Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Kurzberichte und Reviews zum Werkzeug

Alle Werkzeuge im Überblick

Tools auf dem Werkzeug Markt gibt es mittlerweile so viel wie Sand am Meer. Da verliert man schnell mal den Überblick. Und genau dafür gibt es auf Toolbrothers jetzt "Kurzberichte und Vorstellungen". Hier bekommst du kurze Blogs zu Elektrowerkzeugen, Handwerkzeugen, Zubehör und aller Art Tools von den größten Herstellern wie Bosch, Makita oder Festool, aber auch kleineren speziellen Herstellern aus dem Gartenbereich oder der Holzbearbeitung.  Hier gibt's die wichtigsten Informationen, technische Daten und eine Einschätzung, für wen die Werkzeuge am besten geeignet sind - kurz und knackig zusammengefasst. 
Blog Image
Makita DHP453 Akku Schlagbohrschrauber - alles Wissenswerte Der DHP453 ist ein 18 Volt Akku Schlagbohrschrauber des 1915 gegründeten Herstellers Makita. Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit dieser kabellosen Maschine möglich. Auch Mauerwerk und Stein sind mit der Maschine kein Problem. 27 Nm weiches und 42 Nm hartes Drehmoment machen den DHP 453 besonders anfängerfreundlich und gut dosiert. Dieser Akkuschrauber besitzt eine maximale Leerlaufdrehzahl von 1300 U/min. Das macht diesen Akku Schlagbohrschrauber zu einem Gerät für Anfänger und Hobby Heimwerker. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 1,7 Kg. Somit ist sehr angenehm mit diesem Schrauber zu arbeiten. Der Makita DHP453 im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis Der Preis des DHP453 in der Solo Variante (inkl. Bit Set) liegt durchschnittlich bei 70,00 €. Die momentanen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers findest Du hier im Toolbrothers Preisvergleich. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind top-aktuell. Falls du ein bestimmtes Set des DHP453 haben möchtest, kommst du direkt hier zur kompletten Übersicht aller Set Varianten.  Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Makita DDF und DHP Akkuschraubern Makita verfügt eine Vielzahl von Akkuschraubern. Die klassischen Schrauber werden in DDF und DHP unterteilt. Makita DDF kannst du als "normale Schrauber" bezeichnen. Sie sind klassische Akku Bohrschrauber. Die Makita DHP dagegen sind Akku Schlagbohrschrauber. Wenn du in Stein bohren möchtest, solltest Du zu Schlagbohrschraubern greifen. Einfache Arbeiten in Holz und Metall sind dagegen auch mit den DDF Bohrschraubern kein Problem. Im Bild zu sehen: DHP im Set - DHP453RFX4 Makita DHP 453 - weitere Informationen Makita hat in dem DHP453 ein 2-Gang-Getriebe sowie einen Rechts-Links-Lauf verbaut. Außerdem gibt es es einen Elektronikschalter für die stufenlose Drehzahlsteuerung.  Was gibt es sonst noch interessantes über den DHP 453 - was zeichnet ihn aus? Dank der 16 Drehmomentstufen dosierst Du das Drehmoment angemessen. Optimal für Makita Kunden: Die Maschine funktioniert mit allen 18 V Akkus von Makita. Hast du also schon Akkus von Makita im Besitz, kannst du hier gut Geld sparen. Die Maße (L x B x H) liegen bei 23,9 cm x 7,9 cm x 22,7 cm. Der Schalldruckpegel des DHP453 - wie laut ist die Maschine? Der Schalldruckpegel liegt mit 83 dB im Mittelfeld. Es gibt vergleichbare Geräte die leiser aber auch lauter sind. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Makita DHP453? Bohren in Holz: Mit dem DHP453 kannst du mit bis zu 36 mm Durchmesser in Holz bohren. Das reicht für die meisten Aufgaben in den eigenen 4 Wänden auf jeden Fall aus. Metall Bohren: Der DHP453 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 13 mm. Kurz erklärt: Wofür stehen Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohr-Durchmesser bei Akkuschraubern? Das Drehmoment, die Drehzahl und der Bohr-Durchmesser sind die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern. Als Faustregel gilt: Je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl, desto leistungsstärker ist der Akku Schrauber. Der Maximale Bohrdurchmesser gibt die maximale Bohrloch-Größe an, für die der Schrauber geeignet ist. Für wen ist der Makita DHP453 Schlagbohrschrauber geeignet? Der DHP453 ist ein Gerät für Anfänger und für leichte Arbeiten im Eigenheim geeignet. Die Menge der Drehmomentstufen (16), das maximale Drehmoment (42 Nm), die maximale Leerlaufschlagzahl (19500 U/min) und die maximale Leerlaufdrehzahl (1300 U/min) sprechen nicht unbedingt für ein Kraftpaket. In dieser Preisklasse sind die Werte aber vollkommen normal. Wenn dir das also ausreicht, ist der DHP453 von Makita optimal für dich und deine Ansprüche. Suchst Du eine Maschine mit mehr Power, können wir Dir den Makita DHP 458 ans Herz legen. Die Vorteile des DHP453 kurz zusammengefasst Mit 13 mm starke Bohrleistung in Beton Ordentliche Bohrleistung in Stahl von 13 mm Eine Vibration von gerade einmal 10 m/s² 16 Drehmomentstufen: damit lässt sich arbeiten Günstiger Einkaufspreis Alle "Nachteile" des DHP453  Mit einer Leerlaufdrehzahl von 1300 U/min nicht besonders leistungstark Nur 42 Nm Drehmoment Mit einer maximalen Leerlaufschlagzahl von 19500 U/min nicht der stärkste Schrauber Alle wichtigen technischen Details des DHP453 auf einen Blick Hersteller Makita Herstellerbezeichnung DHP453 Antrieb Akku Spannung 18 V Max. Drehmoment 42 Nm Drehmomentstufen 16 Drehmoment 1.Gang 27 Nm Drehmoment 2.Gang 42 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 19500 U/min Bohrleistung in Holz 36 mm Bohrleistung in Mauerwerk 13 mm Bohrleistung in Stahl 13 mm Bohrleistung in Beton 13 mm Vibration Hammerbohren in Beton 10 m/s² Werkzeugaufnahme 1/2" Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm Zusätzliche Bohrstufen 1 Rechts- Linkslauf Ja Technologien LXT (Makita) Lieferumfang im Set RFX4:  2x Akku, Ladegerät, Bohrfutter, Bit, Bit-Set 274 tlg., Koffer Schalldruckpegel 83 dB Schallleistungspegel 94 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 10 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 239 mm Breite 79 mm Höhe 227 mm Gewicht 1700 g DHP453 Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Mit nur einem Klick zum Download der Bedienungsanleitung des Makita Akku Schrauber & Bohrschraubers auf deutsch und in vielen weiteren Sprachen. Alle wichtigen Informationen, technische Details und Hinweise zur Bedienung. Makita DHP453 - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung Makita gibt auf seine Werkzeuge eine Garantie von 12 Monate gewerblich, 24 Monate privat. Auf der Makita Homepage kannst du die Garantie aber auch ganz einfach und vor allem kostenlos auf 36 Monate verlängern. Das geht ganz einfach online mit ein paar Klicks. Im Garantiefall können Händler und der Makita Kundensupport weiterhelfen.
Blog Image
Hier in diesem Blog erhältst du eine Kurzübersicht über die Akku-Handkreissäge TP-CS 18/190 Li BL von Einhell mit allen wichtigen Infos in nur 2 Minuten!

Blog Kategorien