Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Blog

Dein Magazin rund ums Handwerk und Werkzeug

Wir liefern euch die aktuellsten News, alles zu den neusten und beliebtesten Produkten und die besten Tipps und Tricks, wenn es ums Handwerken und Heimwerken geht! Wir sind dein Ratgeber und verbessern dein Werkzeugwissen im Handumdrehen. Du findest bei uns in verschiedenen Kategorien Wissenswertes zum Thema Werkzeuge in Form von Reviews, Vergleichen, Testberichten, Produktvorstellungen und Wegweisern zum Thema Werkzeug. Ob Laie oder Profi - auf unserem Handwerkerblog wirst du garantiert und schnell alles finden, was dein Werkzeugherz begehrt. Wir schonen dich nicht mit Fakten, stellen dir hilfreiche Videos bereit und sind stets offen für deine Fragen und Anregungen. Gutes Werken! 
Blog Image
Winkelschleifer von Metabo gibt es mittlerweile eine ganze Menge. Wir stellen dir heute zwei ausgesuchte Modelle von ihnen vor: den W 850-125 & den WEV 17-125 QUICK. Du bekommst die Besonderheiten der beiden Maschinen, einen Leistungs- und Preisvergleich und am Ende eine Einordnung, welcher Winkelschleifer für welchen Anwender der beste ist. Und wenn du keine Lust auf lesen hast - Auch im Video bekommst du alle Informationen inklusive der Testaufnahmen beide Geräte im Einsatz. Metabo W 850-125 - Das Einsteigermodell Den Metabo W 850-125 bekommst du für ca. 50€ und ist ein Modell der Einsteigerklasse. Hat aber sicher genug Leistung um alle alltäglichen, normalen Aufgaben ohne Schwierigkeiten zu erledigen. Dafür hat er halt fast keinerlei Technologien verbaut und damit weniger Komfort und Sicherheit als sein "großer Bruder" oder andere größere Modelle. Der Scheibenwechsel sowie das Verstellen von Schutzhaube und Griff sind hier nicht werkzeuglos. Außerdem ist auch kein Vibrationsdämpfer eingebaut. Für ein klaren Kriterium, dass du mit der Maschine nicht im Dauereinsatz arbeiten kannst oder solltest.    Aber dafür ist die Verarbeitung einwandfrei, das Gerät wiegt echt wenig und liegt super in Hand, da der Griff sehr schmal und angenehm gebaut ist. Metabo hat hier also zwar an Technik gespart aber dafür auch den Körper der Maschine angepasst.  Und wichtig, es wurde ein Schutzschalter eingebaut. Bedeutet: Schaltet sich das Gerät unbeabsichtigt durch das Ziehen des Steckers o.ä. ab, switcht der Schalter auch auf AUS, damit die Maschine nicht direkt wieder angeht, wenn der Stecker eingesteckt wird. Das Schützt dich und die Maschine und ist für uns ein klares MUSS.    Zusammengefasst: Technik und Leistung funktionieren wie bei anderen Geräten auch einwandfrei, es fehlen halt nur die ganzen Extras die das tägliche Arbeiten leichter und angenehmer machen.     Der Winkelschleifer im Praxistest: In Praxistest zeigt sich: 850 Watt sind wie erwartet voll Okay und reichen für alle Aufgaben aus. Beim Schleifen geht die Leistung natürlich etwas runter, vor allem wenn du Druck aufbaust, aber das ist normal und kann man bei so kleinen Maschinen nicht verhindern. Trotzdem macht das Gerät in allen Tests einen guten Eindruck, egal ob beim Schleifen von Stein, Holz oder Metall. Auch das Handling, sowie das Gewicht fallen wie schon beim ersten Eindruck sehr positiv aus.  Nur beim Werkzeugwechsel zeigt sich wie schon angenommen: Das geht echt auf die Nerven. Hier hätte Metabo das Quick-System ruhig mal einbauen können. Aber nun gut, das ist halt ein Budgetgerät ohne viel Schnickschnack.  WEV 17-125 QUICK - Volle Power Der 17-125 müsste eigentlich 1700-125 heißen, denn er verfügt über ganze 1.700 Watt Leistung. Und das ist schon ne richtige Hausnummer, das kann euch zu Hause sogar schon mal die Sicherung raus schießen. Der ganze Spaß kostet dich ca. 180€ und eignet sich für den professionellen Einsatz.  