Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Blog

Dein Magazin rund ums Handwerk und Werkzeug

Wir liefern euch die aktuellsten News, alles zu den neusten und beliebtesten Produkten und die besten Tipps und Tricks, wenn es ums Handwerken und Heimwerken geht! Wir sind dein Ratgeber und verbessern dein Werkzeugwissen im Handumdrehen. Du findest bei uns in verschiedenen Kategorien Wissenswertes zum Thema Werkzeuge in Form von Reviews, Vergleichen, Testberichten, Produktvorstellungen und Wegweisern zum Thema Werkzeug. Ob Laie oder Profi - auf unserem Handwerkerblog wirst du garantiert und schnell alles finden, was dein Werkzeugherz begehrt. Wir schonen dich nicht mit Fakten, stellen dir hilfreiche Videos bereit und sind stets offen für deine Fragen und Anregungen. Gutes Werken! 
Blog Image
Auch 12-Volt Geräte können es in sich haben! Der neue Akkubohrschrauber GSR 12V-35 FC von Bosch macht es vor! Das "FC" in der Bezeichnung steht für das Interessanteste an der Maschine: Die Abkürzung steht für "Flexi-Click". Was das bedeutet? Für diesen GSR 12V-35 FC gibt es vier Zubehörteile, die einfach gewechselt, miteinander kombiniert und justiert werden können. So sind bis zu acht Konfigurationen möglich, wodurch eine sehr hohe Flexibilität bei den Anwendungsbereichen gegeben ist. Das ist vor allem von Vorteil, wenn man an schwer zugänglichen Stellen arbeiten muss, wie zum Beispiel im Möbel- oder Küchenbau oder in der Installation. Die "35" im Titel steht für das Drehmoment der Maschine, 35 Nm. Die Aufsätze im Überblick Bei den Zubehörteilen handelt es sich um ein 10-mm-Bohrfutter, einen magnetischen arretierbaren Bithalter, einen rechtwinkligen Winkelaufsatz und einen Exzenteraufsatz. Mit den vier Aufsätzen sind insgesamt acht Konfigurationen möglich. Und das Besondere an diesem Bohrschrauber von Bosch ist, dass sich der Winkelaufsatz mit jedem der drei anderen Aufsätze kombinieren und nutzen lässt. Das gibt es bei keinem anderen Hersteller. Exzenter- und Winkelaufsatz können direkt am Gerät justiert werden, was ebenfalls einzigartig an dieser Maschine ist. Zudem sind 16 verschiedene Arbeitspositionen einstellbar, ohne dass der Aufsatz vom Bohrschrauber gelöst werden muss. Was kann die Maschine noch? Es handelt sich um den kürzesten Akkubohrschrauber seiner Klasse. Kompakt ist hier das Stichwort! Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem GSR 12V-15 hat der Griff eine größere Softgrip-Fläche. Diese sorgt dafür, dass der Schrauber nicht so leicht aus den Händen rutscht. Zudem ist ein bürstenloser Motor eingebaut: Der sorgt für einen höheren Wirkungsgrad, eine längere Lebensdauer und Wartungsfreiheit. Der Bohrdurchmesser in Holz ist um 70% größer und auch der maximale Schraubendurchmesser ist auf 8 mm gestiegen. Man kann die Maschine also für zahlreichere und härtere Anwendungen verwenden als das Vorgängermodell. Und trotz all dieser Verbesserungen ist die Maschine kürzer als der 12V-15. Auch der Gürtelclip ist neu, man kann das Gerät also ganz einfach befestigen, ohne ihn ständig ablegen zu müssen. Der Bohrfutteraufsatz kann Bohrer von 1 bis zu 10 mm aufnehmen und hat Auto-Lock, also eine Selbsthemmung des Getriebes. Der Bithalter hat eine 1/4" Sechskantaufnahme mit Arretierung, um zu verhindern, dass sich die Bits lösen sondern fest einrasten. Mit dem Exzenteraufsatz kann man präzise und sehr nah an Kanten und Wänden arbeiten. Der Winkelaufsatz verwandelt den GSR 12V-35 FC in einen Winkelbohrschrauber. Die Bauform ermöglicht ebenfalls das Arbeiten an engen Stellen. Fazit: GSR 12V-35 FC - Für wen? Es handelt sich hier also um eine Maschine, die klein ist, aber mit den großen mithalten kann. Sie ist mithilfe der verschiedenen Aufsätze für ein breites Anwendungsspektrum ausgelegt und besonders für verwinkelte und schlecht erreichbare Ecken und Winkel einsetzbar. Doch auch Standardschraubarbeiten in Holz stellen für den GSR 12V-35 FC von Bosch kein Problem dar. Durch das Flexi-Click System sind nur wenige Handgriffe nötig, um den gewünschten Aufsatz mit dem Akkubohrschrauber zu verbinden - Einfach an die FlexiClick-Schnittstelle ansetzen und den Verriegelungsring im Uhrzeigersinn drehen. Die Verbindung wird durch ein - man glaubt es kaum - klicken und eine Anzeige am Aufsatz bestätigt. Das Gerät eignet sich besonders gut für Installateure, Schreiner, Möbel- und Messebauer.
Blog Image
