Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Kurzberichte und Reviews zum Werkzeug

Alle Werkzeuge im Überblick

Tools auf dem Werkzeug Markt gibt es mittlerweile so viel wie Sand am Meer. Da verliert man schnell mal den Überblick. Und genau dafür gibt es auf Toolbrothers jetzt "Kurzberichte und Vorstellungen". Hier bekommst du kurze Blogs zu Elektrowerkzeugen, Handwerkzeugen, Zubehör und aller Art Tools von den größten Herstellern wie Bosch, Makita oder Festool, aber auch kleineren speziellen Herstellern aus dem Gartenbereich oder der Holzbearbeitung.  Hier gibt's die wichtigsten Informationen, technische Daten und eine Einschätzung, für wen die Werkzeuge am besten geeignet sind - kurz und knackig zusammengefasst. 
Blog Image
Makita HP331 - alle Infos Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit dieser Akku betriebenen Maschine kein Problem. Ein Drehmoment von 14 Nm im 1. Gang und 30 Nm im 2. Gang machen den HP331 besonders. Mit einer maximalen Lerlaufdrehzahl von 1700 U/min pendelt sich diese Maschine im Marktdurchschnitt ein. Dank diesen Werten ist dieser Akkuschrauber die perfekte Wahl für Heimwerker. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 1,3 Kg. Du kannst mit diesem Schrauber also ohne Probleme eine lange Zeit am Stück arbeiten. Der Makita HP331 im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis Der Preis des HP331 in der Set Variante DSAE ( inkl. 2x Akku 2,0Ah + Ladegerät + Koffer ) pendelt sich im Durchschnitt bei HIER 142,00 € ein. Die aktuellen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers haben wir für dich im TB Preisvergleich aufgelistet. Die Preise unserer Händler sind immer top aktuell und werden jeden Tag aktualisiert. Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Schlagschrauber und Schlagbohrschrauber? Der Schlagschrauber hat eine Schlagfunktion, wodurch er richtig Power aufbringen kann. Damit ist er optimal für festsitzende Schrauben, z.B. in der Industrie oder am Auto. Der Schlagbohrschrauber hat nochmal eine zusätzliche Bohrfunktion. Er bohrt und schlägt also gleichzeitig. Dadurch ist er optimal zum Bohren in harte Materialien wie beispielsweise Stein, genauso wie zum Schrauben im Holz – der kraftvolle Allrounder unter den Schraubern. Weitere Informationen zum Makita HP331 Der HP331 hat ein 2-Gang-Getriebe verbaut. Weitere Besonderheiten - was zeichnet den HP331 weiterhin aus? Die 18 Drehmomentstufen sorgen für eine einfache Abstufung des Drehmoments. Alle Makita 10,8 V Akkus passen in die Maschine. Falls du schon 10,8 V Akkus von Makita im Hause hast, kannst du so nochmal einiges an Geld sparen. Die Maße liegen bei 20,1 cm x 6,6 cm x 22,8 cm (L x B x H). Zusätzlich ist der Schlagbohrschrauber mit einer LED ausgestattet. Wie laut ist der HP331 im Einsatz? Mit 81 dB liegt der Schalldruckpegel der Maschine im Mittelfeld. Vergleichbare Geräte sind teilweise leiser, häufig aber auch lauter. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Makita HP331? Bohren in Holz: Mit dem HP331 kannst du mit bis zu 21 mm Durchmesser in Holz bohren. Metall Bohren: Der HP331 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 10 mm. Wissenswert: Was sagen Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Bohr-Durchmesser beim Akkuschrauber aus? Die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern sind die Drehzahl, das Drehmoment und der Bohrdurchmesser. Hier gilt die Faustregel: Der Schrauber ist umso leistungsstärker, je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl sind. Der Bohrdurchmesser gibt an, wie hoch die maximale Bohrloch-Größe bei dem jeweiligen Schrauber ist. Für wen ist der Makita HP331 Schlagbohrschrauber geeignet? Der HP331 ist ein Gerät für Heimwerker und für Gelegenheitsnutzer bestens geeignet. Die maximale Leerlaufschlagzahl (25500 U/min), die maximale Leerlaufdrehzahl (1700 U/min), die Menge der Drehmomentstufen (18) und das maximale Drehmoment (30 Nm) genügen für den Einsatz in den eigenen 4 Wänden. Der HP 331 ist eine gute Ergänzung in deiner Werkstattt. Falls Dir der HP331 doch etwas zu schwach ist, kannst Du eventuell etwas mit dem Makita DHP484 anfangen. Alle Vorteile des HP331 auf einen Blick Nur 8 m/s² Vibration - das ist sehr angenehm, auch im Dauereinsatz Dank 1700 U/min Leerlaufdrehzahl ausreichend Leistung für alle Aufgaben Gute Bohrleistung in Stahl mit 10 mm Wiegt nur 1300 g 18 Drehmomentstufen Alle Nachteile des HP331 Mit einem Drehmoment von nur 30 Nm nicht besonders leistungsstark Eine Bohrleistung in Holz von gerade einmal 21 mm Die technischen Details des HP331 direkt auf einen Blick Hersteller Makita Herstellerbezeichnung HP331 Antrieb Akku Spannung 10,8 V Max. Drehmoment 30 Nm Drehmomentstufen 18 Drehmoment 1.Gang 14 Nm Drehmoment 2.Gang 30 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 25500 U/min Bohrleistung in Holz 21 mm Bohrleistung in Stahl 10 mm Bohrleistung in Beton 8 mm Vibration Hammerbohren in Beton 8 m/s² Werkzeugaufnahme 1/2" Bohrfutterspannweite 0,8 - 10,0 mm Zusätzliche Bohrstufen 1 Rechts- Linkslauf Ja LED Ja Technologien LXT (Makita) Lieferumfang 2x Akku, Ladegerät, 1x Gürtelclip, Bohrfutter, Schraube, Koffer Schalldruckpegel 81 dB Schallleistungspegel 92 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 8 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 201 mm Breite 66 mm Höhe 228 mm Gewicht 1300 g HP331 Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Mit nur einem Klick zum Download der Bedienungsanleitung des Makita Akkuschraubers HP331 auf deutsch und in vielen weiteren Sprachen; Alle wichtigen Informationen, technische Detail und Hinweise zur Bedienung. Makita HP331 - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung Du bekommst bei Makita nach dem Kauf eine Garantie von 12 Monate gewerblich, 24 Monate privat. Makita bietet Kunden aber auch noch die Garantieverlängerung. Die kannst Du auf der Makita Homepage kostenlos in Anspruch nehmen und deine Garantie auf insgesamt 36 Monate verlängern. Die Makita Garantie-Verlängerung kann schnell und einfach online getätigt werden. Kommt es dann einmal zum Garantiefall, können dir Händler und der Kundensupport von Makita helfen.

Blog Kategorien