Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Sägen

Ehrliche Produktvergleiche zu den neusten Elektro-Sägen auf dem Markt

Der große Toolbrothers - Sägenvergleich! Von der Kappsäge über Kettensäge und Handsäge bis hin zur Japansäge. Welche Säge ist überhaupt wofür am besten geeignet? Worin unterscheiden sich Sägeblätter? Was genau ist der Zweck einer Kapp - und Gehrungssäge und was zur Hölle mache ich mit einer Pendelhubstichsäge? Was all diese Sägeartenvoneinander trennen, was sie gemeinsam haben und welche Hersteller im Bereich der Sägetechnik was zu bieten haben, erfährst du wie immer ausführlich von uns! Wir vergleichen für dich die verschiedenen Modelle, stellen sie dir vor und bringen dich ein Stück näher an die Säge, die für dich am besten geeignet! 
Blog Image
Du benötigst eine Säge, womit du exakt und zuverlässig große Werkstücke schneiden kannst und das in verschiedensten Gehrungs- und Neigungswinkeln? Dann bist du hier genau richtig. DeWalt hat ihre leistungsstarke Paneelsägen-Reihe nun, neben den bereits vorhandenen 216 und 250 mm Modellen, nämlich noch um eine 305 mm Variante erweitert. Mehr Power wirst du auf dem Markt aktuell nicht finden können. Neugierig geworden? Dann mal ab in den Überblick!
Blog Image
Du suchst kabellose Freiheit und möchtest trotzdem nicht auf ordentliche Power verzichten, wenn du eine Handkreissäge schwingst? Schau dir die GKS 18V-68 GC Professional von Bosch doch mal an und finde heraus, was sie so besonders macht.
Blog Image
Tauchsäge, aber kabellos: die GKT 18V-52 GC Akku-Tauchsäge von Bosch klingt vielversprechend. Was sie alles auf dem Kasten hat erfährst du hier.
Blog Image
Die Bosch GSA 18V-32 ist eine Reciprosäge mit Pendelhubfunktion, welche wir bisher noch nicht so richtig auf dem Schirm hatten. Umso wichtiger, dass wir uns das gute Stück nun endlich schnappen und auf die Probe stellen. Wir werden die Maschine in einen direkten Vergleich schicken, mit der SSEP 18V Reciprosäge von Metabo, welche ebenfalls über eine Pendelhubfunktion verfügt. Falls ihr also auch wissen wollt, welche der Sägen sich letztendlich mehr lohnt, schnell ab ins Video und let‘s test!
Blog Image
Eines der beliebtesten Sägewerkzeuge: Die Stichsäge. Zu kaufen gibt es diese mit und ohne Pendelhubfunktion. Ob diese Funktion ein Muss ist oder ob man das Ganze getrost weglassen kann klären wir heute in diesem Blogpost. 
Blog Image
Metabo hat eine neue Akku-Säbelsäge (auch Reciprosäge genannt) auf den Markt gebracht, und zwar die SSEP 18 LXT BL MVT. Da auch Makita mit der JR002G vor kurzem ein neues Modell einer solchen Säge rausgebracht hat, haben wir uns gedacht, dass wir diese doch direkt einmal gegeneinander auf den Prüfstand stellen wollen. Was Metabos neue Säge alles so zu bieten hat und welche von den beiden besser performt werden wir also in unserem heutigen Video für euch testen! Aufgrund der aktuell stark schwankenden Preise gibt es diesbezüglich leider ein paar Unstimmigkeiten im Video. Also: Check am besten die Säge-Tests im Video und hol dir dann alle Infos zur aktuellen Marktlage, sowie unsere Modell-Empfehlung, aus diesem Blog!
Blog Image
DJV 181 sagt dir bereits etwas? Kein Wunder, diese Akku-Pendelhubstichsäge ist ein wahrer Klassiker auf dem Markt. Jedoch gibt es bereits zwei weitere Modelle in der DJV-Reihe, welche sich allein schon vom Aussehen deutlich abheben können: Die DJV 180 (Vorgänger von 181) und die DJV 182 (Nachfolger von 181). Zusätzlich hat Makita nun aber auch noch ein weiteres Modell auf den Markt gebracht, und zwar die DJV 184! Ob es sich wirklich gelohnt hat, noch eine weitere akkubetriebene Pendelhubstichsäge mit in die Makita Familie aufzunehmen haben wir in unserem neuen YouTube Video einmal ganz genau überprüft.

Blog Kategorien