Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Kreissäge" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Die neue Akku-Kreissäge GKS 18V-51 Professional von Bosch wird sich in diesem Blog einmal genauer angeschaut! Bist du interessiert? Dann schau mal rein!
Blog Image
Die neue KT 66 BL Tauchkreissäge von Metabo ist da und wir haben natürlich wie immer alle wichtigen Infos für dich in diesem Blog zusammengefasst!
Blog Image
Ganz neu, das ist die KS 18 LTX 57 BL Akku-Handkreissäge von Metabo! In diesem Blog verraten wir dir alle wichtigen Infos über diese Akku-Handkreissäge!
Blog Image
Falls du auf der Suche nach einer neuen Akku-Kreissäge bist, habe ich hier ein interessantes neues Modell von Bosch für dich! Die GKS 18V-57-2 L Professional kommt mit einem 18 Volt Akkuantrieb daher und bietet die perfekte Kombination aus kompaktem Design und beachtlicher Leistung! Zudem ist das Modell wirklich bezahlbar. Also nicht nur für professionelle Handwerker, sondern auch für alle passionierten Heimwerker ein durchaus spannendes Gerät!Im heutigen Blog möchte ich dich über die Funktionen und Daten der Maschine aufklären, sowie auch über weitere wichtige Details zur Anwendung, dem Kauf und der Garantie!
Blog Image
In diesem Ratgeber gehen wir gründlich auf die Unterschiede zwischen Stich- und Kreissägen ein. Wann ist welches Modell am sinnvollsten, was sind spezifische Vor- und Nachteile und worauf müsst ihr vor dem Kauf unbedingt achten?
Blog Image
Du möchtest dir ein wenig Luxus gönnen? Dann bist du hier genau richtig. Die neue CSC SYS 50 ist der Inbegriff von Luxus in der Werkstatt. Mit 2x18 Volt liefert dir diese akkubetriebene Tischkreissäge Power wie ein leistungsstarkes Netzmodell. Bei den Features und Funktionen hat Festool zudem aufs Ganze gesetzt. Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Effizienz werden hier großgeschrieben. Aber nun genug geschwärmt, schauen wir uns das Ganze doch mal etwas genauer an!
Blog Image
Wenn du eine Kreissäge benötigst, um deine neuen Baupläne im Garten oder in der Werkstatt zu verwirklichen, bist du bei uns an der richtigen Adresse!  Wir erklären dir ausführlich die Unterschiede und Eigenschaften der verschiedenen Arten von Kreissägen, damit du für dich passende Säge finden kannst. Es gibt vier Arten von Kreissägen, die jeweils für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet sind: Tischkreissägen, Handkreissägen, Tauchkreissägen und Metallkreissägen.  Alle Kreissägen kurz im Überblick:  Tischkreissägen sind stationäre Sägen, die in einer Werkstatt eingesetzt werden. Sie sind auf einem stabilen Tisch montiert und ermöglichen ein präzises Schneiden aufgrund der Kombination aus hochwertigen Sägeblättern und einem exakten Sägetisch.  Handkreissägen sind die gängigsten Kreissägen und werden in Heimwerkstätten und Profiwerkstätten eingesetzt. Sie sind kompakt und leicht und eignen sich besonders für das Schneiden von Holz oder Kunststoff.  Tauchkreissägen sind besonders für das Schneiden von harten Materialien wie Metall oder Stein geeignet. Diese Sägen haben ein spezielles Sägeblatt, das tief in das Material eintaucht und dabei eine messerscharfe Kante schafft.  Metallkreissägen sind die leistungsstärksten Kreissägen, die es gibt. Sie sind in der Lage, dickere und härtere Materialien wie Stahl oder Aluminium zu schneiden und werden in Industriebetrieben eingesetzt.  