Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Blog

Dein Magazin rund ums Handwerk und Werkzeug

Wir liefern euch die aktuellsten News, alles zu den neusten und beliebtesten Produkten und die besten Tipps und Tricks, wenn es ums Handwerken und Heimwerken geht! Wir sind dein Ratgeber und verbessern dein Werkzeugwissen im Handumdrehen. Du findest bei uns in verschiedenen Kategorien Wissenswertes zum Thema Werkzeuge in Form von Reviews, Vergleichen, Testberichten, Produktvorstellungen und Wegweisern zum Thema Werkzeug. Ob Laie oder Profi - auf unserem Handwerkerblog wirst du garantiert und schnell alles finden, was dein Werkzeugherz begehrt. Wir schonen dich nicht mit Fakten, stellen dir hilfreiche Videos bereit und sind stets offen für deine Fragen und Anregungen. Gutes Werken! 
Blog Image
Was ist eine Kettensäge? Kettensägen sind Benzin-, Elektro- oder batteriebetriebene Sägen mit einem Satz an Zähnen, die an einer rotierenden Kette und einer Sägeleiste befestigt sind. Sie werden verwendet, um Holz und Holzstämme in vielen Outdoor-Situationen schnell und effizient zu schneiden, wie z.B. beim Fällen von Bäumen, Hacken von Holzscheiten für Feuerholz, Gartengestaltung oder Räumen von gefallenen Bäumen nach einem Sturm. Was muss ich beim Kauf einer Kettensäge beachten? Viele Faktoren haben einen großen Einfluss darauf, welche Kettensäge am besten für Dich und die Anwendungen, für die Du sie verwendest, geeignet ist. Wenn Du nur gelegentlich Holzscheite für Feuerholz hacken möchtest, benötigst Du kein überteuertes oder leistungsstarkes Modell. Wenn Du jedoch gewerblich tätig bist und regelmäßig über lange Zeiträume schniedest, solltest Du dich für ein industrielles Modell mit mehr Leistung entscheiden. Die Vor- und Nachteile von Elektrischen Kettensägen Elektrische Kettensägen bieten einige Vorteile im Vergleich zu Benzin- und Akkumodellen. Sie sind oft leichter und es besteht keine Notwendigkeit, schwere Akkupacks oder Kraftstoff zu schleppen. Außerdem sind sie leise im Betrieb und erfordern nur geringe Wartungsarbeiten. Zudem sind sie oft günstiger als Akku- und Benzinbetriebene Modelle. Trotz der Vorteile, die elektrische Kettensägen bieten, gibt es auch einige Nachteile. Diese beinhalten die Einschränkungen durch die Kabellänge, die nicht weit genug reichen kann und mit Sicherheitsrisiken verbunden ist. Außerdem sind sie nicht so leistungsstark wie Benzinmodelle. Die Vor- und Nachteile von Akku Kettensägen Akkukettensägen bieten einige Vorteile im Vergleich zu Benzin- und Elektromodellen. Sie sind leise im Betrieb und erfordern nur geringe Wartungsarbeiten. Sie sind kabellos, so dass sie dort verwendet werden können, wo keine Netzstromversorgung vorhanden ist. Außerdem können sie mit dem vorhandenen Akkupower-Tool-System verwendet werden. Schließlich ist es auch die umweltfreundlichste Option, da sie keine Emissionen erzeugen und keine Netzstromversorgung benötigen. Akkukettensägen haben aber auch einige Nachteile im Vergleich zu Benzin- und Elektromodellen. Die Batterien können schwer sein und bei der Arbeit mit großen Holzstämmen schnell leer gehen. Außerdem sind sie nicht so leistungsstark wie Benzinmodelle. Darüber hinaus sind die Akkus teuer, wenn Sie nicht schon einige auf dieser