



Preisvergleich
Verkäufer dieses Werkzeugs (3)
|
| Vorkasse |
|
|
Lieferung: |
sofort lieferbar |
|
| Vorkasse |
|
|
|
Lieferung: |
sofort lieferbar |
|
Beschreibung
Der T18+3 Akku-Bohrschrauber von Festool ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das für dich als Hand- oder Heimwerker unverzichtbar sein kann. Mit zahlreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten ist er ein Allrounder für viele Arbeitsbereiche. In diesem Artikel möchten wir dir detaillierte Informationen zum T18 Akku-Bohrschrauber bereitstellen, damit du das Werkzeug besser kennenlernen und seine Vorzüge vollständig ausschöpfen kannst.
Viele Vorteile, eine Liste
- Leistungsstark: Dank seines bürstenlosen EC-TEC Motors bietet der T18+3 Akku-Bohrschrauber von Festool eine hohe Leistung und lange Laufzeit. Dadurch kannst du effizient und produktiv arbeiten, ohne dich um häufige Ladeunterbrechungen kümmern zu müssen.
- Vielseitig: Der T18 Akku-Bohrschrauber eignet sich für viele Anwendungen wie z.B. Bohren, Schrauben, Gewindeschneiden, Rühren und Mischen. Mit dem richtigen Zubehör kannst du den T18 auch für viele weitere Anwendungen nutzen. Dadurch ist er ein sehr vielseitiges Werkzeug für Handwerker und Heimwerker.
- Ergonomisch: Die ergonomische Gestaltung des T18+3 Akku-Bohrschraubers von Festool sorgt für einen komfortablen Einsatz, auch bei längeren Arbeiten. Der rutschfeste Griff bietet sicheren Halt und eine optimale Kraftübertragung.
- Intelligente Elektronik: Der T18 verfügt über eine intelligente Elektronik, die das Gerät vor Überlastung schützt und für eine längere Lebensdauer sorgt. Darüber hinaus ist der T18 mit einem LED-Licht ausgestattet, das für eine gute Sichtbarkeit in dunklen Arbeitsbereichen sorgt.
- Einfache Bedienung: Der T18+3 Akku-Bohrschrauber von Festool ist einfach zu bedienen und verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche. Die Drehmomentvorwahl und die Gangumschaltung lassen sich leicht einstellen, um die richtige Leistung für jede Anwendung zu erhalten. Dadurch ist der T18 besonders benutzerfreundlich und für jeden geeignet, unabhängig von deinem Erfahrungsstand.
Einschätzung zum T18+3 Akku-Bohrschrauber von Festool: Wann und wo eignet er sich am besten?
Da wir hier wieder über ein Gerät von Festool sprechen ist die naheliegendste Antwort auch diesmal: Der T18 ist ein Profi-Tool!
Für ein Gerät, das so vielseitig und qualitativ produziert wird muss man eben einen in diesem Fall kleinen Aufpreis zahlen verglichen zu ähnlichen Modellen. Auch die Tatsache, dass man sich eher auf einen Hersteller konzentriert, wenn man sich die eigene Werkstatt aufbaut, da Akku-Kompatibilität, oder Koffertransport wichtige Aspekte sind trägt dazu bei, dass man sich als Heimwerker zwei mal überlegt, ob man zu Festool greift.
Mit dem T18 haben wir allerdings einen besonderen Fall, da der Aufpreis nicht so gravierend ausfällt, wie z.B. bei einer 2x 18V Kappsäge. Ihr könnt euch also realistisch Gedanken darüber machen, ob es nicht ein high-quality Bohrschrauber werden soll, den ihr wahrscheinlich noch viel länger runterbohren könnt, als andere.
Betrachtet man das Ganze auf einer Skala von "Billiggerät für seltenen Gebrauch" bis "Profitool für täglichen Gebrauch" ist die T18 schon mittig mit Tendenz zum Profiwerkzeug einzuordnen.
T18 - Akkukompatibilität
Festool's T18 ist kompatibel mit den 18 Volt Akkus "BP 18 Li HPC-ASI". Diese High-Power Akkupacks sind mit einem Bluetooth Modul und der Airstream Technologie versehen, die beim Laden den Akku aktiv kühlt und so schneller einsatzbereit macht.
Die Kapazität der Airstream Akkus gibt es in 3, 4, 5, oder 8 Amperestunden.
Welches Zubehör gibt es für den T18 Akku-Bohrschrauber?
-Exzentervorsatz: Dieser praktische Aufsatz ermöglicht euch sehr randnah, oder an verwinkelten Stellen sauber zu bohren oder zu schrauben. Die Winkelverstellung des Aufsatzes funktioniert durch einfaches Drehen am grünen Ring, das heißt ihr müsst ihn nicht jedes mal abnehmen, um den Winkel zu verändern.
-Winkelvorsatz: Mit diesem Gadget könnt ihr perfekt an Engstellen "um die Ecke bohren". Beide Vorsätze können dank FastFix Aufnahme ganz einfach montiert werden und bieten euch eine 1/4" Bitaufnahme mit stabiler Bit-Arretierung.
-Tiefenanschlag: Dieser Vorsatz erlaubt euch im Vorfeld die Schraubtiefe einzustellen, um vereinheitlichte Serienverschraubungen schnell und präzise zu erledigen!
-Magnetischer Schnellwechsel Bithalter: Ein Centrotec Adapter für die Aufnahme von 25 mm Standardbits.
Außerdem findet ihr diverse Bit- und Bohrersets, sowie alle passenden Adapter in der riesigen Zubehörliste auf Festool's eigener Seite!
Garantie - Was euch erwartet
Registriert ihr eure neue Festool Maschine innerhalb von 30 Tagen nach Kauf bekommt ihr 3 Jahre Garantie auf euer Gerät.
Das schließt unter anderem die Reparatur von Verschleißteilen, oder den Austausch von defekten Akkus und Ladegeräten ein.
Bei Diebstahl könnt ihr optional gegen eine kleine Selbstbeteiligung ein neues Gerät geliefert bekommen!
Festool - Ein paar Worte zum Hersteller
1925 in Wendlingen, Deutschland gegründet steht die Firma Festool vor allem für zwei Dinge: Qualität und Innovation! Und das mit Erfolg, denn wer hier und da mal mit Handwerkern über die Arbeit geredet hat weiß, dass die Worte High-End und Festool gern im selben Satz fallen!
Mit globaler Kundschaft und Erfolgen in den Bereichen Baugewerbe, Holz- und Malerhandwerk, sowie der Automobilindustrie setzen sie sich nun seit fast 100 Jahren auf dem Markt durch.
Produktion - "Made in Germany?"
Größtenteils! Viele Festool Maschinen werden in Deutschland hergestellt. Darunter im Gründungsort Wendlingen, Neidlingen, oder Weilheim. Es gibt aber auch Werke in Tschechien und der Schweiz.
Technische Details
-
Dieses mal im Video: der T 18+3 Basic 18V Akku Bohrschrauber von Festool. Wir stellen dir die Maschine kurz vor und testen den Schrauber. Außerdem gehen wir auch auf das Centrotec Werkzeug Schnellwechselsystem und die unterschiedlichen Aufsätze der Maschine ein. Falls du über einen Kauf der Maschine nachdenkst, guck dir doch einfach erstmal das Video an.