filter, Saugschlauch mit 3,5 m Länge, zwei 5,2 Ah Akkus und das passende Schnellladegerät. Das lohnt sich besonders für alle, die noch keine Festool Akkus haben oder schon mehrere Festool Akku-Werkzeuge besitzen und mehr Wechsel-Akkus benötigen. Im Set bekommst du das Gesamtpaket meist günstiger, als die Komponenten einzeln zu kaufen.  Lieferumfang: das CTMC Midi 36V Absaugmobil im Komplett-Set:  1x Festool CTMC MIDI I-Basic Akku Absaugmobil 1x Hauptfilter ( HF-CT COMP ) 1x Selfclean Filtersack ( SC-FIS-CT ) 1x Saugschlauch ( D 27/32x3,5m-AS/CTR ) 1x Fernbedienung ( CT-F I ) 2x Festool BP 18 Li 5,2 Ah ASI Akkupack 1x Festool TCL 6 Schnellladegerät  Weiteres optionales Zubehör für das CTMC Midi Absaugmobil Natürlich gibt es einiges an Möglichkeiten, deinen CTMC Midi aufzurüsten. Wir stellen dir hier mal das gängigste und nützlichste Zubehör vor; angefangen natürlich mit dem passenden Akku, falls du mal länger am Stück arbeiten möchtest und die zwei mitgelieferten Akkus nicht mehr ausreichen. Festool BP 18 Li 5,0 ASI Akku 18 V Festool TCL 6 DUO Doppel Schnellladegerät Festool Energie-Set SYS 18V 4x5,0/TCL 6 DUO Festool Saugschlauch D 27/32x5m-AS/CTR Festool Saugschlauch D 27/32x3,5m-AS/CTR Festool Standard-Reinigungsset RS-ST D 27/36-Plus Festool Aufbewahrungsbox AB-CTC MINI/MIDI Das Set: Festool CTMC MIDI CLEANTEC im Preisvergleich - der beste Preis für Dich Der Preis der Akku-Saugmaschine CTMC MIDI CLEANTEC im Set pendelt sich durchschnittlich bei 870,00 € ein. Damit befindet sich der Sauger im Set in der oberen Preisklasse, ist sein Geld mit gewohnter Festool Qualität und passendem Zubehör aber auf jeden Fall wert.  Du findest die aktuellen Marktpreise dieses Akku-Kompaktsaugers im Toolbrothers Preisvergleich. Dort werden die Preise unserer Händler täglich geupdated und sind so immer top aktuell.  Das CTMC Midi Absaugmobil von Festool - auch Solo erhältlich  Du möchtest das Absaugmobil ohne Zubehör? Kein Problem, du bekommst das CTMC Midi Akku-Absaugmobil natürlich auch Solo, also ohne Akkus und Ladegerät. Und keine Sorge, auch im Solo-Lieferumfang bekommst du einiges: - 1x Festool CTMC MIDI I-Basic Akku Absaugmobil - 1x Hauptfilter ( HF-CT COMP ) - 1x Selfclean Filtersack ( SC-FIS-CT ) - 1x Saugschlauch ( D 27/32x3,5m-AS/CTR ) - 1x Fernbedienung ( CT-F I ) - ohne Akku, ohne Ladegerät Hier geht's zum CTMC in der Solo-Variante! Festool CTMC und CTLC - Wo liegt der Unterschied? Der Unterschied zwischen den auf den ersten Blick identischen Saugern ist die Staubklasse. Man kann sie auch im Namen finden, denn der praktische Koffersauger ist in den Staubklassen M und L erhältlich. Wichtig zu wissen: M ist hier die stärkere Staubklasse (im Gegensatz zum wie dem, bei Kleidung üblichen "medium" zu "large" Vergleich). Die Staubklasse L eignet sich für einfache Hausstäube, Erde, Kalk und Sand. Also alles, was "leicht gesundheitsgefährdend" ist. Mit der Staubklasse M saugt ihr "mittelgefährliche Stäube", wie zum Beispiel Lackpartikel, Metallstaub und Holzspähne weg. Der Abscheidegrad dieser Staubklasse liegt bei über 99,9% und ist bei den erwähnten Staubarten extrem wichtig. Bedienungsanleitung / Manual: Festool CTLC MIDI Akku-Absaugmobil  Die originale Bedienungsanleitung der Festool Akku-Absaugmobil gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen.  Wie lange gibt Festool Garantie auf das CTMC Midi und weitere Werkzeuge? Festool bietet dir die Möglichkeit, dich für eine dreijährige All-inclusive Garantie auf Deine Produkte anzumelden. Du hast dafür 30 Tage nach dem Kauf Zeit. Durch diese Garantie erhältst du kostenlosen Ersatz und Wartung für typische Verschleißteile, Akkus und sogar Ladegeräte während dieses Zeitraums. Sollte deine Maschine gestohlen werden, bekommst du gegen eine geringe Selbstbeteiligung ein brandneues Gerät. Nutze diese Gelegenheit und sichere dir umfassenden Schutz für deine Festool-Produkte! Festool - Unsere Einschätzung zum Werkzeughersteller aus Deutschland Seit seiner Gründung im Jahr 1925 zählt Festool zu den weltweit renommiertesten Unternehmen, das Werkzeuge und Maschinen von hoher Qualität, Präzision und Ergonomie herstellt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool hat sich einen Namen gemacht, indem es sich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse seiner Kunden konzentriert. Es erfreut sich besonders großer Beliebtheit bei Heimwerkern, Handwerkern in den Bereichen Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie.  Ist Festool wirklich "MADE IN GERMAY"?  Absolut! Festool, ein Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, fertigt viele seiner Werkzeuge ebenfalls in Deutschland. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Qualität und Präzision. Zusätzlich werden einige Werkzeuge und Maschinen von Festool auch in Tschechien und der Schweiz produziert. 
