Alle WERKZEUGE

uber-100-jahre-makita

Die Geschichte hinter MAKITA

Es gibt viele Werkzeughersteller, aber nur wenige spielen ganz oben in der weltweiten Meisterklasse mit. Makita ist einer dieser Werkzeughersteller. Passend zu unserer neusten Blog-Reihe erfährst du heute alles über die Geschichte hinter dem großen Namen in der Werkzeugbranche!
 

Wie alles begann

Makita ist ein japanisches Unternehmen, das bereits seit über 100 Jahren Elektrowerkzeuge herstellt. Das 1915 von Mosaburo Makita gegründete Unternehmen hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Elektrowerkzeugbranche entwickelt.
In den Anfangsjahren des Unternehmens konzentrierte sich Makita auf die Herstellung von Elektromotoren und Generatoren. Doch erst in den 1950er Jahren begann das Unternehmen mit der Herstellung von Elektrowerkzeugen. Im Jahr 1958 brachte Makita sein erstes Elektrowerkzeug auf den Markt: eine tragbare elektrische Hobelmaschine. In den folgenden Jahren folgten weitere Werkzeuge, wie elektrische Bohrmaschinen und Sägen.
 
In den 1960ern und 1970ern baute Makita seine Produktpalette weiter aus. Es folgten weitere Standorte in Europa, Asien und anderen Teilen der Welt. Knappe 10 Jahre später führte Makita eine wichtige Innovation in der Elektrowerkzeugbranche ein: kabellose Werkzeuge. Die Akku-Werkzeuge von Makita wurden schnell weltweit bekannt. Im Zuge desse entwickelte und verbesserte Makita die Akkutechnologie im Laufe der Jahre immer weiter. Heute werden die Akku-Werkzeuge von Makita mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben und garantieren somit eine besonders lange Laufzeiten und vor allem eine schnelle Ladezeiten.
 
Was Makita vor allem von anderen Werkzeugherstellern unterscheidet, ist das verhältnismäßig hohe Engagement für Forschung und Entwicklung. Makita verfügt über ein Team von Ingenieuren und Designern, die ständig an der Verbesserung und Erneuerung der Produkte arbeiten. Das Ergebnis ist eine Reihe von Werkzeugen, die nicht nur leistungsstark und effizient, sondern auch einfach zu bedienen und zu warten sind. In den 1990er Jahren baute Makita seine Produktpalette weiter aus. Das Unternehmen konzentrierte sich auch verstärkt auf Forschung und Entwicklung, was zu einer Reihe innovativer Werkzeuge geführt hat.
 
Die Elektrowerkzeuge von Makita sind bei Fachleuten in einer Vielzahl von Branchen beliebt, so zum Beispiel im Baugewerbe, in der Holzbearbeitung und in der Kfz-Reparatur. Somit bietet Makita eine breite Palette von Werkzeugen für verschiedene Anwendungen an, so dass du eigentlich immer das richtige Werkzeug für deine Bedürfnisse findest. Vom Profi bis zum Anfänger deckt Makita also alles ab. 
 
Die beliebtesten Makita-Werkzeug-Arten im Überblick: 
 
  • Akkubohrer: Die Akkubohrer von Makita sind leistungsstark und effizient und verfügen über viele unterschiedliche von Funktionen für eine leichte Handhabung. Makita bietet sowohl Hammerbohrer als auch Schlagbohrer sowie eine Reihe von Zubehör an. Zu den beliebtesten Akkubohrern gehört zum Beispiel der Makita DDF481 18V.

  • Sägen: Die Sägen von Makita sind für ihre Präzision und Langlebigkeit bekannt. Makita hat dabei eine viele unterschiedliche Sägen im Angbot, darunter Kreissägen, Stichsägen und Gehrungssägen. Sehr beliebt ist beispielweise die Makita Handkreissäge HS0600

  • Schlagschrauber: Die Schlagschrauber von Makita sind leistungsstark und effizient und verfügen über unterschiedliche Drehmomenteinstellungen, mit denen du dein Werkzeug für verschiedene Anwendungen anpassen kannst. Eine Übersicht über die Schlagbohrer von Makita findest du hier in unserem Blog.

