Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Review" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Auch Makita baut ihr Koffer-System 2023 weiter aus. So wird das MakPac Sortiment durch eine praktische Storage Box erweitert. Du bekommst hier eine Transportbox zur Befestigung auf einem MAKPAC mit zwei aufklappbaren Fächern inkl. fünf Einsätze in verschiedenen Größen.  Alle weiteren Informationen zur Storage-Box und dem MakPac / Makstor Koffer-System bekommst du hier im Blog.  Alle Informationen zur Makita Storage Box P-84137 Maße (L x B x H): 295 x 395 x 225 mm Lieferumfang: 1x Makita Storage Box P-84137 Mitgelieferte Fächer: 5  Anwendungsbeispiele: Die Storage Box eignet sich optimal um verschiedenes Zubehör zu transportieren. Dank verschieden großer Fächer und den einsetzbaren Boxen, kannst du dein Zubehör und Handwerkzeug optimal voneinander trennen und übersichtlich lagern. Die Deckel schützen den Inhalt vor Staub sowie Spritzwasser und ermöglichen Zugang zu den einzelnen Fächern, auch ohne die Box komplett zu öffnen.  Kompatibilität mit dem MakPac System Die neue Makita Storage Box kann oben auf ein MakPac gekoppelt werden. So hast du MakPac mit Werkzeug und die Storage-Box mit passendem Zubehör immer dabei. Damit erweitert Makita ihr MakPac-System um eine praktische Transportbox, die neben MakPac, Makstor, Toolbox und Organizern auf jeden Fall den Alltag erleichtert.  Die Makita Storage-Box im Preisvergleich  Im Moment (Stand: 08.11.23) liegt der Bestpreis der Makita Storage Box bei 64,00 €. Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du die aktuellen Marktpreise aller Produkte vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch Tag für Tag top-aktuell.
Blog Image
Makita ML 107 - die neu erschienene Akku-Taschenlampe von Makita zum Aufstecken auf deinen Makita 12V Akku. Sie ist kompakt, leicht im Gewicht und optimal für kleine Einsätze geeignet. Hier im Blog bekommst du alle Informationen: Technische Daten, Preisvergleich und eine Einschätzung zur neuen Akku-Lampe.    Technische Daten:  Akkusystem: CXT Akkuspannung: 12 V Akkutyp: Li-ion Lichtstrom: 200 / 100 / 100 Lumen Leuchtstärke (1 m Entfernung): 175 / 130 / 130 lx Betriebszeit 12Vmax / 2,0 Ah: 8,5 - 14 Min.  Betriebszeit 12Vmax / 4,0 Ah: 17 - 29 Min. Produktgewicht: 0,13 kg Gewicht inkl. Akku (EPTA): 0,34 - 0,51 kg Produktabmessung (L x B x H): 98 x 64 x 72 - 91 mm Produktgewicht: 0,13 kg  Die ML 107 Akku Lampe von Makita: Alle Funktionen Die ML107 kommt mit mehreren Funktionen, bzw. Leuchtmodis, nutzbar in verschiedenen Situationen:  Seitenlicht: Das Seitenlicht empfiehlt sich, um einen bestimmten Bereich auszuleuchten und das Licht auf diesen Bereich zu konzentrieren. Top-Licht: Das Top-Licht ist dagegen besser für die Raumbeleuchtung oder beispielsweise auch für unter das Auto stellen. Es leuchtet nach oben und ist damit auch für gesamte Bereiche gut geeignet. Seiten- und Top-Licht: Die Funktion, für volle Strahlkraft. In diesem Fall werden beide Lichter eingeschaltet, wodurch der gesamte Arbeitsbereich ausgeleuchtet wird.  USB-Funktion: Die Lampe kann durch ihren USB-Port zusätzlich als Ladestation für Smartphones oder andere Elektrogeräte verwendet werden. Optimal also auch für kleine USB-Akkuwerkzeuge.  Die Makita ML 107 Akku-Lampe im Preisvergleich:  Der Preis der Makita ML 107 Akku-Lampe liegt zur Zeit (Stand: 06.11.23) bei ca. 34,00 €. Dieser wird sich aber bestimmt nochmal ändern, da die Lampe noch sehr neu auf dem Markt ist.  Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du die aktuellen Marktpreise aller Werkzeuge vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch top-aktuell. Fazit - für wen ist die ML107 von Makita geeignet?  Die Makita ML 107 Akku-Lampe ist natürlich in erster Linie optimal für alle, die mit Makita 12V Akkus arbeiten und die Lampe so einfach auf ihre vorhandenen Akkus aufstecken können. Damit ist sie eine gute Ergänzung für das schon vorhandene CXT Akku-System.  Und in Sachen Einsatzgebiete ist die Akku-Lampe natürlich optimal für den mobilen Einsatz überall. Du kannst sie als Stand-Lampe für den Tisch nutzen, aufhängen oder natürlich auch als Handlampe nutzen - überall da, wo du sonst keine Lichtquelle hast. Durch ihre Größe ist sie optimal für unterwegs, auch bei wenig Gepäck.  Für alle, die im 18V LXT Akku-System von Makita unterwegs sind, wäre dann die DML 817 die richtige Wahl. Selbes Prinzip: Vorhandene 18V Akkus nutzen und die DML einfach aufstecken. 
Blog Image
Bosch Testen und Bewerten - Und auch die nächste Runde geht zu Ende. Dieses mal im Test unserer 5 Tester: die Bosch Professional Akku-Säbelsäge GSA 18V-28. In diesem Blog bekommst Du die Testberichte der glücklichen Tester zusammengefasst und soviel können wir schon mal verraten; die Säbelsäge von Bosch weiß durchweg zu überzeugen.  Und falls du Interesse hast, bei der nächsten Testen und Bewerten Aktion von Bosch dabei zu sein und selbst und Besitzer einer neuen Bosch Maschine inkl. Zubehör werden möchtest, bleib dran, weiter unten bekommst du alle Informationen. Bewerben kann sich jeder, der Lust hat auch mal einen eigenen Testbericht anzufertigen. Die Bosch GSA 18V-28 Säbelsäge im Komplett Set - der Lieferumfang  1x Bosch Professional Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 2x Bosch 5,5 Ah ProCore Akku 1x Ladegerät GAL 18V 1x BOSCH Säbelsägeblatt S 1531 L 1x BOSCH Säbelsägeblatt S 922 BF 1x BOSCH Säbelsägeblatt S1242KHM 1x BOSCH Säbelsägeblatt S1156XHM 1x BOSCH Säbelsägeblatt S1022EHM 1x BOSCH SSB ToughBox Die technischen Daten der GSA 18V-28 Professional Akku-Säbelsäge Hersteller: Bosch Herstellerbezeichnung: GSA 18V-28 Professional Max. Leerlaufhubzahl: 2.900 U/min Antrieb: Akku Spannung: 18V Motorart: Bürstenlos Hubhöhe: 28 mm Max Schnitttiefe Stahl: 150 mm Gewicht: 3200 g Maße (L x H x B): 450 x 170 x 96 mm Max. Vibration: 23,1 m/s² Testbericht Nummer 1: Arthur R.  Vorteile der GSA Säbelsäge:  Leichtes und gut ausbalanciertes Gewicht Angenehme und ergonomische Haptik mit gut gummierten Griff  Auch zweihändig gut führbar dank Gummi-Ummantelung Dank dem geraden Aufbau gut in engen Bereichen einsetzbar Schneller Arbeitsfortschritt  Auch schwere Arbeiten (50cm Baumstamm / nasses Holz / 3 cm Metallvollstück) kein Problem  Sägeblätter dank dem Schnellspannsystem sehr einfach zu wechseln Nachteile:  Für kleine Überkopf-Arbeiten ohne zu viel Anspruch etwas schwer auf Dauer (Bei dieser Leistung aber auch zu erwarten) Fazit:  "Die Akku-Säbelsäge eignet sich für schnelle Zuschnitte von Materialien aller Art, da durch die große Vielfalt an Sägeblättern für jeden erdenkbaren Einsatz das passende Blatt angeboten wird. Ganz besonders gut eignet sich die Säbelsäge für Abrissarbeiten, da sie dort besonders gut all ihr Potenzial entfalten kann. Das Schneiden von Multi-Materialien ist einer der größten Vorteile. Alles in allem ist die Handhabung der Bosch Professional GSA 18V-28 Akku-Säbelsäge äußerst komfortabel und benutzerfreundlich. Dank des durchdachten Designs, des ergonomischen Handgriffs und dem guten Schwerpunkt ermöglicht sie präzises und kontrolliertes Arbeiten. Wenn ich Punkte von 1-10 verteilen müsste, würde diese Säge eine 9 von mir bekommen." Testbericht Nummer 2: Daniel (Elektroinstallateur u. Techniker) Vorteile der GSA 18V-28 Säbelsäge im Test:  Sehr handlich trotz Größe und Gewicht  Sehr gute Schnittleistung und konstant hohe Drehzahlen Geringe Vibration  SDS-Sägeblatt Aufnahme leicht und auch mit Handschuhen bedienbar  Einfache Reinigung (der Aufnahme) Gute Griffbereiche - egal in welcher Position Kommentare zum mitgelieferten Professional Zubehör:  Mein Highlight war das „EXPERT Multi Material“ Sägeblatt. Bei dem Balken habe ich die neun eingedreht SPAX-Schrauben (5x50mm) kaum gemerkt. Jeder kennt das, wenn man mit einem Holz-Sägeblatt in einen Balken sägt und dabei eine Schraube oder Nagel erwischt. Das Wood und Metall Sägeblatt war ganz okay aber vor allem Koffer bzw. Einlage machen einen sehr guten Eindruck.  Fazit:  "In meiner Werkstatt habe so ziemlich alles um einiges damit zu bewältigen, eine Reciprosäge war aber nie ein Thema für mich, bis zur Bosch Testen und Bewerten Aktion.  Beim ersten auspacken und testen ist mir bewusst geworden, dass diese Säge nicht ein „nice to have“, sondern ein „must have“ ist. Ich sehe so viele Einsatzmöglichkeiten, wo ich diese Säge einsetzen kann. Das Handling ist hervorragend und die Säge lässt sich super führen. Es entstehen auch relativ wenige Vibrationen, so dass ich keine Ermüdung im Unterarm hatte. Ehrlich gesagt, spätestens nach diesem Test, hätte ich sie mir auf jeden Fall bestellt. Das Zubehör hat sich auch von der besten Seite gezeigt. Die beiden 5,5 Ah Akkus waren auch super. Aber die BOSCH GSA 18V-28 hat sie schon leer gezogen. Was aber völlig in Ordnung ist, da die Schnittleistung und Power das wieder wettmachen. Ich habe die Säge insgesamt zwei Stunden sehr beansprucht und einiges abverlangt. Vor einigen Jahren habe ich mich auf ein Akku-System von einem Mitbewerber eingeschossen. Wollte einfach ein Paar Akkus für viele Geräte nutzen. Aber dieser Test hat in mir etwas verändert und ich werde in der Zukunft mehr auf BOSCH und auf die AMPShare-Alliance setzen. Das ist einfach der richtige Weg und auch viel besser für die Umwelt. Ich gebe der BOSCH GSA 18V-28 eine 10/10." Testbericht Nummer 3: Lukas K. (Heimwerker)  Die Vorteile der GSA im privaten Gebrauch:  Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Verschiedene Professional Sägeblätter für alle Einsätze Sehr schneller Arbeitsfortschritt Sehr gute Gewichtsverlagerung - keine Ermüdung beim Arbeiten durch Gewicht oder Vibration  Optimal in Holz - selbst dicke Stämme kein Problem  Einfacher Sägeblattwechsel dank Schnellwechselsystem  Insgesamt sehr gut verarbeitet und haltbar (Hält Stürze aus)  Top Zubehör; sehr gute Sägeblätter  Nachteile der GSA:  Für mich als Privatanwender nichts Negatives aufgefallen, Säge hat alle Aufgaben locker geschafft Fazit zur Reciprosäge:  "Ich bin mit der GSA 18V-28 mehr als zufrieden. Für Privatanwender wie mich ist sie optimal, um Holz jeder Dicke zu zertrennen und meinem Hobby nachzugehen. Sie ist benutzerfreundlich und eine Empfehlung für Jedermann, genauso wie das mitgelierferte Zubehör von Bosch - 10 von 10 Punkten." Testbericht Nummer 4: Lisa S.  Die Vorteile der Säbelsäge von Bosch:  Top Verarbeitung  Sehr guter Arbeitsfortschritt in Metall ( In Verbindung mit dem Säbelsägeblatt S 922 ) Leicht handzuhaben  Starke Akkuleistung, auch bei harten Arbeiten  Konstante Drehzahlen auch unter hoher Last Eine Säge für Profis  Mein Fazit zur GSA 18V-28:  "Ich bin begeistert von der GSA und kann nur eins sagen: Danke Bosch und danke Toolbroothers, dass ich die Maschine nicht nur testen, sondern jetzt auch behalten darf. Im Zusammenhang mit dem ganzen mitgelieferten Zubehör, besonders den Sägeblättern gibt es für mich keine bessere Säge. Ich arbeite viel mit kleinen Metallzuschnitten und hier ist der Arbeitsfortschritt sowie die konstante Leistung einfach unschlagbar. Ich habe schon einige Sägen ausprobiert und kann klar sagen, die GSA 18V-28 ist die beste Säge, die mir je untergekommen ist."  Testbericht Nummer 5: Burak  Alle Vorteile der GSA 18V-28 Reciprosäge: Für eine 18V Akku-Säge unglaublich hohe Leistung  Konstant auch bei Materialwechsel und unter großem Druck Guter Griffbereich (für beide Hände) Unglaublich viel qualitatives Zubehör  Optimal für viele kleine Schnitte aber auch für schwere Aufgaben Sägeblatwechsel sehr einfach und schnell Nachteile der GSA:  Für kleine Einsätze in engen Bereichen etwas schwer (Mit Leistung kommt Gewicht)  Burak's Fazit:  "Ich arbeite mindestens 2-3 mal die Woche beruflich mit einer Reciprosäge (für mich die beste Wahl) und muss ehrlich sagen, ich hätte die GSA 18V-28 gerne schon ein paar Jahre früher bekommen :D Die Säge ist sehr gut verarbeitet und schafft um einiges mehr, als ich im Alltag brauche. In meinen Tests konnte ich die Säge nicht einmal an ihre Grenzen bringen. Außerdem gibt es von Bosch Professional unglaublich viel Zubehör, was ich auch vorher schon benutzt habe und eigentlich auch keinen Grund sehe, nochmal was anderes auszuprobieren. Einziges Manko für mich: Ich muss manchmal viele Schnitte in kleinen Bereichen durchführen; hier brauche ich wenig Leistung und mehr Flexibilität. Für solche Aufgaben ist die GSA einfach eine Nummer zu viel - Das spricht aber nicht gegen die Säge, liegt eher an meinem Arbeitsbereich. Ich gebe der Säge 9 von 10 Punkten!" Fazit: Wie gut ist die Bosch GSA 18V-28 - Zusammenfassung der Testberichte  Wie schon in den einzelnen Testberichten klar zu erkennen: die Bosch GSA 18V-28 Säbelsäge ist eine klare Empfehlung wert. Alle 5 Tester sind mehr als zufrieden und die GSA bekommt insgesamt mehr als 9,5 von 10 möglichen Punkten. Besonders hervorgehoben wird immer wieder die Leistung, bzw. der konstante Arbeitsfortschritt auch unter hoher Last. Damit pendelt sich die GSA in Sachen Leistung ganz oben im 18V Bereich ein. Außerdem ist die Säge, das können wir bestätigen, hervorragend verarbeitet und gummiert, sodass man einen guten Halt und lange etwas von der Maschine hat. Und auch das vielfältige Zubehör von Bosch wird von unseren Testern immer wieder gelobt, da bekommt wirklich jeder das richtige Sägeblatt für seine Einsatzbereiche.  Bosch Testen und Bewerten - Bewerbungen über Toolbrothers  Wie funktioniert Testen und Bewerten? Wir von Toolbrothers arbeiten hier mit Bosch zusammen. Um ihre neuen Maschinen von unabhängigen Endkonsumenten testen zu lassen, verschickt Bosch regelmäßig eine bestimmte Anzahl an Maschinen im Komplett-Set, die wir dann unter unserer Community verlosen. Und jetzt kommt der Hammer: Jeder oder jede Gewinnerin darf die Maschinen mit Akkus, Ladegerät und vielseitigem Professional Zubehör nach dem Test behalten. Alles was dafür getan werden muss, ist das Abgeben eines ehrlichen Testberichts an uns, den wir dann für Bosch veröffentlichen, sowie hier in diesem Blog. Wir finden, das ist für ein Komplett-Paket mit Schrauber und so viel Zubehör echt ne kleine Aufgabe und, wenn wir nicht selbst bei Toolbrothers arbeiten würden, würden wir wahrscheinlich selbst mitmachen.  Hast du auch Interesse? Dann folg uns am besten auf unseren Social Media Kanälen um vielleicht schon bei der nächsten Testen und Bewerten Aktion dabei zu sein.  Toolbrothers auf Instagram Toolbrothers auf Facebook Toolbrothers auf YouTube Toolbrothers Newsletter
