Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Stihl" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Wenn die Rede von qualitativ hochwertigen Motorsägen ist, fällt vielen von euch wahrscheinlich zuerst der Name Stihl ein. Mit nahezu einem Jahrhundert an Erfahrung in der Herstellung von Motorsägen ist Stihl bekannt für seine Innovation und Zuverlässigkeit. Die Stihl MS 500i Kettensäge ist dabei keine Ausnahme und gehört zu den leistungsstärksten Modellen im Sortiment von Stihl. Hier bekommst du alle wichtigen Informationen und eine Einschätzung zur Maschine.  Die Vorteile der Stihl MS 500i Kettensäge Die Stihl MS 500i Kettensäge bietet eine beeindruckende Liste an Vorteilen. Hervorzuheben ist die innovative Einspritztechnologie (Stihl Injection Technology), die für einen effizienten Betrieb sorgt und den Kraftstoffverbrauch reduziert. Die MS 500i war die erste Kettensäge auf dem Markt, in der diese Technologie verbaut wurde. Sie bietet auch ein hervorragendes Leistungsgewicht, was bedeutet, dass sie trotz ihrer Leistung leicht und gut zu handhaben ist. Hinzu kommen noch Funktionen wie das Dekompressionsventil, das den Startvorgang erleichtert, und den HD2-Luftfilter, der die Lebensdauer des Motors verlängert. Und für die Arbeit auf lange Zeit ist zusätzlich noch eine Anti-Vibrations-Technologie integriert, die deine Arme vor Ermüdung schützt.  Stihl MS 500i Kettensäge: Technische Daten Die Stihl MS 500i hat einen Hubraum von 79,2 cm³ und eine Leistung von 5,0 kW. Sie wiegt unbetankt etwa 6,2 kg und bietet eine maximale Kettengeschwindigkeit von 28,8 m/s. Die Kettensäge hat einen STIHL 2-MIX-Motor, der für seine Leistungsfähigkeit und Effizienz bekannt ist. Du bekommst die Kettensäge mit einer Schwertlänge von 50 - 71 cm und einer 3/8 " Sägekettenteilung.  Für wen ist die Stihl MS 500i am besten geeignet? Die Stihl MS 500i ist in erster Linie für professionelle Anwender in der Forstwirtschaft und im Landschaftsbau konzipiert. Ihre hohe Leistung, Kraftstoffeffizienz und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für intensive und regelmäßige Arbeiten in diesen Bereichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie für Gelegenheitsanwender ungeeignet ist. Mit ihren benutzerfreundlichen Funktionen und der hohen Qualität, für die Stihl bekannt ist, kann die MS 500i auch für Privatanwender, die schwere Schneidarbeiten durchführen müssen, eine gute Wahl sein. Es ist jedoch zu beachten, dass sie aufgrund ihrer Größe, Leistung und Kosten für einige Gelegenheitsanwender überdimensioniert sein könnte, insbesondere für diejenigen, die nur leichte Schneidarbeiten durchführen müssen. Daher ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten zu bewerten, bevor man sich für ein so hochleistungsfähiges Werkzeug wie die MS 500i entscheidet. Anwendungsschwerpunkte der Stihl Kettensäge  Die MS 500i ist für eine Vielzahl von Arbeiten geeignet, aber sie zeigt ihre Stärke besonders bei anspruchsvollen Fäll- und Schnittarbeiten, sowie bei Arbeiten, die ein hohes Maß an Präzision erfordern. Sei es die Forstwirtschaft, die Landschaftsgestaltung oder das professionelle Baummanagement, die MS 500i Kettensäge zeigt in jedem Bereich ihre Stärken. Besonderheiten der MS 500i Benzin-Kettensäge Was die MS 500i von anderen Motorsägen unterscheidet, ist die Kombination aus Leistung, Effizienz und Handlichkeit. Die Stihl Injection Technology ist dabei ein einzigartiges Merkmal, das diese Kettensäge von der Konkurrenz abhebt. Sie ist die erste Kettensäge auf dem Markt mit dieser Art der Kraftstoffeinspritzung.  