Bevor du eine Kreissäge kaufst, solltest du dich daher über die verschiedenen Modelle informieren und sicherstellen, dass du die richtige für deinen Anwendungsbereich auswählst. Wir hoffen, dass du nach dem Lesen unseres Blogs eine bessere Vorstellung davon bekommst, welche Kreissäge für dich am besten geeignet ist. In den nächsten Absätzen stellen wir dir die einzelnen Modelle nochmal etwas genauer vor:  Die Tischkreissäge: Eine Tischkreissäge ist ein idealer Helfer für alle, die gerne mit Holz arbeiten. Sie ist eine stationäre Säge, die durch einen Motor angetrieben wird. Um ein sauberes Schneiden zu gewährleisten, sollte die Leistung des Motors mindestens 1000 Watt betragen, während Profis mindestens 2000 Watt empfohlen wird. Die Leerlaufdrehzahl liegt zwischen 3000 und 5000 U/min. Mit einer Tischkreissäge können alle Arten von Holzstücken in Bezug auf Breite und Tiefe der Schnitte bearbeitet werden. Der große Sägetisch bietet eine erhöhte Auflagefläche, wodurch Vibrationen und Unfälle minimiert werden. Einige Geräte besitzen einen Softanlauf, der den Motor langsam startet und einen Quick-Stop, der das Sägeblatt beim Ausschalten abrupt anhält. Daher ist eine Tischkreissäge ein ausgezeichnetes Werkzeug für alle, die gerne mit Holz arbeiten und ein optimales Ergebnis erzielen wollen. DIE HANDKREISSÄGE  Mit einer Handkreissäge ist es möglich, exakte und saubere Schnitte in Holz und Platten zu machen. Diese Säge eignet sich besonders für längere gerade Schnitte und ist weniger für Kurven- oder Formschnitte geeignet. Für einen perfekten Schnitt, können Führungsschienen hinzugefügt werden, die manchmal direkt beim Gerät dabei sind. Der Nachteil bei einer solchen Handkreissäge ist, dass man immer an der Kante des Werkstücks ansetzen muss und nicht mittendrin in der Platte beginnen kann.  Die Handkreissäge ist an der Unterseite durch eine Pendelhaube gesichert. Diese öffnet sich, wenn man die Kreissäge an das Werkstück ansetzt, und schließt sich nach dem Schnitt wieder. Von oben wird die Säge mit einem Verdeck abgeschirmt, um das Berühren des Sägeblattes und das Umherfliegen von Spänen zu verhindern. Da die Handkreissäge leicht und handlich ist, ist das Arbeiten mit dieser Maschine nicht sonderlich anstrengend und passt außerdem problemlos in jede Werkstatt. Beliebte Marken für Handkreissägen sind beispielsweise DeWalt oder Makita. Ein Spaltkeil hinter dem Sägeblatt verhindert, dass die Säge blockiert, was passieren kann, wenn das Holz unter starkem Druck steht und sich der Schnitt hinter dem Sägeblatt schließt und es einklemmt.  Handkreissägen sind perfekt für alle, die exakte und saubere Schnitte in Holz und Platten machen möchten. Dank des geringen Gewichts und der Kompaktheit eignet sich die Handkreissäge für das Arbeiten in jeder Werkstatt.  DIE TAUCHKREISSÄGE Mit einer Tauchkreissäge kannst du schnell und präzise Form- und Kurvenausschnitte anfertigen. Diese Säge eignet sich sowohl für Holz, Fliesen, Rohre, Kunststoff, als auch Parkett und ermöglicht es dir, direkt von oben in das Werkstück einzutauchen. Um saubere und präzise Ergebnisse zu erzielen, ist die Benutzung einer Führungsschiene empfehlenswert. Wähle für gängige Arbeiten eine Tauchkreissäge mit einer Leistung von mindestens 1200 Watt und maximaler Drehzahl von mindestens 5000 U/min unter Volllast. Dank des eingebauten Sägeblattes und Motors, die abgesenkt werden können, hast du immer einen direkten Blick auf die Säge und Anriss-Markierung. Mit dieser Maschine kannst du auch tiefe Schnitte machen, ohne das Werkstück wenden zu müssen. Die Tauchkreissäge ist leicht und handlich, wodurch sie einfach und bequem zu bedienen ist. DIE METALLKREISSÄGE Metallkreissägen sind ein sehr nützliches und leistungsfähiges Werkzeug, mit dem die unterschiedlichsten Materialien bearbeitet werden können. Ob Kunststoff, Aluminium oder Metalle; eine Metallkreissäge kann alle Werkstücke aus diesen Materialien dank einem leistungsstarken Motor schneiden.  