Blog Image
Wenn es um Akku- und Ladetechnik geht, gehört Festool zweifellos zu den Top-Marken. Das Unternehmen hat sich einen Ruf für hochwertige, leistungsstarke Produkte erarbeitet, und der Festool BP 18 Li 3,0 C Akku ist keine Ausnahme. In diesem Beitrag werden wir uns eingehend mit diesem Akku befassen, der vielleicht die optimale Balance zwischen Leistung und Komfort bietet - Finden wir es heraus!    Die technischen Daten des Festool Akkupacks BP 18 Li 3,0 C: Mit einer Betriebsspannung von 18 V und einer Kapazität von 3,0 Ah bietet der Lithium-Ionen Akku die richtige Balance zwischen Leistung und Mobilität. Er verfügt über eine intelligente Ladestandsanzeige, die dir immer anzeigt, wie viel Energie noch übrig ist. Mit einem Gewicht von nur 400 Gramm ist er extrem leicht und einfach zu transportieren, ohne dabei auf Leistung zu verzichten. Anwendungsschwerpunkte des BP 18 Li 3,0 C von Festool:  Ein 3,0 Ah Akku wie der Festool BP 18 Li 3,0 C ist am besten für Aufgaben geeignet, bei denen eine moderate Energiemenge benötigt wird. Hier sind einige Anwendungsbeispiele: Bohren und Schrauben in Holz: Der Akku eignet sich hervorragend für Standard-Bohr- und Schraubenanwendungen in Holz. Das können das Befestigen von Regalen, Montieren von Möbeln oder das Anbringen von Verkleidungen sein. Montage von Beschlägen: Bei der Montage von Tür- und Fensterbeschlägen, Scharnieren oder Schubladenführungen, wo präzise Bohrungen und das Anziehen von Schrauben erforderlich sind, bietet dieser Akku ausreichend Leistung. Innenausbau: Bei Projekten wie dem Innenausbau, bei denen Trockenbauarbeiten oder die Montage von Leichtbauständerwänden anstehen, kann dieser Akku wertvolle Dienste leisten. Elektroinstallationen: Für Elektriker, die Kabelkanäle installieren oder Elektroinstallationen durchführen, bietet dieser Akku genügend Energie für Bohrungen und das Anbringen von Befestigungselementen. Leichte Holzbearbeitung: Bei Projekten, bei denen du kleine Holzstücke zuschneiden, Formen oder bearbeiten musst, kann dieser Akku in Verbindung mit einem geeigneten Elektrowerkzeug verwendet werden. Kurz gesagt, der Festool BP 18 Li 3,0 C Akku ist ideal für Anwendungen, bei denen Mobilität und Handlichkeit gefragt sind und eine moderate Energiemenge benötigt wird. Bei langanhaltenden oder leistungsintensiven Projekten könnten Akkus mit größerer Kapazität die bessere Wahl sein. Hier empfehlen sich dann z.B. der Festool 4,0 Ah Akku oder sogar der 5,0er mit noch mehr Ausdauer. Besonderheiten des 18V Festool Akkupacks 3,0 Ah: Was diesen Akku von anderen auf dem Markt abhebt, ist seine Kombination aus Leichtigkeit und Leistung. Mit einem Gewicht von gerade einmal 0,40 kg (der leichteste Festool Akku) ist er einfach zu handhaben und ideal für den mobilen Einsatz. Die intelligente Ladestandsanzeige hält dich immer auf dem Laufenden über die verbleibende Akkulaufzeit. Dieser Akku ist außerdem kompatibel mit einer Vielzahl von Festool Werkzeugen, wodurch du ihn vielseitig einsetzen kannst. Der Festool Akku BP 18 Li 3,0 C im Preisvergleich: Du erhältst den Festool BP 18 Li 3,0 C Akku für ca. 75,00 € im Preisvergleich auf Toolbrothers. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind damit immer up-to-date.  Fazit - Was sagen Nutzer zum Festool Akku BP 18 Li 3,0 C Nicht nur nach unserer Meinung, sondern auch aus verschiedenen Quellen, einschließlich Kundenbewertungen, wird klar, dass der Festool BP 18 Li 3,0 C Akku durchweg eine positive Resonanz erhält. Anwender schätzen seine Kompaktheit, Leichtigkeit und die gebotene Leistung. Die intelligente Ladestandsanzeige wird ebenfalls oft gelobt, da sie Benutzern dabei hilft, ihre Arbeit effizient zu planen. Es gibt jedoch auch Anwender, die viel im Dauerbetrieb arbeiten, die aufgrund der begrenzten Kapazität festgestellt haben, dass er für sehr lange Projekte weniger geeignet ist.  Wie sieht's mit der Festool Garantie aus? Die Festool Service All-Inclusive Garantie ist ein umfassendes Sicherheitsnetz, das dich vor möglichen Material- oder Herstellungsfehlern deiner Geräte schützt, die während der dreijährigen Garantiezeit auftreten können. Die Voraussetzung für diese erweiterte Abdeckung ist, dass du dein Gerät für eine Online-Garantieverlängerung registriert hast. Diese großzügige Deckung gilt auch für deine Akkupacks. Sollte also während der Garantiezeit ein Akkupack aufgrund von Fehlern oder Defekten nicht wie erwartet funktionieren, wird Festool die Reparatur oder den Ersatz kostenlos durchführen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Garantie nicht für den üblichen Verschleiß, unsachgemäße Verwendung oder Schäden durch äußere Einflüsse gilt. Daher ist es ratsam, die Garantiebedingungen und -details sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, welche Problembereiche von dieser Garantie abgedeckt sind. Festool - Eine kurze Einschätzung über den Werkzeughersteller aus Deutschland Seit 1925 hat Festool sich international einen erstklassigen Ruf als Produzent von hochwertigen Werkzeugen und Maschinen erarbeitet. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Wendlingen, Deutschland, und seine Produkte sind berühmt für ihre herausragende Langlebigkeit, Präzision und ergonomisches Design. Festool hat sich besonders darauf spezialisiert, die Arbeitsprozesse seiner Kunden zu optimieren und hat sich in der Gunst von Heimwerkern, Handwerkern und Profis in Branchen wie der Holzbearbeitung, Malerarbeiten, dem Bauwesen und der Automobilindustrie etabliert. Dank seiner weltweiten und treuen Kundschaft bleibt Festool kontinuierlich bestrebt, höchste Qualität, Präzision und innovative Lösungen zu bieten. Ist Festool "MADE IN GERMAY"?  Na klar, und das auch heute noch! Der zentrale Standort von Festool liegt in Wendlingen, Deutschland. Auch 2023 werden viele seiner Werkzeuge weiterhin in Deutschland produziert. Die hervorragende Reputation von Festool basiert auf der starken Betonung von Qualität und Präbzision in seinen Produkten. Deshalb werden zahlreiche der angebotenen Werkzeuge und Maschinen nicht nur in eigenen Produktionsstätten in Deutschland, sondern auch an Standorten in Tschechien und der Schweiz gefertigt. Schau dir hier unsere Übersicht über alle Festool Akkus an!