Es gibt mittlerweile natürlich auch von anderen Herstellern und auch im Sortiment von Stihl vergleichbare Kettensägen, die über ähnliche Stärken verfügen und der MS 500i in wenig bis gar nichts nachstehen, das wollen wir hier nicht absprechen. Trotzdem ist die Stihl MS 500i hier ein Vorreiter in Sachen Technik und Leistung und ist bis heute ganz oben im Kettensägen-Bereich angesiedelt und deshalb für uns eine klare Empfehlung wert!   Die Stihl MS 500i im Preisvergleich Du bekommst die Stihl MS 500i in 3 verschiedenen Schwertlängen bei allen uns bekannten und verlinkten Händlern:  Die Stihl MS 500i Kettensäge mit 50 cm Schwertlänge im Preisvergleich für knapp 1692,00€. Mit einer Schwertlänge von 63 cm kostet dich die Stihl MS 500i ungefähr 1770,00€. Und mit 71 cm Schwertlänge pendelt sich die Stihl MS 500i bei 1773,00€ ein.   Vor- und Nachteile der Stihl MS 500i Kettensäge Vorteile: Starke Leistung und Beschleunigung dank Kraftstoffeinspritzung Gute Handhabung durch Antivibrationssystem Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten durch kompatible Schneidgarnituren verschiedener Längen Auch für die schwersten Anwendungen geeignet Nachteile: Liegt im höheren Preissegment Benötigt regelmäßige Wartung für optimale Leistung Fazit - eine Einschätzung zur Stihl MS 500i Abschließend können wir, wie bestimmt schon in den Absätzen zuvor klar geworden ist, nur sagen, dass die Stihl MS 500i eine klare Empfehlung wert ist. Sie ist die erste Benzin-Kettensäge ihrer Art auf dem Markt und überzeugt durch Technologie, Leistung und Handling. Erfahrene Landschaftsbauer und Arbeiter in der Forstwirtschaft greifen seit Jahren zu Stihl Kettensägen und sind besonders mit der MS 500i sehr zufrieden. Einziger Punkt hier: der Preis. Der zahlt sich natürlich nur aus, wenn die Kettensäge auch dementsprechend genutzt wird. Für Privatanwender ist die MS 500i dann nämlich vielleicht doch etwas zu viel. Aber auch hier gilt natürlich, wer das Geld dafür hat, macht auch Privat nichts falsch mit dem Modell.  Und auch die direkten Stihl Kunden scheinen da der selben Meinung zu sein. Die MS 500i kommt auf eine Bewertung von 5 / 5 Sternen in den Kundenrezensionen auf der Stihl Homepage.  Stihl Garantie: MS 500i Kettensäge Stihl bietet eine Garantie auf ihre Motorsägen, die Länge der Garantie variiert hier je nach Anwendungsart. Private Anwender bekommen auf Stihl Kettensägen eine Garantie von 24 Monaten, gewerbliche Nutzer dagegen nur 12 Monate.  Es besteht aber auch noch die Möglichkeit, die Garantie um weitere 12 Monate zu verlängern. Dafür musst du dein Gerät nur bei Stihl registrieren.
Blog Image
Moin, schön das du deinen Weg zu unserem Blog rund ums Thema Werkzeug und Garten gefunden hast. Heute richten wir unseren Fokus auf ein Thema, das Gartenbesitzer und Technikbegeisterte gleichermaßen interessieren könnte: Mähroboter. Insbesondere werfen wir einen Blick auf die iMOW Mähroboter von Stihl, einer Marke, die sich in der Garten- und Landschaftspflege durch Qualität und Innovation auf Jahre bewährt hat und in deutschen Gärten nicht mehr wegzudenken ist. Mit der Zeit und dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung haben Mähroboter sich als effiziente und praktische Lösung für die Rasenpflege etabliert und sind, ähnlich wie Stihl aus dem Bild einer Gartenlandschaft schwierig