how-to-winkelschleifer-trennscheibe-wechseln-wie-funktioniert-das-eigentlich
Wenn man noch Neuling bei der Arbeit mit einem Winkelschleifer ist, kann man sich schon mal die Frage stellen, wie sich nun überhaupt die Trennscheibe wecheln lässt. Hier gibt es meist zwei Varianten, welche bei allen Herstellern ähnlich verlaufen. Entweder werkzeuglos mittels eines Schnellwechselsystems oder Oldschool per Werkzeug. Wie das Ganze aber im Detail ausschaut möchte ich euch im heutigen Blog einmal kurz erklären.
Trennscheibenwechsel ohne Schnellwechselsystem
Hat dein Gerät kein Schnellwechselsystem integriert, verläuft der Wechsel etwas aufwändiger, jedoch dennoch sehr simple. Von Hersteller und Marke zur nächsten kann es natürlich minimal abweichen, aber letztlich funktioniert es immer nach demselben folgenden Prinzip:
Du benötigst den mitgelieferten Schlüssel zum Öffnen der Mutter des Winkelschleifers. Dieser ist nämlich extra für dein Gerät angefertigt, so dass er optimal passt. Bevor du diese Mutter nun abschrauben kannst musst du den, dafür vorgesehenen, Knopf an deiner Maschine drücken, welcher dafür sorgt, dass sich die Scheibe hinter der Mutter nicht mehr mitdreht. Dieser Knopf befindet sich in der Regel auf der Unterseite des Kopfes deiner Maschine.
Beim Drücken muss die Scheibe einmal kurz in eine beliebige Richtung gedreht werden. Nun solltest du merken, dass der Knopf einrastet und sich die Scheibe nicht mehr mitdreht.
Halte den Knopf gedrückt und schraube die Mutter mit dem Schlüssel in entgegengesetztem Uhrzeigersinn ab. Sobald sie locker ist, kannst du sie abnehmen und deine Trennscheibe herausnehmen, sowie eine neue einsetzen.
Trennscheibenwechsel mit Schnellspannmutter
Bei neueren Geräten ist ein Wechsel per Werkzeug meist garnicht mehr nötig. Es wird nämlich immer mehr darauf geachtet ein sogenanntes Schnellwechselsystem zu verbauen, welches ein werkzeugloses Wechseln der Scheibe ermöglicht. Dies schaut bei den meisten Herstellern so aus, dass die Mutter nun simple per Hand abgedreht werden kann. Danach kann die Scheibe direkt ausgetauscht und die Mutter wieder heraufgeschraubt werden.
Smart, smarter, X-Lock Schnellwechselsystem
Das wohl bekannteste Schnellwechselsystem nennt sich „X-Lock“ und wurde von Bosch entwickelt. Mittlerweile arbeitet der Hersteller mit mehr als 40 weiteren Marken zusammen, wie beispielsweise Makita, sodass sich das X-Lock Zubehör für eine Vielzahl an Werkzeugen verschiedener Marken nutzen lässt. Hier haben wir nun keine Schnellspannmutter mehr, da garkeine Mutter benötigt wird.
Der Wechsel mit X-Lock funktioniert folgendermaßen:
Die Scheibe lässt sich mittels eines Hebels am Gerät einfach abnehmen und die neue Scheibe kann sofort eingeklickt werden. Hier muss also nicht mal mehr gedreht werden. Eine Mutter oder anderes Zubehör wird ebenfalls nicht benötigt.
Du möchtest noch mehr zum X-Lock System erfahren? Na dann ab in unseren passenden Blog dazu:
DAS BOSCH X-LOCK SYSTEM: WAS IST DAS EIGENTLICH?