Blog Image
Beim Arbeiten in staubigen Umgebungen ist eine Sache besonders wichtig: die Absaugung. Und wer mobil im Außeneinsatz arbeitet, der braucht ein flexibles Gerät, am besten ohne auf eine externe Stromquelle angewiesen zu sein. Mit dem Festool Akku-Absaugmobil CTMC MIDI I-Basic CLEANTEC kannst Du genau das! Es ist perfekt auf die Festool Akku-Werkzeuge abgestimmt und überzeugt durch seine kompakte Form, sein geringes Gewicht und natürlich durch das Wichtigste; die optimale Absaugung des Geräts. Festool Cleantec CMTM Midi - Technische Daten:  Hersteller: Festool Herstellerbezeichnung: CTMC MIDI I-Basic Herstellernummer: 577067 Akkuspannung: 36 V Max. Volumenstrom: 3100,00 l/min Max. Unterdruck: 19000,00 Pa Filteroberfläche: 3369,00 cm² Max. Behälter- / Filtersackvolumen: 15 / 12,5 l Abmessung (L x B x H): 550 x 320 x 495 mm Staubklasse: M Laufzeit 2 x 4,0 Ah: 12 - 22 min Laufzeit 2 x 5,2 Ah: 16 - 30 min Laufzeit 2 x 8,0 Ah: 24 - 45 min Antriebsart: Akku Technologie: Bluetooth® Produktgewicht: 10,20 kg Saugen: A-bewerteter Schalldruckpegel Lp: 67,00 dB(A) Saugen: Normenreihe EN: 60335-2-69 Saugen: Unsicherheit (Lärm) K: 3,00 dB Cleantec CTMC Midi - Alle Vorteile des Festool Akku-Absaugmobils Das CTMC MIDI I-Basic Akku Absaugmobil von der Firma Festool ist eine gute Option, für Leute die den Luxus und die Saugkraft der kabelgebundenen Festool Absaugmobile nicht missen wollen aber auf der Baustelle keinen Stromanschluss haben, bzw. einfach nicht darauf angewiesen sein wollen. Der Akku Sauger ist koppelbar mit den Systainern, wodurch er auch wunderbar genutzt werden kann um die Werkzeuge darauf zu befestigen und sie zu transportieren. So hat man die absolute Freiheit und kann überall bequem und vor allem sauber Arbeiten. Für das perfekte Zusammenspiel zwischen Akku-Werkzeug und Sauger sorgen innovative Technologien wie der Bluetooth® Autostart oder die praktische Fernbedienung. Der Akku-Saugmaschine CTMC MIDI I-Basic CLEANTEC glänzt mit höchster Saugkraft dank 36 V Turbine und 2 x 18 V Akkupacks und trägt somit zu gesünderem Arbeiten in der Staubklasse M bei.  Robust und Kompakt: Der CTMC Midi ist durch seine kompakte Bauform und das geringe Gewicht einfach zu transportieren, auch in obere Stockwere oder über das Gerüst.  Die Saugleistung ist in 3 Stufen einstellbar. So kannst du kontrollieren, was weg gesaugt werden soll und bei kleinen Aufgaben Akkuleistung sparen.  Der Lieferumfang des CTMC Midi in der Solo-Variante:  1x Festool CTMC MIDI I-Basic Akku Absaugmobil 1x Hauptfilter ( HF-CT COMP ) 1x Selfclean Filtersack ( SC-FIS-CT ) 1x Saugschlauch ( D 27/32x3,5m-AS/CTR ) 1x Fernbedienung ( CT-F I ) Optionales Zubehör für das CTMC Midi Absaugmobil Natürlich gibt es einiges an Möglichkeiten, deinen CTMC Midi aufzurüsten. Wir stellen dir hier mal das gängigste und nützlichste Zubehör vor; angefangen natürlich mit dem passenden Akku.  Festool BP 18 Li 5,0 ASI Akku 18 V Festool TCL 6 DUO Doppel Schnellladegerät Festool Energie-Set SYS 18V 4x5,0/TCL 6 DUO Festool Saugschlauch D 27/32x5m-AS/CTR Festool Saugschlauch D 27/32x3,5m-AS/CTR Festool Standard-Reinigungsset RS-ST D 27/36-Plus Festool Aufbewahrungsbox AB-CTC MINI/MIDI Der Festool CTMC MIDI I-Basic CLEANTEC im Preisvergleich - der beste Preis für Dich Durchschnittlich pendelt sich der Preis der Akku-Saugmaschine CTMC MIDI I-Basic CLEANTEC bei 454 € ein. Damit pendelt sich der Sauger in der oberen Preisklasse ein, ist sein Geld mit gewohnter Festool Qualität aber auf jeden Fall wert.  Du findest die aktuellen Marktpreise dieses Akku-Kompaktsaugers im Toolbrothers Preisvergleich. Dort werden die Preise unserer Händler täglich geupdated und sind so immer top aktuell.  Das CTMC Midi Absaugmobil von Festool im Komplett Set Du möchtest das Absaugmobil direkt im Komplett-Set mit zwei Akkus und weiterem Zubehör kaufen? Kein Problem, HIER geht's zum passenden Set mit folgendem Lieferumfang:  1x Festool CTMC MIDI Akku Absaugmobil 1x Hauptfilter ( HF-CT COMP ) 1x Selfclean Filtersack ( SC-FIS-CT ) 1x Saugschlauch ( D 27/32x3,5m-AS/CTR ) 1x Fernbedienung ( CT-F I ) 2x Festool BP 18 Li 5,2 Ah ASI Akkupack ( 202479 )  1x Festool TCL 6 Schnellladegerät ( 201135 ) Festool CTMC und CTLC - Wo liegt der Unterschied? Der Unterschied zwischen den auf den ersten Blick identischen Saugern ist die Staubklasse. Man kann sie auch im Namen finden, denn der praktische Koffersauger ist in den Staubklassen M und L erhältlich. Wichtig zu wissen: M ist hier die stärkere Staubklasse (im Gegensatz zum wie dem, bei Kleidung üblichen "medium" zu "large" Vergleich). Die Staubklasse L eignet sich für einfache Hausstäube, Erde, Kalk und Sand. Also alles, was "leicht gesundheitsgefährdend" ist. Mit der Staubklasse M saugt ihr "mittelgefährliche Stäube", wie zum Beispiel Lackpartikel, Metallstaub und Holzspähne weg. Der Abscheidegrad dieser Staubklasse liegt bei über 99,9% und ist bei den erwähnten Staubarten extrem wichtig. Bedienungsanleitung / Manual: Festool CTMC / CTLC MIDI Akku-Absaugmobil  Die originale Bedienungsanleitung der Festool Akku-Absaugmobil gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen.  