wegzudenken. Sie erledigen den Job für Dich, während Du Dich anderen Aufgaben oder Freizeitaktivitäten widmen kannst, anstatt die Zeit mit Rasen mähen zu verschwenden. Doch welche Vorteile bringen sie tatsächlich mit sich? Und was macht den iMOW Mähroboter so besonders? Diesen Fragen gehen wir in diesem Beitrag nach. Wir beleuchten nicht nur die Vorzüge und Features der iMOW Mähroboter, sondern auch die neueste Generation dieser Geräte. Wie haben sie sich verbessert? Was können sie, was frühere Modelle nicht konnten und lohnt sich der Kauf eines der Modelle? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt diese Blogs ...  Die Stihl Mähroboter Modelle im Überblick  Stihl iMOW RMI 422  Preis (Stihl Original-Preis): 1.099,00 € Maximale Steigung: 35 % Maximale Rasenfläche: 800 m² Schnittbreite: 20 cm Gewicht: 9 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Arbeitsdrehzahl: 4450 U/min - Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Integrierter Regensensor: Erkennt zu starken Regen und stoppt die Arbeit - "Adaptive Slope Speed Funktion": Durch Neigungssensoren wird die Geschwindigkeit dem Gelände angepasst- Selbstständige Rasenpflege im eingestellten Zeitfenster: flexibel und anpassbar  Der iMOW RMI 422: Vollautomatische Pflege für kleine bis mittelgroße Rasenflächen Kundenrezensionen bei Stihl: 3,3 / 5 Sternen  Stiftung Warentest (04/2022): Befriedigend (2,7)  Stihl iMOW RMI 522 Preis (Stihl Original-Preis): 2.119,00 € Maximale Steigung: 40 % Maximale Rasenfläche: 2100 m² Schnittbreite: 20 cm Gewicht: 10 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Arbeitsdrehzahl: 4450 U/min - Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Selbstständige Rasenpflege zu jeder Zeit: einstellbare Zeitfenster und mehr- Der Mähroboter passt die Rasenpflege selbstständig an die Witterung an- Direkte Fahrt zur Dockingstation ohne Umwege- Bedienung über die iMOW App möglich (Standort unabhängig)- Smart Home kompatibel Der iMOW RMI 522: Vollautomatisierte Pflege große Rasenflächen Kundenrezensionen bei Stihl: 5 / 5 Sterne (Nur eine Bewertung vorhanden)  Chip Online Testergebnis: Sehr gut (1,1) Stihl iMOW RMI 632 Preis (Stihl Original-Preis): 2.629,00 € Maximale Steigung: 45 % Maximale Rasenfläche: 3.000 m² Schnittbreite: 28 cm Gewicht: 14 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Arbeitsdrehzahl: 3150 U/min - Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Ideal für die vollautomatische Rasenpflege weitläufiger Rasenflächen- Schnitthöhenverstellung in 15 Stufen- "Adaptive Slope Speed Funktion": Durch Neigungssensoren wird die Geschwindigkeit dem Gelände angepasst- Selbstständige Rasenpflege im eingestellten Zeitfenster: flexibel und einstellbar- Integrierter Regensensor, der intelligent entscheidet, wann gemäht werden kann- Steuerkonsole zum herausnehmen für besonders einfache Einrichtung Der iMOW RMI 632: Vollautomatischer Mähroboter für große Rasenflächen Kundenrezensionen bei Stihl: 4 / 5 Sterne (2 Bewertungen vorhanden)  Die Modelle der neuen iMOW Generation:  Stihl iMOW 5 Preis (Stihl Original-Preis): 1.999,00 € Maximale Steigung: 40 % Maximale Rasenfläche: 1.500 m² Aktivzeit pro Woche: 75 Std. Schnittbreite: 28 cm Gewicht: 14 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Max. Mähzeit (bei Akku 100%): 65 min Ladzeit Schnelladung (80%): 50 min Kompatibel mit: WLAN / Bluetooth Fahrgeschwindigkeit: 0,45 m/s - Disc-Cut-System: 3 freischwingende Klingen für präzises Mähen- Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Mehrstufige elektrische Schnitthöhenverstellung - Neigungssensoren um die Geschwindigkeit der Steigung anzupassen- My iMOW App kompatibel: Alle Einstellungen per App- Regensensor zum Stoppen bei starker Witterung (einstellbar)- Intelligente Wendemanöver für Engstellen Der iMOW 5: Vollautomatischer Mähroboter für mittelgroße Rasenflächen Keine Bewertungen auf der Stihl Homepage vorhanden.  