stihl-akku-systeme-im-vergleich-unterschiede-zwischen-as-ak-ap-und-ai
Wer bei Stihl fündig wird, und eine Maschine kaufen möchte, stolpert schnell über die große Auswahl von Modellen und die unterschiedlichen Akkusysteme die verwendet werden. Um dort einen besseren Überblick bekommen zu können, erklären wir, welche Akkusysteme es gibt und inwiefern diese ausschlaggebend für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Geräte von STIHL sind.
Verschiedene Technologien für unterschiedliche Anwender
Von STIHL gibt es vier verschiedene Akku-Systeme: AS, AK, AP und AI. Der Unterschied zwischen den einzelnen Systemen liegt in der Spannung, die sie verwenden, in der Energiemenge, die sie speichern können und in der Form ihrer Anwendung. Was genau das für die einzelnen Systeme bedeutet, haben wir dir im folgenden aufgegliedert.
Hier geht's zur Übersicht aller Stihl Akkus auf Toolbrothers
AS-System
Das AS-System hat STIHL für kleinere Geräte entwickelt, die keine allzu hohe Leistung benötigen. Dementsprechend eignen sich die Geräte des AS-Systems eher für gelegentliche Anwendungen. STIHL bietet Ihnen im Rahmen dieses Systems beispielsweise einen Gehölzschneider, eine Strauchschere und einen Handsauger an. Das AS-System arbeitet mit einer Spannung von 11,8 Volt. Der Akku AS 2 weist eine Kapazität von 2,6 Ah auf, woraus eine Energiemenge von 28 Wh folgt. Der große Vorteil dieser Akkus besteht darin, dass sie sehr klein und leicht sind. Das gestaltet den Umgang mit diesen Geräten besonders komfortabel.
AK-System
Das AK-System eignet sich ebenfalls für private Anwender. Allerdings ist es für Geräte wie Rasenmäher, Laubsauger oder Kettensägen vorgesehen, die eine wesentlich höhere Leistung erfordern. Dieses System arbeitet mit 36 Volt. Das erlaubt eine deutlich höhere Kraftentfaltung. Die entsprechenden Akkus sind in drei Ausführungen erhältlich: AK 10, AK 20 und AK 30 mit Kapazitäten von 2,1 Ah, 4 Ah und 5 Ah. Daraus folgen Energiemengen von 72 Wh, 144 Wh und 180 Wh. Das zeigt, dass sich das AK-System für deutlich intensivere Arbeitseinsätze eignet als das AS-System.
STIHL AK Akkus im Überblick | |||
---|---|---|---|
STIHL AK 10 | STIHL AK 20 | STIHL AK 30 | |
Akkuspannung | 36 V | 36 V | 36 V |
Energieinhalt | 72 Wh | 144 Wh | 180 Wh |
Akkukapazität | 2 / 2,1 Ah | 3,9 / 4 Ah | 4,9 / 5 Ah |
Gewicht | 0,8 kg | 1,2 kg | 1,3 kg |
Ladegeräte |
|
|
|
AP-System
Das AP-System richtet sich an professionelle Anwender, die ihre Geräte täglich viele Stunden nutzen. Die Spannung liegt hierbei wie beim AK-System bei 36 Volt, was eine hohe Kraftentfaltung ermöglicht. Die Kapazitäten liegen jedoch bereits bei den gewöhnlichen Steck-Akkus zwischen 2,6 Ah und 9,36 Ah. Darüber hinaus bietet STIHL rückentragbare Akkus mit einer Kapazität von 27,4 Ah oder 41,2 Ah an. Diese eignen sich bestens für intensive Arbeitseinsätze in einem professionellen Umfeld.
STIHL AP Akkus im Überblick | |||||
---|---|---|---|---|---|
STIHL AP 100 | STIHL AP 200 | STIHL AP 300 | STIHL AP 300 S | STIHL AP 500 S | |
Akkuspannung | 36 V | 36 V | 36 V | 36 V | 36 V |
Energieinhalt | 94 Wh | 187 Wh | 227 Wh | 281 Wh | 337 Wh |
Akkukapazität | 2,6 Ah | 4,8 / 5,2 Ah | 6 / 6,3 Ah | 7,2 / 7,8 Ah | 8,8 / 9,36 Ah |
Gewicht | 0,9 kg | 1,3 kg | 1,8 kg | 1,8 kg | 1,9 kg |
Ladegeräte |
|
|
|
|
|
AI-System
Eine weitere Möglichkeit stellt das AI-System dar. Dabei sind die Akkus fest im Gerät verbaut, sodass sie sich nicht auswechseln lassen. Die Akkuspannung liegt bei 18 Volt und die Geräte werden mit einem Ladekabel aufgeladen. Dieses System eignet sich für private Anwender, welche ihre Geräte nicht ganz so intensiv nutzen.
Welches Ladegerät benötigen die Stihl Akku-Systeme
Für Geräte des AS-Systems benötigen Sie das Ladegerät AL 1 von STIHL. Die meisten übrigen Ladegeräte – beispielsweise das AL 101, das AL 300 oder das AL 500 – eignen sich sowohl für das AK-System als auch für das AP-System. Darüber hinaus gibt es spezielle Mehrfachladegeräte wie das AL 301-4, die für den professionellen Einsatz bestimmt sind und die sich daher auch nur für das AP-System eignen.
Diese Ladegeräte sind mit den jeweiligen Akku-Systemen kompatibel | |||||
---|---|---|---|---|---|
STIHL AL 1 | STIHL AL 101 | STIHL AL 300 | STIHL AL 500 | STIHL AL 301-4 | |
AS | ✓ | ||||
AK | ✓ | ✓ | ✓ | ||
AP | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fazit: STIHL bietet für jeden Bedarf ein passendes Akku-System
STIHL bietet Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Akku-Technologien. Vom AS-System, das für private Anwender und für Geräte mit geringer Leistung vorgesehen ist, bis hin zum AP-System, das sich an professionelle Anwender richtet, besteht eine vielfältige Auswahl.