Festool - Unsere Einschätzung zum Werkzeughersteller aus Deutschland Seit seiner Gründung im Jahr 1925 zählt Festool zu den weltweit renommiertesten Unternehmen, das Werkzeuge und Maschinen von hoher Qualität, Präzision und Ergonomie herstellt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool hat sich einen Namen gemacht, indem es sich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse seiner Kunden konzentriert. Es erfreut sich besonders großer Beliebtheit bei Heimwerkern, Handwerkern in den Bereichen Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie.  Ist Festool wirklich "MADE IN GERMAY"?  Absolut! Festool, ein Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, fertigt viele seiner Werkzeuge ebenfalls in Deutschland. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Qualität und Präzision. Zusätzlich werden einige Werkzeuge und Maschinen von Festool auch in Tschechien und der Schweiz produziert.  Wie lange gibt Festool Garantie auf ihre Werkzeuge? Festool bietet dir die Möglichkeit, dich für eine dreijährige All-inclusive Garantie auf Deine Produkte anzumelden. Du hast dafür 30 Tage nach dem Kauf Zeit. Durch diese Garantie erhältst du kostenlosen Ersatz und Wartung für typische Verschleißteile, Akkus und sogar Ladegeräte während dieses Zeitraums. Sollte deine Maschine gestohlen werden, bekommst du gegen eine geringe Selbstbeteiligung ein brandneues Gerät. Nutze diese Gelegenheit und sichere dir umfassenden Schutz für deine Festool-Produkte!
Blog Image
Bosch Testen und Bewerten - Und auch die nächste Runde geht zu Ende. Dieses mal im Test unserer 5 Tester: die Bosch Professional Akku-Säbelsäge GSA 18V-28. In diesem Blog bekommst Du die Testberichte der glücklichen Tester zusammengefasst und soviel können wir schon mal verraten; die Säbelsäge von Bosch weiß durchweg zu überzeugen.  Und falls du Interesse hast, bei der nächsten Testen und Bewerten Aktion von Bosch dabei zu sein und selbst und Besitzer einer neuen Bosch Maschine inkl. Zubehör werden möchtest, bleib dran, weiter unten bekommst du alle Informationen. Bewerben kann sich jeder, der Lust hat auch mal einen eigenen Testbericht anzufertigen. Die Bosch GSA 18V-28 Säbelsäge im Komplett Set - der Lieferumfang  1x Bosch Professional Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 2x Bosch 5,5 Ah ProCore Akku 1x Ladegerät GAL 18V 1x BOSCH Säbelsägeblatt S 1531 L 1x BOSCH Säbelsägeblatt S 922 BF 1x BOSCH Säbelsägeblatt S1242KHM 1x BOSCH Säbelsägeblatt S1156XHM 1x BOSCH Säbelsägeblatt S1022EHM 1x BOSCH SSB ToughBox Die technischen Daten der GSA 18V-28 Professional Akku-Säbelsäge Hersteller: Bosch Herstellerbezeichnung: GSA 18V-28 Professional Max. Leerlaufhubzahl: 2.900 U/min Antrieb: Akku Spannung: 18V Motorart: Bürstenlos Hubhöhe: 28 mm Max Schnitttiefe Stahl: 150 mm Gewicht: 3200 g Maße (L x H x B): 450 x 170 x 96 mm Max. Vibration: 23,1 m/s² Testbericht Nummer 1: Arthur R.  Vorteile der GSA Säbelsäge:  Leichtes und gut ausbalanciertes Gewicht Angenehme und ergonomische Haptik mit gut gummierten Griff  Auch zweihändig gut führbar dank Gummi-Ummantelung Dank dem geraden Aufbau gut in engen Bereichen einsetzbar Schneller Arbeitsfortschritt  Auch schwere Arbeiten (50cm Baumstamm / nasses Holz / 3 cm Metallvollstück) kein Problem  Sägeblätter dank dem Schnellspannsystem sehr einfach zu wechseln Nachteile:  Für kleine Überkopf-Arbeiten ohne zu viel Anspruch etwas schwer auf Dauer (Bei dieser Leistung aber auch zu erwarten) Fazit:  "Die Akku-Säbelsäge eignet sich für schnelle Zuschnitte von Materialien aller Art, da durch die große Vielfalt an Sägeblättern für jeden erdenkbaren Einsatz das passende Blatt angeboten wird. Ganz besonders gut eignet sich die Säbelsäge für Abrissarbeiten, da sie dort besonders gut all ihr Potenzial entfalten kann. Das Schneiden von Multi-Materialien ist einer der größten Vorteile. Alles in allem ist die Handhabung der Bosch Professional GSA 18V-28 Akku-Säbelsäge äußerst komfortabel und benutzerfreundlich. Dank