Stihl iMOW 5 EVO Preis (Stihl Original-Preis): 2.599,00 € Maximale Steigung: 45 % (aufrüstbar auf 60%) Maximale Rasenfläche: 1.500 m² Aktivzeit pro Woche: 60 Std. Schnittbreite: 28 cm Gewicht: 15 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Max. Mähzeit (bei Akku 100%): 65 min Ladzeit Schnelladung (80%): 50 min Kompatibel mit: WLAN / Bluetooth / Mobilfunk Fahrgeschwindigkeit: 0,5 m/s - Disc-Cut-System: 3 freischwingende Klingen für präzises Mähen- Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Mehrstufige elektrische Schnitthöhenverstellung - Neigungssensoren um die Geschwindigkeit der Steigung anzupassen- Optionales Upgrade Kit für Steigungen bis zu 60% - My iMOW App kompatibel: Alle Einstellungen per App- Regensensor zum Stoppen bei starker Witterung (einstellbar)- Intelligente Wendemanöver für Engstellen- Sprachausgabe und LED Stripes zur Kommunikation Der iMOW 5 EVO: Selbstständiger Mähroboter für mittelgroße Rasenflächen und hohe Steigungen Kundenrezensionen bei Stihl: 3,7 / 5 Sterne (3 Bewertungen vorhanden)  Stihl iMOW 6 Preis (Stihl Original-Preis): 2.699,00 € Maximale Steigung: 40 % Maximale Rasenfläche: 3.000 m² Aktivzeit pro Woche: 110 Std. Schnittbreite: 28 cm Gewicht: 15 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Max. Mähzeit (bei Akku 100%): 150 min Ladzeit Schnelladung (80%): 75 min Kompatibel mit: WLAN / Bluetooth Fahrgeschwindigkeit: 0,45 m/s - Disc-Cut-System: 3 freischwingende Klingen für präzises Mähen- Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Mehrstufige elektrische Schnitthöhenverstellung - Neigungssensoren um die Geschwindigkeit der Steigung anzupassen- My iMOW App kompatibel: Alle Einstellungen per App- Regensensor zum Stoppen bei starker Witterung (einstellbar)- Intelligente Wendemanöver für Engstellen Der iMOW 6: Vollautomatischer Mähroboter für große Rasenflächen Keine Kundenrezensionen auf der Stihl Homepage vorhanden.  Stihl iMOW 6 EVO Preis (Stihl Original-Preis): 3.299,00 € Maximale Steigung: 45 % (aufrüstbar auf 60%) Maximale Rasenfläche: 3.000 m² Aktivzeit pro Woche: 90 Std. Schnittbreite: 28 cm Gewicht: 15 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Max. Mähzeit (bei Akku 100%): 150 min Ladzeit Schnelladung (80%): 75 min Kompatibel mit: WLAN / Bluetooth / Mobilfunk Fahrgeschwindigkeit: 0,5 m/s - Disc-Cut-System: 3 freischwingende Klingen für präzises Mähen- Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Mehrstufige elektrische Schnitthöhenverstellung - Neigungssensoren um die Geschwindigkeit der Steigung anzupassen- Optionales Upgrade Kit für Steigungen bis zu 60% - My iMOW App kompatibel: Alle Einstellungen per App- Regensensor zum Stoppen bei starker Witterung (einstellbar)- Intelligente Wendemanöver für Engstellen- Sprachausgabe und LED Stripes zur Kommunikation Der iMOW 6 EVO: Intelligenter, vollautomatischer Mähroboter für große Rasenflächen und hohe Steigungen Keine Kundenrezensionen auf der Stihl Homepage vorhanden.  