Plattform besitzen. Die Vor- und Nachteile von Benzin Kettensägen Benzinbetriebene Kettensägen sind die leistungsstärkste Option und am besten für den professionellen Einsatz geeignet. Sie sind tragbar und ermöglichen ein schnelles und müheloses Schneiden. Benzinbetriebene Kettensägen haben auch einige Nachteile im Vergleich zu Akku- und Elektromodellen. Sie sind schwer sowie laut und erfordern eine regelmäßige Wartung. Zudem ist Benzin auch relativ teuer und die Wartungskosten sind ebenfalls nicht gerade gering.  Schwertlänge / Kettengeschwindigkeit / Leistung Die Wahl deiner Kettensäge wird durch den Einsatzbereich bestimmt. Die richtige Schwertlänge lässt sich so generell erstmal nicht sagen. Hier können wir dir empfehlen, die Schwertlänge nicht unbedingt zu hoch anzusetzen, da Sägen mit kurzem Schwert handlicher, leichter sind und auch weniger Motorkraft benötigen. Die meisten Sägen bieten heutzutage die Möglichkeit mit verschieden Schwertlängen variabel ausgestattet zu werden. Falls dies nicht der Fall ist, sollte nicht vergessen werden, dass du auch von beiden Seiten sägen kannst. Dadurch kannst du einen 30 cm dicken Stamm zur Not auch mit einem 15 cm langen Schwert durchsägen. Außerdem ist die Kettengeschwindigkeit ein wichtiger Faktor. Je höher die Kettengeschwindigkeit, desto höher die Schnittleistung. Die Kettengeschwindigkeit variiert allerdings stark zwischen den verschiedenen Maschinen. Benzinbetriebene Kettensägen haben häufig eine doppelt so hohe Geschwindigkeit der Kette wie elektrische Maschinen. Akkubetriebene Kettensägen gibt es für den Alltagsgebrauch schon ab 4 m/s. Bei häufiger Benutzung sollten es aber schon 8 m/s aufwärts sein, solange nicht nur Baumpflege im eigenen Garten betrieben werden soll. Elektrische Kettensägen pendeln häufig zwischen 12 und 15 m/s. Luft nach oben ist natürlich bei allen Arten der Maschinen immer, nur ob dies benötigt wird ist eine andere Frage. 
Blog Image
Wera hat die Lösung für schnelleres Schrauben ohne Kompromisse: den Kraftform Turbo Schraubendreher. Der Schraubendreher verfügt über ein integriertes Planetengetriebe, das die Arbeitsgeschwindigkeit bei metrischen Gewinden deutlich erhöht. Durch eine einfache Knopfdrucksteuerung kann die Turbofunktion wahlweise zu- oder abgeschaltet werden. So können Anwender schneller und präziser schrauben. Der Wera Kraftform Kompakt Turbo 1 Der Kraftform Kompakt Turbo 1 des Schraubendreher Herstellers Wera vervierfacht die Schraubgeschwindigkeit insbesondere bei metrischen Gewinden rein mechanisch, ohne Akku. Mit einem einfachen Knopfdruck lässt sich die Turbofunktion aktivieren oder deaktivieren. Dies ermöglicht ein schnelleres Schrauben, wobei die Abschaltung bei ansteigenden Drehmomenten oder zur Feinjustierung und dem endgültigen Anziehen oder Lösen einer Schraube mit hohem Drehmoment empfohlen wird. Der Kraftform Turbo verfügt über ein robustes, wartungsfreies Getriebe aus Stahl, das ein maximales Drehmoment von 14 Nm erreichen kann. Außerdem sorgt das Griff/Wechselklingen-System mit seinem Rapidaptor Bithalter und der 9 mm Aufnahme für die Verwendung aller herkömmlichen 1/4"-Bits sowie Wera Kraftform Kompakt VDE Wechselklingen und damit für ein flexibles Arbeiten bei vielen Schraubenprofilen.