des durchdachten Designs, des ergonomischen Handgriffs und dem guten Schwerpunkt ermöglicht sie präzises und kontrolliertes Arbeiten. Wenn ich Punkte von 1-10 verteilen müsste, würde diese Säge eine 9 von mir bekommen." Testbericht Nummer 2: Daniel (Elektroinstallateur u. Techniker) Vorteile der GSA 18V-28 Säbelsäge im Test:  Sehr handlich trotz Größe und Gewicht  Sehr gute Schnittleistung und konstant hohe Drehzahlen Geringe Vibration  SDS-Sägeblatt Aufnahme leicht und auch mit Handschuhen bedienbar  Einfache Reinigung (der Aufnahme) Gute Griffbereiche - egal in welcher Position Kommentare zum mitgelieferten Professional Zubehör:  Mein Highlight war das „EXPERT Multi Material“ Sägeblatt. Bei dem Balken habe ich die neun eingedreht SPAX-Schrauben (5x50mm) kaum gemerkt. Jeder kennt das, wenn man mit einem Holz-Sägeblatt in einen Balken sägt und dabei eine Schraube oder Nagel erwischt. Das Wood und Metall Sägeblatt war ganz okay aber vor allem Koffer bzw. Einlage machen einen sehr guten Eindruck.  Fazit:  "In meiner Werkstatt habe so ziemlich alles um einiges damit zu bewältigen, eine Reciprosäge war aber nie ein Thema für mich, bis zur Bosch Testen und Bewerten Aktion.  Beim ersten auspacken und testen ist mir bewusst geworden, dass diese Säge nicht ein „nice to have“, sondern ein „must have“ ist. Ich sehe so viele Einsatzmöglichkeiten, wo ich diese Säge einsetzen kann. Das Handling ist hervorragend und die Säge lässt sich super führen. Es entstehen auch relativ wenige Vibrationen, so dass ich keine Ermüdung im Unterarm hatte. Ehrlich gesagt, spätestens nach diesem Test, hätte ich sie mir auf jeden Fall bestellt. Das Zubehör hat sich auch von der besten Seite gezeigt. Die beiden 5,5 Ah Akkus waren auch super. Aber die BOSCH GSA 18V-28 hat sie schon leer gezogen. Was aber völlig in Ordnung ist, da die Schnittleistung und Power das wieder wettmachen. Ich habe die Säge insgesamt zwei Stunden sehr beansprucht und einiges abverlangt. Vor einigen Jahren habe ich mich auf ein Akku-System von einem Mitbewerber eingeschossen. Wollte einfach ein Paar Akkus für viele Geräte nutzen. Aber dieser Test hat in mir etwas verändert und ich werde in der Zukunft mehr auf BOSCH und auf die AMPShare-Alliance setzen. Das ist einfach der richtige Weg und auch viel besser für die Umwelt. Ich gebe der BOSCH GSA 18V-28 eine 10/10." Testbericht Nummer 3: Lukas K. (Heimwerker)  Die Vorteile der GSA im privaten Gebrauch:  Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Verschiedene Professional Sägeblätter für alle Einsätze Sehr schneller Arbeitsfortschritt Sehr gute Gewichtsverlagerung - keine Ermüdung beim Arbeiten durch Gewicht oder Vibration  Optimal in Holz - selbst dicke Stämme kein Problem  Einfacher Sägeblattwechsel dank Schnellwechselsystem  Insgesamt sehr gut verarbeitet und haltbar (Hält Stürze aus)  Top Zubehör; sehr gute Sägeblätter  Nachteile der GSA:  Für mich als Privatanwender nichts Negatives aufgefallen, Säge hat alle Aufgaben locker geschafft Fazit zur Reciprosäge:  "Ich bin mit der GSA 18V-28 mehr als zufrieden. Für Privatanwender wie mich ist sie optimal, um Holz jeder Dicke zu zertrennen und meinem Hobby nachzugehen. Sie ist benutzerfreundlich und eine Empfehlung für Jedermann, genauso wie das mitgelierferte Zubehör von Bosch - 10 von 10 Punkten." Testbericht Nummer 4: Lisa S.  Die Vorteile der Säbelsäge von Bosch:  Top Verarbeitung  Sehr guter Arbeitsfortschritt in Metall ( In Verbindung mit dem Säbelsägeblatt S 922 ) Leicht handzuhaben  Starke Akkuleistung, auch bei harten Arbeiten  Konstante Drehzahlen auch unter hoher Last Eine Säge für Profis  Mein Fazit zur GSA 18V-28:  "Ich bin begeistert von der GSA und kann nur eins sagen: Danke Bosch und danke Toolbroothers, dass ich die Maschine nicht nur testen, sondern jetzt auch behalten darf. Im Zusammenhang mit dem ganzen mitgelieferten Zubehör, besonders den Sägeblättern gibt es für mich keine bessere Säge. Ich arbeite viel mit kleinen Metallzuschnitten und hier ist der Arbeitsfortschritt sowie die konstante Leistung einfach unschlagbar. Ich habe schon einige Sägen ausprobiert und kann klar sagen, die GSA 18V-28 ist die beste Säge, die mir je untergekommen ist."  