Blog Image
Bosch Testen und Bewerten - die Ergebnisse der letzten Runde: Vor kurzem haben wir 5 ausgewählten Testern den Bosch Professional GSR 18V-90 FC im Komplett-Set mit allem möglichen Zubehör zugesendet und mittlerweile haben wir alle Einschätzungen und Reviews bekommen. Wir wollen dir hier einmal die Meinungen zum Bosch Akku-Bohrschrauber auflisten, sodass du dir ein perfektes Bild über die Maschine machen kannst. Und falls du beim nächsten Mal auch teilnehmen möchtest, weiter unten im Blog bekommst du alle Infos zu weiteren möglichen Aktionen.  Alle wichtigen Informationen zum Bosch GSR 18V-90 FC Akku Bohrschrauber  Technische Daten:  Hersteller: Bosch  Herstellerbezeichnung: Professional GSR 18V-90 FC Herstellernummer: 0 601 9K6 202 Drehmoment (weich / hart / max.): 36 / 64 /- Nm Betriebsspannung: 18V Akkutyp: Lithium-Ionen Leerlaufdrehzahl (1. Gang / 2. Gang): 0 – 630 / 0 – 2.100 min-1 Drehmomentstufen: 21 Bohrfutterspannbereich, min. / max.: 1,5 / 13 mm Bohr-Ø Holz, max.: 68 mm Bohr-Ø Stahl, max.: 13 mm Schrauben-Ø, max.: 12 mm Schwingungsemissionswert ah: 1,4 m/s² Unsicherheit K: 1,5 m/s² Schalldruckpegel: 85,5 dB(A) Schallleistungspegel: 74,5 dB(A)  Unsicherheit K: 3 dB  Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe): 224 x 234 x 94 mm Gewicht exkl. Akku: 0,92 kg  Lieferumfang des Komplett Sets  1x Bosch GSR 18V-90 FC Akku-Bohrschrauber  2x Pro Core 4,0 Ah Akku 1x GAL 18V Ladegerät 1x Bohrhammer-Aufsatz GFA 18-H 1x Exzenter-Aufsatz GFA 18-E 1x 90° Winkelaufsatz GFA 18-W 1x Röhm 13mm Vollmetall-Bohrfutter GFA 18-M 1x Transportkoffer L-Boxx  1x Bosch EXPERT HEX-9 MC Bohrer-Set 5 tlg.  1x Bosch EXPERT Schrauberbit-Satz 32 tlg.  1x Bosch EXPERT Impact C. MultiContrunction Bit-Set 35 tlg. 1x Bosch 35tlg. Metallbohrer- und Bit-Set  1x Bosch EXPERT Schrauberbit-Satz 43 tlg.  1x Bosch Prom 7-tlg. Mini X-Line Holzbohrer-Set  1x Bosch Prom 54-tlg X-Line-Set 1x Bosch Prom 60-tlg X-Line Set  1x Bosch 9-tlg. Elektriker Set Progressor Wood & Metal  Eine kurze Einschätzung zum GSR 18V-90  Der Bosch Professional GSR 18V-90 FC Akku Bohrschrauber kombiniert Leistung und Vielseitigkeit. Mit bis zu 64 Nm Drehmoment und 21 Drehmomentstufen eignet er sich für vielfältige Schraub- und Bohraufgaben. Die Leerlaufdrehzahl von 2.100 U/min ermöglicht schnelles Arbeiten und präzise Ergebnisse. Dank Bohrfutterspannbereich von 1,5 mm bis 13 mm ist er flexibel einsetzbar. Sein Gewicht von 0,92 kg (exkl. Akku) und kompakte Design erleichtern die Handhabung. Für Heimwerker und professionelle Heimwerker, die sowohl in Holz bis 68 mm als auch in Stahl bis 13 mm bohren und schrauben, bietet er eine solide Lösung.  Das Besondere am Schrauber: seine vielseitigen Aufsätze und das Flexiclick System. Der Schrauber kann mit verschiedenen Aufsätzen ausgerüstet werden, um randnahes Bohren und Schrauben und vieles weitere zu ermöglichen. Dank FlexiClick geht das im Handumdrehen.  Test Nummer 1: Christiane   Die Vorteile des Schraubers laut Christiane: Kompakt und leistungsstark Flexibler Schrauber für viele Tätigkeiten FlexiClick System + Aufsätze (leicht und einfach wechselbar) Funktionen: KickBackControl und Präzisionskupplung Bohrhammer-Aufsatz GFA 18-H  "Ich bin sehr zufrieden und kann den Bosch Professional GSR 18V-90FC Akku-Bohrschrauber ohne Bedenken weiterempfehlen. Er erleichtert mir meine Arbeit erheblich und ist mit den verschiedenen Aufsätzen für alle Arbeiten optimal. Dank der KickBack-Control habe ich als Anwenderin mehr Sicherheit und mein Verletzungsrisiko wird gesenkt."  Test Nummer 2: Manuel Die Vorteile des GSR 18V-90 FC:  Kompakter Allrounder FlexiClick System (Einfach und schnell) Die einzelnen Aufsätze und Möglichkeiten Optimal für die Montage von Decken- und Wandkonstruktionen Power für alle getesteten Aufgaben ausreichend "Ich habe selten ein so gutes System bei einem Schrauber erlebt und nutze es wirklich gerne. Solche Mehrzweckgeräte finde ich einfach klasse, da man mit so einem Gerät wesentlich mehr Aufgaben erledigen kann und dazu noch Zeit spart, durch bessere Arbeitsmöglichkeiten und weniger Werkzeug was man benötigt und mit sich rumtragen muss. Ich kann diesen 18V FlexiClick Akkuschrauber jedem Hand- und Heimwerker empfehlen, der einen kraftvollen und flexibel einsetzbaren Schrauber sucht.“ Test Nummer 3: David Alle Vorteile: Angenehmes Handling dank gummiertem Griff Ohne FlexiClick Aufsatz ist der Bohrer recht kompakt Zusammen mit dem Winkelaufsatz GFA 18-W und dem Exzenteraufsatz GFA 18-E stellt auch das Arbeiten in Engstellen keine Probleme dar Die Aufsätze lassen sich super einfach wechseln und ermöglichen auch ein simples Verstellen des Winkels um 380 Grad in 16 verschiedenen Positionen, so dass man nicht mehr Gefahr läuft schräg anzusetzen Starke LED, welche für Winkelanwendungen auch ausreichend weit zur Seite strahlt Die Leistung des Gerätes lässt sich einfach einstellen und über den Power-Schalter auch gut dosieren  "Ich bin mit dem GSR 18V-90 FC wirklich sehr zufrieden, da es keine Anwendung gab, welche das Gerät nicht meistern konnte. Das Bohren von Löchern in Holz und Metall, diverse Verschraubungen und sogar Bohren in Beton war dank des Bohrhammeraufsatzes GFA 18-H kein Problem. Besonders überzeugt hat mich das FlexiClick System, welches mit den zahlreichen Aufsätzen selbst das Arbeiten an den verwinkelsten Stellen ermöglicht hat. Alles in allem kann ich dieses Allroundgerät sowohl zum Schrauben als auch Bohren nur wärmstens empfehlen!"  Test Nummer 4: Marcel Die Vorteile des GSR 18V-90: Hochwertige Verarbeitung Kickback-Sicherung funktioniert zuverlässig Kann alle Anwendungen standhalten, egal ob Bohren mit 60-mm-Forstnerbohrern in 300x300-mm-Balken, Montagearbeiten im Elektrobereich oder das Verschrauben von Schalungen für Betonarbeiten Komfortable Nutzung, dank gut ausbalanciertem Gewicht Das Flex Click System ermöglicht ein schnelles Anbringen und Verstellen einer Vielzahl von Aufsätzen, so dass man wirklich alle denkbaren Aufgaben hiermit ausführen kann Interface einfach und intuitiv zu bedienen Sehr hilfreich, dass sich Clutch- und Kickback-Funktion bei Bedarf ausschalten lassen AMP Share finde ich sehr sinnvoll, da ich nun flexibel auch Akkus der anderen Partner nutzen kann Die Nachteile für Marcel seinen Gebrauch: Ich hätte mir eine Möglichkeit gewünscht, einen Handgriff unabhängig vom SDS-Aufsatz anzubringen, da man so mehr Kontrolle über das Gerät hätte und es auch das Handgelenk schützen würde Schade, dass das Bluetooth-Modul nicht standardmäßig im Lieferumfang mit dabei ist Für umfangreiche Montagearbeiten ist ein richtiger Bohrhammer eventuell sinnvoller "Insgesamt bin ich von dem Gerät wirklich mehr als überzeugt. Ich hatte bedenken, ob der GSR 18V-90 FC leistungsstark genug ist, um alle Anforderungen meiner Arbeit standzuhalten. Im Nachhinein hat sich das Gerät jedoch als ein wahres Allround-Talent bewiesen, welches sowohl für den privaten als auch den professionellen Bedarf mehr als geeignet ist! Der Bohrschrauber kam wirklich nirgendwo an seine Grenzen, so dass ich ihn wirklich nur jedem empfehlen kann!" Test Nummer 5: Vermietaz  Der Bosch Professional GSR 18V-90 FC ist ein hochwertiger Akkuschrauber und man merkt, dass er für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Der 18-Volt-Motor bietet ausreichend Power für anspruchsvolle Schraubarbeiten. Ein herausragendes Merkmal des GSR 18V-90 FC ist seine Vielseitigkeit. Er verfügt über einen einzigartigen FlexiClick-Adapter, der es ermöglicht, verschiedene Aufsätze wie einen Bohrfutteradapter, einen Winkelaufsatz, einen Exzenteraufsatz und einen Bohrhammeraufsatz anzubringen. Diese Flexibilität macht den Schrauber zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Die Leistung des GSR 18V-90 FC ist beeindruckend. Mit seinem hohen Drehmoment von bis zu 90 Nm kann er auch große Schrauben mühelos eindrehen. Die elektronische Motorbremse sorgt für eine präzise Kontrolle und verhindert ein Überdrehen der Schrauben. Die Handhabung des Akkuschraubers ist komfortabel. Der GSR 18V-90 FC liegt gut in der Hand und das ergonomische Design reduziert Ermüdungserscheinungen bei längeren Arbeitszeiten. Die Drehmomentvorwahl ermöglicht eine präzise Einstellung des Drehmoments für unterschiedliche Schraubarbeiten. Die Akkulaufzeit des GSR 18V-90 FC ist ebenfalls lobenswert. Mit den leistungsstarken 18-Volt-Akkus von Bosch kann der Schrauber über einen längeren Zeitraum verwendet werden, ohne dass ein Akkuwechsel erforderlich ist. Die Ladezeit der Akkus ist ebenfalls recht schnell. Insgesamt ist der Bosch Professional GSR 18V-90 FC ein hervorragender Akkuschrauber für den professionellen Einsatz. Seine Vielseitigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für anspruchsvolle Schraubarbeiten. Zusammengefasst: wie schlägt sich der Bosch GSR 18V 90 in den Tests?  In den Berichten all unserer Tester wird der Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-90 FC hoch gelobt. Besonders die vielseitigen Möglichkeiten durch die verschiedenen Aufsätze und das Schnellwechsel-System werden durchgängig positiv erwähnt. Und auch der Leistungsbereich scheint für einen kompakten Schrauber sehr gut zu sein. So kannst Du hier leichtes Holz aber auch Metalle und Steine bearbeiten, wodurch der GSR der perfekte Allrounder für Heim- und Handwerker zu sein scheint.  Mit dem Bosch Professional Zubehör bekommst du außerdem perfekte Bohrer und Bits für alle Einsatzgebiete. Und wir haben die Teile getestet, privat so wie auch auf unserem YouTube-Kanel und wir können dir versprechen: Das professional Zubehör ist jeden Cent wert!  Bosch Testen und Bewerten - Bewerbungen über Toolbrothers  Wie funktioniert Testen und Bewerten? Wir von Toolbrothers arbeiten hier mit Bosch zusammen. Um ihre neuen Maschinen von unabhängigen Endkonsumenten testen zu lassen, verschickt Bosch regelmäßig eine bestimmte Anzahl an Maschinen im Komplett-Set, die wir dann unter unserer Community verlosen. Und jetzt kommt der Hammer: Jeder oder jede Gewinnerin darf die Maschinen mit Akkus, Ladegerät und vielseitigem Professional Zubehör nach dem Test behalten. Alles was dafür getan werden muss, ist das Abgeben eines ehrlichen Testberichts an uns, den wir dann für Bosch veröffentlichen, sowie hier in diesem Blog. Wir finden, das ist für ein Komplett-Paket mit Schrauber und so viel Zubehör echt ne kleine Aufgabe und, wenn wir nicht selbst bei Toolbrothers arbeiten würden, würden wir wahrscheinlich selbst mitmachen.  Hast du auch Interesse? Dann folg uns am besten auf unseren Social Media Kanälen um vielleicht schon bei der nächsten Testen und Bewerten Aktion dabei zu sein.  Toolbrothers auf Instagram Toolbrothers auf Facebook Toolbrothers auf YouTube Toolbrothers Newsletter
Blog Image