Stihl iMOW 7 Preis (Stihl Original-Preis): 3.799,00 € Maximale Steigung: 40 % Maximale Rasenfläche: 5.000 m² Aktivzeit pro Woche: 160 Std. Schnittbreite: 28 cm Gewicht: 15 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Max. Mähzeit (bei Akku 100%): 240 min Ladzeit Schnelladung (80%): 80 min Kompatibel mit: WLAN / Bluetooth Fahrgeschwindigkeit: 0,45 m/s - Disc-Cut-System: 3 freischwingende Klingen für präzises Mähen- Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Mehrstufige elektrische Schnitthöhenverstellung - Neigungssensoren um die Geschwindigkeit der Steigung anzupassen- My iMOW App kompatibel: Alle Einstellungen per App- Regensensor zum Stoppen bei starker Witterung (einstellbar)- Intelligente Wendemanöver für Engstellen Der iMOW 7: Vollautomatischer Mähroboter für sehr große Rasenflächen Keine Kundenrezensionen auf der Stihl Homepage vorhanden.  Stihl iMOW 7 EVO Preis (Stihl Original-Preis): 4.399,00 € Maximale Steigung: 45 % (aufrüstbar auf 60%) Maximale Rasenfläche: 5.000 m² Aktivzeit pro Woche: 125 Std. Schnittbreite: 28 cm Gewicht: 16 Kg Schnitthöhe: 20 - 60 mm Max. Mähzeit (bei Akku 100%): 240 min Ladzeit Schnelladung (80%): 80 min Kompatibel mit: WLAN / Bluetooth / Mobilfunk Fahrgeschwindigkeit: 0,5 m/s - Disc-Cut-System: 3 freischwingende Klingen für präzises Mähen- Schneidet, zerkleinert und düngt durch das integrierte Mulchmähwerk in einem Arbeitsschritt- Mehrstufige elektrische Schnitthöhenverstellung - Neigungssensoren um die Geschwindigkeit der Steigung anzupassen- Optionales Upgrade Kit für Steigungen bis zu 60% - My iMOW App kompatibel: Alle Einstellungen per App- Regensensor zum Stoppen bei starker Witterung (einstellbar)- Intelligente Wendemanöver für Engstellen- Sprachausgabe und LED Stripes zur Kommunikation Der iMOW 7 EVO: Smarter, Vollautomatischer Mähroboter für sehr große Rasenflächen und hohe Steigungen Keine Kundenrezensionen auf der Stihl Homepage vorhanden.  Die nächste Generation der iMow Rasenmähroboter - alle Vorteile / Unterschiede Hier einmal für dich die wichtigsten Funktionen, Vorteile und Neuheiten der neuen Generation iMOW, also iMOW 5 - 7, in der Basic oder der EVO Version. Einzelne ältere Modelle können diese Funktionen eventuell auch schon haben oder auf diese geupgradet werden, dies steht dann aber auch bei den einzelnen Modellen in der Beschreibung oder in den Update-Möglichkeiten. Diebstahlschutz: Der Stihl verfügt über eine Alarmfunktion, die sich einschaltet, sobald der Roboter getragen oder stark angefasst wird. Außerdem werden außerhalb des heimischen Bereich alle Funktionen deaktiviert, sodass es außerhalb der Zone keine Verwendung für den iMOW gibt.  Schnitthöhenverstellung per App von 20-60 mm - optimal für verschiedene Rasenhöhen. Regensensor: der iMOW schaltet sich bei Regen selbstständig aus. Dabei kannst einstellen, ab welcher Regenstärke sich der Mäher abschalten soll, oder dies dem intelligenten Mähroboter selbst überlassen. Zonenmanagement: Du kannst innerhalb deines Mähradius Zonen festlegen, in denen der iMOW nicht mähen oder fahren darf. Außerdem noch sehr praktisch; du kannst einzelne Zonen auch einfach häufiger oder seltener befahren lassen. Das hilft beispielsweise bei Gärten mit Schatten und Sonne immens. So kannst du sonnige Bereiche öfter abfahren lassen, da dort der Rasen schneller wächst.  App, Bedienfeld und Sprachausgabe: Du hast verschiedene Optionen den Mähroboter einzustellen oder mit ihm zu kommunizieren. In der App vom Smartphone aus oder direkt am iMOW. Zusätzlich dazu verfügt der Mäher über eine Sprachausgabefunktion, über die er wichtige Informationen direkt kommuniziert.  