Testbericht Nummer 5: Burak  Alle Vorteile der GSA 18V-28 Reciprosäge: Für eine 18V Akku-Säge unglaublich hohe Leistung  Konstant auch bei Materialwechsel und unter großem Druck Guter Griffbereich (für beide Hände) Unglaublich viel qualitatives Zubehör  Optimal für viele kleine Schnitte aber auch für schwere Aufgaben Sägeblatwechsel sehr einfach und schnell Nachteile der GSA:  Für kleine Einsätze in engen Bereichen etwas schwer (Mit Leistung kommt Gewicht)  Burak's Fazit:  "Ich arbeite mindestens 2-3 mal die Woche beruflich mit einer Reciprosäge (für mich die beste Wahl) und muss ehrlich sagen, ich hätte die GSA 18V-28 gerne schon ein paar Jahre früher bekommen :D Die Säge ist sehr gut verarbeitet und schafft um einiges mehr, als ich im Alltag brauche. In meinen Tests konnte ich die Säge nicht einmal an ihre Grenzen bringen. Außerdem gibt es von Bosch Professional unglaublich viel Zubehör, was ich auch vorher schon benutzt habe und eigentlich auch keinen Grund sehe, nochmal was anderes auszuprobieren. Einziges Manko für mich: Ich muss manchmal viele Schnitte in kleinen Bereichen durchführen; hier brauche ich wenig Leistung und mehr Flexibilität. Für solche Aufgaben ist die GSA einfach eine Nummer zu viel - Das spricht aber nicht gegen die Säge, liegt eher an meinem Arbeitsbereich. Ich gebe der Säge 9 von 10 Punkten!" Fazit: Wie gut ist die Bosch GSA 18V-28 - Zusammenfassung der Testberichte  Wie schon in den einzelnen Testberichten klar zu erkennen: die Bosch GSA 18V-28 Säbelsäge ist eine klare Empfehlung wert. Alle 5 Tester sind mehr als zufrieden und die GSA bekommt insgesamt mehr als 9,5 von 10 möglichen Punkten. Besonders hervorgehoben wird immer wieder die Leistung, bzw. der konstante Arbeitsfortschritt auch unter hoher Last. Damit pendelt sich die GSA in Sachen Leistung ganz oben im 18V Bereich ein. Außerdem ist die Säge, das können wir bestätigen, hervorragend verarbeitet und gummiert, sodass man einen guten Halt und lange etwas von der Maschine hat. Und auch das vielfältige Zubehör von Bosch wird von unseren Testern immer wieder gelobt, da bekommt wirklich jeder das richtige Sägeblatt für seine Einsatzbereiche.  Bosch Testen und Bewerten - Bewerbungen über Toolbrothers  Wie funktioniert Testen und Bewerten? Wir von Toolbrothers arbeiten hier mit Bosch zusammen. Um ihre neuen Maschinen von unabhängigen Endkonsumenten testen zu lassen, verschickt Bosch regelmäßig eine bestimmte Anzahl an Maschinen im Komplett-Set, die wir dann unter unserer Community verlosen. Und jetzt kommt der Hammer: Jeder oder jede Gewinnerin darf die Maschinen mit Akkus, Ladegerät und vielseitigem Professional Zubehör nach dem Test behalten. Alles was dafür getan werden muss, ist das Abgeben eines ehrlichen Testberichts an uns, den wir dann für Bosch veröffentlichen, sowie hier in diesem Blog. Wir finden, das ist für ein Komplett-Paket mit Schrauber und so viel Zubehör echt ne kleine Aufgabe und, wenn wir nicht selbst bei Toolbrothers arbeiten würden, würden wir wahrscheinlich selbst mitmachen.  Hast du auch Interesse? Dann folg uns am besten auf unseren Social Media Kanälen um vielleicht schon bei der nächsten Testen und Bewerten Aktion dabei zu sein.  Toolbrothers auf Instagram Toolbrothers auf Facebook Toolbrothers auf YouTube Toolbrothers Newsletter
Blog Image
Bosch Testen und Bewerten - die Ergebnisse der letzten Runde: Vor kurzem haben wir 5 ausgewählten Testern den Bosch Professional GSR 18V-90 FC im Komplett-Set mit allem möglichen Zubehör zugesendet und mittlerweile haben wir alle Einschätzungen und Reviews bekommen. Wir wollen dir hier einmal die Meinungen zum Bosch Akku-Bohrschrauber auflisten, sodass du dir ein perfektes Bild über die Maschine machen kannst. Und falls du beim nächsten Mal auch teilnehmen möchtest, weiter unten im Blog bekommst du alle Infos zu weiteren möglichen Aktionen.  Alle wichtigen Informationen zum Bosch GSR 18V-90 FC Akku Bohrschrauber  Technische Daten:  Hersteller: Bosch  Herstellerbezeichnung: Professional GSR 18V-90 FC Herstellernummer: 0 601 9K6 202 Drehmoment (weich / hart / max.): 36 / 64 /- Nm Betriebsspannung: 18V Akkutyp: Lithium-Ionen Leerlaufdrehzahl (1. Gang / 2. Gang): 0 – 630 / 0 – 2.100 min-1 Drehmomentstufen: 21 Bohrfutterspannbereich, min. / max.: 1,5 / 13 mm Bohr-Ø Holz, max.: 68 mm Bohr-Ø Stahl, max.: 13 mm Schrauben-Ø, max.: 12 mm Schwingungsemissionswert ah: 1,4 m/s² Unsicherheit K: 1,5 m/s² Schalldruckpegel: 85,5 dB(A) Schallleistungspegel: 74,5 dB(A)  Unsicherheit K: 3 dB  Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe): 224 x 234 x 94 mm Gewicht exkl. Akku: 0,92 kg  Lieferumfang des Komplett Sets  1x Bosch GSR 18V-90 FC Akku-Bohrschrauber  2x Pro Core 4,0 Ah Akku 1x GAL 18V Ladegerät 1x Bohrhammer-Aufsatz GFA 18-H 1x Exzenter-Aufsatz GFA 18-E 1x 90° Winkelaufsatz GFA 18-W 1x Röhm 13mm Vollmetall-Bohrfutter GFA 18-M 1x Transportkoffer L-Boxx  1x Bosch EXPERT HEX-9 MC Bohrer-Set 