Kreissägen eignen sich zum Sägen von Holz, Stein, Metall, Kunststoff und anderen Baustoffen. Für jedes Anwendungsgebiet gibt es spezielle Sägeblätter. Aber natürlich ist zuerst einmal wichtig: Welche Maschine eignet sich am besten für meine Anforderungen? Mit Bosch Professional kann man nichts falsch machen. Der deutsche Markenhersteller hat zwei Werkzeugsparten. Das sind einmal Werkzeuge für den Heimwerker, Bosch Grün, und Werkzeug für das Handwerk und die Industrie, die blauen Bosch Professional Geräte. Den offensichtlichsten Unterschied macht der Preis aus. Die Bosch-Geräte für den Heimwerker sind deutlich günstiger als die professionellen. Und natürlich unterscheiden sich die Anforderungen an das Gerät: Der durchschnittliche Heimwerker benutzt die Kreissäge vielleicht ein paar Mal im Jahr. Der berufliche Handwerker jedoch braucht sie jeden Tag, und das über mehrere Stunden. Da muss man sich täglich auf Leistung, Qualität und Langlebigkeit verlassen können. Die Werkzeuge sind in der Industrie und im Handwerk anderen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt als beim Heimwerker und damit technisch hochwertiger verarbeitet. Die GKS 18V-57 G Leistung, Stärke und ultimative Performance - so lässt sich die Akku-Kreissäge GKS 18V-57 G gut beschreiben. Das "G" in "GKS" steht übrigens dafür, dass es sich um ein gewerbliches Gerät handelt, also um ein professionelles Bosch-Blau-Gerät. Das "KS" in "GKS" steht für "Kreissäge". "18V" heißt, dass es sich um ein 18-Volt Akkugerät handelt. Diese können übrigens mit allen Akkus aus dem 18-Volt Programm von Bosch Professional betrieben werden, egal, wie viele Amperestunden der Akku hat. Die "57" in der Bezeichnung steht für die Schnitttiefe in Holz im 90°-Winkel, nämlich 57 mm (42 mm im 45°-Winkel). Das "G" ganz am Ende steht für "Guide rail"- auf deutsch: "Führungsschiene". Das bedeutet, dass diese Kreissäge mit einer Fußplatte aus Aluminium ausgestattet ist, die ohne Adapter kompatibel zu Führungsschienen ist. Die Kreissäge GKS 18V-57 G erzielt dank ihres leistungsstarken Motors eine solide Leistung und einen schnellen Sägefortschritt. Der Einsatz einer Führungsschiene ermöglicht schnelle und präzise Arbeitsergebnisse - das bedeutet einen hohen Arbeitskomfort und ein geringeres Risiko für Fehlschnitte. Die optimale Kontrolle durch die eingebaute Bremsfunktion erhöht zusätzlich den Arbeitsschutz. Die Bremse sorgt für ein schnelleres Ausrollen des Sägeblattes, wodurch die Verletzungsgefahr minimiert wird. Dabei hilft auch der gummierte Griff, denn man hat die Maschine fest in der Hand und kann nicht so leicht abrutschen. Kabelloses Sägen - Akkus rocken! Das fehlende Stromkabel hat eigentlich nur Vorteile: höchste Flexibilität. Die Leistung steht den kabelgebundenen heutzutage nämlich in nichts mehr nach. Einzig der Akku sorgt für ein etwas höheres Gewicht der Maschine im Gegensatz zu einer kabelgebundenen derselben Klasse. Bosch allerdings stellt sehr leichte Akkus her, sodass dieses "Manko" eigentlich kaum auffällt. Bosch sorgt stets dafür, dass man ein angenehmes Arbeitserlebnis hat. So ist diese GKS sehr ergonomisch designt und lässt sich leicht führen. Man kann außerdem diverses Zubehör und Ersatzteile erwerben: Akkus und Ladegeräte natürlich, aber auch Koffer, Sägeblätter, Führungsschienen und Kohlebürsten. So hat man eine Säge, die sehr lange hält und dessen Zubehörsortiment stets erweitert werden kann. Eine Handkreissäge hat normalerweise einen kleineren Sägeblattdurchmesser als eine Tischkreissäge, denn sie soll ja flexibel, leicht und handlich sein. Diese GKS 18V-57 G kann Sägeblätter bis zu einem Durchmesser von 165 mm aufnehmen. Mit einem Gewicht von etwa vier Kilogramm (inklusive Akku) und den Maßen von 354 x 445 x 243 mm ist die Maschine leistungsfähig, gut verarbeitet, relativ leicht und für viele Anwendungen optimal geeignet. Das Sägeblatt ist auf der rechten Seite und kann mit dem mitgelieferten Inbus schnell und einfach gewechselt werden. Die Winkeleinstellung in Holz reicht bis 90°, sodass die Holzbearbeitung in verschiedenen Winkeln problemlos möglich ist. Es besteht auch die Möglichkeit der Befestigung eines Absaugadapters oder der Verwendung einer Fußplatte. Fazit - Für wen lohnt sich die GKS 18V-57 G Die GKS 18V-57 G ist eine Allrounder-Handkreissäge für den Profi und den versierten Heimwerker. Sie kann alles, was man braucht, und sogar noch mehr: Das Schmankerl hier ist die Schnitttiefe bis zu 57 mm, die bei Geräten dieser Klasse nicht von schlechten Eltern ist. Robust, handlich, ergonomisch und mit vielen verschiedenen Sägeblättern ausrüstbar - man kann wenig falsch machen. Auch die Führungsschienenkompatibilität ist ein Pluspunkt. Die Akkuleistung steht kabelgebundenen Geräten in nichts nach - ein Akku hält bis zu 5 Stunden bei gleichzeitig geringem Gewicht des Gerätes. Und zuletzt: Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch! 

Blog Kategorien