Wir von Toolbrothers wollen Dir bei der Kaufentscheidung helfen und darum erfährst du in diesem Blog nicht nur alle wichtigen Infos und Daten des Akku-Exzenterschleifers ETSC 125 von Festool im 3,0 I Set, sondern findest auch alle Anworten auf Deine generellen Fragen zum Unternehmen Festool und Akku-Exzenterschleifer! Die technischen Daten des Akku-Exzenterschleifers ETSC 125 von Festool Akkuspannung: 18 V Drehzahl Exzenterbewegung: 6000 - 10000 min⁻¹ Schleifhub: 2,00 mm Auswechselbarer Schleifteller Ø: 125,00 mm Anschluss Staubabsaugung Ø: 27 mm Produktgewicht ohne Zubehör: 0,90 kg Transportgewicht inkl. Zubehör: 3,30 kg Schleifen: Gesamt-Schwingungsmittelwert ah: 3,00 m/s² Schleifen: Normenreihe EN 62841-2-4 Schleifen: Unsicherheit (Lärm) K: 3,00 dB Schleifen: Unsicherheit (Vibration) K: 2,00 m/s² Schleifen: A-bewerteter Schalldruckpegel Lp: 68,00 dB(A) Schleifen: A-bewerteter Schallleistungspegel Lw: 79,00 dB(A) Der Lieferumfang des Festool Exzenterschleifer ETSC 125 3,0 I Sets - ETSC 125 Akku-Exzenterschleifer- 2 x Akkupack BP 18 Li 3,0 ERGO-I- Schnellladegerät TCL 6- Netzadapter ACA 18V ERGO (inkl. plug it-Netzkabel)- StickFix Schleifteller Ø 125 mm W-HT (weich-HT)- Protector- Longlife-Staubfangbeutel- Systainer SYS-COMBI 2 Im 3,0 I Set bekommst du zusätzlich zum Exzenterschleifer also alles, was du für Einsatz brauchst. Mit zwei passenden Akkus, dem Schnellladegerät und allem weiteren Zubehör inkl. weichem 125 mm Schleifteller.  Preisvergleich: wie viel kostet der Akku-Exzenterschleifers ETSC 125 im 3,0 I Set? Du erhältst den Akku-Exzenterschleifer ETSC 125 von Festool im Set ab ca. 695,00 € (Stand: Mai 2025) im Preisvergleich auf Toolbrothers. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind damit immer up-to-date.  Alle Vorteile des Akku-Exzenterschleifers ETSC 125 auf einen Blick Innovationen im Bereich der Oberflächenbearbeitung wurden in letzter Zeit vielfältig und großzügig. Der neue ETSC 125 von Festool basiert auf einem starken 18 Volt Ergo-Akkupack mit 3,0 Ah Kapazität und einem leistungsstarken bürstenlosen EC-TEC Motor. Mit dieser Kombination garantiert Festool Leistung wie aus der Steckdose und bei nur 1,4 kg Gewicht. Mit der Eigenabsaugung und dem Longlife-Staubfangbeutel bietet Festool ein flexibles Handling der Maschine, welches auch über Kopf, senkrecht oder an schwer erreichbaren Stellen ermüdungsarm ausgeführt werden kann. Dabei ermöglicht der Akkupack den unterbrechungsfreien Betrieb, da die Laufzeit länger ist als das Laden. Zudem lässt sich der Akkupack für stationäre Einsätze gegen den plug it-Netzadapter tauschen, um eine längere Laufleistung zu erzielen. Der ETSC 125 von Festool bietet nun die Möglichkeit unbegrenzte Laufzeit zu erzielen. Er ist zudem mobil und ermüdungsarm, denn die Bauweise ist kompakt, die Gewichtsverteilung ausbalanciert und es wird kein Kabel und Schlauch benötigt. Für gesundes und staubfreies Arbeiten gibt es den Longlife-Staubfangbeutel aus extra langlebigem Polyester-Vlies. Dieser kann aber auch in Kombination mit einem Festool Absaugmobil eingesetzt werden. Mit dem PROTECTOR wird schonendes Schleifen entlang von Fensterflächen, Rahmen und Füllungen ermöglicht, sodass weniger Nacharbeit notwendig ist. Für welche Anwendungsbereiche eignet sich der ETSC 125? Der ETSC 125 von Festool ist die perfekte Lösung für alle, die kabellos schleifen wollen – ganz gleich, ob im Außenbereich, wo ein Stromanschluss nur schwer zu erreichen ist, oder ob es sich um mobiles Arbeiten mit störenden Netzkabeln und Saugschläuchen handelt. Der ETSC 125-Basic eignet sich ideal für vertikale Flächen oder Arbeiten über Kopf, ebenso wie für kleine und schmale Flächen und das schnelle Abschleifen von Farben und Lacken an Fensterrahmen, Türzargen und Dachgesimsen. Dank des integrierten Plug it-Netzadapters kann der ETSC 125-Basic als Schleifmaschine mit unbegrenzter Laufzeit im elektrischen Dauerbetrieb verwendet werden und ist damit ideal in Kombination mit einem Festool Absaugmobil im Innenbereich geeignet. Dank des ETSC 125-Basic von Festool bist Du in der Lage, dich auf schwierig zugängliche Arbeitsflächen und kabelloses Arbeiten zu konzentrieren. Mit dem ETSC 125-Basic werden die Einsatzmöglichkeiten erweitert und das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen erleichtert. ETSC 125-Basic Bedienungsanleitung  Die originale Bedienungsanleitung des Festool Akku-Exzenterschleifers gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Daten und Hinweise in Sachen Anwendung auf deutsch sowie in vielen weiteren Sprachen.  Gibt es optionales Zubehör für den FESTOOL Akku-Exzenterschleifer ETSC 125-Basic?  Natürlich gibt es noch einiges an Zubehör, dass du dir für deinen Akku-Exzenterschleifer ETSC 125 von Festool dazu besorgen kannst. Das sind im folgenden: Festool Protection Pad PP-STF D125 /2 (203344): Das Protection Pad schützt den Schleifteller und die Klette vor schnellem Verschleiß. Damit wird die Standzeit des Schleiftellers und der Klette erhöht. Das Pad kann mit der Klette einfach und werkzeuglos auf den Schleifteller befestigt werden. Festool AH-ES-ETS/ETSC Ansetzhilfe 43 - 92° Winkel (205316) für Exzenterschleifer ETS/ETSC: Jede Kante ist anders. Mal ist sie gesägt oder gefräst, mal roh oder lackiert. Und Sie wollen jede davon zur Perfektion bringen. Mit der innovativen Lösung von Festool, dem Kantenschleifer, gelingt Ihnen das schnell und einfach – ab der ersten Anwendung. Festool BP 18 Li 3,1 Ergo Akkupack (202499) 18 Volt 3,1 Ah Akku: Der Netzadapter ACA 220 - 240/18 Ergo macht aus Deinem Akkuschleifer eine Netzmaschine. Durch Entfernen des Akkus kann der Netzadapter in den gleichen Slot eingeschoben werden um über das Stromnetz zu schleifen. Das bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, ob bei Arbeiten in der Werkstatt, bei Kunden oder auf der Baustelle im Außenbereich wo Strom oft nicht verfügbar ist. Mit dem Netzadapter und einem Akkugerät für alle Situationen gerüstet. Festool Protector PR ETS-R 125: Der Protector dient zum Schutz des Schleiftellers und des Werkstückes. Besonders beim randnahen Schleifen bietet der Protector Schutz vor Beschädigungen direkt an der Kante des Werkstückes und verhindert so mühsame Nacharbeit. Der Teller selbst wird dank des Protectors ebenfalls geschützt und somit die Standzeit verlängert. Festool SB-Longlife RTS/DTS/ETS Staubfangbeutel (201693) für RTS 400 / DTS 400 / ETS: Der Longlife - Staubfangbeutel ist geeignet für RTS 400, RTSC 400, DTS 400, DTSC 400, ETS 125, ETSC 125. Wenn staubfrei ohne Absaugmobil gearbeitet werden soll ist der Longlife - Staubfangbeutel genau das Richtige. Der Staubfangbeutel ist aus langlebigen Polyester - Vlies und ist dadurch verschleißresistent. Festool ST-STF 125/8-M4-J W-HT Schleifteller (492280) weiche Ausführung für ETS EC 125, LEX: Der Schleifteller ST - STF 125/8 - M4 - J W - HT ist passend für den ES 125, ETS 125 und ETSC 125. Dank des Klettbelages ist ein schneller Schleifmittelwechsel problemlos möglich. Die weiche Ausführung ist ideal für den universellen Einsatz auf ebenen sowie gewölbten Oberflächen. Festool ST-STF 125/8-M4-J SW Schleifteller (492282) superweiche Ausführung für ETS EC 125, LEX 125: Der Schleifteller ST - STF 125/8 - M4 - J SW ist passend für den ES 125, ETS 125 und ETSC 125. Dank des Klettbelages ist ein schneller Schleifmittelwechsel problemlos möglich. Die superweiche Ausführung eignet sich bestens zum Schleifen starker Rundungen und gewölbter Oberflächen. Wie lange gibt Festool Garantie auf ihre Elektrowerkzeuge? Nutze die einmalige Gelegenheit und melde deine Festool Artikel innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf für die All-inclusive Garantieleistungen an. Diese Garantie umfasst Ersatz und Wartung der typischen Verschleißteile, Akkus und sogar der Ladegeräte und das für die nächsten drei Jahre. Außerdem kannst du bei Diebstahl deine Maschine gegen eine geringe Selbstbeteiligung sogar durch ein brandneues Gerät ersetzt bekommen. FESTOOL - EINE EINSCHÄTZUNG ZUM WERKZEUGHERSTELLER AUS DEUTSCHLAND Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool. Ist FESTOOL "MADE IN GERMAY"?  Ja! Festool ist ein deutsches Unternehmen, das bekannt für seine hochwertigen und präzisen Werkzeuge ist. Die Kompromisslosigkeit bei der Qualität ist ein weiterer Grund, warum das Unternehmen weltweit so beliebt ist. Festool produziert viele seiner Werkzeuge, Maschinen und Sägewerkzeuge in Deutschland, Tschechien und der Schweiz.  Wie funktioniert ein Akku Exzenterschleifer?  Der Exzenterschleifer ist ein kompaktes und häufig verwendetes Schleifwerkzeug, das für mehrere Arbeiten eingesetzt werden kann. Der Elektromotor des Exzenterschleifers versetzt eine runde Schleifscheibe in rotierende und exzentrische Bewegungen. Dadurch wird ein effizienterer Abtrag des Materials ermöglicht und die Schleifscheibe erreicht auch schwer zugängliche Bereiche. Außerdem kann der Exzenterschleifer mit dem richtigen Aufsatz auch andere Arbeiten, wie zum Beispiel das Polieren, verrichten. Der exzentrischen Bewegung des Exzenterschleifers kommt auch ein Vorteil zu Gute. Da sich die Schleifscheibe in starkem Winkel auf der Antriebsachse befindet, kann die Verteilung der Verstopfung der Oberfläche einer Arbeitseite gleichmäßig erfolgen. Auch das Arbeiten auf unebenen Objekten ist kein Problem, da sich die Scheibe konstant auf der Oberfläche des Werkstücks bewegt. Aufgrund seiner kompakten Größe ist der Exzenterschleifer ideal für den Feinschliff und für die Bearbeitung schwer erreichbarer Bereiche. Allerdings stellt er keine geeignete Lösung für große Flächen oder für den Einsatz an Rohbauwänden dar. Auch bei Arbeiten in Ecken kommt die Unzulänglichkeit des exzentrisch bewegenden Schleifers zum Vorschein, hier ist ein Deltaschleifer empfehlenswert. Für das Schleifen von Holzbalken oder Brettern hingegen ist ein Bandschleifer die bessere Wahl. Thema Exzenterschleifer: Welche Leistung brauche ich? Das Leistungsvermögen eines Exzenterschleifers hängt von der Watt-Anzahl ab. Je höher die Watt-Anzahl, desto höher die Leistung des Geräts. Je mehr Leistung die Schleifmaschine hat, desto schneller bewegt sich die Schleifscheibe. Wenn sich die Scheibe schneller bewegt, hat das Gerät mehr Abtragleistung. Für den professionellen Einsatz gibt es Exzenterschleifer, die mit Leistungen von über 500 Watt betrieben werden und somit einer längeren Nutzung standhalten. Aber auch das Schleifpapier, das verwendet wird, spielt eine wichtige Rolle. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Drehzahl der Schleifscheibe. Sie sollte mindestens 12.000 Umdrehungen pro Minute erreichen und unter Last als 6.000 Umdrehungen pro Minute schaffen. Die Drehzahl des Exzenterschleifers ist in der Regel einstellbar und kann je nach Anforderung angepasst werden. Um den perfekten Exzenterschleifer zu finden, solltest du dich vorher erkundigen, um herauszufinden, welche Watt-Leistung und welche Drehzahl das jeweilige Gerät benötigt. Mit der richtigen Kombination aus Watt-Leistung, Drehzahl und Schleifpapier kann man ideale Ergebnisse erzielen und somit mühelos Oberflächen bearbeiten.  Was muss ich bei der Verwendung eines Exzenterschleifers beachten? Exzenterschleifer sind besonders für das gleichmäßige Abschleifen und Entfernen von Lacken und anderen Materialien geeignet und ermöglichen die Bearbeitung von Oberflächen und Kanten. Wir erklären Dir, wie Du einen Exzenterschleifer am besten einsetzt. Bei der Arbeit mit dem Exzenterschleifer ist die Positionierung des Gerätes zur Arbeitsfläche entscheidend. Der Schleifer darf während des Betriebes nicht auf das Werkstück aufgesetzt werden – es sei denn, er hat eine Tellerbremse. Ohne eine solche können durch die gleichzeitige Schwing- und Drehbewegung Kerben in das Werkstück gerissen werden. Da Du mit dem Exzenterschleifer auch scharfe und glatte Ränder schleifen kannst, ist es wichtig, dass Du stets auf den Staub achtest. Besonders beim Abschleifen von alten Lacken ist eine passende Staubabsaugung unerlässlich, da der Staub von altem Lack gesundheitsschädlich sein kann. Außerdem verringert eine Staubabsaugung die Arbeitszeit. Einige Exzenterschleifer haben keine Vibrationsdämpfung und der Gerätekopf vibriert entsprechend. Bei Arbeiten, die länger als ein paar Minuten dauern, kann dies unangenehm werden und die Vibrationen spürst Du dann in Deinen Händen. Um einen Exzenterschleifer sachgerecht einzusetzen und Ordnung am Arbeitsplatz zu halten, solltest Du also immer darauf achten, dass das Gerät parallel zur Arbeitsfläche geführt wird. Wenn Du die oben genannten Tipps beachtest, kannst Du effizient und sicher mit dem Exzenterschleifer arbeiten.  