Es gibt zwei grundlegende Arten von Metallkreissägen: halbautomatische und vollautomatische Sägen. Halbautomatische Sägen sind für den privaten Gebrauch und stationäre Sägen, die ein stabiles Untergestell haben und ähnlich wie Tischkreissägen aussehen, werden meist für professionelle Zwecke verwendet. Diese sind jedoch sehr schwer und müssen an einem bestimmten Ort aufbewahrt werden. Mobile Kreissägen hingegen sind in der Regel Handkreissägen, die flexibel mitgenommen und bewegt werden können. Diese können in der Regel aber nicht so leistungsstark wie stationäre Sägen sein.  Metallkreissägen überzeugen durch hohe Schnittleistung und Präzision sowie variable Schnittgeschwindigkeiten. Gute Sägen verfügen über seperate Sägeblätter, die es ermöglichen, die Drehzahl der Maschine auf einem niedrigen Level zu halten. Dadurch erhitzen sich die Schnittstellen nicht so stark, weshalb diese Sägen auch als "Kaltsäge" bezeichnet werden. In Sachen Qualität werden die Sägen von DeWalt und ähnlichen Premium Elektrowerkezug Herstellern empfohlen werden. WAS DU NOCH BEI KREISSÄGEN BEACHTEN SOLLTEST Achte auf eine angemessene Schutzkleidung, wenn du deine Kreissäge verwendest! Eine Schutzbrille, eine Schutzhose, eine Jacke und ein Gehörschutz sind unerlässlich, um schmerzhafte Verletzungen zu vermeiden. Eine regelmäßige Pflege ist ebenfalls wichtig, damit du lange etwas von deiner Kreissäge hast. Staub und Sägereste sollten regelmäßig entfernt und altes Öl durch neues ersetzt werden. Zudem solltest du deine Säge in einem trockenen Raum lagern und sie vor Feuchtigkeit schützen. Auf diese Weise erhältst du das optimale Ergebnis und kannst lange Freude an deiner Kreissäge haben! Hier geht's zur Übersicht alle Kreissägen auf Toolbrothers
Blog Image
Parksides Sortiment wächst ständig. Mittlerweile hat die, von Lidl gegründete, Werkzeugmarke alle gängigen Tools, die man so in der Werkstatt benötigt im Angebot. So auch Handkreissägen, mit als auch ohne Tauchfunktion und selbst eine Mini-Handkreissäge ist mit dabei. Ob sich diese Modelle jedoch auch gegen altbekannte Hersteller behaupten können, wollen wir uns im heutigen Blog einmal etwas genauer anschauen, sowie auch die vier Modelle miteinander vergleichen. Du benötigst eine neue Kreissäge oder bist einfach nur neugierig? Na, dann mal schnell rein in den Vergleich!
Blog Image
DeWalt hat bereits ein paar 18 Volt Handkreissägen im Angebot, jedoch sind diese stets mit der bekannten Sägeblattstellung auf der rechten Seite gebaut. Lediglich die leistungsschwächste Variante, die DCS373, hat das Sägeblatt auf der linken Seite verbaut. Abhängig von dem Anwendungsbereich kann diese Linksstellung sinnvoll sein, zudem haben Linkshänder so eine bessere Sicht auf ihren Schnittbereich. Um das Kreissägen-Repertoire also komplett zu machen, hat DeWalt nun auch eine leistungsstarke 18 V Handkreissäge mit linksseitiger Sägeblattstellung auf den Markt gebracht. Und zwar die DCS565NT-XJ!Falls dies also für dich interessant ist, folgt hier nun eine kleine Vorstellung!
Blog Image
Du bist auf der Suche nach einer neuen Tischkreissäge, die vor allem mobil sein soll? Dann ist die Bosch GTS 18V 216 wahrscheinlich das richtige für dich! Kompakt, leistungsstark und akkubetrieben. Erfahre mehr über die Bosch Tischkreissäge in diesem Blog!
Blog Image
Du bist auf der Suche nach einem passenden Sägeblatt für deine Kreissäge, um damit Aluminium schneiden zu können? Dann bist du hier genau richtig! Heute werde ich dir nämlich einmal alle Kreissägeblätter von Bosch vorstellen, welche für genau diese Materialart gedacht sind.
Blog Image
Nachdem wir uns in den ersten Einträgen zu dieser Blog-Reihe um die passende Kreissägenart, sowie die passende Modellwahl gekümmert haben, müssen wir uns nun noch der passenden Sägeblattwahl widmen. Denn hier gilt stets: Die beste Kreissäge nützt dir nichts, solange du kein vernünftiges Sägeblatt verwendest, welches für dein Anwendungsgebiet passend ist.