5 tlg.  1x Bosch EXPERT Schrauberbit-Satz 32 tlg.  1x Bosch EXPERT Impact C. MultiContrunction Bit-Set 35 tlg. 1x Bosch 35tlg. Metallbohrer- und Bit-Set  1x Bosch EXPERT Schrauberbit-Satz 43 tlg.  1x Bosch Prom 7-tlg. Mini X-Line Holzbohrer-Set  1x Bosch Prom 54-tlg X-Line-Set 1x Bosch Prom 60-tlg X-Line Set  1x Bosch 9-tlg. Elektriker Set Progressor Wood & Metal  Eine kurze Einschätzung zum GSR 18V-90  Der Bosch Professional GSR 18V-90 FC Akku Bohrschrauber kombiniert Leistung und Vielseitigkeit. Mit bis zu 64 Nm Drehmoment und 21 Drehmomentstufen eignet er sich für vielfältige Schraub- und Bohraufgaben. Die Leerlaufdrehzahl von 2.100 U/min ermöglicht schnelles Arbeiten und präzise Ergebnisse. Dank Bohrfutterspannbereich von 1,5 mm bis 13 mm ist er flexibel einsetzbar. Sein Gewicht von 0,92 kg (exkl. Akku) und kompakte Design erleichtern die Handhabung. Für Heimwerker und professionelle Heimwerker, die sowohl in Holz bis 68 mm als auch in Stahl bis 13 mm bohren und schrauben, bietet er eine solide Lösung.  Das Besondere am Schrauber: seine vielseitigen Aufsätze und das Flexiclick System. Der Schrauber kann mit verschiedenen Aufsätzen ausgerüstet werden, um randnahes Bohren und Schrauben und vieles weitere zu ermöglichen. Dank FlexiClick geht das im Handumdrehen.  Test Nummer 1: Christiane   Die Vorteile des Schraubers laut Christiane: Kompakt und leistungsstark Flexibler Schrauber für viele Tätigkeiten FlexiClick System + Aufsätze (leicht und einfach wechselbar) Funktionen: KickBackControl und Präzisionskupplung Bohrhammer-Aufsatz GFA 18-H  "Ich bin sehr zufrieden und kann den Bosch Professional GSR 18V-90FC Akku-Bohrschrauber ohne Bedenken weiterempfehlen. Er erleichtert mir meine Arbeit erheblich und ist mit den verschiedenen Aufsätzen für alle Arbeiten optimal. Dank der KickBack-Control habe ich als Anwenderin mehr Sicherheit und mein Verletzungsrisiko wird gesenkt."  Test Nummer 2: Manuel Die Vorteile des GSR 18V-90 FC:  Kompakter Allrounder FlexiClick System (Einfach und schnell) Die einzelnen Aufsätze und Möglichkeiten Optimal für die Montage von Decken- und Wandkonstruktionen Power für alle getesteten Aufgaben ausreichend "Ich habe selten ein so gutes System bei einem Schrauber erlebt und nutze es wirklich gerne. Solche Mehrzweckgeräte finde ich einfach klasse, da man mit so einem Gerät wesentlich mehr Aufgaben erledigen kann und dazu noch Zeit spart, durch bessere Arbeitsmöglichkeiten und weniger Werkzeug was man benötigt und mit sich rumtragen muss. Ich kann diesen 18V FlexiClick Akkuschrauber jedem Hand- und Heimwerker empfehlen, der einen kraftvollen und flexibel einsetzbaren Schrauber sucht.“ Test Nummer 3: David Alle Vorteile: Angenehmes Handling dank gummiertem Griff Ohne FlexiClick Aufsatz ist der Bohrer recht kompakt Zusammen mit dem Winkelaufsatz GFA 18-W und dem Exzenteraufsatz GFA 18-E stellt auch das Arbeiten in Engstellen keine Probleme dar Die Aufsätze lassen sich super einfach wechseln und ermöglichen auch ein simples Verstellen des Winkels um 380 Grad in 16 verschiedenen Positionen, so dass man nicht mehr Gefahr läuft schräg anzusetzen Starke LED, welche für Winkelanwendungen auch ausreichend weit zur Seite strahlt Die Leistung des Gerätes lässt sich einfach einstellen und über den Power-Schalter auch gut dosieren  "Ich bin mit dem GSR 18V-90 FC wirklich sehr zufrieden, da es keine Anwendung gab, welche das Gerät nicht meistern konnte. Das Bohren von Löchern in Holz und Metall, diverse Verschraubungen und sogar Bohren in Beton war dank des Bohrhammeraufsatzes GFA 18-H kein Problem. Besonders überzeugt hat mich das FlexiClick System, welches mit den zahlreichen Aufsätzen selbst das Arbeiten an den verwinkelsten Stellen ermöglicht hat. Alles in allem kann ich dieses Allroundgerät sowohl zum Schrauben als auch Bohren nur wärmstens empfehlen!"  Test Nummer 4: Marcel Die Vorteile des GSR 18V-90: Hochwertige Verarbeitung Kickback-Sicherung funktioniert zuverlässig Kann alle Anwendungen standhalten, egal ob Bohren mit 60-mm-Forstnerbohrern in 300x300-mm-Balken, Montagearbeiten im Elektrobereich oder das Verschrauben von Schalungen für Betonarbeiten Komfortable Nutzung, dank gut ausbalanciertem Gewicht Das Flex Click System ermöglicht ein schnelles Anbringen und Verstellen einer Vielzahl von Aufsätzen, so dass man wirklich alle denkbaren Aufgaben hiermit ausführen kann Interface einfach und intuitiv zu bedienen Sehr hilfreich, dass sich Clutch- und Kickback-Funktion bei Bedarf ausschalten lassen AMP Share finde ich sehr sinnvoll, da ich nun flexibel