Blog Image
Wer nach einem vielseitigen, kraftvollen und präzisen Schlagbohrschrauber sucht, ist beim Festool QUADRIVE TPC 18/4 Akku-Schlagbohrschrauber an der richtigen Adresse. Mit seinem 4-Gang-Schaltkonzept ist er für jeden Einsatzbereich geeignet, egal ob Holz, Metall oder Mauerwerk. Der bürstenlose EC-TEC-Motor des QUADRIVE sorgt für enorme Belastbarkeit und Ausdauer. Zahlreiche Vorsätze und perfekt abgestimmtes Zubehör machen ihn zur perfekten Wahl für wirklich alle Einsatzzwecke. Die Technischen Daten des TPC 18/4 Akku-Schlagbohrschraubers Produktgewicht: 1.30kg Antriebsart: Akku Technologie: Bluetooth® Akkuspannung: 18.00V Gänge: 4 Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang: 0 - 500/0 - 800 min⁻¹ Leerlaufdrehzahl 3./4. Gang: 0 - 2350/0 - 3600 min⁻¹ Max. Schlagzahl: 57600 min⁻¹ Bohrdurchmesser Holz/Stahl: 70 / 13mm Bohrdurchmesser Mauerwerk (Ziegel): 10.00mm Drehmomenteinstellung 1./2. Gang: 2.00 - 20.00/2.00 - 20.00 Nm Max. Drehmoment Holz/Stahl: 50 / 75 Nm Bohrfutterspannweite: 1.50 - 13mm Akkukapazität: 4,0/5,0 Ah Was zeichnet den TPC 18/4  QUADRIVE aus?  Hier gibt es einiges aufzuzählen: Seine 4 Gänge, die höchste Präzision möglich machen, seine verschiedenen Aufsätze, die Arbeiten in allen möglichen Bereichen leicht von der Hand gehen lassen und natürlich seine kompakte Bauform, die, so finden wir, besonders für Überkopf- oder andere unüblichen Arbeiten bestens geeignet ist.  Ein weiterer besonderer Vorteil des QUADRIVE ist der integrierte intelligente KickbackStop. Dieser minimiert das Risiko, dass es bei plötzlichem Blockieren des Einsatzwerkzeugs zu gefährlichen Verdrehungen des Handgelenks kommt.  Lieferumfang des Festool TPC 18/4 Schlagbohrschraubers Festool TPC 18/4 Akku-Schlagbohrschrauber Werkzeugfutter CENTROTEC Magnet-Bithalter BH 60 CE-Imp Zusatzhandgriff Bit  Gürtelclip Systainer  Der Festool TPC 18/4 Schlagbohrschrauber - Für wen am besten geeignet?  Der Festool TPC 18/4 ist ein kraftvoller und vielseitiger Schlagbohrschrauber, der mit seinen 4 Gängen für jede Anwendung optimal geeignet ist. Ob bei Schraub- oder Bohrarbeiten in Holz, Metall oder sogar Mauerwerk dank zuschaltbarem Axialschlag, dieser Schrauber zeigt beeindruckende Leistung und Widerstandsfähigkeit. Mit seinem robusten 4-Gang-Metallgetriebe und dem bürstenlosen EC-TEC Motor bietet er maximale Belastbarkeit und Ausdauer. Die FastFix Schnittstelle ermöglicht ein schnelles Umrüsten auf verschiedene Aufsätze wie Bohren, Schrauben, Randnahes sowie Winkelbohren und Winkelschrauben. Der Schrauber ist ideal für große Durchmesser und schnellen Arbeitsfortschritt bei kleineren Durchmessern geeignet. Der TPC 18/4 kommt im handlichen Systainer, der den Transport von der Werkstatt zur Baustelle erleichtert. Der Schrauber ist somit eine hervorragende Wahl für professionelle Anwender, die auf Leistung, Vielseitigkeit und Robustheit setzen. Die Anwenundungsschwerpunkte des Schraubers: Bohr- und Schraubarbeiten in Holz, Kunststoff und Metall, mit Schlag auch auch in Ziegel und Mauerwerk Montage von Türen und Fenstern, aber auch im Küchen- und Sanitärbereich Erstellen von Holz-Rahmen-Konstruktionen Schrauben in Holz bis 10 x 300 mm  Forstnerbohren in Holz bis zu 70 mm TPC 18/4 - Festools passende Aufsätze für den Schrauber  Festool Werkzeugfutter WH-CE CENTROTEC: Das Festool Werkzeugfutter WH-CE CENTROTEC (492135) ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Wechseln von CENTROTEC Zubehör. Festool AN-UNI Winkelvorsatz: Der Winkelvorsatz AN-UNI von Festool ist perfekt geeignet für die Aufnahme größerer Drehmomente und ermöglicht das Winkelbohren und -schrauben in Engstellen.  Festool EX-UNI Exzentervorsatz: Das perfekte Zubehör um randnahes Bohren und Schrauben zu ermöglichen.  Festool Tiefenanschlag DC UNI FF: FastFix Vorsatz mit integrierter Klauenkupplung zur präzisen Einhaltung der eingestellten Schraubtiefe. Festool Adapter AD-3/8" FF: Adapter mit Fast-Fix-Aufnahme zur Aufnahme von Stecknüssen mit 4-Kant 3/8". Festool Schnellspann Bohrfutter KC 13-1/2 MMFP: Das optimale Schnellspannfutter mit einem Spannbereich zwischen 1,5 und 13 mm.  Festool Tiefenanschlag FastFix DD-DC: Für präzise Verschraubungen mit gleichmäßiger Schraubtiefe.  Weiteres passendes Zubehör zum Festool TPC 18/4 - Akkus und Ladegeräte Festool Akku 4,0 Ah: Der kompakte Akku im Mittelfeld - optimale Balance zwischen Leistung und Gewicht.  Festool Akku 5,0 Ah: Der große Bruder des 4,0er Akkus. Etwas schwerer aber dafür auch längere Arbeitszeit möglich.  Festool TCL 6 Schnellladegerät: Schnelles Laden deines Festool Akkus.  Festool TCL 6 DUO Doppel-Schnellladegerät: Zwei Akkus? Kein Problem! Das TCL 6 gibt es auch für zwei Akkus.  Festool QUADRIVE TPC 18/4 Akku-Schlagbohrschrauber im Preisvergleich: finde den günstigsten Preis  Im Durchschnitt liegt der Preis des Festool TPC 18/4 bei ca 190,00 €. Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du die aktuellen Marktpreise dieses  Akku-Schlagbohrschraubers vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch top-aktuell. Festool TPC 18/4 QUADRIVE Akku-Schlagbohrschrauber Bedienungsanleitung  Die originale Bedienungsanleitung des Festool Akku-Schlagbohrschraubers gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen. Festool: wie lange gibt es Garantie? Innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf eines Artikels von Festool kannst du dich für eine kostenlose dreijährige Garantieleistung anmelden. Darin enthalten ist nicht nur der Ersatz typischer Verschleißteile sowie Akkus und Ladegeräte, sondern auch ein völlig neuer Artikel, falls dein Gerät einmal gestohlen wird - und das alles gegen eine geringe Selbstbeteiligung. FESTOOL - EINE KURZE EINSCHÄTZUNG ZUM WERKZEUGHERSTELLER AUS DEUTSCHLAND Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool. Ist FESTOOL "MADE IN GERMAY"?  Ja! Festool hat seinen Hauptsitz in Deutschland und produziert viele seiner Werkzeuge, wie den BHC 18-Basic, in Deutschland. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Präzision und produziert einige Werkzeuge und Maschinen auch in Tschechien und der Schweiz. Bedeutet also, ein Großteil der Festool Maschinen und Bauteile sind bis heute Made in Germany. 