Die Maschine bringt volle Power aber ist trotzdem noch kompakt und angenehm im Gewicht - natürlich etwas schwerer als sein "kleiner Bruder" aber immer noch angenehm zu bedienen.  Und dieses Gewicht lässt sich auch durch die Technik erklären, wie zum Beispiel durch die Safety Clutch - die Sicherheitskupplung als Schutz gegen Rückschläge bei Verkantungen oder Ähnlichem.  Der Griff und die Schutzhaube sind mit ein paar Handgriffen ganz einfach zu verstellen, optimal wenn mehrer mit dem Gerät arbeiten.    Der WEV 17-125 QUICK im Vergleich zum W 850-125 Der Marathon-Motor von Metabo verspricht längere Lebensdauer dank dem eingebauten Staubschutz. Der macht bei einer Maschine mit der Stein bearbeitet wird auch echt Sinn, da so kein Staub in den Motor kommen kann. Außerdem sorgt er für bis zu 20% mehr Überlastfähigkeit und 50% mehr Drehmoment. Das ist auf jeden Fall ein gewaltiger Unterschied.  Wo beim W 850-125 die Leistung bei Druck auch mal abfällt, kommt hier die Vario Tacho Constamatic (VTC) zum Einsatz. Sie hält die Drehzahl auch bei hoher Last konstant und umgekehrt genauso bei weniger Druck. Die Drehzahl kannst du vorher am Stellrad selber einstellen und varrieren.  Der Werkzeugwechsel ist hier dank M-Quick-System werkzeuglos möglich und geht echt einfach von der Hand.  Wieso sich die Maschine jetzt neben der Leistung für langes Arbeiten anbietet? Der Handgriff ist mit VibraTech ausgestattet, also vibrationsgedämpft. Damit schont er deine Arme und eignet sich hervorragend für lange, intensive Arbeiten.  WEV 17-125 im Praxistest: Wie erwartet: Die 1.700 Watt machen sich halt einfach bemerkbar. Hier gibt es volle Power - keine der Arbeiten an denen wir die Maschine getestet haben, bringt den WEV 17-125 vor Schwierigkeiten. Besonders bemerkbar macht sich die konstante Drehzahl. Egal wie viel Druck, die Maschine fällt in Punkto Leistung einfach nicht ab. Auch die Drehzahlregulierung erweist sich als nützlich. Dadurch kannst du für Feinarbeiten einfach ein paar Gänge runter schalten und dann ganz genau arbeiten und die Power kontrollieren.  Trotzdem fällt das Gewicht doch etwas auf und die Maschine ist auch etwas klobiger. Bei der Leistung wäre weniger Gewicht aber auch sehr ungewöhnlich und ungewohnt. Aber ein wichtigerer Punkt: Die Vibration fällt echt sehr niedrig aus, was langes Arbeiten an großen Projekten um einiges leichter von der Hand gehen lässt.    Fazit Welcher Winkelschleifer eignet sich nun für mich?  Am Ende sieht man beim Komfort ganz klar den Preisunterschied. Funktionieren tun beide ,für das was sie können sollen, super und machen dabei auch keine Schwierigkeiten. Für den häufigen Gebrauch ist die kleine Maschine aber wahrscheinlich zu wenig. Da dann doch lieber den großen Bruder wählen. Mit dem kannst du echt in den Dauereinsatz gehen. Für ein kleines Budget bekommst du mit dem Metabo W 850-125 eine ordentliche Maschine die alle alltäglichen Aufgaben ohne Schwierigkeiten meistert. Hast hier aber bei härteren Aufgaben einen Leistungsabfall, einen komplizierteren Werkzeugwechsel und so gut wie keine Extra verbaute Technik. Also eine relativ kraftvolle Maschine für den Einsatz zwischendurch. Für knappe 180€ bekommst du den WEV 17-125 QUICK. Hier hast du mit 1.700 Watt volle Power, soweit jede Technologie, die das Arbeiten leichter macht und wahrscheinlich auch eine längere Lebensdauer. Mit dem Gerät kannst du täglich arbeiten und wirst dabei immer noch Spaß haben. 