auch Akkus der anderen Partner nutzen kann Die Nachteile für Marcel seinen Gebrauch: Ich hätte mir eine Möglichkeit gewünscht, einen Handgriff unabhängig vom SDS-Aufsatz anzubringen, da man so mehr Kontrolle über das Gerät hätte und es auch das Handgelenk schützen würde Schade, dass das Bluetooth-Modul nicht standardmäßig im Lieferumfang mit dabei ist Für umfangreiche Montagearbeiten ist ein richtiger Bohrhammer eventuell sinnvoller "Insgesamt bin ich von dem Gerät wirklich mehr als überzeugt. Ich hatte bedenken, ob der GSR 18V-90 FC leistungsstark genug ist, um alle Anforderungen meiner Arbeit standzuhalten. Im Nachhinein hat sich das Gerät jedoch als ein wahres Allround-Talent bewiesen, welches sowohl für den privaten als auch den professionellen Bedarf mehr als geeignet ist! Der Bohrschrauber kam wirklich nirgendwo an seine Grenzen, so dass ich ihn wirklich nur jedem empfehlen kann!" Test Nummer 5: Vermietaz  Der Bosch Professional GSR 18V-90 FC ist ein hochwertiger Akkuschrauber und man merkt, dass er für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Der 18-Volt-Motor bietet ausreichend Power für anspruchsvolle Schraubarbeiten. Ein herausragendes Merkmal des GSR 18V-90 FC ist seine Vielseitigkeit. Er verfügt über einen einzigartigen FlexiClick-Adapter, der es ermöglicht, verschiedene Aufsätze wie einen Bohrfutteradapter, einen Winkelaufsatz, einen Exzenteraufsatz und einen Bohrhammeraufsatz anzubringen. Diese Flexibilität macht den Schrauber zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Die Leistung des GSR 18V-90 FC ist beeindruckend. Mit seinem hohen Drehmoment von bis zu 90 Nm kann er auch große Schrauben mühelos eindrehen. Die elektronische Motorbremse sorgt für eine präzise Kontrolle und verhindert ein Überdrehen der Schrauben. Die Handhabung des Akkuschraubers ist komfortabel. Der GSR 18V-90 FC liegt gut in der Hand und das ergonomische Design reduziert Ermüdungserscheinungen bei längeren Arbeitszeiten. Die Drehmomentvorwahl ermöglicht eine präzise Einstellung des Drehmoments für unterschiedliche Schraubarbeiten. Die Akkulaufzeit des GSR 18V-90 FC ist ebenfalls lobenswert. Mit den leistungsstarken 18-Volt-Akkus von Bosch kann der Schrauber über einen längeren Zeitraum verwendet werden, ohne dass ein Akkuwechsel erforderlich ist. Die Ladezeit der Akkus ist ebenfalls recht schnell. Insgesamt ist der Bosch Professional GSR 18V-90 FC ein hervorragender Akkuschrauber für den professionellen Einsatz. Seine Vielseitigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für anspruchsvolle Schraubarbeiten. Zusammengefasst: wie schlägt sich der Bosch GSR 18V 90 in den Tests?  In den Berichten all unserer Tester wird der Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-90 FC hoch gelobt. Besonders die vielseitigen Möglichkeiten durch die verschiedenen Aufsätze und das Schnellwechsel-System werden durchgängig positiv erwähnt. Und auch der Leistungsbereich scheint für einen kompakten Schrauber sehr gut zu sein. So kannst Du hier leichtes Holz aber auch Metalle und Steine bearbeiten, wodurch der GSR der perfekte Allrounder für Heim- und Handwerker zu sein scheint.  Mit dem Bosch Professional Zubehör bekommst du außerdem perfekte Bohrer und Bits für alle Einsatzgebiete. Und wir haben die Teile getestet, privat so wie auch auf unserem YouTube-Kanel und wir können dir versprechen: Das professional Zubehör ist jeden Cent wert!  Bosch Testen und Bewerten - Bewerbungen über Toolbrothers  Wie funktioniert Testen und Bewerten? Wir von Toolbrothers arbeiten hier mit Bosch zusammen. Um ihre neuen Maschinen von unabhängigen Endkonsumenten testen zu lassen, verschickt Bosch regelmäßig eine bestimmte Anzahl an Maschinen im Komplett-Set, die wir dann unter unserer Community verlosen. Und jetzt kommt der Hammer: Jeder oder jede Gewinnerin darf die Maschinen mit Akkus, Ladegerät und vielseitigem Professional Zubehör nach dem Test behalten. Alles was dafür getan werden muss, ist das Abgeben eines ehrlichen Testberichts an uns, den wir dann für Bosch veröffentlichen, sowie hier in diesem Blog. Wir finden, das ist für ein Komplett-Paket mit Schrauber und so viel Zubehör echt ne kleine Aufgabe und, wenn wir nicht selbst bei Toolbrothers arbeiten würden, würden wir wahrscheinlich selbst mitmachen.  Hast du auch Interesse? Dann folg uns am besten auf unseren Social Media Kanälen um vielleicht schon bei der nächsten Testen und Bewerten Aktion dabei zu sein.  Toolbrothers auf Instagram Toolbrothers auf Facebook Toolbrothers auf YouTube Toolbrothers Newsletter

Blog Kategorien