die-akku-stichsage-auf-dem-markt-makita-djv181-pendelhubstichsage
Die Akku-Pendelhubstichsäge DJV181 von Makita verspricht so einiges. Mit dem richtigen Sägeblatt kannst du mit dieser Maschine eigentlich so gut wie alles schneiden - Egal ob Holz, Aluminium, Stahl oder Kunststoff. Doch wie gut das geht und was die Säge auszeichnet, dass haben wir uns mal genauer angeguckt und liefern dir in diesem Blog & im Video die wichtigsten Informationen.
Technische Daten:
- Akkuspannung: 18V
- Leerlaufschlagzahl: 800 - 3500 min⁻¹
- Hubhöhe: 26 mm
- Schnittleistung Holz: 135 mm
- Schnittleistung Stahl: 10 mm
- Schnittleistung Aluminium: 20 mm
- Gewicht inkl. Akku: 2,3 - 2,6 Kg
- Länge: 298 mm
- Höhe: 190 mm
- Gewicht: 1940 g
- Gewicht inkl. 4,0 Ah Akku: 2590 g
Geschwindigkeitseinstellungen: Stufen (Empfohlen von Makita)
- Holz: 4-6
- Schmiedestahl: 3-6
- Edelstahl: 3-4
- Aluminium: 3-6
- Plastik: 1-4
Pendelhubeinstellungen:
- Postion 0: Kein Pendelhub (Für Schnitte in Schmiedestahl, Edelstahl, Plastik, Holz & Sperrholz)
- Position 1: Kleiner Pendelhub (Für Schnitte in Aluminium, Schmiedestahl & Hartholz)
- Position 2: Mittlerer Pendelhub (Für Schnitte in Holz, Sperrholz, Aluminium & Schmiedestahl)
- Position 3: Großer Pendelhub (Für Schnitte in Holz & Sperrholz)
Lieferumfang in der Solo-Variante:
- DJV181 Akku-Stichsäge
- Splitterschutz
- Absaugstutzen
- 2x Grobholz Sägeblätter
- 2x Holz-Kurvenschnitt Sägeblätter
- 2x Metallsägeblätter
Verarbeitung & Aufbau
Die Verarbeitung der Maschine, sowie die Spaltmaße sind einfach hervorragend. Wir konnten nicht eine Unstimmigkeit oder Ungenauigkeit finden, was natürlich auch für die Langlebigkeit spricht, da kein Dreck in den Innenrum geraten kann und keine oberflächlichen Schäden zu erwarten sind. Auch die Gummierung sitzt genau richtig, sodass du die Säge perfekt führen und angenehm rutschfrei halten kannst, was besonders bei Sägen sehr wichtig ist.
Leider ist der An- und Ausschalter etwas fehl platziert und ist dadurch nicht für jede Körpergröße einhändig zu erreichen. Und der Geschwindigskeitsregler könnte gerne auch eine Einrastfunktion haben, da dies einfach angenehm ist und in der Produktion sicher nicht den Rahmen sprengt. Ist jetzt beides aber nichts, was die Handhabung großartig negativ beeinflusst. Der Regler für die Pendelhubeinstellung dagegen ist sehr leichtläufig und angenehm zu bedienen, hier wurde wieder hervorragend gearbeitet.
Dank der Stabform ist die DJV181 perfekt für Kurvenschnitte und Gehrungsschnitte mit einem Neigungswinkel bis zu 45° geeignet.
Interessante Features:
▶ SDS-Schnellwechsel-System - das den Sägeblattwechsel werkzeuglos ermöglicht: einfach Sägeblatt einrasten und Schalter umlegen
▶ Sanftanlauf - der die Maschine langsam hochfährt und nicht ruckartig startet: schützt Anwender, Säge & Werkstück
▶ LXT-Akku-System - kompatibel mit dem gesamten Makita LTX-System
▶ Abschaltbare Soft No Load-Funktion - die Hubzahl wird von der Maschine kontrolliert und den gesamten Schnitt über konstant gehalten. So zusagen wie eine intelligente Merk-Funktion, die den Schnitt sauber macht und die Vibration verringert. Wie du die Funktion ein- und ausschalten kannst siehst du genau im Video.
Unser Fazit
Kurz und knackig: Mit der DJV181 bist du bestens bedient, wenn du eine flexible Akku-Stichsäge für einen vernünftigen Preis suchst. Alles was Makita angibt, schafft die Maschine auch locker, die Verarbeitung ist optimal und weist keine Mängel auf. Vibration, Gewicht und Lautstärke wurden bei dieser Maschine so gering wie möglich gehalten und macht die Anwendung sehr angenehm.