Blog Image
Der Festool Akku-Bauschrauber DURADRIVE DWC 18-2500 - Jetzt im Komplett-Set mit Akkus, Ladegerät und weiterem Zubehör. In diesem Blog bekommst du alle Informationen zum Schrauber und dem Set: Lieferumfang, Preisvergleich, technische Daten und eine Einschätzung, wem wir die Maschine besonders ans Herz legen können.  Lieferumfang: Festool DURADRIVE DWC 18-2500 HPC 4,0 I-Plus Set 1x Festool DWC 18-2500 Akku-Bauschrauber 2x Akku 4,0 Ah 1x Ladegerät 1x Tiefenanschlag  1x Magazinvorsatz 1x Koffer  1x Bithalter  3x Bit  1x Gürtelclip Alle Vorteile des DURADRIVE DWC 18-2500 auf einen Blick Der Festool Duradrive DWC 18-2500 ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug für trockene Wandverkleidungen, welches optimal auf die Bedürfnisse der Trockenbauer abgestimmt ist. Es liefert eine unglaubliche Geschwindigkeit bei Serienverschraubungen und eine exakte Einschraubtiefe dank des verschleißfreien, elektronischen Abschaltsystems. Der Duradrive DWC ist extrem robust und hat einen bürstenlosen, wartungsfreien EC-TEC Motor, der eine lange Lebensdauer und einen enormen Wirkungsgrad bei gleichbleibender Dauerleistung garantiert. Dank des innovativen Start-Stopp-Systems arbeitet der Motor nur dann, wenn er wirklich gebraucht wird, wodurch du bis zu 40 % mehr Schraubleistung pro Akkuladung erhältst. Zusätzlich ermöglicht der Magazinvorsatz ein schnelles und werkzeugloses Wechseln auf eine Gurtbefestigung, so dass Du eine einfache und schnelle Montage von Gewindebolzen erhältst. Der Festool Akku-Bauschrauber ist mit einer kurzen Bauform und einem ausbalancierten Schwerpunkt ausgestattet, wodurch eine optimale Gewichtsverteilung gewährleistet wird. Dadurch ist er ideal für die einhändige Ausführung von Schraubarbeiten, so dass man auch über dem Kopf arbeiten kann. Übrigens: Der Festool Duradrive DWC 18-2500 ist in zwei verschiedenen Variationen erhältlich. DWC 18-2500 ist die optimale Variation für das Verschrauben von Gipsfaser- und Holzplatten, während der DWC 18-4500 mit höchsten Drehzahlen für Serienverschraubungen in kürzester Zeit ideal ist. Alles was man für ein schnelles, präzises und effizientes Schrauben braucht, bekommt man mit dem Festool Duradrive DWC 18-2500. Er ist ein ausdauerndes, zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug, das für jedes Trockenbau-Projekt eine gute Wahl ist. Für welche Anwendungsbereiche eignet sich der DURADRIVE DWC 18-2500? Festool stellt uns mit dem DURADRIVE DWC 18-2500 einen einzigartigen Akku-Spezialisten für den Trockenbau mit Gipsfaser- und Span- oder OSB-Platten bereit. Dank diesem leistungsfähigen System bringt es ein optimales Drehmoment für das Verschrauben von Gipsfaser- und Holzplatten bis zu einem Schraubendurchmesser von 5 mm. Mit Hilfe des Duradrive Akkusystems können sowohl Gipsfaser- als auch Holzplatten problemlos an Metall- und Holz-Unterkonstruktionen befestigt werden. Der Akku-Spezialist Duradrive DWC 18-2500 von Festool ist das perfekte System zur Befestigung von Gipsfaser- und Holzplatten, sei es an Metall- oder Holzunterkonstruktionen. Es eignet sich auch für Anwendungen, bei denen eine höhere Präzision und eine effiziente Reihenverschraubung gefordert wird. Damit ist das Duradrive DWC 18-2500 eine vielseitige und kosteneffiziente Lösung für den Trockenbau. Der DWC 18-2500 im HPC 4,0 I-Plus - Die Vorteile: Im Set bekommst du den DWC 18-2500, wie weiter oben schon im Lieferumfang vorgestellt, im Komplettpaket mit allem was du für den Einsatz brauchst: Akkus, Ladegerät, Magazinvorsatz und weiterem interessanten Zubehör. Das macht besonders Sinn, wenn du noch keine Festool Akkus hast oder sowieso ein paar Neue benötigst. So kannst du dir sehr wahrscheinlich ein paar Taler sparen und musst nicht alles einzeln bestellen.  Wer also im Einstieg in das Festool Universum ist oder einfach ein Bauschrauber Komplett-Set braucht, ist beim HPC 4,0 I-Plus Set an der richtigen Adresse.  Die technischen Daten des DURADRIVE DWC 18-2500 Basic von Festool Akkuspannung: 18 V Gänge: 1 Leerlaufdrehzahl: 0 - 2 500 min⁻¹ Max. Drehmoment Holz/Stahl: 7/18 Nm Max. bearbeitbare Schraubenlänge: 55,00 mm Werkzeugaufnahme: 1/4" Produktgewicht ohne Zubehör: 1,30 kg Transportgewicht inkl. Zubehör: 4,00 kg Schrauben: Gesamt-Schwingungsmittelwert ah: 2,50 m/s² Schrauben: Unsicherheit (Vibration) K: 2,00 m/s² Schrauben: Unsicherheit (Lärm) K: 3,00 dB Schrauben: A-bewerteter Schallleistungspegel Lw: 78,00 dB(A) Schrauben: Normenreihe EN: 62841 Schrauben: A-bewerteter Schalldruckpegel Lp: 67,00 dB(A) Preisvergleich: wie viel kostet der Akku-Bauschrauber DURADRIVE DWC 18-2500 im Set? Du erhältst den Akku-Bauschrauber DURADRIVE DWC 18-2500 im Komplett-Set ab ca. 570 € im Preisvergleich auf Toolbrothers. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind damit immer up-to-date. Für den aktuellen Preis, also einfach auf den Link klicken und du kommst direkt zum Preisvergleich: der beste Preis verschiedener Händler für dich! Festool DURADRIVE DWC 18-2500 Bedienungsanleitung  Die originale Bedienungsanleitung des Festool Akku-Bauschraubers gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen.  Welche Akkus sind mit dem FESTOOL DURADRIVE DWC 18-2500 Basic kompatibel?  In dem vorgestellten Set bekommst du zwar schon passende Akkus, aber falls du noch weiteren Bedarf hast, hier einmal alle kompatiblen Akkus: Der Akku-Bauschrauber von Festool wird mit dem Festool Li-Ion-Akkusystem betrieben und funktioniert mit den folgenden Akkus: Akkupack BP 18 Li 3,0 C, HighPower Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI, Akkupack BP 18 Li 5,0 ASI,  und HighPower Akkupack BP 18 Li 8,0 HP-ASI.  Diese Akkus haben alle eine Spannung von 18 Volt. Passende Bits für den FESTOOL DURADRIVE DWC 18-2500?  Festool Bit PH PH2-AF-55 3x (769124): Passende Ersatzbits für den Schnellbauschrauber DWC in Verbindung mit dem Magazinvorsatz (AF 55-DWC). verarbeiten magazinierter Schrauben mit PH 2 Antrieb bis 55 mm Länge lange Bits für Magazinvorsatz Festool Bit TX TX 20-AF-55/3 (201463): Lange Bits, ideal für die Verbeitung magazinierter Holzbauschrauben (TX 20) bis 55 mm Länge mit der DURADRIVE DWC 18-2500. Verarbeiten magazinierter Holzbauschrauben (TX 20) bis 55 mm Länge lange Bits für Magazinvorsatz ideal für DWC 18-2500 Festool Bit PZ PZ 2-AF-55 3x (769078): Passende Ersatzbits für den Schnellbauschrauber DWC in Verbindung mit dem Magazinvorsatz (AF 55-DWC). verarbeiten magazinierter Schrauben mit PZ 2 Antrieb bis 55 mm Länge lange Bits für Magazinvorsatz Wie sieht's mit der Festool Garantie aus? Innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf eines Artikels von Festool kannst du dich für eine kostenlose dreijährige Garantieleistung anmelden. Darin enthalten ist nicht nur der Ersatz typischer Verschleißteile sowie Akkus und Ladegeräte, sondern auch ein völlig neuer Artikel, falls dein Gerät einmal gestohlen wird - und das alles gegen eine geringe Selbstbeteiligung. Eine kurze Einschätzung zum Hersteller Festool Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool. Die Firma konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Ist FESTOOL "MADE IN GERMAY"?  Na Klar! Festool, dessen Hauptsitz sich in Deutschland befindet, ist bekannt für die hohe Qualität und Präzision ihrer Werkzeuge und Maschinen, wozu auch der DURADRIVE DWC 18-2500 zählt. Die Maschinen werden vor allem in Deutschland produziert, aber auch in Tschechien und der Schweiz. Was genau ist ein Akku-Bauschrauber?  Der Einsatz eines speziellen Trockenbauschraubers ist beim Montieren und Demontieren nicht tragender Bauteile im Innenbereich, z.B. zur Konstruktion von Innenwänden, sehr sinnvoll. Dank des Schraubers wird die Arbeit schnell und effektiv erledigt, da viele Verschraubungen nötig sind. Worauf muss ich beim Kauf eines Akku-Bauschraubers achten?  Beim Kauf eines Akku-Bauschraubers ist es von großer Bedeutung, dass einige Faktoren beachtet werden. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Bohrschrauber ist der, dass diese über kein Schnellspannbohrfutter, sondern eine 1/4" Innensechskantaufnahme verfügen, um direkt Schrauberbits einzusetzen. Ein wesentlicher Punkt bei der Auswahl ist ein Schalter, mit dem zwischen Rechts- und Linkslauf geschalten wird. Weiterhin gibt die Anzahl der Schrauben pro Akkuladung, das Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl wertvolle Auskünfte über die Leistungsfähigkeit des Bauschraubers. Ein zusätzliches Zubehörteil, das sich als nützlich erweisen kann, ist ein Tiefenanschlag, mit dem die Einschraubtiefe festgelegt werden kann. Arbeiten in schlecht ausgeleuchteten Bereichen werden unterstützt durch eine integrierte Arbeitsleuchte. Die Vor- und Nachteile des Akkubetriebs Der Akkubetrieb eines Akku-Bauschraubers bietet einige deutliche Vorteile gegenüber dem Netzbetrieb. Durch den Verzicht auf ein Kabel ist man bei der Nutzung des Akkus schlichtweg flexibler. Allerdings ist der Nachteil, dass die Laufzeit des Akkus begrenzt ist und manche Akkus im Vergleich ein erhöhtes Eigengewicht mit sich bringen. Dennoch kann man dies mit modernen Lithium-Ionen-Akkus entgegenwirken, die zusätzlich zu ihrer Ausdauer eine Spannung von 10,8 bis 18 Volt aufweisen und immer kompakter werden. Sogar EC-Motoren, die einen höheren Wirkungsgrad versprechen und somit noch mehr Schrauben pro Akkuladung verarbeiten können, existieren mittlerweile. Damit können Akku-Bauschrauber nicht nur leistungsfähiger, sondern auch noch kompakter und flexibler sein.
Blog Image
Der Festool Akku-Bauschrauber DURADRIVE DWC 18-4500 - Der Bauschrauber für alle Einsätze! Und in diesem Blog soll es nicht alleine um den DWC 18-4500 in der Solo Version gehen, sondern um das Komplett-Set, die I-Plus Organizer Edition. Hier bekommst du alle Informationen und eine Einschätzung zum 18V Bauschrauber von Festool sowie alles, was du über das All-in-One Set wissen musst ... Der Lieferumfang der I-Plus Organizer Edition Festool Akku-Bauschrauber DWC 18-4500 2 x Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI Schnellladegerät TCL 6 Magazinvorsatz Tiefenanschlag Gerüsthaken Magnetbithalter Bit PH 2 lang Bit PH 2 Gürtelclip Systainer³ Organizer SYS3 ORG M 89 6xESB Systainer SYS3 M 187 Alle Vorteile der DURADRIVE DWC 18-4500 I-Plus Organizer Edition auf einen Blick Wir stellen dir erstmal die Vorteile des Schraubers an sich vor und gehen dann nochmal direkt auf das Set und den Lieferumfang ein. Der Innovationsgeist, den Festool in die 3. Generation seines Akku-Bauschraubers DURADRIVE DWC 18-4500 einbringt, ermöglicht es Handwerkern, schneller, präziser und energieeffizienter zu arbeiten. Dieses neue Produkt ist in jedem Detail spezialisiert auf den Trockenbau. Seine kurze Bauform und der ausbalancierte Schwerpunkt ermöglichen eine optimale Gewichtsverteilung – auch über Kopf. Dank des Magazinvorsatzes können Handwerker gegurtete Schrauben schnell und präzise mit einer Hand einschrauben. Der EC-TEC bürstenlose Motor ist robust und ausdauernd, er ermöglicht eine leistungsstarke Schraubleistung und hohe Energieeffizienz pro Akkuladung. Mit der Start-Stop-Funktion arbeitet der Motor nur, wenn er gebraucht wird. So wird Energie gespart und der Akkustand des Akkus verbessert. Zudem verbessert die elektronische Abschaltung die Präzision und verhindert gleichzeitig Verschleiß. Der schnelle, werkzeuglose Wechsel auf den Magazinvorsatz ermöglicht zudem schnelle Serienverschraubungen. Du siehst also, der DWC an sich ist schon echt eine Top-Maschine, wer dazu noch Zubehör braucht ist mit der Organizer Edition bestens bedient: Hier bekommst du ein Rundum-Paket mit allem was du für die tägliche Arbeit brauchst. Zwei 4,0 Ah Akkus von Festool, für die optimale Balance zwischen Leistung und Gewicht, sowie das passende Schnellladegerät. Außerdem kommt der Schrauber mit passendem Zubehör wie Bits, dem Magazinvorsatz für Reihenverschraubungen und einem praktischen Tiefenanschlag. Und da so eine Menge an Zubehör auch Platz benötigt, bekommst du bei dieser Set-Variante noch den passenden Systainer SYS3 M und den Systainer Organizer SYS3 M dazu. Damit hast du Platz für die Maschine, Zubehör, Verbrauchsmaterial und im Organizer auch noch Möglichkeiten alles perfekt zu sortieren.  