Die Mähroboter sind alle per WLAN und Bluetooth steuerbar, die EVO Modelle sogar per Mobile Card, wodurch du deinen kleinen Helfer von überall steuern kannst, ohne im WLAN oder Bluetooth Bereich zu sein.  Leistungsstarker Lithium Ionen Akku in allen Geräten. Smarte Messerklingen: Die Drehrichtung des Klingentellers (28 cm, 3 freischwingende Messerklingen) wird abgewechselt, so werden die Klingen gleichermaßen abgenutzt und sie halten länger. Werkzeugloser Klingenwechsel ganz einfach per Hand.  iMOW App: Mit der iMOW App kannst du alles bequem vom Handy oder Tablet etc. einstellen. Leiser: Die neuen Modelle sind im Schnitt nochmal etwas leiser als die Vorgänger. Alle Modelle lassen sich in dein Smart-Home System integrieren. Intelligente Schallsensoren: Hindernisse werden frühzeitig erkannt und umfahren. Die neuen Modelle fahren alle über den schnellsten Weg zur Ladestation und drehen nicht, wie noch ältere Modelle erstmal eine Runde durch den Garten.  Smartes Laden: Die Dauer des Ladens wird der noch zu erledigenden Fläche angepasst. Sprich: Ist noch viel zu mähen, lädt sich der Roboter erstmal voll auf, hat er nur noch Kleinigkeiten zu erledigen, lädt er sich nur teilweise auf und startet den ausgiebigen Ladevorgang nach getaner Arbeit. Was sind die Unterschiede zwischen iMOW und iMOW EVO?  Als erster und offensichtlicher Unterschied zwischen den Basis und den EVO Modellen ist natürlich die Farbe. Die EVO Modelle kommen im futuristischen schwarz und die Basic Versionen im gewohnten weiß. Die kleinen Kollegen im Batman-Look sind dazu noch mit LED-Stripes ausgetattet, die nicht nur cool aussehen, sondern auch Befehle visualisieren und so kommunizieren.  Außerdem kommen die Evo Modelle 5, 6 und 7 mit einer Mobile Card für dein Smartphone. Dadurch sind die iMOW Mäher immer und überall vom Handy steuerbar, auch ohne im WLAN connected zu sein. Und auch in Sachen Leistung sind die iMOW Evos verbessert worden. Sie sind leistungsfähiger und dank höherer Geschwindigkeit schneller mit ihrer Arbeit fertig. Zusätzlich zur Leistungssteigerung kannst du auch noch die Steigungsfähigkeit deines Mähers upgraden. Mit dem Traktionsräder Upgrade Kit kann die Steigung von 45% auf 60% erhöht werden.  Die Stihl "MY iMOW" App Die Stihl MY iMOW App gibt es im Google Play Store oder App Store kostenlos zum Download und ermöglicht dir Zugriff auf deine iMOW Modelle 5, 6 und 7 in der Basic- und EVO-Version.  Die App ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und bietet verschiedene Guides und Anleitungen, so das auch die komplexeren Einstellungen am iMOW kein Problem darstellen sollten. Du kannst über die App eigentlich alle Einstellungen vornehmen und den Mäher komplett kontrollieren. Du siehst den Mäh- sowie Ladezustand und kannst deinen iMOW stoppen, starten, zur Dockingstation schicken oder auch den Regensensor einschalten sowie die Schnitthöhe einstellen. So spart man sich den Weg in den Garten und kann den Roboter ganz bequem machen lassen.  Klar ist hier, dass nicht immer alles perfekt funktioniert und du ab und an auch nochmal in den Garten musst, falls es kleine Probleme gibt oder etwas nicht ganz so läuft wie du das möchtest. Das zeigen auch die Rezensionen im App Store. Alles in allem ist die App aber eine gute Unterstützung und spart einiges an Zeit und Mühe.  