kompakt-leistungsstark-langlebig-der-neue-akkubohrschrauber-gsr-12v-35-fc-von-bosch
Auch 12-Volt Geräte können es in sich haben! Der neue Akkubohrschrauber GSR 12V-35 FC von Bosch macht es vor! Das "FC" in der Bezeichnung steht für das Interessanteste an der Maschine: Die Abkürzung steht für "Flexi-Click". Was das bedeutet?
Für diesen GSR 12V-35 FC gibt es vier Zubehörteile, die einfach gewechselt, miteinander kombiniert und justiert werden können. So sind bis zu acht Konfigurationen möglich, wodurch eine sehr hohe Flexibilität bei den Anwendungsbereichen gegeben ist. Das ist vor allem von Vorteil, wenn man an schwer zugänglichen Stellen arbeiten muss, wie zum Beispiel im Möbel- oder Küchenbau oder in der Installation. Die "35" im Titel steht für das Drehmoment der Maschine, 35 Nm.
Die Aufsätze im Überblick
Bei den Zubehörteilen handelt es sich um ein 10-mm-Bohrfutter, einen magnetischen arretierbaren Bithalter, einen rechtwinkligen Winkelaufsatz und einen Exzenteraufsatz. Mit den vier Aufsätzen sind insgesamt acht Konfigurationen möglich. Und das Besondere an diesem Bohrschrauber von Bosch ist, dass sich der Winkelaufsatz mit jedem der drei anderen Aufsätze kombinieren und nutzen lässt. Das gibt es bei keinem anderen Hersteller. Exzenter- und Winkelaufsatz können direkt am Gerät justiert werden, was ebenfalls einzigartig an dieser Maschine ist. Zudem sind 16 verschiedene Arbeitspositionen einstellbar, ohne dass der Aufsatz vom Bohrschrauber gelöst werden muss.

Was kann die Maschine noch?
Es handelt sich um den kürzesten Akkubohrschrauber seiner Klasse. Kompakt ist hier das Stichwort! Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem GSR 12V-15 hat der Griff eine größere Softgrip-Fläche. Diese sorgt dafür, dass der Schrauber nicht so leicht aus den Händen rutscht. Zudem ist ein bürstenloser Motor eingebaut: Der sorgt für einen höheren Wirkungsgrad, eine längere Lebensdauer und Wartungsfreiheit. Der Bohrdurchmesser in Holz ist um 70% größer und auch der maximale Schraubendurchmesser ist auf 8 mm gestiegen. Man kann die Maschine also für zahlreichere und härtere Anwendungen verwenden als das Vorgängermodell. Und trotz all dieser Verbesserungen ist die Maschine kürzer als der 12V-15. Auch der Gürtelclip ist neu, man kann das Gerät also ganz einfach befestigen, ohne ihn ständig ablegen zu müssen.
Der Bohrfutteraufsatz kann Bohrer von 1 bis zu 10 mm aufnehmen und hat Auto-Lock, also eine Selbsthemmung des Getriebes. Der Bithalter hat eine 1/4" Sechskantaufnahme mit Arretierung, um zu verhindern, dass sich die Bits lösen sondern fest einrasten. Mit dem Exzenteraufsatz kann man präzise und sehr nah an Kanten und Wänden arbeiten. Der Winkelaufsatz verwandelt den GSR 12V-35 FC in einen Winkelbohrschrauber. Die Bauform ermöglicht ebenfalls das Arbeiten an engen Stellen.
Fazit: GSR 12V-35 FC - Für wen?
Es handelt sich hier also um eine Maschine, die klein ist, aber mit den großen mithalten kann. Sie ist mithilfe der verschiedenen Aufsätze für ein breites Anwendungsspektrum ausgelegt und besonders für verwinkelte und schlecht erreichbare Ecken und Winkel einsetzbar. Doch auch Standardschraubarbeiten in Holz stellen für den GSR 12V-35 FC von Bosch kein Problem dar. Durch das Flexi-Click System sind nur wenige Handgriffe nötig, um den gewünschten Aufsatz mit dem Akkubohrschrauber zu verbinden - Einfach an die FlexiClick-Schnittstelle ansetzen und den Verriegelungsring im Uhrzeigersinn drehen. Die Verbindung wird durch ein - man glaubt es kaum - klicken und eine Anzeige am Aufsatz bestätigt.
Das Gerät eignet sich besonders gut für Installateure, Schreiner, Möbel- und Messebauer.