Übrigens: Der DWC 18-4500 Variante ist in zwei Varianten erhältlich, wobei die erste, DWC 18-2500, optimalen Drehmoment für das Verschrauben von Gipsfaser- und Holzplatten bietet. Mit erhöhten Drehzahlen bei der DWC 18-4500 Variante, ist diese optimal geeignet für Serienverschraubungen in kürzester Zeit, besonders ideal für Gipskarton. Beide Maschinen sind qualitativ sehr hochwertig und überzeugen durch gewohnte Festool Qualität. Für welche Anwendungsbereiche eignet sich der DURADRIVE DWC 18-4500? Der Akku-Bauschrauber DURADRIVE DWC 18-4500 von Festool ist der Spezialist für den Trockenbau mit Gipsfaserplatten und Span- bzw. OSB-Platten. Er ist optimal für Arbeiten an Gipskarton geeignet und ermöglicht ein unglaublich präzises Arbeiten dank seiner höchsten Drehzahlen. Mit dem DURADRIVE DWC 18-4500 lassen sich Gipsfaser- und Holzplatten exakt an Metall- und Holz-Unterkonstruktionen befestigen. Er ist der perfekte Akku-Bauschrauber, der eine riesige Arbeitserleichterung dank seiner hochwertigen Leistung sowie seiner einfachen und ergonomischen Handhabung bietet. Mit seinen zwei verschiedenen Gängen und einem Drehmoment von bis zu 45 Nm kann er alle Arbeiten an Gipsfaserplatten und Span-bzw. OSB-Platten sicher, schnell und exakt erledigen. Die technischen Daten des DURADRIVE DWC 18-4500 von Festool Hersteller: Festool Herstellerbezeichnung: DURADRIVE DWC 18-4500 Basic Herstellernummer: 576504 Akkuspannung: 18 V Gänge: 1 Max. Drehmoment Holz/Stahl: 5/14 Nm Max. bearbeitbare Schraubenlänge (Magazinvorsatz): 55 mm Werkzeugaufnahme: 1/4" Bohrschraubendurchmesser: 6,0 mm Leerlaufdrehzahl: 0 - 4500 min-1 Gewicht mit Tiefenanschlag: 1,9 kg Gewicht mit Magazinvorsatz: 2,1 kg Schrauben: Gesamt-Schwingungsmittelwert ah: 2,50 m/s² Schrauben: Unsicherheit (Vibration) K: 2,00 m/s² Schrauben: Unsicherheit (Lärm) K: 3,00 dB Schrauben: A-bewerteter Schallleistungspegel Lw: 83,00 dB(A) Schrauben: Normenreihe EN 62841 Schrauben: A-bewerteter Schalldruckpegel Lp: 72,00 dB(A) Preisvergleich: wie viel kostet der Akku-Bauschrauber DURADRIVE DWC 18-4500 in der I-Plus Organizer Edition? Die Preise des Bauschraubers DWC 18-4500 in der Organizer Edition wechseln je nach Angebot und Nachfrage auf dem Markt, pendelt sich aber meist so um die 650€ ein. Den genauen Preis findest du in unserem Preisvergleich, direkt neben dem Produkt. Da kannst du zwischen verschiedenen Händlern den besten Preis für dich heraussuchen.   DURADRIVE DWC 18-4500 Bedienungsanleitung  Die originale Bedienungsanleitung des Festool Akku-Bauschraubers in der Solo Variante gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen.  Welche Akkus sind mit dem FESTOOL DURADRIVE DWC 18-4500 Akku-Bauschrauber kompatibel?  Der Akku-Bauschrauber von Festool wird mit dem Festool Li-Ion-Akkusystem betrieben und funktioniert mit den folgenden Akkus: Akkupack BP 18 Li 3,0 C, HighPower Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI, Akkupack BP 18 Li 5,0 ASI,  und HighPower Akkupack BP 18 Li 8,0 HP-ASI.  Diese Akkus haben alle eine Spannung von 18 Volt. Passende Bits für den FESTOOL DuraDrive DWC 18-4500?  Natürlich gibt es noch einiges an Zubehör, dass du dir für deinen Akku-Bauschrauber DURADRIVE DWC 18-4500 Basic dazu besorgen kannst. Das sind im folgenden: Festool Bit PH PH2-AF-55 3x (769124): Passende Ersatzbits für den Schnellbauschrauber DWC in Verbindung mit dem Magazinvorsatz (AF 55-DWC). verarbeiten magazinierter Schrauben mit PH 2 Antrieb bis 55 mm Länge lange Bits für Magazinvorsatz Festool Bit TX TX 20-AF-55/3 (201463): Lange Bits, ideal für die Verbeitung magazinierter Holzbauschrauben (TX 20) bis 55 mm Länge mit der DURADRIVE DWC 18-2500. Verarbeiten magazinierter Holzbauschrauben (TX 20) bis 55 mm Länge lange Bits für Magazinvorsatz ideal für DWC 18-2500 Festool Bit PZ PZ 2-AF-55 3x (769078): Passende Ersatzbits für den Schnellbauschrauber DWC in Verbindung mit dem Magazinvorsatz (AF 55-DWC). verarbeiten magazinierter Schrauben mit PZ 2 Antrieb bis 55 mm Länge lange Bits für Magazinvorsatz Was genau ist ein Akku-Bauschrauber?  Trockenbauschrauber werden vor allem im Innenbereich bei der Montage und Demontage von nicht tragenden Bauteilen, wie z.B. der Konstruktion von Innenwänden, eingesetzt. Da dabei häufig viele Verschraubungen notwendig sind, ist ein spezieller Trockenbauschrauber sinnvoll, um schnell und effektiv zu arbeiten. Die Vor- und Nachteile des Akkubetriebs Der Akkubetrieb eines Akku-Bauschraubers bietet einige deutliche Vorteile gegenüber dem Netzbetrieb. Durch den Verzicht auf ein Kabel ist man bei der Nutzung des Akkus schlichtweg flexibler. Allerdings ist der Nachteil, dass die Laufzeit des Akkus begrenzt ist und manche Akkus im Vergleich ein erhöhtes Eigengewicht mit sich bringen. Dennoch kann man dies mit modernen Lithium-Ionen-Akkus entgegenwirken, die zusätzlich zu ihrer Ausdauer eine Spannung von 10,8 bis 18 Volt aufweisen und immer kompakter werden. Sogar EC-Motoren, die einen höheren Wirkungsgrad versprechen und somit noch mehr Schrauben pro Akkuladung verarbeiten können, existieren mittlerweile. Damit können Akku-Bauschrauber nicht nur leistungsfähiger, sondern auch noch kompakter und flexibler sein. Worauf muss ich beim Kauf eines Akku-Bauschraubers achten?  Der Kauf eines Akku-Bauschraubers bedarf einiges an Faktoren, die es zu beachten gilt. Der erste Unterschied zu einem herkömmlichen Bohrschrauber liegt in der Werkzeugaufnahme. Akku-Trockenbauschrauber besitzen kein Schnellspannbohrfutter, sondern sind allein mit einer 1/4" Innensechskantaufnahme ausgerüstet, über die Schrauberbits direkt aufgenommen werden. Eine wichtige Einstellmöglichkeit beim Kauf ist ein Schalter zum Umschalten zwischen Rechts- und Linkslauf. Hinweise auf die Leistungsfähigkeit des Akku-Bauschraubers liefert die Angabe zur Anzahl der Schrauben pro Akkuladung, das Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl. Weiter kann ein Tiefenanschlag nützlich sein, mit dessen Hilfe sich die Einschraubtiefe festlegen lässt. Als zusätzliches Zubehör kann sich eine integrierte Arbeitsleuchte bei schlecht ausgeleuchteten Arbeitsbereichen bewähren. Wie sieht's mit der Festool Garantie aus? Festool lädt dich ein, sich für drei Jahre All-inclusive Garantieleistungen auf ihren Artikeln anzumelden. Dafür hast du 30 Tage nach dem Kauf Zeit und Festool erlaubt es dir so, kostenlosen Ersatz und Wartung für typische Verschleißteile, Akkus und sogar Ladegeräte innerhalb dieses Zeitraums zu erhalten. Sofern deine Maschine gestohlen wird, erhältst du ein brandneues Gerät gegen eine geringe Selbstbeteiligung. FESTOOL - Eine kurze Einschätzung Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool. Ist FESTOOL "MADE IN GERMAY"?  Und ob! Das Unternehmen Festool hat seinen Hauptsitz in Deutschland und produziert viele seiner Werkzeuge, wie den BHC 18-Basic, in Deutschland. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Präzision und produziert einige Werkzeuge und Maschinen auch in Tschechien und der Schweiz.    
Blog Image
Festool beschreibt den QUADRIVE TDC 18/4 selbst als ihren besten Bohrschrauber. Mit 18 Volt Akkubetrieb und 4 Gang-Metallgetriebe kommt das gute Stück daher und soll höchste Power für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten bieten. Was dahinter steckt, wollen wir uns heute aber mal etwas genauer anschauen. Hier soll es aber nicht nur um die Solo-Variante gehen, sondern speziell auch nochmal um die Set Variante "TDC 18/4 5,0/4,0 I-Set". Alles zum Schrauber und dem umfangreichen Set bekommst du genau hier ... Wofür benötige ich einen Bohrschrauber?  Der Bohrschrauber ist ein Klassiker unter den Werkzeugen und darf somit in nahezu keiner Werkstatt fehlen. Du kannst hiermit jegliche Schraub- sowie Bohrtätigkeiten durchführen. Aber Achtung - diese Art ist nur für weiche Materialien geeignet, da es sich hier lediglich um einen Bohr-, und keinen Schlagbohrschrauber handelt. Die fehlende Schlagfunktion, verhindert die Möglichkeit der Anwendung in Materialien wie Beton oder Metall. Da im alltäglichen Hand- und Heimwerkerbereich sowieso hauptsächlich auf Holz und Kunststoff gesetzt wird, reicht solch ein Bohrschrauber in der Regel aber allemal aus. Worauf sollte man beim Kauf eines Akku-Bohrschraubers achten? Leistung Zuerst einmal interessiert dich vermutlich die Leistung der Maschine. Um diese zu überprüfen, solltest du dir das maximale Drehmoment anschauen, welches in der Regel in Newtonmeter (Nm) angegeben wird. Je mehr Drehmoment dein Gerät hat, desto leichter kannst du damit Schrauben in unterschiedliche Materialien eindrehen. Einstellungsmöglichkeiten Außerdem solltest du darauf achten, dass du das Drehmoment und die Gänge deiner Maschine individuell einstellen kannst. So kannst du sichergehen, dass deine Maschine immer optimal auf deine Anwendung und dein Material abgestimmt ist. Ein passendes Drehmoment ist essenziell, wenn du eine starke und sichere Schraubverbindung erzielen möchtest. Bearbeitest du nämlich bspw. eine weiche Holzart, wäre es fatal, mit hohem Drehmoment darauf einzupreschen, da dies das Material zersplittern und unschöne Endergebnisse erzeugen würde. So macht ein begrenztes Drehmoment bei verschiedenen Anwendungen durchaus Sinn, weshalb es wichtig ist, dass dein Bohrer über verschiedene Gänge verfügt und nicht immer mit voller Wucht arbeitet. Ergonomie Aber nicht nur Power sollte dein Bohrer haben, auch auf ein ergonomisches Design sollte geachtet werden. Die Griffe müssen dir einen guten Halt gewährleisten, so dass du sicher und ordentlich damit arbeiten kannst. Zudem sollten auch alle Schalter gut erreichbar sein. Zu viel Gewicht sollte deine Maschine ebenfalls nicht aufweisen, da dir die Arbeit sonst nach kurzer Zeit schon schwerfallen wird. Arbeitest du häufig an schwer erreichbaren Stellen, wird dir ein kompaktes Design ebenfalls zugutekommen. Zubehör Was schnell vergessen wird, aber definitiv nicht unterschätzt werden sollte, ist das zur Verfügung stehende Zubehör deines Bohrschraubers. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Zubehör, welches dir deine Arbeit ungemein erleichtern kann. Jedoch lässt sich nicht jedes Zubehör mit jeder Maschine kombinieren. Schaue dir also unbedingt vorher an, welches Zubehör der Hersteller für dein Modell parat hat. Du bist dir noch unsicher, ob ein Bohrschrauber überhaupt das richtige Gerät für dich ist? Dann empfehle ich dir einen Blick in unseren Akkuschrauber-Vergleich zu werfen. Dort vergleichen wir alle Schraub- sowie Bohrvarianten: Geballte Schrauberpower- Welchen Akkuschrauber brauche ich? Der Akku-Bohrschrauber QUADRIVE TDC 18/4 Nachdem ich dir jetzt einiges zur Werkzeugart und dem Hersteller Festool erzählt habe, bist du vermutlich schon ganz heiß darauf, dass wir uns endlich dem QUDRIVE TDC 18/4 widmen, oder? Der 18 Volt Akku-Bohrschrauber punktet mit hoher Leistung, Kompaktheit, sowie einer unglaublichen Vielseitigkeit dank FastFix-Kompatibilität. Kein Wunder also, dass Festool den TDC 18/4 als ihren besten Bohrschrauber dieser Art betitelt. Alle weiteren Infos zu den Vorteilen der Maschine, den Set-Varianten, sowie den Preisen und allem, was du sonst noch unbedingt erfahren solltest, folgt nun!   