Blog Image
In diesem Blog stellen wir dir den Bahco Werkstattwagen E72 mit 6 Schubladen vor. Außerdem stellen wir dir passendes Zubehör vor, um den Werkstattwagen nochmal upzugraden und anders auszustatten.  Der 6-Schubladen-Werkstattwagen von Bahco E72 26" ( 1472K6 ) Der Bahco E72 ist ein robuster Werkstattwagen, der sich durch seine 6 Schubladen und seine doppelwandige Konstruktion auszeichnet. Die Schubladen sind vollständig ausziehbar und verfügen über kugelgelagerte, geschmeidig gleitende Führungsschienen, die eine Tragfähigkeit von bis zu 30 kg aufweisen. Vier Gummirollen sorgen für maximale Stabilität und leichte Manöverierbarkeit des Wagen auch auf unebenen Untergründen. Außerdem bietet der Wagen an den Aufnahmen in den Seitenteilen die Möglichkeit, optionales Zubehör zu befestigen. Ein widerstandsfähiges und sicheres Schließsystem mit Zentralverriegelung schützt vor Diebstahl des Inhaltes. Der Wagen ist mit einer kratzfesten Pulverbeschichtung außen und innen ausgestattet, wodurch ein bestmöglicher Rostschutz gewährleistet ist. Der Kantenschutz an den Seiten schützt vor Verletzungen und Schäden an Objekten in der Umgebung. Darüber hinaus schützt das doppelwandige Gehäuse bei Kollisionen, sodass die Schubladen auch weiterhin geöffnet werden können. Als zusätzliches Extra ist eine umfangreiche Auswahl an Fit&Go Werkzeugsätzen in Schaumstoffeinlage erhältlich. Werkstattwagen Aufsatz zum E72 Der Werkstattwagen Aufsatz mit vier Schubladen von Bahco bietet einen verstärkten, doppelwandigen Rahmen und vollständig öffnende Schubladen, die über kugelgelagerte Führungsschienen verfügen und eine Kapazität von bis zu 30 kg pro Schublade aufweisen. Zusätzlich können an den perforierten Seitenwänden weiteres Zubehör angebracht werden. Ein stabiles Verschlusssystem schützt das Werkzeug vor Diebstahl und die kratzfeste Pulverbeschichtung außen und innen sorgt für eine bestmögliche Rostschutz. Die Schubladen sind mit einem stoßdämpfenden Kantenschutz ausgestattet, der Schäden bei Kollisionen vermeidet. Das doppelwandige Gehäuse schützt bei Kollisionen, sodass die Schubladen auch weiterhin geöffnet werden können. Der Aufsatz verfügt über eine Arbeitsfläche mit Antirutsch-Beschichtung, die durch eine Edelstahl- / MDF- oder Vollholz-Arbeitsplatte ersetzt werden kann. Eine individuelle Ausstattung mit fit&go Werkzeugeinlagen ist optional möglich. Der Werkstattwagen-Aufsatz ist in verschiedenen Farben verfügbar. Dokumentenhalter für Werkstattwagen der Serie 1477K und 1472K Der Dokumentenhalter der Serie 1477K und 1472K ist ein praktisches Zubehör für Deinen Werkstattwagen und sorgt dafür, dass Du alle wichtigen Dokumente dabei hast. Er ist aus Stahl, schwarz lackiert und mit einer Pulverbeschichtung versehen. Der Dokumentenhalter ist speziell für Werkstattwagen der Serie 1477K und 1472K konzipiert und einfach an der Seite des Werkstattwagens anzubringen. Außerdem kann der Dokumentenhalter auch als Aufbewahrungsbox für kleinere Gegenstände verwendet werden. Schubladen-Trennbleche für den Werkstattwagen Die Trennbleche aus verzinktem Stahl sind passend für Werkstattwagen der Serie 1472K, 1475K und 1477K von Bahco. Mit einer Stärke von 1 mm helfen sie Dir, Deine Schubladen flexibel zu unterteilen. Der Satz besteht aus 15 Stück und ist kompatibel mit Bahco Fit&Go. Auf diese Weise kannst Du Deinen Werkstattwagen noch effizienter und übersichtlicher nutzen. Halterungen für Elektrowerkzeuge zu Storage HUB Werkstattwägen der Serie 1477K und 1472K Die Halter für Elektrowerkzeuge sind perfekt geeignet für die Storage HUB Werkstattwägen der Serie 1472K und 1477K von Bahco. Sie sind aus Stahl gefertigt und in schwarzer Farbe lackiert. Mit Galerien und Stiften kannst Du die verschiedensten Arten von Elektrowerkzeugen aufnehmen, sodass diese immer in Griffweite sind, ohne im Weg zu sein. Seitenwand mit Löchern für Werkstattwagen der Serie 1477K und 1472K Die Seitenwand mit Löchern ist perfekt für Werkstattwagen der Serie 1477K und 1472K von Bahco. Sie erweitert die Ablagemöglichkeiten auf beiden Seiten des Wagens und nutzt das vorhandene Bahco-Hakensystem. Aus Stahl gefertigt und in schwarzer Farbe lackiert, ist diese Seitenwand ein praktisches und zugleich attraktives Zubehörteil.
