Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Zubehör" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Wenn man noch Neuling bei der Arbeit mit einem Winkelschleifer ist, kann man sich schon mal die Frage stellen, wie sich nun überhaupt die Trennscheibe wecheln lässt. Hier gibt es meist zwei Varianten, welche bei allen Herstellern ähnlich verlaufen. Entweder werkzeuglos mittels eines Schnellwechselsystems oder Oldschool per Werkzeug. Wie das Ganze aber im Detail ausschaut möchte ich euch im heutigen Blog einmal kurz erklären.
Blog Image
So, hier sind wir nun angekommen, bei unserem dritten und letzten Teil der Kreg-Tools Testreihe! Nachdem wir uns im ersten Teil dem Zersägen unserer Werkstücke gewidmet haben und im zweiten Teil dann für ein ordentliches Verschrauben gesorgt haben, geht’s nun an den Feinschliff. Kleine Helfer fürs generelle Bearbeiten von Werkstücken, dem Löcher Bohren und Topfbandscharniere anbringen werden heute auf den Prüfstand gestellt. Und zwar schauen wir uns hierfür die Lochreihen-Bohrschablone LR32, die Anti-Rutschblöcke, sowie die Bohrschablone für Topfscharniere von Kreg an.Ob diese Tools dein Werkstatt-Zubehör eventuell perfekt ergänzen können, genau das erfahrt ihr im heutigen Video!
Blog Image
Nachdem wir euch im ersten Teil zu unserer kleinen Kreg Tools Reihe bereits den Kreg Plattenträger, die Universal Anschlagschiene, sowie die Mobile Kapp- und Gehrungsstation gezeigt haben, wollen wir uns im heutigen Teil 2 nochmal ein paar anderen Werkzeugen widmen. Und zwar werden wir euch die JIG 320 Bohrschablone, sowie die Automaxx Eckzwinge im Video vorstellen und die wichtigsten Informationen hier im Blog zusammenfassen.
Blog Image
Du arbeitest gerne mit einem Hochdruckreiniger? Dann guck Dir das Sand-Nassstrahlset von Stihl mal etwas genauer an, um die beste Leistung aus deinem Gerät zu holen!