Technische Daten des QUADRIVE TDC 18/4 Akkuspannung 18 V Gänge 4 Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang 0 – 500 / 0 – 800 min-1 Leerlaufdrehzahl 3./4. Gang 0 – 2.350 / 0 – 3.600 min-1 Bohrdurchmesser Holz/Stahl 70/13 mm Drehmomenteinstellung 1./2. Gang 2-20 / 2-20 Nm Max. Drehmoment Holz/Stahl 50 / 75 Nm Bohrfutterspannweite 1,5 – 13 mm Schalldruckpegel (Lp) 73,00 dB(A) Unsicherheit (Vibration) K 1,5 m/s2 Produktgewicht ohne Zubehör 1,3 kg Der Lieferumfang des TDC 18/4 5,0/4,0 I-Set - für wen geeignet? 1x Akku-Bohrschrauber QUADRIVE TDC 18/4 1x Festool BP 18 Li 4,0 Ah HPC-ASI Akkupack (205034) 1x Festool BP 18 Li 5,0 ASI EU Akkupack 18 V 5,0 Ah (577660) 1x Schnellladegerät TCL 6 1x CENTROTEC Werkzeugfutter 1x CENTROTEC Magnet-Bithalter BH 60 CE-Imp 1x FastFix Schnellspannbohrfutter 13 mm KC 13-1/2-MMFP 1x Bit PZ 2 1x Zusatzhandgriff 1x FastFix Winkelvorsatz 1x Gürtelclip 1x Bitkassette BKS SYS3 D6 PZ TX 50 CE 1x Systainer SYS3 DF M 187 Der große Vorteil dieses Sets ist, dass wirklich schon Alles im Lieferumfang enthalten ist. Und mit Alles meinen wir wirklich alles! Die einzelnen Aufsätze, den Akku in 4,0 und 5,0 Ah - einmal für weniger Gewicht und einmal für mehr Leistung sowie das passende Schnellladegerät. Damit ist das Set also der perfekte Einstieg in das Festool Universum. Schließlich sind die Akkus auch für viele weitere Werkzeuge des 18V-Systems von Festool bestens geeignet, und das Ladegerät natürlich auch für weitere Akkus. Wer also den TDC 18/4 möchte und noch kein Festool Zubehör zu Hause hat, ist gut damit bedient einmal tiefer in die Tasche zu greifen und direkt alles zu kaufen, anstatt immer wieder einzeln nachzubestellen.  Alle Funktionen und Vorteile des QUADRIVE TDC 18/4 Um genügend Kraft erzeugen zu können, ist ein guter Motor das A und O. Der bürstenlose EC-TEC Motor von Festool kann genau das bieten, so dass wir beim TDC 18/4 von maximaler Kraft bei gleichzeitig höchster Langlebigkeit profitieren können.Zudem haben wir ganze 40 % mehr Drehmoment im 2. Gang im Vergleich zum Vorgängermodell. Damit du auch stets materialgerecht mit deiner Maschine arbeitest, verfügt das Modell über eine intelligente Technik, welche für jedes Material die optimale Kraft beim Schrauben liefert. Zudem lässt sich auch die Drehzahl individuell einstellen.  Du kannst dir darüber hinaus sicher sein, dass dein Handgelenk beim Bohren optimal geschützt ist, da das elektronische Kick-BackStop sofort reagiert, wenn der Bohrer blockiert und so verhindert, dass sich dein Handgelenk verdreht. Beim Wechsel der Gänge hat Festool auf ein besonders smartes Schaltkonzept gesetzt, wie du im folgenden Bild erkennen kannst. Ein Umschalten ohne Zwischenschritte, bspw. vom 2ten in den 4ten Gang, ist hierüber problemlos möglich. Für einen möglichst schnellen Wechsel zwischen den unterschiedlichen Arbeitsvorgängen wie Bohren und Schrauben, hat Festool wieder einmal auf ihre FastFix Schnittstelle gesetzt. In Kombinationen mit dem bewährten CENTROTEC Werkzeugfutter gestaltet sich der Wechsel von Einsatzmitteln komplett werkzeuglos und so leicht wie nur möglich. Das CENTROTEC Bohrfutter, welches gleichzeitig auch als Bithalter dient, überzeugt zudem mit kleiner Größe, sowie auch einem, um 80 %, verringerten Gewicht. Klein, aber Oho würde ich mal sagen! FastFix überzeugt aber nicht nur mit Schnelligkeit und Leichtigkeit, sondern auch mit einer unglaublichen Anwendungsvielfalt. Dank dieser Schnittstelle lassen sich alle 18 Volt Vorsätze von Festool mit diesem Bohrschrauber kombinieren, so dass der TDC als aktuell vielseitigster Bohrschrauber seiner Art gilt! Aber nicht nur kraftvoll, sondern auch ergonomisch soll das gute Teil sein. Der Handgriff dieser Maschine wurde im Umfang angepasst, so dass er sich leichter greifen lässt und der Anwender von einer verbesserten Ergonomie und entsprechend optimiertem Handling der Maschine profitieren kann. Für eine optimale Sicht ist dank LED ebenfalls gesorgt, welche sich per Work App sogar in Helligkeit und Leuchtdauer personalisieren lässt. Darüber hinaus wurde unten am Gerät noch eine magnetische Bit-Halterung eingebaut, so dass du deine Bits stets griffbereit hast. Über die Work App von Festool kannst du neben der LED-Einstellung noch vieles Weitere konfigurieren und abfragen. Du kannst hierüber zum Beispiel die aktuellen Softwareupdates, sowie Reparaturaufträge checken. Zudem lässt sich das Gerät hierüber auch an eine Linkshänder-Benutzung anpassen, indem der Rechts-/Links-Umschalter umgekehrt wird, so dass der Schalter in der Hauptanwendung – im Rechtslauf – nicht mehr störend in den Griffbereich des Linkshänders hineinragt. Für wen eignet sich der QUADRIVE TDC 18/4? Der QUADRIVE TDC 18/4 eignet sich für ein sehr großes Spektrum an Anwendern, da der Bohrschrauber dank seiner FastFix Schnittstelle mit allen 18 Volt Vorsätzen von Festool kompatibel ist. Ob Bohren, Winkelbohren, Schrauben oder Winkelschrauben, für jede Anwendung ist das richtige Zubehör für dich dabei! Aufgrund seiner Kraftwerte kann er auch alle gängigen Tätigkeiten eines Hand- und Heimwerkers ohne Probleme meistern. Falls du jedoch mit harten Materialien, wie beispielsweise Metall und Beton, arbeitest, solltest du lieber zu einem Schlagbohrschrauber greifen, da dieser aufgrund seiner Schlagfunktion nochmal um einiges mehr Kraft zu bieten hat. Bei der Arbeit mit alltäglichen Materialien wie Holz und Kunststoff brauchst du dir beim TDC 18/4 jedoch überhaupt keine Sorgen zu machen. Welcher Akku sollte für die Arbeit mit dem QUADRIVE TDC 18/4 verwendet werden? Für diesen Bohrschrauber solltest du am besten zu dem BP 18 Li 4,0 Ah Akkupack greifen, da dieses mit lediglich 600 g Gewicht und eine, um die Hälfte, reduzierte Größe eine super Ergänzung für die Maschine ist. Der Akku liefert dir Power, ohne die Arbeit unnötig zu erschweren. Natürlich hält dir ein BP Li 18 5,0 ASI Akkupack aufgrund der erhöhten Amperestunden länger als die 4,0 Ah Version, jedoch stellt die Größe und das Gewicht dort einen Nachteil dar. Das gute hier: du bekommst in dem hier präsentierten Set beide Akkupacks direkt im Lieferumfang dazu. So oder so kannst du bei beiden Akkus von der Bluetooth-Funktion profitieren, womit du, wie bereits bei den Funktionen angeteasert, einiges in der Work App konfigurieren und abfragen kannst. Auch mit einem Absaugmobil lässt sich der Akku koppeln, so dass du den Sauger automatisch mit anlaufen lassen kannst, sobald du mit der Arbeit beginnst. Welches Zubehör benötige ich für den QUADRIVE TDC 18/4? Die, bereits hervorgehobene, FastFix Schnittstelle kommt dir bei der Arbeit unglaublich zugute, da du hierüber eine Vielzahl von verschiedenstem Zubehör nutzen kannst. Und in dem hier vorgestellten Set bekommst du direkt Alles dazu: verschiedene Aufsätze, Akkus, Zusatz-Griff und noch viel mehr (weiter oben im Lieferumfang alles aufgelistet). Bei keiner Arbeit fehlen darf das FastFix Schnellspannbohrfutters, da dieses dir ein Wechseln von Zubehörteilen in Sekundenschnelle ermöglicht. Nette Add-Ons sind zudem der FastFix Winkelvorsatz, sowie auch auch der FastFix Tiefenanschlag. Einen Überblick über alle FastFix Vorsätze von Festool, sowie alles weitere was du hierüber wissen solltest, erhältst du in unseren Blogpost: Schnell, Einfach, Vielseitig – FastFix und CENTROTEC machen deine Maschine zum Alleskönner!   Preischeck – Wieviel kostet der QUADRIVE TDC 18/4? Du bekommst den Schrauber von Festool in 3 verschiedenen Set-Varianten. Aktuell sind sie für die folgenden Preise zu erwerben: I-Basic Ca. 255 € 5,2/4,0 I-Plus Ca. 535 € 5,2/4,0 I-Set Ca. 620 € Der Preis des TDC 18/4 beginnt also bei ca. 255 € für die Solo-Variante, was zunächst einmal für einen Bohrschrauber, den Festool als ihren "Besten" betitelt, ganz akzeptabel klingt. Um den Preis aber besser einordnen zu können, werden wir den Solo-Preis im nächsten Abschnitt einmal mit ähnlichen Geräten anderer Hersteller vergleichen.  Preisvergleich mit Geräten anderer Hersteller Auf der Suche nach vergleichbaren Akku-Bohrschraubern findet man beim Hersteller Bosch den GSR 18V-60 FC 18 Volt 60 Nm Bohrschrauber für ca. 200 €. Auch Fein bietet seinen ABS 18 Q mit 18 Volt und 60 Nm Drehmoment für knapp 200 € an. Hersteller wie Metabo oder Makita bieten ihre Geräte wiederum etwas günstiger an. Den BS 18 LT BL von Metabo bekommt man bspw. schon für ca. 137 €, wobei es sich ebenfalls um ein Gerät mit 18 V und 60 Nm handelt. Bei Modellen mit mehr Drehmoment, wie z.B. dem BS 18 LTX Impuls Akku-Bohrschrauber mit 110 Nm nähern wir uns dann mit ca. 215 € schon eher den Preisen von Festool. Jedoch haben wir hier auch mehr Power. Festool befindet sich mit knapp 255 € somit ganz klar an der preislichen Spitze der Akku-Bohrschrauber. Der TDC 18/4 hat dafür aber auch wirklich einiges zu bieten. Ob es einem das aber wirklich wert ist oder man sich lieber für eine günstigere Variante entscheidet, muss an dieser Stelle jeder für sich selbst überlegen. Zudem hängt es natürlich auch davon ab, wie oft du dein Gerät verwendest. Ist der Bohrschrauber dein täglicher Begleiter, kann man sich so ein Gerät schon mal gönnen, oder? Bedienungsanleitung des QUADRIVE TDC 18/4 Hier kannst du dir die originale Bedienungsanleitung von Festool zum TDC 18/4 kostenlos herunterladen, damit du alle wichtigen Informationen zur Maschine und ihrer Bedienung nochmal nachlesen kannst. Kostenloser Download der Bedienungsanleitung des Akku-Bohrschrauber QUADRIVE TDC 18/4 Wer ist Festool? Bevor man sich ein neues Werkzeug zulegt, ist es wichtig, sich auch über den Hersteller ausreichend zu informieren, damit man ein Gefühl dafür bekommt, was man von dem gewünschten Produkt erwarten kann. Wie hoch ist die Qualität, die uns der Hersteller in der jeweiligen Werkzeug-Kategorie bieten kann? Um das herauszufinden, stellen wir uns die Fragen Wer ist Festool? Und für was steht Festool? Seit 1925 liefert Festool - ein Unternehmen, welches in Wendlingen ansässig ist - immer wieder Innovationen im Bereich Holz- und Malerarbeiten und der Bau- und Automobilindustrie. Es wird großen Wert auf hochwertige Qualität, sowie auch einen umfassenden Funktionsumfang gelegt, um jedes Kundenbedürfnis erfüllen zu können. Die Produktpalette des Herstellers umfasst nahezu alles, was Heim- und Handwerker brauchen, so dass mittlerweile eine beachtliche Community aufgebaut wurde, welche auf die Qualität von Festool vertraut. Sind Festool Geräte „Made in Germany”? Der Hauptsitz von Festool befindet sich in der deutschen Stadt Wendlingen. Für die Produktion benötigt Festool jedoch so viel Platz, dass sie diese auf weitere Standorte beispielsweise in Tschechien erweitert haben. Aufgrund dessen werden letztlich nur 80 % der Produkte in Deutschland gefertigt, was jedoch nicht bedeutet, dass die Qualität darunter leidet. Ganz egal wo die Produkte hergestellt werden, Festool setzt höchste Priorität auf die Einhaltung der deutschen Qualitätsstandards, weshalb sich die Kunden darauf verlassen können, dass sie die gewohnte "Made in Germany"-Qualität bei allen Festool Produkten vorfinden können.  Gibt es eine Garantie von Festool? Festool bietet dir eine 3-Jahre All-inclusive Garantie auf deinen Akku-Bohrschrauber, sodass du dich gegen mögliche Verschleißteile, sowie auch gegen Diebstahl absichern kannst. Alles, was du tun musst, ist dein Werkzeug innerhalb von 30 Tagen nach Kaufdatum auf deren Website zu registrieren. Sollte etwas passieren, werden die Verschleißteile kostenlos ausgetauscht oder repariert, und bei Diebstahl bekommst du gegen eine geringe Selbstbeteiligung sogar eine neue Maschine zugeschickt. Zudem gilt diese Garantie nicht nur für Elektrowerkzeuge, sondern gleichermaßen für Akkupacks und Ladegeräte. Besser geht’s kaum, oder? Also: Verpasse bloß nicht dein neues Gerät online zu registieren!