Blog Image
In diesem Blog wollen wir Dir alles über Dewalts ersten kabellosen Magnetbohrer, den DCD1623, erzählen und geben dir alle Infos, die du zum DCD 1623 brauchen könntest.  Was ist ein Magnetbohrer? Ein Magnetbohrer ist dafür konzipiert, Löcher in Stahl und ähnliche Metalle zu bohren. Sie haben eine magnetische Basis und verfügen über einen Kernbohrer, mit dem Sie größere Löcher als Standardbohrer bohren können. Magnetbohrer können auch zum Reiben, Abrunden und Gewindeschneiden verwendet werden. Alle Informationen zum DCD1623 Der DCD1623, der erste kabellose Magnetbohrer, verfügt über die FlexVolt Advantage-Technologie und einen bürstenlosen Motor, um mehr Leistung, Effizienz und Haltbarkeit zu erzielen. Der DCD1623 bietet eine branchenführende Leistung von bis zu 1050 Watt und 49 Nm, die effizient und zuverlässig erzeugt wird. Der DCD1623 verfügt über ein E-Clutch-System, das die Werkzeugbewegung erkennt und die Stromzufuhr zum Motor unterbricht, wenn sich das Gerät vom Oberfläche löst. Er ist mit einem höhenverstellbaren Getriebekasten für mehrere Anwendungen ausgestattet. Mit Ringbohrern können Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm gebohrt werden, viel größer als bei Konkurrenzmodellen. Mit 3 einstellbaren Magnetstärken: 0%, 15% und 100% ist er stark genug, um das Gewicht des Werkzeugs zu halten und gleichzeitig das Umsetzen zu ermöglichen. Mit der Quick Connect-Funktion kannst Du die 19-mm-Weldon-Stirnradbohrer ganz einfach wechseln. Die variable Geschwindigkeitsregelung ermöglicht es Dir, die Geschwindigkeit je nach Material und Lochgröße anzupassen. Der permanente Magnet braucht keinen Strom, um am Material zu haften. Weitere Informationen zum DCD1623 Der DCD1623 hat einige nützliche Funktionen, die das Arbeiten mit einem Magnetbohrer erheblich vereinfachen: Er verfügt über einen Vorwärts-/Rückwärtslauf, einen Seitengriff mit zwei Positionen und kann Batterien mit bis zu 12 Ah aufnehmen. Er ist mit einem LED-Schalter ausgestattet, der für eine bessere Sichtbarkeit in schlecht beleuchteten Situationen sorgt. Der mechanische Schalter ermöglicht es Dir, das Werkzeug ein- und auszuschalten. Der Magnet eine kleine V-Aussparung, die eine einfache Montage auf Rohren ermöglicht. Mit mehr als 120 mm Hub kann er längere Ringbohrer verwenden. Außerdem gehört der DCD1623 zu den kompaktesten in seiner Klasse Wofür kann man den DCD1623 verwenden - Aufgabengebiete? Dieser kabellose Magnetbohrer von Dewalt kann zum Bohren und Gewindeschneiden größerer Löcher in dickem Metall verwendet werden. Außerdem kannst du mit dieser Maschine Anbohren und sowei Einkerbungs- und Reibschliffe durchführen. Der DCD1623 im Preisvergleich Der Magnetbohrer von DeWalt kostet bei uns im Preisvergleich mindestens 1.500 €. So ein besonderes Werkzeug für spezielle Anwendungen kostet auch einiges, bringt aber auch einiges mit sich. Hier geht's zum Produkt und zum Preisvergleich - verschiedene Anbieter, finde den günstigsten Preis für dich. 

Blog Kategorien