  • Schleifer: Die Makita-Schleifer sind zuverlässig und einfach zu bedienen und sind für verschiedene Oberflächen und Anwendungen einsetzbar. Sowohl Holz als auch Metall können mit den Schleifern von Makita bearbeitet werden. Von Winkel bis Schwingschleifer findest du alles.
 
Zusätzlich dazu bietet Makita das passende Zubehör und Zusatzgeräten an. So zum Beispiel Sägeblätter und Schleifpapier, mit denen du das Beste aus deinem Werkzeug herausholen kannst. Aber auch Gartengeräte hat Makita im Sortiment. Das Sortiment ist bei anderen Werkzeug-Herstellern allerdings größer. 
 
 
Eines der wichtigsten Merkmale der Elektrowerkzeuge von Makita ist das herausragende und innovative Akkusystem. Makita war eines der ersten Unternehmen, das schnurlose (cordless) Elektrowerkzeuge auf den Markt brachte, und hat seine Akkutechnologie im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und verbessert. Heute werden die Akku-Werkzeuge von Makita mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben, die für ihre langen Laufzeiten und schnellen Ladezeiten bekannt sind. Das LXT-Akkusystem ist mit fast allen Werkzeugen von Makita kompatibel, so dass du problemlos zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln kannst, ohne die Akkus austauschen zu müssen. Wenn du mehr über das Akkusystem von Makita erfahren willst, dann schau gerne bei unserem anderen Herstellerblog zu Makita vorbei. Hier wird nochmal auführlich auf das Akkusystem und die passenden Fragen dazu eingegangen! 
 
Wir können also festhalten: Makita ist aufgrund der Innovationsgeschichte und des Engagements für die Herstellung hochwertiger Elektrowerkzeuge ein vertrauenswürdiger und zuverlässiger Werkzeughersteller für Profis und Heimwerker gleichermaßen geworden. Ob du nun ein professioneller Bauunternehmer oder ein Heimwerker bist, Makita hat garantiert die Werkzeuge, die du brauchst! 
 

Die wichtigsten FAQs in Kürze

Was ist das Makita-Akkusystem?
Die Akku-Werkzeuge von Makita werden von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben, die für ihre langen Laufzeiten und schnellen Ladezeiten bekannt sind. Das LXT-Akkusystem ist mit einer breiten Palette von Makita-Werkzeugen kompatibel, so dass du problemlos zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln kannst und nicht endlos viele Akkus brauchst.

 

 

Wo kann ich Makita-Werkzeuge kaufen?
Makita-Werkzeuge sind bei einer Vielzahl von Einzelhändlern erhältlich, unter anderem in Baumärkten, Eisenwarengeschäften und online. Du kannst Makita-Werkzeuge auch direkt auf der Website des Unternehmens kaufen. Wenn du sichergehen willst, dass du das günstigste Angebot findest, dann schau doch gerne bei uns vorbei!

 

Bietet Makita Garantien für seine Werkzeuge?
Ja, Makita bietet Garantien für seine Werkzeuge an. Die genauen Garantiebedingungen hängen allerdings von dem jeweiligen Werkzeug und dem Land ab, in dem es gekauft wurde. Alles rund um die Garantieregistrierung und Verlängerung findet ihr auf der Seite von Makita indem ihr HIER klickt.  

 

Die Makita Bezeichnungen

Bei solch einer großen Auswahl an Geräten, wie Makita sie bietet, verliert man sich schnell in den unterschiedlichen Bezeichnungen für die Geräte. Für das nicht geschulte Auge sehen Produktbeschreibungen schnell aus wie ein Buchstabensalat und man verliert den Überblick. Damit du dich in den Abkürzungen und Gerätenamen von Makita zurechtfindest, haben wir einen extra Blog für dich zusammengestellt und alle Bezeichnungen gesammelt und erklärt. Den. Blogartikel findest du HIER.
 

Lies weitere Artikel wie diesen