

Beschreibung
Einzigartiger Metabo Brushless-Motor für schnellen Arbeitsfortschritt und höchste Effizienz bei jedem Einsatz
Vario (V)-Elektronik zum Arbeiten mit materialgerechten Hubzahlen
Zuschaltbarer Pendelhub für optimale Sägeleistung
Metabo Quick für werkzeuglosen Sägeblattwechsel
Metabo VibraTech (MVT): integrierter Massenausgleich zur Reduzierung der Vibrationen
Werkzeuglos verstellbarer Tiefenanschlag für optimale Ausnutzung des Sägeblattes und vielseitige Anwendungen wie z.B. Tauchschnitte
Integriertes LED-Arbeitslicht für optimale Ausleuchtung der Schnittstelle
Freie Hände in den Arbeitspausen dank praktischem Gerüsthaken (abnehmbar)
Kombinierbar mit allen 18V-Akkupacks und Ladegeräten der CAS Marken: www.cordless-alliance-system.com
Lieferumfang
Säbelsägeblatt für Holz und Metall, ohne Akkupack, ohne Ladegerät
Technische Details
-
-
Die Bosch GSA 18V-32 ist eine Reciprosäge mit Pendelhubfunktion, welche wir bisher noch nicht so richtig auf dem Schirm hatten. Umso wichtiger, dass wir uns das gute Stück nun endlich schnappen und auf die Probe stellen. Wir werden die Maschine in einen direkten Vergleich schicken, mit der SSEP 18V Reciprosäge von Metabo, welche ebenfalls über eine Pendelhubfunktion verfügt. Falls ihr also auch wissen wollt, welche der Sägen sich letztendlich mehr lohnt, schnell ab ins Video und let‘s test!
-
Eine neue Akku-Säbelsäge ist auf dem Markt, und zwar die METBAO SSEP 18 LXT BL MVT. Um diese adäquat testen zu können, haben wir uns die neue Reciprosäge JR002G von Makita geschnappt und sie direkt einmal gegeneinander auf den Prüfstand gestellt. Was Metabos neue Säbelsäge alles so zu bieten hat und welche von den beiden besser performt, finden wir jetzt gemeinsam heraus!