makita-neuheit-akku-stiftnagler-pt001g
Was ist ein Stiftnagler und wie funktioniert er?
Wofür benutzt man einen Stiftnagler?
Alles, was du vorher per Hand nageln musstest, kann man nun mit einem Akku-Nagler viel schneller und leichter einschlagen. Zum Beispiel kann dir ein Akku-Nagler bei diesen Arbeiten helfen:
- Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten
- Möbelbau
- Bau von Palletten und Transportkisten
- Trockenbau und Fertighausbau
Vorteile eines Akku-Stiftnaglers
Akku-Nagler wie der Makita PT001G sind ausgesprochen praktisch. Hammer und Nagel lassen sich eher weniger einhändig "bedienen", ein Akku-Nagler im Gegensatz dazu aber schon. Das vereinfacht nicht nur die Arbeit in schwierigeren Lagen, sonder spart auch Zeit. Die altbewährte Art Nägel einzuschlagen ist also deutlich zeit- und arbeitsintensiver.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
einhändige Bedienung | höhere Anschaffungskosten |
erhebliche Zeitersparnis | höheres Gewicht |
Eine weitere Alternative stellt der Druckluft-Nagler dar. Doch auch im Vergleich zu diesem bietet der Akku-Nagler viele Vorteile. Hierbei ist insbesondere die höhere Bewegungsfreiheit zu nennen. Dies ist insbesondere bei Arbeiten am Dachstuhl oder in anderen schwer zugänglichen Bereichen äußerst hilfreich.
Fazit
Wie du siehst ist ein Akku-Nagler ein praktisches Arbeitsgerät mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, welches man einhändig bedienen kann und dir viel Zeit und Mühe erspart.
Der neue PT001G Akku-Stiftnagler von Makita

Eigenschaften
- Kompaktes und handliches Design
- Tiefentladeschutz: Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
Technische Details | |
Akkuspannung | 40 V |
Gewicht | 2,4 - 3,0 kg |
Produktabmessung (L x B x H) | 218 x 86 x 226 mm |
Stiftlänge | 15,18,25,30,35 mm |
Magazinkapazität | 120 |
Schalldruckpegel (LpA) | 79 dB(A) |
MAKITA PT001G AKKU-Stiftnagler BEDIENUNGSANLEITUNG
Hier geht's zur Bedienungsanleitung des Akku Stiftnaglers PT001G!