makita-jr002-akku-reciprosage-im-test-vergleich-zur-djr360
JR002 - die neue 40V Akku-Reciprosäge von Makita. Wir haben sie uns direkt geschnappt und unterziehen sie dem Praxistest. Um sie besser vergleichen zu können, haben wir die DJR360 mit dazu geholt. Die Funktionen der Säge, einen Test und das anschließende Fazit bekommst du genau hier in diesem Blog und unserem YouTube-Video.
Die technischen Daten der Reciprosägen JR002 u. DJR360
JR 002 | DJR 360 | |
Akku Spannung | 40 V | 36 V |
Leerlaufhubzahl | 0 - 3000 min⁻¹ | 0 - 2300 / - 3000 min⁻¹ |
Drehzahl-Einstellungen | 5 | 2 |
Hubhöhe | 32 mm | 32 mm |
Max. Schnittleistung Holz 90° |
255 mm
|
255 mm
|
Max. Schnittleistung Rohr |
130 mm
|
130 mm
|
Gewicht Solo | 3,92 Kg | 3,32 Kg |
Gewicht inkl. Akku | 4,92 Kg (+ 4,0 Ah Akku) | 4,62 Kg (+ 2x 5,0 Ah Akku) |
Maße (L x B) | 43 x 9,5 cm | 45,5 x 11 cm |
Vibration Sägen Holz | 8,5 m/s² | 16,5 m/s² |
Brushless Motor | ✓ | ✓ |
Die Funktionen der JR002
AVT: Die AVT in dieser Maschine sorgt gemeinsam mit einem Extra Gewicht im Gehäuse für eine deutlich geringere Vibration. Das Extra Gewicht sorgt hier für eine bessere Balance der Maschine. Dadurch ist sie etwas schwerer, aber eben auch deutlich weniger am vibrieren. Dafür nimmt man das Mehrgewicht gerne in Kauf.
Pendelhub: Die erste Reciprosäge von Makita mit Pendelhub. Das bedeutet, schnellerer Sägefortschritt, da das Sägeblatt bei der Schneidbewegung zusätzlich in das Material gepresst wird. Dadurch bekommst du bei der Arbeit eine höheren Materialabtrag. Das macht im Gegensatz zu einer Säge ohne Pendelhub schon einen Unterschied.
Werkzeuglose Einstellung des Sägeschuhs: Du kannst den Sägeschuh bequem und einfach ohne Werkzeug einstellen, sodass er für deine Arbeit geeignet ist. Das spart beim häufigen Wechseln auf jeden Fall Zeit.
Zu den Funktionen ist auch die Qualität und Verarbeitung wie gewohnt hochwertig bei Makita. Da gibt es nichts auszusetzen, der Kunststoff ist stabil und der Griff sowie die Schalter sind ordentlich platziert und verarbeitet.
Die Sägen im Test
Im Test haben wir Holzbalken und Metallrohre gesägt. Und da zeigte sich ein deutlicher Leistungsunterschied zwischen der JR002 und DJR360. Schon ohne den Pendelhub anzuschalten, schneidet die neue 40V Säge schneller als das 36V Modell. Mit dem angeschalteten Pendelhub wird es dann nochmal deutlicher.
Leistungstechnisch hat die JR 002 also klar die Nase vorne und bestätigt, was sich durch Pendelhub und 40 Volt Akkuspannung schon vorher abgezeichnet hat.
Fazit
Kurz zusammengefasst: In Sachen Leistung hat die JR002 deutlich im Vergleich zur DJR gewonnen. Die 40 Volt und der Pendelhub machen sich hier im Einsatz deutlich bemerkbar. Und nicht nur Das. Mit mehr Leistung kommt bei dieser Säge auch noch weniger Vibration hinzu. Und das merkst du beim Arbeiten deutlich. 1. ist das gut für deine Arme und 2. ermöglicht das auch sauberere Schnitte.
Die JR002 ist eine klare Tool-Empfehlung von uns.