Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Kapp- und Gehrungssäge" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Im Vergleich stehen ganze neun Kappsägen von sieben verschiedenen Marken! Wir haben alle wichtigen Daten und Infos für dich  zusammengefasst.
Blog Image
In diesem Blog möchten wir Dir einen ausfürhlichen Überblick über die Leistensäge SYMMETRIC 70 RE im Set von Festool geben! Wenn Du großen Wert auf Sicherheit, Präzision und große Kompatibiltät legst, dann schau Dir die Säge im Set doch mal an!
Blog Image
Wir stellen Dir in diesem Blog die Leistensäge SYMMETRIC 70 RE von Festool in aller Ausführlichkeit vor! Wenn Du also großen Wert auf Sicherheit, Präzision und einfach ein tolles Arbeitsgefühl legst, dann schau Dir die Säge doch mal an!
Blog Image
Metabo KS 216 M Lasercut Kapp- und Gehrungssäge ist ein kompaktes Leichtgewicht der mobilen M-Klasse, das ein einhändiges Tragen ermöglicht und dank robustem Aluminiumdruckguss für höchste Ansprüche geeignet ist. Mit der Kappsäge kannst du schnell und präzise Einstellungen gängiger Winkel und eine effektive Spanabsaugung über den integrierten Spänefangtrichter vornehmen. Der Laser zur exakten Anzeige der Schnittlinie und ein helles LED-Arbeitslicht zur Ausleuchtung der Schnittstelle sind ebenfalls netzbetrieben und erfordern keine Batterien. Mit den ausziehbaren Tischverbreiterungen, die auch abnehmbar sind, können auch extrem lange Werkstücke bearbeitet werden. Die Kappsäge verfügt über eine hohe, seitlich verschiebbare Anschlagschiene sowie eine Schnellspannzwinge zur sicheren Fixierung des Werkstücks von oben oder von vorne. Der Sägekopf ist nach links neigbar und bietet einen zusätzlichen Winkelbereich für Hinterschnitte. Dank der Skalen und Bedienelemente, die aus der Arbeitsposition einsehbar und intuitiv bedienbar sind, kannst du einen einfachen Sägeblattwechsel vornehmen, ohne die Pendelschutzhaube zu demontieren. Die technischen Details der Metabo KS 216 M Lasercut Kapp- und Gehrungssäge Abmessungen: 475 x 465 x 285 mm Auflagefläche: 155 x 725 mm Max. Schnittbreite 90°/45°: 120 / 80 mm Max. Schnitttiefe 90°/45°: 60 / 45 mm Schnittkapazität 90°/90°: 120 x 60 mm Schnittkapazität 45°/45°: 80 x 45 mm Drehtellereinstellung links/rechts: 47 / 47 ° Sägeblattneigung links/rechts: 47 / 2 ° Sägeblatt: 216 x 30 mm Metabo KS 216 M Lasercut Kapp- und Gehrungssäge im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis  Im Durchschnitt liegt der Preis der Metabo KS 216 M Lasercut Kapp- und Gehrungssäge bei ca 189,00 €. Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du die aktuellen Marktpreise dieser Kapp- und Gehrungssäge vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch top-aktuell. Metabo KS 216 M Bedienungsanleitung  Die originale Bedienungsanleitung des Metabo Lasercut Kapp- und Gehrungssäge gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen.  Das Fazit der Metabo KS 216 M Lasercut Kapp- und Gehrungssäge Metabo KS 216 M Lasercut Kapp- und Gehrungssäge ist sehr kompakt und leicht, kann mit einer Hand transportiert werden und ist dennoch robust und für professionelle Ansprüche geeignet. Mit ihren zahlreichen Funktionen und nützlichen Eigenschaften ist sie eine ideale Lösung für die präzise Bearbeitung verschiedenster Werkstücke. Dank ihrer technischen Eigenschaften und des EAN-Code 4007430256539 ist sie ein hervorragendes Produkt, das für alle anspruchsvollen Arbeiten unverzichtbar ist.
Blog Image
Du benötigst eine Säge, womit du exakt und zuverlässig große Werkstücke schneiden kannst und das in verschiedensten Gehrungs- und Neigungswinkeln? Dann bist du hier genau richtig. DeWalt hat ihre leistungsstarke Paneelsägen-Reihe nun, neben den bereits vorhandenen 216 und 250 mm Modellen, nämlich noch um eine 305 mm Variante erweitert. Mehr Power wirst du auf dem Markt aktuell nicht finden können. Neugierig geworden? Dann mal ab in den Überblick!
Blog Image
Nachdem wir uns im ersten Vertiefungsblog der Handkreissäge gewidmet haben, kommen wir nun zur ersten Sägenart, welche wir nicht mit der Hand führen, sondern fest auf einem Tisch platzieren. Wenn du häufiger mit Gehrungsschnitten zutun haben solltest, wirst du der Kapp- und Gehrungssäge, oder auch Paneelsäge genannt, wohl bereits über dem Weg gelaufen sein. Möglicherweise hast du sogar schon solch ein Modell bei dir in der Werkstatt stehen. Falls das jedoch nicht der Fall sein sollte, möchte ich dir in diesem Blog gerne erst einmal erklären was diese Art von Säge so alles auf dem Kasten hat, dir anschließend wichtige Kaufkriterien nennen und auch bereits ein paar Modell-Empfehlungen geben.
Blog Image
Bei den so genannten Kreissägen handelt es sich um eine Art Säge, welche mit einem kreisrunden Sägeblatt ausgestattet ist. Hätte man sich beim Namen fast schon denken können, oder? Aber das war noch nicht der ganze Zauber der dahinter steckt. Kreissäge ist nämlich nicht gleich Kreissäge. Hier gibt es kleine Modelle, welche per Hand bedient werden, oder auch stationäre Modelle welche sich eher schwierig von einem Ort zum nächsten transportiert lassen. Selbst dar Sägevorgang ist nicht immer der Selbe. Hast du vielleicht schonmal von einem Gehrungsschnitt gehört? Wenn nicht, dann wird es nun höchste Zeit.