Blog Image
Wolfcraft, ein Name, der seit Jahren in der Werkzeugbranche für Qualität und Innovation steht, bringt uns zwei neue, interessante Messwerkzeuge: den Mess- und Markierwinkel VARIO 3D und den VARIO 3D PRO. Die beiden Neuheiten vereinen eine Menge Gadgets in Einem und sind, wenn erstmal damit gearbeitet, im Einsatz nicht mehr wegzudenken. Wir stellen dir die beiden Mess- und Markier-Tools vor und gehen auf alles ein, was dich interessieren könnte, bleib dran ... Die Vorteile der Wolfcraft Vario 3D Mess- und Markierwinkel Die VARIO 3D-Werkzeuge von Wolfcraft sind wahrlich ein Alleskönner und vereinen viele kleine Tools in Einem. Sie lassen sich dank der Klappfunktion in verschiedenen Winkeln einsetzen, was die Übertragung von Maßen auf dreidimensionale Werkstücke wie Balken, Rohre und weiteren Flächen erleichtert. Außerdem verfügen sie über eine Streichmaßfunktion zum Anzeichnen paralleler Anrisslinien, Anschläge für 45°- und 90°-Winkel, sowie eine Skala für freie Winkel von 0 bis 180° für präzises Ausrichten und Markieren. Nicht zu vergessen die Zirkelfunktion, die es ermöglicht, Kreise bis zu einem bestimmten Radius zu zeichnen.  Die technischen Daten der Wolfcraft Vario 3D Markierwinkel   Vario 3D Vario 3D Pro Freie Winkel: 0 - 180° 0 - 180° Klappfunktion ✓ ✓ Streichmaßfunktion: ✓ ✓ Anschläge für 45° / 90° Winkel: ✓ ✓ Zirkelfunktion: ✓ (bis 80 mm Radius) ✓ (bis 160 mm Radius) Skalierung: mm mm Mittenfinder: X ✓ Integrierte Lotschnur und Winkelskala: X ✓ TB Einschätzung: Wolfcraft Vario 3D - für wen geeignet? Die VARIO 3D-Werkzeuge sind für alle geeignet, die in ihrer Arbeit oder in ihrem Hobby Genauigkeit und Vielseitigkeit benötigen. Sie eignen sich sowohl für Profi-Handwerker, die an komplexen Projekten arbeiten, als auch für Heimwerker, die ihr Zuhause selbst in Stand halten oder kreativ gestalten möchten. Mit diesen Werkzeugen hast du praktisch mehrere kleine Tools in einem, was sie zu einer praktischen und platzsparenden Lösung macht. Egal ob im Modell- oder Möbelbau sowie in unzähligen weiteren Anwendungen sind die Wolfcraft Mess- und Markierwinkel damit auf jeden Fall immer wieder eine große Hilfe. Die Anwendungsschwerpunkte der Wolfcraft Mess- und Markierwinkel Vario 3D Die Wolfcraft VARIO 3D-Werkzeuge können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie sind ideal zum Messen und Markieren auf dreidimensionalen Werkstücken, was besonders nützlich in der Holzverarbeitung, Metallbearbeitung und im Bauwesen ist. Sie können auch zum Zeichnen von Kreisen verwendet werden, was in vielen handwerklichen und künstlerischen Anwendungen, beispielsweise dem Modellbau zum Einsatz kommt.  Besonderheiten der Vario 3D Messwinkel / Markierwinkel  Was die VARIO 3D-Werkzeuge besonders auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit und Präzision. Sie vereinen mehrere Funktionen in einem einzigen Werkzeug, wodurch sie extrem praktisch und platzsparend sind. Darüber hinaus sind sie aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, was sie robust und langlebig macht. Der VARIO 3D PRO bietet zudem einzigartige Features wie einen Mittenfinder und eine integrierte Lotschnur und Winkelskala, die bei vielen Anwendungen sehr nützlich sein können. Die Wolfcraft Mess- und Markierwinkel Vario 3D und 3D Pro im Preisvergleich Da die beiden Wolfcraft Messwinkel Vario 3D / 3D Pro noch brandneu sind, können wir zu dem heutigen Zeitpunkt noch keinen Preisvergleich durchführen. Allgemein lässt sich zu Wolfcraft Produkten aber sagen:  Im Vergleich zu anderen Marken, die ähnliche Produkte anbieten, pendelt sich Wolfcraft oft im mittleren bis oberen Preissegment ein. Dies ist jedoch gerechtfertigt durch die Qualität, Vielseitigkeit und Innovation, die in den Produkten von Wolfcraft zu finden sind. Außerdem bieten viele Wolfcraft-Produkte Multifunktionalität an, was bedeutet, dass sie mehrere Aufgaben erfüllen können, was letztlich dazu führen kann, dass weniger Werkzeuge gekauft werden müssen und somit Kosten gespart werden können. Wolfcraft Vario 3D und Vario 3D Pro - Die Unterschiede:  Beide Werkzeuge haben viele Gemeinsamkeiten. Sie sind beide für das Messen und Markieren auf dreidimensionalen Werkstücken wie Balken, Rohren und Flächen ausgelegt. Sie bieten beide eine Klappfunktion, Streichmaßfunktion, Anschläge für 45°- und 90°-Winkel, eine Skala für freie Winkel von 0 bis 180° und eine universell einsetzbare Millimeter-Skala. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Werkzeugen, die den VARIO 3D PRO möglicherweise vielseitiger und für bestimmte Anwendungen geeigneter machen: Zirkelfunktion: Während der VARIO 3D Kreise von bis zu 80 mm Radius zeichnen kann, kann der VARIO 3D PRO Kreise mit einem Radius von bis zu 160 mm zeichnen. Das ist also doppelt so groß wie die Kapazität des VARIO 3D. Mittenfinder: Der VARIO 3D PRO enthält einen Mittenfinder, der hilfreich ist, um den Mittelpunkt von Rundmaterialien bis zu einem Durchmesser von 70 mm zu bestimmen. Dieses Feature fehlt im VARIO 3D. Lotschnur und Winkelskala: Der VARIO 3D PRO hat eine integrierte Lotschnur und eine Winkelskala, die zum Bestimmen von Neigungswinkeln verwendet werden kann, z.B. an Dachschrägen. Diese Funktion ist im VARIO 3D nicht vorhanden. Zusammengefasst bietet der VARIO 3D PRO also einige zusätzliche Funktionen, die bei bestimmten Anwendungen hilfreich sein könnten, und bietet im Vergleich zum VARIO 3D mehr Vielseitigkeit. Wer diese Funktionen benötigt, ist also mit dem 3D Pro besser bedient. Fazit: eine ausführliche Meinung zu den Wolfcraft Vario 3D Markierwinkeln Abschließend lässt sich sagen, dass die Mess- und Markierwinkel VARIO 3D und VARIO 3D PRO von Wolfcraft hervorragende kleine Werkzeuge bzw. Helfer für alle sind, die Präzision und Vielseitigkeit in ihrer Arbeit benötigen. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen in einem einzigen, robusten und langlebigen Werkzeug, was sie zu einer lohnenden Investition macht. Ob du ein Profi bist oder ein begeisterter Heimwerker, diese Werkzeuge werden sicherlich immer wieder Verwendung bei der Arbeit finden und damit viele andere kleine Tools ersetzen. Wir sagen Daumen Hoch und können die beiden Ausführungen nur empfehlen.  Wo werden Wolfcraft Produkte hergestellt?  Der Sitz der Geschäftsführung von Wolfcraft befindet sich in Kempenich, Rheinland-Pfalz. Produziert wird laut Wolfcraft selbst überwiegend in den eigenen Werken in Deutschland und in der Slowakei. Die Vario 3D Messwinkel sind z.B. aus Kunststoff "Made in Europe".  Wolfcraft - Eine Einschätzung zum Hersteller Wolfcraft bietet für die Werkstatt so ziemlich alles, was man gebrauchen kann; von Handwerkzeug über Maschinenzubehör wie Lochsägen und Bohrer bis hin zu Transportgeräten und Werkstatteinrichtungen bekommst du hier wirklich alles. Und bis jetzt sind wir immer von allen kleinen Wolfcraft Gadgets und Tools überzeugt gewesen, was Qualität, Preis und vor allem Anwendung angeht. Aus unserer Erfahrung können wir also nur Positives berichten.  Und auch generell, also nicht nur aus unserer Erfahrung mit den Werkzeugen, ist Wolfcraft eine Marke die viel verspricht. Seit 1949 ist Das Unternehmen aus Kempenich schon aktiv und haben seitdem über 3.000 Artikel rausgebracht und 550 Entwicklungen durch Patente schützen lassen. Darüber hinaus schmückt sich Wolfcraft auch mit Auszeichnungen wie dem "Red Dot Design Award" und dem "Plus X Award" für ausgewählte Produkte. 
Blog Image
Wenn die Rede von qualitativ hochwertigen Motorsägen ist, fällt vielen von euch wahrscheinlich zuerst der Name Stihl ein. Mit nahezu einem Jahrhundert an Erfahrung in der Herstellung von Motorsägen ist Stihl bekannt für seine Innovation und Zuverlässigkeit. Die Stihl MS 500i Kettensäge ist dabei keine Ausnahme und gehört zu den leistungsstärksten Modellen im Sortiment von Stihl. Hier bekommst du alle wichtigen Informationen und eine Einschätzung zur Maschine.  Die Vorteile der Stihl MS 500i Kettensäge Die Stihl MS 500i Kettensäge bietet eine beeindruckende Liste an Vorteilen. Hervorzuheben ist die innovative Einspritztechnologie (Stihl Injection Technology), die für einen effizienten Betrieb sorgt und den Kraftstoffverbrauch reduziert. Die MS 500i war die erste Kettensäge auf dem Markt, in der diese Technologie verbaut wurde. Sie bietet auch ein hervorragendes Leistungsgewicht, was bedeutet, dass sie trotz ihrer Leistung leicht und gut zu handhaben ist. Hinzu kommen noch Funktionen wie das Dekompressionsventil, das den Startvorgang erleichtert, und den HD2-Luftfilter, der die Lebensdauer des Motors verlängert. Und für die Arbeit auf lange Zeit ist zusätzlich noch eine Anti-Vibrations-Technologie integriert, die deine Arme vor Ermüdung schützt.  Stihl MS 500i Kettensäge: Technische Daten Die Stihl MS 500i hat einen Hubraum von 79,2 cm³ und eine Leistung von 5,0 kW. Sie wiegt unbetankt etwa 6,2 kg und bietet eine maximale Kettengeschwindigkeit von 28,8 m/s. Die Kettensäge hat einen STIHL 2-MIX-Motor, der für seine Leistungsfähigkeit und Effizienz bekannt ist. Du bekommst die Kettensäge mit einer Schwertlänge von 50 - 71 cm und einer 3/8 " Sägekettenteilung.  Für wen ist die Stihl MS 500i am besten geeignet? Die Stihl MS 500i ist in erster Linie für professionelle Anwender in der Forstwirtschaft und im Landschaftsbau konzipiert. Ihre hohe Leistung, Kraftstoffeffizienz und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für intensive und regelmäßige Arbeiten in diesen Bereichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie für Gelegenheitsanwender ungeeignet ist. Mit ihren benutzerfreundlichen Funktionen und der hohen Qualität, für die Stihl bekannt ist, kann die MS 500i auch für Privatanwender, die schwere Schneidarbeiten durchführen müssen, eine gute Wahl sein. Es ist jedoch zu beachten, dass sie aufgrund ihrer Größe, Leistung und Kosten für einige Gelegenheitsanwender überdimensioniert sein könnte, insbesondere für diejenigen, die nur leichte Schneidarbeiten durchführen müssen. Daher ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten zu bewerten, bevor man sich für ein so hochleistungsfähiges Werkzeug wie die MS 500i entscheidet. Anwendungsschwerpunkte der Stihl Kettensäge  Die MS 500i ist für eine Vielzahl von Arbeiten geeignet, aber sie zeigt ihre Stärke besonders bei anspruchsvollen Fäll- und Schnittarbeiten, sowie bei Arbeiten, die ein hohes Maß an Präzision erfordern. Sei es die Forstwirtschaft, die Landschaftsgestaltung oder das professionelle Baummanagement, die MS 500i Kettensäge zeigt in jedem Bereich ihre Stärken. Besonderheiten der MS 500i Benzin-Kettensäge Was die MS 500i von anderen Motorsägen unterscheidet, ist die Kombination aus Leistung, Effizienz und Handlichkeit. Die Stihl Injection Technology ist dabei ein einzigartiges Merkmal, das diese Kettensäge von der Konkurrenz abhebt. Sie ist die erste Kettensäge auf dem Markt mit dieser Art der Kraftstoffeinspritzung.  Es gibt mittlerweile natürlich auch von anderen Herstellern und auch im Sortiment von Stihl vergleichbare Kettensägen, die über ähnliche Stärken verfügen und der MS 500i in wenig bis gar nichts nachstehen, das wollen wir hier nicht absprechen. Trotzdem ist die Stihl MS 500i hier ein Vorreiter in Sachen Technik und Leistung und ist bis heute ganz oben im Kettensägen-Bereich angesiedelt und deshalb für uns eine klare Empfehlung wert!   Die Stihl MS 500i im Preisvergleich Du bekommst die Stihl MS 500i in 3 verschiedenen Schwertlängen bei allen uns bekannten und verlinkten Händlern:  Die Stihl MS 500i Kettensäge mit 50 cm Schwertlänge im Preisvergleich für knapp 1692,00€. Mit einer Schwertlänge von 63 cm kostet dich die Stihl MS 500i ungefähr 1770,00€. Und mit 71 cm Schwertlänge pendelt sich die Stihl MS 500i bei 1773,00€ ein.   Vor- und Nachteile der Stihl MS 500i Kettensäge Vorteile: Starke Leistung und Beschleunigung dank Kraftstoffeinspritzung Gute Handhabung durch Antivibrationssystem Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten durch kompatible Schneidgarnituren verschiedener Längen Auch für die schwersten Anwendungen geeignet Nachteile: Liegt im höheren Preissegment Benötigt regelmäßige Wartung für optimale Leistung Fazit - eine Einschätzung zur Stihl MS 500i Abschließend können wir, wie bestimmt schon in den Absätzen zuvor klar geworden ist, nur sagen, dass die Stihl MS 500i eine klare Empfehlung wert ist. Sie ist die erste Benzin-Kettensäge ihrer Art auf dem Markt und überzeugt durch Technologie, Leistung und Handling. Erfahrene Landschaftsbauer und Arbeiter in der Forstwirtschaft greifen seit Jahren zu Stihl Kettensägen und sind besonders mit der MS 500i sehr zufrieden. Einziger Punkt hier: der Preis. Der zahlt sich natürlich nur aus, wenn die Kettensäge auch dementsprechend genutzt wird. Für Privatanwender ist die MS 500i dann nämlich vielleicht doch etwas zu viel. Aber auch hier gilt natürlich, wer das Geld dafür hat, macht auch Privat nichts falsch mit dem Modell.  Und auch die direkten Stihl Kunden scheinen da der selben Meinung zu sein. Die MS 500i kommt auf eine Bewertung von 5 / 5 Sternen in den Kundenrezensionen auf der Stihl Homepage.  Stihl Garantie: MS 500i Kettensäge Stihl bietet eine Garantie auf ihre Motorsägen, die Länge der Garantie variiert hier je nach Anwendungsart. Private Anwender bekommen auf Stihl Kettensägen eine Garantie von 24 Monaten, gewerbliche Nutzer dagegen nur 12 Monate.  Es besteht aber auch noch die Möglichkeit, die Garantie um weitere 12 Monate zu verlängern. Dafür musst du dein Gerät nur bei Stihl registrieren.
Blog Image
In diesem ausführlichen Review erzählen wir Dir alles, was es zu Festools PSBC 420 Pendel-Stichsäge im Set zu wissen gibt. Von Funktionen über Preisvergleiche bis zu Hersteller Infos, alles in einen Blog komprimiert!