Blog Image
Heute im Fokus auf Toolbrothers: Der Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-55 von Bosch. Ein Schrauber für die Einstiegsklasse aus der GSB 18V Schlagbohrschrauber-Reihe von Bosch, welche mittlerweile 6 Geräte beinhaltet. Vom kleinen GSB 18V-21 mit 21 Nm weichen Drehmoment bis zum im maximalen Drehmoment 150 Nm starkem Kraftpaket, dem GSB 18V-150 C. ▶ Zum GSB 18V-150 C BLOG kommst du hier ◀ Doch heute schauen wir uns nur den GSB 18V-55 an - Alles was du wissen musst, in einem Blog zusammengefasst: Übrigens: Die GSB 18V 55 mit 2x 2,0Ah Akku, Lader und Koffer ist bei uns langfristig reduziert! UND mit dem Gutschein-Code "GSB10" erhältst Du einmalig nochmal 10,00€ Rabatt! Technische Daten Gewicht (ohne Akku): 1,1 Kg Drehmoment (weich/hart):  28/55 Nm Leerlaufdrehzah (1. / 2. Gang): 0 - 460 / 0 - 1.800 min-1 Drehmomentstufen: 20+2 (Schrauben, Bohren & Schlagbohren) Schrauben-Ø max.: 10 mm Bohr-Ø Holz max.: 35 mm Bohr-Ø Stahl max.: 13 mm Bohr-Ø Mauerwerk max.: 13 mm Verarbeitung & Aufbau Der GSB 18V-55 überzeugt durch Gewichtsschwerpunkt und Aufbau. Beim ersten mal in die Hand nehmen hat er sich im Vergleich zu anderen Schraubern direkt ein bisschen anders angefühlt - anders angenehm. Er ist kurz, kompakt und hat einen angenehmen Gewichtsschwerpunkt, sodass der Schrauber oben nicht zu schwer ist und sich mit einem Akku am unteren Ende gut ausbalanciert. Der Griff ist, genauso wie der Schrauber sehr sinnvoll aufgebaut und liegt hervorragend in der Hand. Das Gummi sorgt für einen stabilen Halt und fühlt sich angenehm, nicht zu künstlich an der Hand an.  Neben dem gut gewählten Aufbau wurde in diesem Akkuschrauber auch noch ein Metallbohrfutter verbaut. Das fühlt sich für uns persönlich einfach hochwertiger als eins aus Plastik an und läuft sehr ruhig mit wenig Spielraum.  Der eingebaute Bosch Brushless Motor sorgt für optimale Übertragung und längere Laufzeit. Das ist für so eine Einsteiger- oder Mittelklasse Maschine nicht selbstverständlich. Bosch hat hier auf jeden Fall nicht an der falschen Stelle gespart.  Die GSB 18V Schlagbohrschrauber-Reihe  Die GSB 18V Schlagbohrschrauber-Reihe von Bosch verfügt über 6 verschiedene Maschinen. Von Einsteigermodell bis zum Profi-Kraftpaket, dem 18V-150 C - Hier ist mittlerweile echt für jeden was dabei.  Und in dieser Produkt-Reihe steckt bei jeder Maschine auch das drin, was drauf steht. So ist es ganz einfach das richtige Modell aus dieser Reihe für dich zu wählen. In unserem Vergleichsportal kannst du die Geräte auch nochmal alle genauer vergleichen und Fokus auf die Werte legen, die für dich besonders wichtig sind.  Die Modelle im Überblick:  GSB 18V-21 GSB 18V-28  GSB 18V-55 GSB 18V-60 C GSB 18V-110 C GSB 18V-150 C Unser Set als Empfehlung - Zur Zeit im TB-Angebot (solange der Vorrat reicht) Nachdem wir und auch viele andere von dem GSB 18V-55 vollends überzeugt sind, haben wir uns für dich was besonderes ausgedacht. Wir haben den GSB im Komplettpaket im Angebot - Mit allem was du brauchst, um direkt mit der Arbeit zu beginnen. Optimal für dich, wenn du eh gerade auf der Suche nach einem neuen Schrauber bist.  Doch was genau enthält unser Set nun alles:  1x GSB 18V-55 Professional Akku Bohrschrauber2x Akku: Bosch GBA 18V 2,0 Ah1x Bosch Schnellladegerät: GAL 18V-40 Professional1x Bosch L-Boxx 136 Außerdem gibt es noch eine offiziellen Toolbrothers Zollstock von uns oben drauf!  Und der Preis? Dieses Set bekommst du in unserem Tool-Deal für gerade einmal 179,00€.   ▶ Wie kommst du zu unserem Sparset? Einfach auf diesen Link klicken! Und auch das ist noch nicht alles: Es gibt einmalig 10€ Rabatt obendrauf mit dem Gutschein-Code "GSB10"! ▶ Hier geht´s zur Newsletter Registrierung  Fazit Bosch gibt das Gerät zwar als Einstiegsklasse auf ihrer Homepage an, damit stapeln sie aber fast schon etwas zu tief. Die verbaute Technik und die Kraft, die in diesem Gerät stecken, ist für uns eigentlich schon solide Mittelklasse. Bohren und Schrauben gehen ganz einfach von der Hand. Und für einen Kleinkaliber in Sachen Schlagbohren hat uns auch dieser Modus positiv überrascht. Alles in allem ist der GSB 18V-55 eine klare Tool-Empfehlung von uns.  Und in unserem Spar-Set ist der Schrauber auch preistechnisch eine klare Empfehlung von uns. 

Blog Kategorien