Anleitung: Installation der Mähroboter von Stihl  Um die iMOW Mähroboter von Stihl zu installieren kannst du dich entweder an einen Fachhandel wenden oder, wie die meisten es lieber tun werden, den Mäher auch selbst installieren. Das geht eigentlich ganz einfach und benötigt nicht viel außer der mitgelieferten Anleitung und extra zu kaufende Fixiernägel sowie den Begrenzungsdraht. Um hier die richtige Länge auszuwählen, musst du natürlich erstmal abschätzen können, welchen Bereich bzw. wie viel Fläche du mähen möchtest.  Wichtig ist hier zu wissen: Bei Mähflächen unter 100 m² oder einer Drahtlänge von unter 175 m muss das Zubehör Kleinflächenmodul AKM 100 zusammen mit dem Begrenzungsdraht installiert werden. Wenn diese Entscheidung getroffen ist, legst du den Draht aus und hast deine Fläche abgesteckt. Jetzt musst du den iMOW selbst installieren. Hier kannst du verschiedenste Einstellungen vornehmen: Arbeitszeiten, Geschwindigkeiten, abgesperrte Bereiche und und und. All das kannst du am iMOW selbst und auch über die App machen. Das meiste davon ist relativ selbsterklärend und wenn nicht, helfen dir die Anleitungen und Videos in der App oder der Stihl Homepage weiter.  Natürlich brauchst du auch noch einen passenden Ort für die iMOW Dockingstation. Der sollte am besten schattig, ebenerdig und natürlich mit eine Stromanschluss ausgestattet sein.  Die Installation der Stihl iMOW Mähroboter in 4 Schritten:  1. Mähfläche auswählen - Grundriss reichnen2. Erstinstallation mit Hilfe des Installationsassistenten durchführen3. Dockingstation: Standort auswählen und montieren4. Begrenzungsdraht verlegen und Sperrflächen installieren FAQ: Weitere zu beachtende Punkte bei der Installation von iMOW Mährobotern:  Wie hoch sollte mein Rasen für die Installation des iMOW Mähroboters sein?  Stihl empfiehlt deinen Rasen vor der ersten Benutzung des iMOW's auf ca. 4 bis 5 cm zu kürzen.  Wie tief soll der Stihl Begrenzungsdraht eingegraben werden?  Normalerweise wächst der Draht sowieso recht schnell in den Rasen ein. Wenn du ihn aber direkt schon verstecken möchtest, kannst du ihn auch bis zu 10 cm tief vergraben.  Was bedeuten die Fehlermeldungen auf meinem Stihl iMOW?  Der iMOW kommuniziert Probleme mit Fehlermeldungen in Form von Codes. Die Bedeutung dieser Codes kannst du direkt in der Bedienungsanleitung deines speziellen Modells herausfinden. Wir können dir hier leider keine universelle Liste der Fehlercodes geben, da diese von Modell zu Modell unterschiedlich sind.  Stihl Gartengeräte - eine Einschätzung  Stihl ist seit der Gründung 1926 immer weiter gewachsen und hat ihr Produktsortiment immer mehr ausgeweitet. Angefangen von der ersten Benzin-Motorsäge über unzählige Gartengeräte bis hin zu Akkubetriebenen Heckenscheren und Mährobotern bekommst du hier alles was du brauchst, um deinen Garten in Schuss zu halten.  Und wie noch 1926 stellt Stihl auch heute noch große Teile ihrer Produktion in Deutschland her, das steht für Qualität und eine Bindung zu den Wurzeln, wir sagen Daumen hoch. Und genau diese Qualität hat auch dazu geführt, dass Stihl bis heute deutschlandweit einer der beliebtesten Hersteller für Garten Elektrowerkzeuge ist. Aus der Erfahrung unzähliger Kunden und auch der Anwendung in Tests oder im privaten Bereich können wir hier abschließend nur sagen: Wer ein Gartengerät braucht, der kann mit gutem Gewissen zu Stihl greifen und wird nicht enttäuscht werden - Hier bekommst du alles was du brauchst!